Sel 560
Hallo Zusammen.
Ich hab da mal ne Frage. Vielleicht verkaufe ich mein Auto habe aber keine Ahnung was ich dafür noch bekomme. Selbst der DC-Händle schaute blöd.
Es ist ein :
W 126 / AMG 560 SEL
200 tkm
Vollausstattung, kleine und große Highlights:
6,3 l (AMG, also eigentlich doch kein 560 mehr)
473 PS
Hydropneumatische Federung (geht bei 120, 4 cm runter bleibt komfortabel. In schnellen Kurven geht er auch runter aber wird hart )
Von 0-100 in ca. 6,1 s
Vmax ca. 320 Km/h
Hinten keine Bank sondern elektrisch verstellbare Einzelsitze
Navigation System Becker Traffic ... noch mal was
Bose Sound Anlage
Wie gesagt, ich weiß nicht ob ich ihn hergeben soll da nicht sehr viele rumfahren (habe noch keinen gesehen).
Er ist in allen Details etwas anders wie die normalen W126 und was gibt es schöneres (nur mal so am Rande) als einen neuen Porsche 911 an der Ampel ab zu ziehen 😮)
Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
P.S. Das Auto ist zu 100 % Original. Keine Nachträglich Verbreiterung etc. einfach Understatement. Innen wurde zwar eine Bose Anlage installiert aber alles sieht original aus !
Mit freundlichen Grüßen
W 126 Liebhaber
-----------------------------------------------------------
Aktion Hubraum statt Spoiler
41 Antworten
würde ein von AMG veredelten 560er nicht unbedingt verbastelt nennen ps: sieh dir mal das foto an sieht der verbastelt aus??? PS: Das ist ein Liebhaberwagen davon gibt es wenige ein echter liebhaber zahlt auch mehr wie ein nüchtern denkender Pfennigdreimalumdreher..
Hi,
cih meine nicht in DEM Sinne verbastelt. AMG ist ein ein sehr dezenter und seriöser Tuner.
Wollte nur sagen, daß nicht jeder das "Risiko" eingehen will, so einen aufgepumptem Wagen zu fahren. Da spielen Faktoren wie:
- Zuverlässigkeit
- Heizerauto??
- Ersatzteile für Motor
- Spritverbrauch.....
eine Rolle für den Käufer. Sicher gibt es auch welche, die an so einem Auto Gefallen finden würden und sich keine Sorgen machen. Diese Leute sind aber bestimmt sehr dünn gesäht.
ciao
Da hast du recht bei diesem Spritverbrauch ist der wagen nix für schwache geldbeutel...aber denke der motor dürfte recht solide sein...aber bremsscheiben achsmaterial..und sonstige ersatzteile dürften bei diesem oldie wohl für viele den rahmen überspannen....*greetz*
also ich weiss nicht....
was Ihr habt? Das ist doch ein stinknormaler, komplett verwarzter 560er...? Zumindest sieht das Bild nicht nach gepflegtem Liebhaber-Erstbesitz aus?
Dass es nur 15 Stück mit AMG Motor gibt ist Blödsinn. Einen solchen Motor baut AMG jederzeit ein (und hat das auch damals - gegen entsprechendes Kleingeld! schon gemacht)
Wenn er tatsächlich einen solchen Motor hat lass mal Bilder vom Motorraum rüberwachsen *gg* Wenn der nämlich auch so verwarzt aussieht wie die Aussenaufnahme na dann Grüss Gott!! Ich möchte hier niemandem etwas unterstellen - aber dieses Auto ist nichts besonderes, sondern einfach ein alter, speckeriger 560er wie man ihn privat als auch vom Handel um rund 3.000-5.000,- EUR an jeder Ecke kaufen kann.
Angeblich Erstbesitz, AMG und weissnichtwasnoch aber dann nichtmal Radkappen drauf? Also Bitte 🙂)))))
Nichts für Ungut,
Gruss,
Daniel
(Der 126er Fahrer, welcher sich auskennt! *g*)
PS: el. verstellbare Coupesitze hinten sind zwar ein seltenes Extra, allerdings konnte das jeder ordern - das gab's nicht bloss 15 mal, also nix mit Seltenheitswert.
Ähnliche Themen
na endlich...
danke für den beitrag dretzl !
das wurde ja langsam echt zu albern
...aber egal ein forum kann ja auch mal was zum
lachen sein ;o)
ach... was kann ich denn für meinen alten interceptor
verlangen? (den gibts doch nur einmal....)
mist... ich wollte ein etwas grösseres interceptor-bild hochladen ...nun is da gar nix mehr ...und die option beim ändern is auch weg...na ich mach noch n beitrag dazu...(mit bild)
Geiles Auto 😉 Hast Du das vob Max gekauft?
interceptor
nun das bild....
Ich glaube auch, dass es sich beim dem aufgemotzeten 560er nur um einen albernen Scherz gehandelt hat. Mit diesen Reifen, wie sie auf dem Bild zu sehen sind, darf der Wagen nicht mal 200Km/h fahren. 😉
Außerdem, selbst wenn er die besagten 473PS hätte, einen Porsche auf der Rennstrecke hängt man damit dennoch nicht ab. Der Wagen fliegt bei schnellerer Kurvenfahrt ja sofort von der Piste. ESP gab es damals auch noch nicht. Ich würde behaupten, dass es sich bei dem Wagen auf dem Bild nicht einmal um einen 560er handelt, da dieser Wagen meines Wissens nach ausschließlich mit Alufelgen ausgeliefert wurde, und wer bitte würde auf seinen 560er S-Klasse Benz Stahlfelgen nachträglich aufziehen? Dazu kommt noch, dass ich noch nie davon gehört habe, dass AMG diesen Motor auf 6,3l aufgebort hat. Das größte war 6l und meistens hatten die Maschinen ihre 2 Ventil Zylinderköpfe behalten. Es gab eine AMG 6l Version mit 4 Ventil Zylinderkopf. Der brachte es damals auf ca. 380PS. In Relation dazu scheinen die 100 angegebenen mehr PS bei gerade mal 0,3l mehr Hubraum auch äußerst fragwürdig. Auch die angegebene Endgeschwindigkeit von 320Km/h dürfte nicht der Wahrheit entsprechen, da dieser Wagen bei so einer Geschwindigkeit einen derart hohen Auftrieb hätte (er hat ja keinerlei Verspoilerung, etc.), dass er schon wahrscheinlich schon vor 300Km/h abheben würde. Selbst die von Brabus mit über 500PS versehenen S-Klassen (W140) habe es kaum über 300Km/h gebracht, und das mit Spoilern. Da wollte uns sicherlich nur irgendwer auf den Arm nehmen, was ihm bei einigen leider auch geglückt ist.
Hi,
es gab den W126 560 mit 6.3 und sogar 6.9 Liter Motor von AMG.
Allerdings wurde auf KAT_Nachrüstung verzichtet und die Verdichtung 10,0 angehoben.
Leistung 300PS (220kW).
1985 wurde ein M117 in einen Gruppe C Sportwagen eingebaut und mit einer KKK-Biturboanlage inkl. Ladelüftkühler, bearbeiteten Zylinderköpfen und einer neuentwickelten Bosch-Mototronic, die gleichermaßen Einspritzung undZündung regelte, ausgerüstet.
Trotz eines auf 0,6 bar begrenzten Ladedrucks stieg die Leistung auf über 650PS bei durchaus nicht atemberaubenden 6500U/min.
Spitzengeschwindigkeit: 356km/h 🙂
Aber das war in einem Rennwagen 😉 und nicht in einem W126.
Tja, da muß unser Freund (SEL 560) wohl bei König Tuning einen Turbo implantiert haben um auf 473PS gekommen zu sein 😉
Gruss
Atze
Hallo Atze!
Entschuldige, wenn ich dir jetzt widersprechen muss, aber den Motor aus der alten S-Klasse konnte man nicht soweit aufboren. Nachdem er auf 4 Ventiltechnik umgerüstet wurde (im R129, W124 und W140) war es bei den ersten Modellen noch möglich maximal auf 6,5l aufzuboren. Das waren die, die wo der 500er noch volle 326PS brachte (die spätere 320PS Version konnte man auch nicht mehr soweit aufboren). Brabus hatte eine von diesen 6,5l Versionen im Angebot für den SLK. Aber zurück zur alten 2 Ventil Maschine aus den 80er. In der Regel wurde bei diesem Triebwerk der Hubraum von AMG nicht verändert. Für die 5,6l Version gab es 4 Ventil Zylinderköpfe von AMG. Auf Kundenwunsch wurde die Maschine auch auf 6l aufgebort. Mehr war aber wirklich nicht drin. Mit 5,6l brachte er es auf ca. 360PS, mit 6l auf knapp über 380PS. Es gab damals auch von AMG ein W124 Coupé mit diesem 6l Motor (300CE 6.0). Muss mal bei Gelegenheit die AMS raussuchen und das Teil einscannen. Mit dem Gruppe C Wagen hast du aber Recht! 1989 hatte er den 5l Motor aus dem W126 mit Bi-Turbo und brachte es sogar auf 800PS. Das reichte für eine Höchstgeschwindigkeit auf der Gerade in LeMans von 405Km/h (Hatte den mal als Poster). Soweit ich weiß hatte der sogar noch den 2 Ventil Motor. Solche PS-Monster wie Sel560 angeblich sein Eigen nennt, bekam man eigentlich nur bei Koenig. Die haben einem Ferrari Testarossa ja sogar 100PS verpasst.
dichtung und wahrheit
also hier ein auszug aus der w126 modellgeschichte:
Die spektakulärste Neuheit in der Motorenpalette stellte ein 5,6 ltr.-8 Zylinder dar, der aus dem 5 ltr.-V8 durch Verlängerung des Hubs entwickelt worden war und eine Leistung von 272 PS mobilisierte. Auf Wunsch gab es sogar noch eine höherverdichtete Ausführung, die stolze 300 PS entfaltete, jedoch nicht mit einer geregelten Abgasreinigungsanlage kombiniert werden konnte. Aber auch ohne Katalysator erfüllte diese sogenannte "ECE-Version" die von der Europäischen Wirtschaftskommission ECE festgelegten Abgasgrenzwerte. Die mit dieser Motor-Variante ausgerüsteten Typen 560 SEL und 560 SEC waren zum Zeitpunkt ihres Erscheinens die leistungsstärksten bis dahin gebauten Mercedes-Benz Serien-Pkws.
siehe auch : http://www.mb-w126-club.de
...und noch was aus eigener erfahrung:
vor etwa 12 jahren hat ein bekannter von mir (kfz-mech bei db) als "kleine nachb*****fts-hilfe" eine bi-turbo-anlage mit ladeluftkühlern in einen 560sec eingebaut.(arbeitslohn war:
500 DM, eine woche das auto fahren und mit der karte des besitzers tanken. und ich durfte mit. cool was?)
die anlage war gebraucht (unfaller - wen wunderts?) und hat damals schon über 10.000 DM gekostet. der motor war ansonsten unbearbeitet (300 PS-version) laut prüfstand hatte das ganze dann eine leisung von 485 PS (also AMG-mässig aufgebohrt ist mehr drinn). der ladedruck wurde erst ab ca. 60 km/h aufgebaut (kühlung tut not) und war auf bis zu 1 bar einstellbar (arme kopfdichtung).
die endgeschwindigkeit betrug etwa 310 km/h (tacho zu klein...egal...das haben wir uns eh nur 2 mal getraut ...ganz kurz...ab 270 wurden die hände nass).
die hohe geschwindigkeit wurde durch ein dezent tieferes sportfahrwerk ausreichend beherrschbar.(keine spoiler)
der einzige haken der sache war: das seriengertiebe gab nach etwa 4000 km auf (was waren wir froh, dass dem besitzer das selbt passierte). nach der zerlegung zeigte sich, dass die zähne der 3. fahrstufe regelrecht abgeschehrt worden waren.(naja fast...einer war ganz ab) ein weiteres getriebe schaffte dann nochmal 6000 km.
dem besitzer war das viele geld dann doch zu schade und er besann sich auf einen seiner zweitwagen (porsche 911).
also ist es schon möglich, dass die alte karre auf dem bild richtig dampf hat....
aber glauben wir das?
na klar! wir glauben ja auch, dass der euro nix teurer gemacht hat!
also dann viel spass noch liebe bild-zeitungs-leser
😉
achja...sowas würde ich auch gern nochmal versuchen (siehe bild)
Hi talgor frag,
meinst du sowas?
http://www.500sec.com/images/secgallery/images/01.jpg
Oder die Kiste aus dem Scooter Video?
http://members.tripod.de/.../W126_Cabrio-Kompressor0002.JPG
Sowas würde gut in einem als Hot Rod umgebauten Heckflossen Benz passen 🙂
Gruss
Atze
Hammer
Ich habe ein Bild von dem AMG 6.0l V8 Motor gefunden, den es für den W126 und auch für den W124 gab. Unter Insidern wurde das Triebwerk einfach nur als "Hammer" bezeichnet. Sicherlich war es das auch mit seinen 380 PS, als es 1987 erstmals in einem W124 (300E 6.0 AMG) auftauchte. Aber sehr selbst:
Hallo an alle die an meinem Verstand zweifeln
Sorry erstmal das ich mich getraut habe Stahlfelgen auf das Auto zu machen. Ich weiß nicht wie es eurem Geldbeutel geht aber ich müsste weinen wenn ich sie im Winter an einem Bordstein oder im Acker zerkratze oder schlimmeres. Ich hätte erwähnen müssen das das Fahrzeug in Deutschland normal nicht verkauft wurde. Es war nur für den Amerikanischen Markt gebaut worden (darum auch standart mässig 300 PS). Ein modifieziertes Getriebe ist auch drin.
Jetzt die zweite Entschuldigung an alle Motorgötter, KFZ Mechaniker und alle anderen. JA ICH HABE EIN DRECKIGES AUTO INS NETZT GESTELLT.
Jetzt noch die letzte Enschuldigung, ich bin ein dummer Mensch mit damals zu viel Geld (in der zwischen Zeit nicht mehr) Ich habe mir das Auto gekauft und habe keine Ahnung was für eine Größe die Schraube am Krümmer hat oder welche Teilenummer der Luftfilter hat. Ich wollte nur fahren und genießen (hat übrigens funktioniert). Dann doch noch eine weiter enschuldigung an alle Porsche Fahrer (911 mit 300 PS) es stimmt ! Ich komme in der Kurve nicht hinterher haber an der Ampel oder auf der Autobahn kann ich mithalten.
Ich werde mich NICHT bessern weil mir die Zeit fehlt und ich andere Hobbys habe wie Drehmoment kurven oder Teilelisten von Mercedes auswendig zu lernen.
Noch was, ich habe jetzt schon wieder ein Mercedes diesmal mit einem 0,45 KW starken elektromotor für meinen Sohn.
Wie kann ich den Aufmotzen ?
MfG Der dumme Mercedesfahrer.