Sekundenschlaf auf dem Motorrad
Hallo Leute,
wollte mal nachfragen, ob jemand von euch schon Erfahrungen mit dem Sekundenschlaf auf dem Motorrad gesammelt hat...?!
Mir ging es schon häufiger so, dass ich insbesondere kurz vor'm Ziel ziemlich geschafft war und fast eingenickt bin. Hab dann meist die Maschine extra laut hochgedreht, damit ich wachbleibe...
Bin auch mal als Sozius fast hinten eingeschlafen, als wir Autobahn gefahren sind. Das war echt böse. Da hat mein Vater mich die ganze Zeit wachgehalten. Naja, irgendwann musste dann doch ne Pause her...
Bin gespannt, ob ihr damit schon Erfahrung habt und wie ihr darüber denkt...
Gruß,
Pascal
Beste Antwort im Thema
Langsam bekomme ich es mit der Angst zu tun, was so alles unterwegs ist ...
83 Antworten
Also...im PKW kenne ich das. Hat mich einmal als 20jähriger Bursche erwischt und wurde durch das Schleifen an der Leitplanke "aufgehoben". Ende vom Lied - komplette rechte Seite neu lackieren lassen. War also ein recht teurer Sekundenschlaf, aht mich aber zumindest nicht das Leben gekostet. 😉
Auf dem Motorrad? Unbekannt. Wobei ich üblicherweise auch nicht völlig übernächtigt um 5 Uhr morgens mit dem Motorrad unterwegs bin (s.o.).
Was mir schon passiert ist....ich habe auf der Hausstrecke bei Bummeltempo vor mich hingeträumt. Ende vom Lied....Einschlag in die Leitplanke, K75 geschrottet und selbst ebenfalls etwas lädiert. Ist mir einmal mit Mitte 20 passiert und war mir eine Lehre.
Gruß
Frank
Es geht ja nicht nur darum, wie man mit der Müdigkeit umgeht, wenn sie da ist, sondern wie man zum Beispiel auch vorbeugen kann, indem man bspw. genügend Pausen macht.
Denke eher weniger, dass ich medizinische Probleme dahingehend habe. Aber danke für den Hinweis. Werde das jedenfalls mal weiterhin bei mir beobachten, sofern ich Motorradfahrer bleibe.
Also gut, dann darf ich meinen Tipp zu dem Thema abgeben:
Aus der Erfahrung vieler Auslandsreisen kann ich nur sagen, dass es wenig nutzt, gegen die Müdigkeit anzukämpfen, um am Steuer fit zu bleiben.
Das halte ich eigentlich auch für die schlechteste Form, denn aufkeimende Müdigkeit ist immer ein Zeichen von körperlicher Erschöpfung, die begleitet wird von zunehmendem Mangel an Konzentration.
Wenn ich bei längeren Fahrten gemerkt habe, dass die Konzentration nachließ und ich müde wurde, bin ich entweder zum nächstmöglichen Rastplatz gefahren und hab dort ein paar Stunden gepennt (im Auto) oder mir das nächstgelegene Motel gesucht zum Übernachten.
Fahrten mit dem Motorrad mache ich nur, wenn ich 100prozentig fit bin, und dazu zählt auch der ausreichende Schlaf.
Auch wenn ich das Gefühl habe, wegen einer Erkältung o.ä. kleineren Wehwehchen nicht fit genug zu sein, lasse ich den Bock stehen und gehe kein Risiko ein.
Deswegen ist Sekundenschlaf auf dem Motorrad für mich eigentlich kein Thema.
Ich denke, die Einstellung zahlt sich in jedem Falle aus, denn gerade auf´m Moped muss man zu 100% fit sein.
Eingenickt bin ich bislang weder als Fahrer im Auto noch auf dem Motorrad.
Und ich bin auch schon längere Autobahnfahrten spät oder sehr früh gefahren.
Natürlich möchte ich nicht ausschließen, daß meine Reaktionszeiten dann auch nach oben gegangen wären/sind.
Das erinnert mich an den alten Spruch:
"Ich möchte mal, wenn es soweit ist, auch so friedlich im Schlaf sterben wie mein Opa...
und nicht so laut schreiend wie seine Beifahrer!"
Irgendwie empfinde ich selbst das Autofahren als so anregend, daß ich zumindest nicht einnicke.
Und so stark übertrieben, daß ich doch einnicke, habe ich das wohl doch noch nicht.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Ramses297
Irgendwie empfinde ich selbst das Autofahren als so anregend, daß ich zumindest nicht einnicke.
Das kommt für mich sehr aufs Autofahren an. Ich fahre mit dem Auto gern so schnell wie es geht, das sind bei meiner alten Kiste dann 160. Da muss man in der Regel schon ganz schön aufpassen, und das hält mich auch wach. Wenn ich dann aus irgendwelchen Gründen auf einer langweiligen Strecke mit einem niedrigen Tempolimit fahre, dann schlägt die Müdigkeit oft sehr überraschend zu. Für mich ist das einer der größten Gründe gegen ein Tempolimit auf Autobahnen: Es schläfert ein.
Auf dem Mopped ist das in der Regel weniger ein Problem.
Zitat:
Original geschrieben von sampleman
Wenn ich dann aus irgendwelchen Gründen auf einer langweiligen Strecke mit einem niedrigen Tempolimit fahre, dann schlägt die Müdigkeit oft sehr überraschend zu. Für mich ist das einer der größten Gründe gegen ein Tempolimit auf Autobahnen: Es schläfert ein.
Ich schrieb z.B. von der A44 zwischen Dortmund und Kassel. Z.T. seeehr eintönig...
Dann kennt ihr aber noch nicht die Berliner A100 zwischen Kurt-Schumacher-Platz und Blaschkoallee.
Tempo 80, wo man locker 100 fahren könnte...
Das Ganze früh morgens um 6 Uhr ist im wahrsten Sinne des Wortes zum einschlafen. 😁
Zitat:
Original geschrieben von sampleman
...60. Da muss man in der Regel schon ganz schön aufpassen
Und das von einem gestandenen Moppedfahrer.. bis 180 ist es Entspannung. Ab realen 230 wirds langsam anstrengend wegen der ganzen Rückspiegel-Nichtnutzer. Irgendwann wird dann auch mein Standardfahrwerk zu weich und man bekommt Angst bei Bodenwellen.
Komischerweise hab ich bei all meinen Schlafproblemen und komatös verbrachten kompletten Wochen niemals die Spur eines Aussetzers am Lenkrad gehabt. Auch nicht nach insgesamt 2 Stunden Schlaf in 2 Nächten auf dem Wacken, oder in meiner Zivizeit mit regelmäßig 3h Schlaf pro Nacht. Das ist wie weggeblasen während der Fahrt.. deshalb mache ich mir darum keine Sorgen.
Zitat:
Original geschrieben von Desmo 748
Sekundenschlaf auf dem Mopped??
Kann es sein das Du das falsche Motorrad fährst?! 😉
Ach ja GSXF, Vierzylinder-Reihe.... gähn...
aha... du fährst ne Duc... - das bedeutet wohl dass du noch nie länger wie 2 stunden am Stück gefahren!
Wie du siehst kann man die Stichelei immer beginnen...
.. nur ist es Zielführend?
was soll der Einwand bei der Diskussion?
wenn man nichts zum Thema sagen kann - einfach mal die Klappe halten 😉
Sorry für ot...
gruß Alex
Bevor ich einschlafe,drehe ich das Gas höher? Entschuldige ,aber kannst Du Hellsehen? Wie soll das denn Funktionieren ? Bin kein Schlafforscher , aber 😕😕😕😕😕😕
Fahr mal im Hochsommer durch den Gotthard Tunnel, bei draußen 25° waren es drinnen 39° Spitze - Motorrad/Außentemperaturanzeige- und das bei 80km/h gezuckel....
Da hatte ich schon zu kämpfen, zumal die Schweiz AB schon ermüdend bzw zum einschlafen ist...
Zitat:
Original geschrieben von Der Lustige Alt
Fahr mal im Hochsommer durch den Gotthard Tunnel, bei draußen 25° waren es drinnen 39° Spitze - Motorrad/Außentemperaturanzeige- und das bei 80km/h gezuckel....
Da hatte ich schon zu kämpfen, zumal die Schweiz AB schon ermüdend bzw zum einschlafen ist...
Fahr mal im Frühherbst mit dicken Klamotten durch den Gotthard. Aussentemperatur 8°C (Südseite), im Tunnel 34°C und dann 3°C auf der Nordseite. Das macht frisch, besonders wenn man leicht angeschwitzt im Norden rauskommt 😁
Zitat:
Original geschrieben von Sonntagnachtsfahrer
Das ist ja schauderhaft. Da lobe ich mir unseren wohltemperierten Elbtunnel.
Da haste Recht , und wir unseren Engelbergtunnel,Göttlich und Kühl😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von Blonsede
Da haste Recht , und wir unseren Engelbergtunnel,Göttlich und Kühl😁😁😁Zitat:
Original geschrieben von Sonntagnachtsfahrer
Das ist ja schauderhaft. Da lobe ich mir unseren wohltemperierten Elbtunnel.
.... und ich lob mir meine Bahnunterführung auf meiner Hausstrecke. 0,4 Sekunden pure Erholung 🙂