Sekundärpumpe läuft nach

Mercedes E-Klasse W211

Moin Leute,

schon länger plagt mich ein Problem, wenn’s denn einer ist. Jedoch ist es mir zuvor nie aufgefallen.

Bei meinem M272 läuft wie jeder andere M272 die Sekundärluftpumpe kurz bzw. maximal 30 Sekunden zum ersten Kaltstart des Tages. Nachdem sie nun gelaufen ist regelt die Drehzahl runter so das ich losfahre.

Nun zur komischen Sache:

Wenn ich etwas fahre und an einer Ampel zum stehen komme, läuft sie erneut für 5-10 Sekunden nach. Sobald der anspringt sackt die Spannung erstmal und da vibriert natürlich die ganze Karosserie gefühlt und sobald der Luft zieht läuft alles geschmeidig und dann ist sie wieder aus. Dann passiert es nie wieder, solange der Motor nicht kalt ist.

Beide Kombiventile sind neu, alle Unterdruckschläuche sowie Rückschlagventile sind neu, Relais ist neu.

Kann mir jemand dieses Verhalten plausibel erklären ? Hatte das mal auch jemand so oder beobachtet es bei sich so ?

Dabei spielt es keine Rolle ob draußen -10 oder +30 grad ist. Wenn ich erst nach 2 Kilometer an einer Ampel stehen komme, dann läuft sie nach 2 Kilometer an.

Find ich merkwürdig. Fehlermeldungen gibt es keine.

20 Antworten

Die SLP zieht auf keinen Fall mehr Strom, als z.B. Heckscheibenheizung plus Innenraumgebläse auf voller Stufe. Vorher würde die Sicherung durchbrennen. Vibriert das Auto wenn diese beiden Verbraucher im Leerlauf bei abgesteckter SLP an sind?

Gruß Achim

Zitat:
@general1977 schrieb am 30. Juni 2025 um 22:49:05 Uhr:
Die SLP zieht auf keinen Fall mehr Strom, als z.B. Heckscheibenheizung plus Innenraumgebläse auf voller Stufe. Vorher würde die Sicherung durchbrennen. Vibriert das Auto wenn diese beiden Verbraucher im Leerlauf bei abgesteckter SLP an sind?
Gruß Achim

Ja, mit abgesteckter SLP und Heckscheibenheizung + Innenraumgebläse auf voller Stufe vibriert es auch noch.

Inzwischen glaube ich tatsächlich, dass das Auto mit der SD mal geprüft werden muss auf richtige Codierung und Ausstattung.

Meine Beschwerden mit dem noch leicht Vibrierenden Lenkrad und etwas wahrnehmbaren Vibrationsgeräuschen sind bei D und R, wenn laut Carly Live-Werte die Drehzahl auf 670-690 Umdrehungen runtergeht. Bei N und P habe ich gut 730-760 Umdrehungen und was soll ich sagen. Sowohl vom Motorklang her ist es ruhig und geschmeidig sowie die Vibrationen am Lenkrad sind wie von Geisterhand verschwunden. Denke, dass die Fahrzeuge je nach Ausstattungsvariante auch variable Veränderungen haben bzgl. Leerlaufdrehzahl etc.

Bis auf wie viel Umdrehungen kann man mit der SD für den Gang R und D anheben ?

Ich meine gelesen zu haben, dass ein M272 mit 600 Umdrehungen auf D durch die Straßen gurkt bzw. im Stand. Denke nicht, das dies für alle M272 gilt, aufgrund unterschiedlicher Ausstattungen die mehr oder weniger Strom verbrauchen etc.

Kann jemand hier das aufklären ?

Zu der Frage gibt ChatGPT recht viel Infos (siehe Fotos). Evtl. kann @MackHack was dazu sagen?

Bild 5 spricht von „löschen der Werte“ nach Batterieabklemmen etc. oder eine Leerlaufanhebung bei Klimaaktivierung. Tatsächlich habe ich das mal vor Jahren beobachtet. Irgendwann dann nie wieder. Diese Anhebung würde 100% die Vibrationen verschwinden lassen, sobald die Klima-Anlage eingeschaltet wird bei mir.

Hier gibt es ein Thread, worin MT-Mitglied @MichaelV12 im 6. Beitrag auch schreibt, dass die Drehzahl zwecks Komfort angehoben wird... https://www.motor-talk.de/forum/s211-datenflussbild-funktionsschema-klimaanlage-t6890493.html?page=2

1
2
3
+3

Meine Meinung: hör auf diesen Mist zu verwenden der dich nur noch dümmer macht weil du damit nur noch weniger selbstständig denken musst. Dass nichts sinnvolles dabei rauskommt das dich weiterbringt zeigt ja dass du keine Lösung hast sondern weiterhin Menschen nach deren Meinung und Wissen fragen musst.

Zitat:
@Mackhack schrieb am 3. Juli 2025 um 20:12:26 Uhr:
Meine Meinung: hör auf diesen Mist zu verwenden der dich nur noch dümmer macht weil du damit nur noch weniger selbstständig denken musst. Dass nichts sinnvolles dabei rauskommt das dich weiterbringt zeigt ja dass du keine Lösung hast sondern weiterhin Menschen nach deren Meinung und Wissen fragen musst.

Mich noch dümmer macht? Bin ich also schon dumm wie ich aus deinem Text herauslese, deiner Meinung nach? Das ist keine Meinung sondern direkte Beleidigung. 😁 Ich denke du solltest deine Höflichkeit wahren. Das hier ist öffentlich lesbar.

Ein Forum ist zum Austausch und zur Lösung solcher Sachen da, auch für Nachfolger die ebenfalls mit solcher Symptomatik zu kämpfen haben.

Natürlich versuche ich jeden Weg und hole mir Tipps ein. Ich gehe nicht den Weg dieses KI-Zeugs aber lesen tue ich es um einen Zusammenhang herstellen zu können, ob es sein könnte.

Wenn nun hier in einigen Beiträgen über die Drehzahlanhebung bei Klimaeinschaltung geschrieben wird, was eine Komfortfunktion darstellt, dann scheint da was dran zu sein. Genau so, dass man die Drehzahl um einige 30-50 Umdrehungen anheben kann.

Verstehe deinen obigen Beitrag deshalb nicht. Habe auch viel Text zu geschrieben. Wird wieder alles OT hier.

Ähnliche Themen

OT: Manchmal schießt MackHack etwas über das Ziel hinaus. Das ist so seine Art und sicher nicht böse gemeint. Wer seine Beiträge verfolgt und daraus die richtigen Schlüsse zieht, weiß das. Ob man das tolerieren will, muss jeder selbst entscheiden.
Dafür hat er so viel Wissen, dass er sehr viel helfen kann (wenn sich jemand helfen lässt 😅 ) und das auch tut.

Ende OT

ChatGPT macht wissenschaftlich nachgewiesen die Menschheit gewollt dümmer, das ist ein Fakt und keine Beleidigung. Wenn dir der Schuh aber passt behalte ihn an. Ansonsten habe ich mit keiner Silbe gesagt dass du dumm bist. Lass den Mist mit der Anhebung der Drehzahl. Das ist Murks und keine Reparatur. Das ist wie bei einem defekten Luftbalg die Höhe mit der SD anheben nur um keine neue Luftfeder kaufen zu müssen.

Ansonsten bin ich natürlich auch gerne da dir zu helfen, solange ich nichts von diesem ChatGPT lesen muss. Ich unterstütze weder diesen Mist noch werde ich in Konkurrenz mit dem Müll treten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen