Sekundärluftsystem A6 4B fehlerhaft?
min,
wieso meine Karre nichtmal problemfrei läuft weis "sie" nichtmal selber:
Sonntag,05,November,2006,18:01:14
VAG-COM Version: MFT 607.3-UD
STG Teile Nr.: 4B0 907 551 N
Bauteil und/oder Version: 2.7l V6/5VT G 0002
Software Codierung: 10752
Werkstatt Nr.: WSC 02325
Weitere Infos: WAUZZZ4B02N047769 AUZ7Z0A1947916
3 Fehler gefunden:
17831 - Bank1; Sekundärluftsystem: Durchsatz zu klein
P1423 - 35-00 - -
17819 - Bank2; Sekundärluftsystem: Durchsatz zu klein
P1411 - 35-00 - -
16955 - Bremslichtschalter (F): unplausibles Signal
P0571 - 35-10 - - - Unterbrochen
Readiness: 0000 1000
Habe heute mal die Ansaugschläuche optisch geprüft und sie in OK.
Messwerte ebenfalls (Ladedruck Luftmasse usw)
Könnte es viell. am Abgasrückführungsventil liegen?
Wenn ja, wo sitzt es im 2.7t?
Wenn ich das Fahrzeug morgens starte ist es seit ein paar Tagen so dass der Sekundärlüfter lautstark rund 30 Sekunden mitläuft - je költer desto länger.
Weshalb ich heute eigentlich den Fehlerspeicher ausgelesen habe war die Tatsache das ich derzeit rund 2 Liter mehr verbrauche als sonst...
Mir würde sich allerdings nicht der Zusammenhand zwischen dem Sekundärluftsystemn und einem erhöhten Kraftstoffverbrauch erschliessen.
Ach ja, letzte Woche habe ich eine der vier Lambdasonden wechseln lassen.
Habt Ihr eine weiterführende Ideen?
38 Antworten
Zuheizer ?? Welchen Zuheizer meinst du gerade ??
nicht die Standheizung. Gibts beim A6 nicht einen elektronischen Zuheizer der in der Kaltlaufphase anspringt?
Meine da mal was gelesen zu haben - oder war dies nur bei Dieselmotoren?
Richtig - es gibt nen Zuheizer aber nur bei den diesel-Motors...
mist...es macht mich bekloppt nicht zu wissen wieso die karre die ersten 30 sek "brummt" - zumindest hört es sich nicht gesund an.
Wenn wenigstens die Stellglieddiagnose was zeigen würde...
Ähnliche Themen
Hallo skydizer, die Sekundärluftpumpe ist definitiv kaputt.
Hatte das gleiche Problem bei meinem.
Also, defekte Pumpe raus und neue(ca.260€ im Zubehör oder ca.310€ beim Freundlichen).
Seitdem ist bei mir Ruhe, allerdings habe ich noch einen leicht erhöhten Verbrauch.
MfG smirreA2
hmm,
die Pumpe kostet bei RAR rund 150 Euro.
Werde aber die Pumpe erstmal beim Freundlichen vorstellen...
vg
nabend,
so - die Pumpe hat wirklich nen Klatsch - Audi aber auch; denn mit 4 Stunden Einbauzeit komme ich inkl. Material (gebraucht) nicht unter 400 Euro weg..
Lt. Audi muss die komplette Ansaugbrücke weg...
Von daher die Frage ob die Pumpe überlebenswichtig für den Motor ist oder ich es zumindest bis dahin aufschiebe wenn z.b. mal was an den Turbos sein sollte usw?
Was meint ihr?
vg
hier noch weitere Infos>
http://www.msi-motor-service.com/ximages/PG_SI_0059_DE_WEB.pdf
ansonsten kann niemand sagen ob die Pumpe einen weiteren Schaden verursachen kann...
vg
Schaden wg nicht ordnungsgemäß funktionierender Pumpe?
Hat jmd hierzu nähere Infos?
Ansonsten war die Pume heute morgen das erste mal ruhig sodass ich davon ausgehe das sie endlich komplett hinüber ist - später mache ich mal eine Stellglieddiagnose - und das Entfernen der Fehlermeldung im Kombiinstrument nun auch nicht mehr zur Tagesordnung gehören sollte :-)
vg
stefan