Sekundärluftpumpe - Marke egal?
Moin,
da meine Sekundärluftpumpe beim E230 M272 bald den Geist aufgibt, wollte ich sie tauschen lassen.
Der Händler meinte, er könnte sie für 190€ tauschen lassen, im Preis ist das Teil und Montage etc. inklusive.
Für den Preis ist’s ja sicherlich kein Original und wahrscheinlich eher ein günstigeres Teil.
Ist das bei der Sekundärluftpumpe unschädlich oder sollte die auch eher von einem namhaften Hersteller sein? Was sagt ihr?
Grüße
47 Antworten
Bist du sicher dass es die Pumpe ist ?
Kannst du Sie überbrücken und Sie kurzfristig laufen lassen um zu hören ob die quitscht oder heult
Hatte vor 2 Wochen einen Audi A3 Bj 2003 hier aus dem Bekanntenkreis , die Pumpe hörte sich an wie ein Düse da Sie aber ja nur 20 sekunden mitläuft bemerkte man das kaum , die dachten dass es der Keilriemen ist
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Sekundärluftpumpe laut trotz Austausch' überführt.]
Das mit dem überbrücken wurde mir mal vorgeschlagen, aber ich wüsste nicht, wie ich das machen soll. 🙁
Ich hab hier auch nicht allzu viele Möglichkeiten.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Sekundärluftpumpe laut trotz Austausch' überführt.]
Dicke Büroklammer reinstecken wo jetzt das Relais sitzt. Überbrückt.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Sekundärluftpumpe laut trotz Austausch' überführt.]
Zitat:
@Mackhack schrieb am 15. März 2023 um 19:28:38 Uhr:
Dicke Büroklammer reinstecken wo jetzt das Relais sitzt. Überbrückt.
Und was dann?
Ich bräuchte bitte wenn dann eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, da ich sehr unbewandert bin was das Thema Autos angeht. Ich muss also noch wissen, welche Schritte ich vor und nach dem Reinstecken der Büroklammer beachten muss, damit die Sekundärluftpumpe anspringt.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Sekundärluftpumpe laut trotz Austausch' überführt.]
Ähnliche Themen
Das glaube ich schon ich schon ganz weit oben pupliziert zu haben - ist halt für den Verlauf und die Nachverfolgbarkeit extrem blöd wenn du jetzt hier ein neues Thema eröffnest !
Würde Sinn machen einen Reviewer zu kontaktieren und das ganze wieder zusammenzufügen...
Man kann die Pumpe auch direkt extern bestromen, im eingebauten Zustand.
Also Stecker abziehen
sinnvoller Kontaktverbindung herstellen und
Mit 12 Volt betreiben.
Meine originale mit gut 200.000 km hört sich übrigens an wie ein Staubsauger und genau genommen ist es ja genau diese Funktion - nur eben dass man die Luft einblasen möchte.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Sekundärluftpumpe laut trotz Austausch' überführt.]
Also folgender Sachverhalt, ich glaube, es ist nun doch nicht die Sekundärluftpumpe.
Wie ich drauf komme:
Ich hab mal den Motor gestartet und an der Pumpe rumgetastet. Pumpe vibriert und arbeitet.
Dann hab ich mal das Relais und die Sicherung rausgezogen, wieder Motor gestartet und was zeigt sich? Die Pumpe vibriert und arbeitet nicht mehr, das Geräusch ist aber immer noch da. Kann also gar nicht die Pumpe sein.
Erklärt auch leider, wieso die neue Pumpe keine Abhilfe geschaffen hat.
Jetzt bin ich wieder bei 0 und frage mich, was es denn dann sein könnte. 🙁
Hier nochmal das Video mit dem Geräusch.
Wäre für jede Hilfe extrem dankbar!
https://youtube.com/shorts/PztQz3YAtGM
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Sekundärluftpumpe laut trotz Austausch' überführt.]
Wie Steht es um das Hydraulik Öl der Lenkung?
Klingt wie eine trockene Servopumpe.
Warum machst du zwei Themen mit dem gleichen Fehlerbild auf ?!
Dieses Video wie gerade eben klingt definitiv nicht nach Sekundärluftpumpe - glaube das war im letzten Thema mit dem gleichen Problem aber nicht so hochgeladen worden...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Sekundärluftpumpe laut trotz Austausch' überführt.]
Ja, das mit dem doppelten Thema ist mein Fehler, sorry.
Zwecks Servopumpe: die Lenkung ist nicht schwergängig und das Geräusch tritt dauernd auf, auch wenn ich gerade nicht lenke.
Kann’s das dann trotzdem sein?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Sekundärluftpumpe laut trotz Austausch' überführt.]
Klingt wirklich nach einem aggregaten... brauchst einen zweiten Mann, der beim Motorstart vorne alles mal anhört.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Sekundärluftpumpe laut trotz Austausch' überführt.]
@indecisive1
Kontaktiere bitte einen MT-Moderator dass er beide Themen wieder zusammenfügt - das Durcheinander wird sonst immer größer...
Außerdem widersprichst du dich mit deinen Aussagen.
Dass die Sekundärluftpumpe nicht permanent läuft wurde mehrfach gesagt und jetzt kommst du um die Ecke dass dieses Geräusch dauerhaft auftritt...
Ja die Servopumpe läuft permanent mit dem Motor.
Gleiches gilt für andere Nebenaggregate - kannst auch mal ganz unkompliziert den Keilrippenriemen abnehmen und den Motor kurz starten.
Wenn jetzt Ruhe ist steht fest: es ist ein Aggregat des Nebenantriebs
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Sekundärluftpumpe laut trotz Austausch' überführt.]
Dass es nicht die Sekundärluftpumpe ist hab ich ja bereits gesagt und dass sie nicht im Dauerbetrieb laufen „soll“ weiß ich auch.
Das mit dem Keilrippenriemen werde ich die Tage mal ausprobieren. Hydrauliköl werde ich auch mal überprüfen.
Habt ihr noch irgendwelche Ansätze, was man testen kann?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Sekundärluftpumpe laut trotz Austausch' überführt.]
Ich bin ja eigentlich immer ein geduldiger und freundlicher Mensch...
Leider machst du die diversen Hilfestellungen mit deinen widersprüchlichen Aussagen zum Fehlerbild direkt kaputt und erwartest dir dann das noch mehr mögliche Fehlerursachen genannt werden sollten...
Es wurde bereits alles gesagt was man als Tip aus der Ferne geben kann!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Sekundärluftpumpe laut trotz Austausch' überführt.]
Zitat:
@Mr.Wolfman schrieb am 18. März 2023 um 15:31:28 Uhr:
Ich bin ja eigentlich immer ein geduldiger und freundlicher Mensch...Leider machst du die diversen Hilfestellungen mit deinen widersprüchlichen Aussagen zum Fehlerbild direkt kaputt und erwartest dir dann das noch mehr mögliche Fehlerursachen genannt werden sollten...
Es wurde bereits alles gesagt was man als Tip aus der Ferne geben kann!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Sekundärluftpumpe laut trotz Austausch' überführt.]
Die von dir widersprüchlich genannte Aussage, das Geräusch würde dauerhaft da sein, ist faktisch falsch.
Wie von mir in den Posts beschrieben, tritt das Geräusch vor allem in der Kaltphase auf. Mit „dauernd“ war gemeint, dass das Geräusch auch dann da ist, wenn das Lenkrad gerade nicht bewegt wird und nicht nur beim Einschlagen. Das war gemeint. Erkennt man auch am zweiten Halbsatz, als ich schrieb „auch wenn ich gerade nicht lenke“.
Zumal eine dauerhaft laufende Sekundärluftpumpe ohnehin nicht widersprüchlich wäre, weil das auch ein Zeichen für eine defekte Pumpe wäre.
Keine Ahnung wieso du dich so darüber aufregst - weil ich zwei Themen gestartet hatte?
Wirklich unnötig. So ernst sollte man das hier nicht nehmen, es ist nur ein Forenbeitrag.
Nur ein Forenbeitrag...
Trotzdem sollte man sich hier mit den guten Regulatorien bewegen - es gab auch Leute die nach jedem Satz auf Senden drücken und dann für einen kleinen Text x-nachrichten verschickten.
Das ist ähnlich behindernd an der ganzen Hilfestellung wie auch zur Nachverfolgung anderer MT User im Nachgang mit dem gleichen Problem.
Zitat: "Zumal eine dauerhaft laufende Sekundärluftpumpe ohnehin nicht widersprüchlich wäre..."
Eben doch - weil diese IMMER nur kurzfristig läuft.
Außerdem hast du vor dem Tausch der Sekundärluftpumpe wohl nicht extern bestromt und hast dir das Geräusch angehört - wie bereits ziemlich weit oben empfohlen wurde.
Stattdessen irgendein günstiges Teil montiert, in der Hoffnung dass es besser wird - hat eben dieses Mal nicht geklappt.
Wünsche noch einen erfolgreichen Sonntag!
Habe auch das Problem mit dem "Düsentriebwerk" ;-). Habe auf Youtube nun schon einige Videos gesehen nach denen das laute Geräusch aus/von dem Anker des E-Motors kommt (Thema Staub, Dreck, Motorkohle-Abrieb - also mangelnde Schmierung der Lager des Ankers). Bei der Behebung wurde der Motor zerlegt, gereinigt und geschmiert und wieder zusammen gebaut. Geräusche weg.
Hat das auch schon mal jemand hier aus der Runde versucht?
Habe vor, dass bei Gelegenheit auch mal zu testen. Würde es mir allerdings ersparen wenn sich hier schon der eine oder andere daran versucht hat ;-))
LG