Sekundärlufteinspritzsystem
Hallo Ihr Lieben,
ich bin ganz neu hier und kenne mich mit dem Forum nicht so aus. Ich entschuldige mich im Voraus falls ich einen Fehler mache.
Bei meiner Fehlermeldung steht laut Diagnose Sekundärlufteinspritzsystem. Ist das, das gleiche Problem mit der Fehlermeldung Sekundärluftpumpe? Oder sind das unterschiedliche Fehler?
Oder dieser Diagnosegerät was ich habe sagt nur im System, aber definiert nicht den richtigen Fehler?
Oder im System muss ich herausfinden welcher Fehler es ist? Es ist ein Programm vom Delphi und kein richtiger Mercedes Lesegerät mit Tiefendiagnose.
Ich Fahre eine S 430 mit LPG bj 2000.
Könnt Ihr mir bitte helfen?
LG Metin :-)
Beste Antwort im Thema
Da kann ich was dazu beitragen, meiner hat das selbe Problem. Die Lampe geht erst nach mehreren Starts/Tagen an. Fehler wird erst abgelegt wenn er zwei mal auftritt. Damit aber eine komplette Überprüfung (Selbstdiagnose) abeschlossen wird müssen viele Bedienungen erfüllt sein. Motor zu früh abschalten, Außentemperatur, Klima an und noch ein paar mehr, habs nur überflogen. Deswegen geht auch die Lampe erst so spät an.
Mit der Star Diagnose lässt sich die Sekundärlufteinblasung überprüfen. Die Sekundärluftpumpe wird angesteuert und dann die Lambdawerte beobachtet, diese müssen sich dann stark verändern, da ja dann Luftüberschuss im Abgas. Bei meinem blieb die Pumpe still und ist warscheinlich defekt. Mich stört das nicht weiter, den TÜV aber sehr wohl. Deshalb wird das bis zur HU erledigt, irgendwann.
MfG nickydw
78 Antworten
Zitat:
@devrim schrieb am 25. Februar 2016 um 02:44:32 Uhr:
Vorallem läuft die Pumpe nur im kalten Zustand für 2 Minuten an.Guck ob die Pumpe läuft, wenn ja dann weiter ob die Ventile öffnen, ob da Luft aus den Schläuchen kommt, wenn das auch OK ist, dann ist es die Lambdasonde.
Hallo, ulan Devrim Baba,
Wo ist die Pumpe?
Wie kann ich feststellen wie die Ventiele sich öffnen?
Und welche Schläuche?
LG Metin :-)
Da!
Zitat:
@nickydw schrieb am 21. Februar 2016 um 22:13:26 Uhr:
Da!
Zitat:
@nickydw schrieb am 25. Februar 2016 um 13:27:35 Uhr:
Da!
Zitat:
@nickydw schrieb am 25. Februar 2016 um 13:27:35 Uhr:
Zitat:
@nickydw schrieb am 21. Februar 2016 um 22:13:26 Uhr:
Da!
Danke Nickydw,
schau Dir mal diesen Bild an. Habe mit Blauen Pfeil markiert. Wie heißt dieses Teil? Da kommt auch der Gasgeruch.
LG Metin :-)
Zitat:
@Osmangazi schrieb am 25. Februar 2016 um 15:21:11 Uhr:
Zitat:
@nickydw schrieb am 25. Februar 2016 um 13:27:35 Uhr:
Da!
Zitat:
@Osmangazi schrieb am 25. Februar 2016 um 15:21:11 Uhr:
Zitat:
Danke Nickydw,
schau Dir mal diesen Bild an. Habe mit Blauen Pfeil markiert. Wie heißt dieses Teil? Da kommt auch der Gasgeruch.
LG Metin :-)
Das ist der Ölkühler. Die Dichtungen werden sehr oft porös und dann sifft es daraus.
Guck mal ob an den Druckdosen da links und rechts neben der Pumpe die Unterdruckschläuche alle dran sind.
Zitat:
@nickydw schrieb am 25. Februar 2016 um 00:24:50 Uhr:
Die Sekundärlufteinblasung (deswegen geht die CEL an) hat mit der Gasanlage nichts zu tun!
MfG nickydw
Natürlich hat die nichts mit der Gasanlage zu tun, aber die Motorlampe geht meiner Meinung nach nicht an wenn die Sekundärpumpe nicht läuft. Aber sie geht sehr wohl an wenn der Motor zuwenig Gas bekommt, deshalb meine Vermutung mit der Gasanlage.
Gruß Leo
Das gibt dann aber nur einen fueltrim fehler. Der geht dann aber auch weg, wenn er auf Benzin fährt.
Wenn die MKL wegen eines defekten Sekundärluftgebläses angeht, ist das völlig richtig so. Die Luftpumpe ist abgasrelevant und das Steuerteil dürfte eine Regelabweichung feststellen wenn die nicht läuft. Da muss die MKL angehen.
Zündaussetzer sind ebenfalls abgasrelevant, da möglicherweise unverbrannter Kraftstoff in den Auspuff befördert wird. Das kann den KAT ziemlich schnell töten. Außerdem steht dieser Kraftstoff nicht für den Antrieb zur Verfügung, daraus folgt Mehrverbrauch und deswegen schlechtere Abgaswerte auch ohne defekten KAT.
Was ich noch nicht herauslesen konnte - bleibt der Fehler denn, wenn er nur mit Benzin (und nicht mit Gas) betrieben wird?
Zitat:
@TurboTronic schrieb am 25. Februar 2016 um 21:44:25 Uhr:
Wenn die MKL wegen eines defekten Sekundärluftgebläses angeht, ist das völlig richtig so. Die Luftpumpe ist abgasrelevant und das Steuerteil dürfte eine Regelabweichung feststellen wenn die nicht läuft. Da muss die MKL angehen.Zündaussetzer sind ebenfalls abgasrelevant, da möglicherweise unverbrannter Kraftstoff in den Auspuff befördert wird. Das kann den KAT ziemlich schnell töten. Außerdem steht dieser Kraftstoff nicht für den Antrieb zur Verfügung, daraus folgt Mehrverbrauch und deswegen schlechtere Abgaswerte auch ohne defekten KAT.
Was ich noch nicht herauslesen konnte - bleibt der Fehler denn, wenn er nur mit Benzin (und nicht mit Gas) betrieben wird?
Hallo,
diesen Problem habe ich nur mit Gas.
Also, habe mal 100 km auf Benzin gefahren, keine Störungen, keine Kontrolleuchte. Sobald ich auf Gas umstelle c.a. nach 50 km kommt Störung.
Wenn ich auf Gas fahre, kommt Qualm aus dem Auspuff raus, und riecht tierisch nach Öl.
Sobald ich auf Benzin umstelle, alles perfekt.
Wie der Kollege Loeti36 schon erwähnte, müßten da die Filter mal ausgetauscht werden. Im übrigen werde ich mal den Verdammpfer nachkontrollieren, eventuell ist von innen nur das gummi von der Membrane hin.
Für Mittwoch habe ich einen Termin vereinbart beim Gasmann für Inspektion. Mal gucken was der dazu sagt.
Ich werde mich wieder melden
sobald ich was neues habe,
komme wieder keine Frage.
LG Metin :-)
Läuft denn nun die Sekundärluftpumpe oder nicht???
Zitat:
@nickydw schrieb am 28. Februar 2016 um 21:56:13 Uhr:
Läuft denn nun die Sekundärluftpumpe oder nicht???
Ganz ehrlich, ich weiß es nicht. Ich weiß nicht wie das sich anhören soll.
Auf jeden Fall mit Benzin läuft alles normal.
Motor habe ich gestartet und mal Ohr hingegeben, nichts gehört, keine Ahnung.
Wenn der Fehler nur bei Gasbetrieb auftritt ist doch klar, daß irgendwas an der Gasanlage faul ist. Wenn es die Sekundärluftpumpe wäre, würde der Fehler auch bei Benzinbetrieb auftreten.
Zitat:
@TurboTronic schrieb am 29. Februar 2016 um 04:20:34 Uhr:
Wenn der Fehler nur bei Gasbetrieb auftritt ist doch klar, daß irgendwas an der Gasanlage faul ist. Wenn es die Sekundärluftpumpe wäre, würde der Fehler auch bei Benzinbetrieb auftreten.
Richtig!
Nur das habe ich jetzt am Wochenende alles getestet und festhestellt gehabt.