Sekundärlufteinspritzsystem

Mercedes S-Klasse W220

Hallo Ihr Lieben,

ich bin ganz neu hier und kenne mich mit dem Forum nicht so aus. Ich entschuldige mich im Voraus falls ich einen Fehler mache.

Bei meiner Fehlermeldung steht laut Diagnose Sekundärlufteinspritzsystem. Ist das, das gleiche Problem mit der Fehlermeldung Sekundärluftpumpe? Oder sind das unterschiedliche Fehler?

Oder dieser Diagnosegerät was ich habe sagt nur im System, aber definiert nicht den richtigen Fehler?

Oder im System muss ich herausfinden welcher Fehler es ist? Es ist ein Programm vom Delphi und kein richtiger Mercedes Lesegerät mit Tiefendiagnose.

Ich Fahre eine S 430 mit LPG bj 2000.

Könnt Ihr mir bitte helfen?

 

LG Metin :-)

Beste Antwort im Thema

Da kann ich was dazu beitragen, meiner hat das selbe Problem. Die Lampe geht erst nach mehreren Starts/Tagen an. Fehler wird erst abgelegt wenn er zwei mal auftritt. Damit aber eine komplette Überprüfung (Selbstdiagnose) abeschlossen wird müssen viele Bedienungen erfüllt sein. Motor zu früh abschalten, Außentemperatur, Klima an und noch ein paar mehr, habs nur überflogen. Deswegen geht auch die Lampe erst so spät an.

Mit der Star Diagnose lässt sich die Sekundärlufteinblasung überprüfen. Die Sekundärluftpumpe wird angesteuert und dann die Lambdawerte beobachtet, diese müssen sich dann stark verändern, da ja dann Luftüberschuss im Abgas. Bei meinem blieb die Pumpe still und ist warscheinlich defekt. Mich stört das nicht weiter, den TÜV aber sehr wohl. Deshalb wird das bis zur HU erledigt, irgendwann.

MfG nickydw

78 weitere Antworten
78 Antworten

Zitat:

@TurboTronic schrieb am 13. März 2016 um 07:53:01 Uhr:


Hm, das sieht irgendwie ganz schön zusammengestückelt aus. Nicht gerade vertrauenserweckend, die verschiedenen Schraub/Klemmschellen z.B. Mich würde interessieren, wie das mit der ABE dieser Gasanlage und ihrer Bestandteile aussieht. Ob die für sowas zugelassen sind? Wahrscheinlich steht da auch was von fachgerechter Einbau drin. Vielleicht sollte mal jemand dran erinnern, daß Gas explosionsgefährlich ist und es sich nicht um einen Kühlwasserschlauch handelt.

Tust Du mir einen Gefallen und fährst damit nicht in meiner Wohngegend herum? Ich hab keine Lust, unter dem Zwang der Nothilfe angebranntes Brathähnchen aus Deinem fahrbaren Gasgrill ziehen zu müssen, bei dem sowieso jede Hilfe zu spät kommt.

Danke das du um dich selber sorgen machst.

Aber bitte spar dir deine blöden kommentare.

Ich war in der Meinung, das hier im Motor Talk nur korrekte Mitglieder drin sind.

Der Meister hat das sehr gut hinbekommen. Der Motor sah vorher genau so aus wie jetzt, nur halt mit neuen Schläuchen und Schlauchverbinder

aus Messing.

Und wenn du deine karre an einem Hinterhofbastler abgibst, Dann bilde dir nicht ein, das du ein Mercedes Benz Fahrer bist.

Trotzdem bedanke ich mich bei dir, für deine vorherige abgegebenen Ratschlägen.

LG Metin :-)

Zitat:

@Osmangazi schrieb am 13. März 2016 um 08:53:30 Uhr:



Ich war in der Meinung, das hier im Motor Talk nur korrekte Mitglieder drin sind.

Kann man so nicht sagen.

Nervig sind vor allem einige Gelegenheits- oder Einmaluser,
- die Lösungsvorschläge ignorieren
- die auf eine wenig wahrscheinliche Null-Euro-Lösung hoffen
- die auch auf Nachfrage nicht in der Lage sind, mal die nötigsten Daten und Fakten zum Fahrzeug zu nennen
- die nicht in der Lage sind, eine Fehlerbeschreibung zu posten

Die selber unfreundlich schreiben, sich dann aber wundern, wenn sie andere Antorten bekommen, als erwartet.

Wenn man bedenkt, wie teuer jeder Werkstattaufenthalt wird, dann ist es noch unglaublicher, welchen Ton hier manche User anschlagen, die völlig kostenlos Hilfeleistung von anderen Usern in Anspruch nehmen.

Viele der User, die schon länger hier sind und oft helfen, haben einen speziellen Humor. Gleichzeitig sinkt aber im Laufe der Zeit auch meistens die Hemmschwelle, sich jeden Blödsinn gefallen zu lassen.
Da gibt es dann hin und wieder auch mal eine klare Ansage...

Zitat:

Der Meister hat das sehr gut hinbekommen. Der Motor sah vorher genau so aus wie jetzt, nur halt mit neuen Schläuchen und Schlauchverbinder
aus Messing.

Immerhin hatte ein Umrüster, bei dem Du warst, sich schon disqualifiziert.

Auf dem Bild erkenne ich nicht gerade ein Kunstwerk.
Aber das müßte man dann schon direkt ansehen.
Mit Sicherheit habe ich schon professioneller ausgeführte Umbauten gesehen.
Das Ergebnis hängt natürlich auch von dem Pfuscher ab, der die Anlage ursprünglich ins Auto geworfen hat.
Normal sind solche Probleme nicht.

Hoffentlich sind jetzt alle Teile auch mit entsprechenden Markierungen versehen und für den Gasbetrieb zugelassen, das waren die Altteile jedenfalls ganz sicher nicht (dafür war es aber billiger).

lg Rüdiger🙂

Zitat:

@RuedigerV8 schrieb am 14. März 2016 um 22:28:11 Uhr:



Zitat:

@Osmangazi schrieb am 13. März 2016 um 08:53:30 Uhr:



Ich war in der Meinung, das hier im Motor Talk nur korrekte Mitglieder drin sind.

Kann man so nicht sagen.

Nervig sind vor allem einige Gelegenheits- oder Einmaluser,
- die Lösungsvorschläge ignorieren
- die auf eine wenig wahrscheinliche Null-Euro-Lösung hoffen
- die auch auf Nachfrage nicht in der Lage sind, mal die nötigsten Daten und Fakten zum Fahrzeug zu nennen
- die nicht in der Lage sind, eine Fehlerbeschreibung zu posten

Die selber unfreundlich schreiben, sich dann aber wundern, wenn sie andere Antorten bekommen, als erwartet.

Wenn man bedenkt, wie teuer jeder Werkstattaufenthalt wird, dann ist es noch unglaublicher, welchen Ton hier manche User anschlagen, die völlig kostenlos Hilfeleistung von anderen Usern in Anspruch nehmen.

Viele der User, die schon länger hier sind und oft helfen, haben einen speziellen Humor. Gleichzeitig sinkt aber im Laufe der Zeit auch meistens die Hemmschwelle, sich jeden Blödsinn gefallen zu lassen.
Da gibt es dann hin und wieder auch mal eine klare Ansage...

Zitat:

@RuedigerV8 schrieb am 14. März 2016 um 22:28:11 Uhr:



Zitat:

Der Meister hat das sehr gut hinbekommen. Der Motor sah vorher genau so aus wie jetzt, nur halt mit neuen Schläuchen und Schlauchverbinder
aus Messing.

Immerhin hatte ein Umrüster, bei dem Du warst, sich schon disqualifiziert.

Auf dem Bild erkenne ich nicht gerade ein Kunstwerk.
Aber das müßte man dann schon direkt ansehen.
Mit Sicherheit habe ich schon professioneller ausgeführte Umbauten gesehen.
Das Ergebnis hängt natürlich auch von dem Pfuscher ab, der die Anlage ursprünglich ins Auto geworfen hat.
Normal sind solche Probleme nicht.

Hoffentlich sind jetzt alle Teile auch mit entsprechenden Markierungen versehen und für den Gasbetrieb zugelassen, das waren die Altteile jedenfalls ganz sicher nicht (dafür war es aber billiger).

lg Rüdiger🙂

Spaß kann jeder verstehen, aber von ein Meister seine Arbeit sich lächerlich zu machen gefällt mir gar nicht. Bestimmt hatte er Spaß gemacht, aber bei sowas wie dieser, hört der Spaß bei mir auf.
Hätte ich das selber zusammen gebastelt und der hätte über mich sich lustig gemacht, dann hätte ich mitgelacht und ein smily Ihm zugeschickt.

Tust Du mir einen Gefallen und fährst damit nicht in meiner Wohngegend herum? Ich hab keine Lust, unter dem Zwang der Nothilfe angebranntes Brathähnchen aus Deinem fahrbaren Gasgrill ziehen zu müssen, bei dem sowieso jede Hilfe zu spät kommt.

Lieber Rüdiger, ich habe diese Bilder nur deswegen gepostet weil, wenn jemand ein gleiches oder ein Ähnliches Problem, dann hat er schonmal einen Anhaltspunkt und ein Bild wie er weiter kommt. Vielleicht von einem besseren handwerklichen Meister als wie mir.
Billig war die Arbeit auch nicht, für die paar Schläuche habe ich 260 Euro gegeben. Trotz ist er ein Fachmann für dieses Gebiet.
Der kann und darf doch nicht einfach etwas zusammen basteln was nicht zugelassen ist. Jeden Tag macht der Tüv Vorbereitungen. Der ist wicklich sehr beliebt und berühmt bei uns. Der heißt Guido Ketteniß mit einem Großen Objekt. Und sein Sohn ist auch Meister.

Ich kenne den Motor wirklich genauso wie jetzt es ist, nur halt mit neuen Schläuchen. Der meinte auch irgendwas von zwei Systemen von Gasanlagen seine einbauten. (Keine Ahnung)
Im übrigen, es ist mein erster S klasse mit Gasanlage, vorher immer Diesel und Benzin gefahren.

LG Metin :-)

-hatte auch Fehlermeldung "Sekundärluftsystem". Pumpe lief nach Ausbau aber. ´hatte (möglicherweise) ungenügenden Kontakt von Stecker auf Zuführung zu Kohlenbürsten E-Motor. Diese sind verpresst. Nach Lötung Funktion ok. nun ohne Fehlermerldung

Deine Antwort