Sekundärlufteinspritzsystem
Hallo Ihr Lieben,
ich bin ganz neu hier und kenne mich mit dem Forum nicht so aus. Ich entschuldige mich im Voraus falls ich einen Fehler mache.
Bei meiner Fehlermeldung steht laut Diagnose Sekundärlufteinspritzsystem. Ist das, das gleiche Problem mit der Fehlermeldung Sekundärluftpumpe? Oder sind das unterschiedliche Fehler?
Oder dieser Diagnosegerät was ich habe sagt nur im System, aber definiert nicht den richtigen Fehler?
Oder im System muss ich herausfinden welcher Fehler es ist? Es ist ein Programm vom Delphi und kein richtiger Mercedes Lesegerät mit Tiefendiagnose.
Ich Fahre eine S 430 mit LPG bj 2000.
Könnt Ihr mir bitte helfen?
LG Metin :-)
Beste Antwort im Thema
Da kann ich was dazu beitragen, meiner hat das selbe Problem. Die Lampe geht erst nach mehreren Starts/Tagen an. Fehler wird erst abgelegt wenn er zwei mal auftritt. Damit aber eine komplette Überprüfung (Selbstdiagnose) abeschlossen wird müssen viele Bedienungen erfüllt sein. Motor zu früh abschalten, Außentemperatur, Klima an und noch ein paar mehr, habs nur überflogen. Deswegen geht auch die Lampe erst so spät an.
Mit der Star Diagnose lässt sich die Sekundärlufteinblasung überprüfen. Die Sekundärluftpumpe wird angesteuert und dann die Lambdawerte beobachtet, diese müssen sich dann stark verändern, da ja dann Luftüberschuss im Abgas. Bei meinem blieb die Pumpe still und ist warscheinlich defekt. Mich stört das nicht weiter, den TÜV aber sehr wohl. Deshalb wird das bis zur HU erledigt, irgendwann.
MfG nickydw
78 Antworten
Zitat:
@RuedigerV8 schrieb am 24. Februar 2016 um 07:25:58 Uhr:
Zitat:
@Riedschnake schrieb am 23. Februar 2016 um 10:00:39 Uhr:
Hallo,Klick hier:
http://www.motor-talk.de/faq/mercedes-s-klasse-q14.html
Und nur mal am Rande eine Frage an einen zuständigen Mod.. Warum kann man nicht mal oben im Forum mal einen Beitrag mit dem Link zur FAQ anpinnen? Sie (die FAQ) ist nach wie vor nicht erreichbar, weder in der App noch aus der Mobilen Ansicht heraus.
Grüßle
RiedschnakeDas Thema hatten wir schon mal.
Ich habe seit einiger Zeit einen passenden Beitrag erstellt, der in der Übersicht oben fixiert werden soll.Ich brauche dazu aber einen Mod, der den Beitrag fixiert und schließt (damit darin nicht gepostet werden kann). Das haben wir bisher zeitlich nicht hinbekommen.
ist aber nur noch eine Frage der Zeit, dann ist das erledigt.lg Rüdiger🙂
OT:
Was lange währt, wird endlich gut.
Am Sonntag hatte ich etwas mehr Zeit und konnte mich mit einem Mod abstimmen.
Er hat das Thema dann gleich mit einem Schloß versehen.
Erschwerend kam noch dazu, daß er die Fixierung des Themas ganz oben nicht selber vornehmen kann. Dazu hat er die MT-Werkstatt informiert.
Die haben das trotz Wochenende schnell erledigt.
Jetzt können auch die Mobil-Nutzer die FAQ schnell finden.
Dann wollen wir hoffen, daß der Gasumrüster die/den Fehler schnell findet und beseitigt.
lg Rüdiger🙂
@RuedigerV8
OT:
Danke Rüdiger, habe es schon gesehen und entsprechende Daumen verteilt 😉
OT Ende
Grüßle
Lars
Zitat:
@nickydw schrieb am 21. Februar 2016 um 22:13:26 Uhr:
Da!
Interessant:
Bei meinem 1999er S320 ist die Sekundärluftpumpe gar nicht vorhandem.
Gab es die nicht bei jedem Ottomotor im W220, bzw. erst ab einem bestimmten Baujahr?
VG
Zitat:
@klaas202 schrieb am 4. März 2016 um 08:16:55 Uhr:
Zitat:
@nickydw schrieb am 21. Februar 2016 um 22:13:26 Uhr:
Da!Interessant:
Bei meinem 1999er S320 ist die Sekundärluftpumpe gar nicht vorhandem.
Gab es die nicht bei jedem Ottomotor im W220, bzw. erst ab einem bestimmten Baujahr?VG
Es könnte dann sein, das Du nur in Euro 3 eingestuft bist. Aber über die FIN läst sich das herausfinden.
Grüßle
Riedschnake
Das wäre möglich. Ich werde nachher einen Blick in meinen Steuerbescheid werfen.
VG
Hallo, da bin ich wieder.
Der Gasumrüster konnte kein Fehler finden. Er meinte es isr normal bei Gasbetrieb das es so qualmt.
Darauf hin fragte ich, ok qualm bei seite, aber warum brennt die Kontrolleuchte bei Gasbetrieb und bei Benzin nicht?
Keine ahnung meinte er.
Der wagen saugt irgendwo öl an, bei Gasbetrieb und bei Benzin kein Qualm. Zündkerzen sind alle trocken, kein öl. Es sind auch die richtigen Zündkerzen drauf gekommen die für Gas geeignet sind. Der Verdampfer ist kontrolliert und ist ganz.
Jetzt will ich die Schläuche wechseln die an die Ventiele Gas zuführen. Die sind hart geworden und sind undicht, selbst das wollte er nicht machen, meinte es ist schade für das Geld wegzuschmeißen. Und der problem wäre damit auch nicht gelöst meinte er.
Der meinte der Motor wäre hin. Obwohl der Motor tickt wie ein Uhrwerk. Motor und Start Diagnose wurden auch gemacht, alles ok.
Entweder hat der Gasumrüster zuviele Kunden und hat keine Zeit, oder der hat direkt aufgegeben wie der das qualmen gesehen hat.
Wenn etwas neues kommt, melde mich wieder.
Bis dann!
LG Metin :-)
Der hat schlicht weg keine Ahnung und keine Lust auf die Fehlersuche. Such Dir eine andere Werkstatt und bezahl diesen unfähigen Typen bloß nicht!
Undichte Schläuche an der Gasanlage find ich ziemlich gefährlich. Sollte sich so ein Leck unglücklicherweise plötzlich vergrößern und das austretende Gas eine Zündquelle finden, versaut Dir das tierisch den Tag.
Zitat:
@TurboTronic schrieb am 5. März 2016 um 11:02:34 Uhr:
Der hat schlicht weg keine Ahnung und keine Lust auf die Fehlersuche. Such Dir eine andere Werkstatt und bezahl diesen unfähigen Typen bloß nicht!Undichte Schläuche an der Gasanlage find ich ziemlich gefährlich. Sollte sich so ein Leck unglücklicherweise plötzlich vergrößern und das austretende Gas eine Zündquelle finden, versaut Dir das tierisch den Tag.
Danke dir Turbo Tronic.
Schade das ich kein Video auf Motor Talk schicken kann, hatte mir das verhalten vom Wagen mal aufgenommen, sobald ich das Video hochlade, stürzt das Motor Talk Programm ab. Es ist wirklich merkwürdig das verhalten von dem Wagen.
Geld investieren kein Problem, Hauptsache das Problem wird gelöst.
Selbst bei Mercedes Service finden die einige Probleme nicht. Die meinen bei manchen Sachen, wir können das und das mal versuchen und wechseln aber keine Garantie das es weggeht.
Entweder mann ist Profi, oder mann lässt es sein, wenn mann keine Ahnung hat. Zumindest kann man etwas anderes empfehlen oder sagen das dieser Branche nicht unsere Gebiet ist. Und nicht noch zusätzliche Kommentare dazu geben und einen ins Schleudern bringen oder verwirren.
LG Metin :-)
Vielleicht erwartest Du da etwas viel von den Menschen... solche Fehler sind nicht leicht zu finden, für Mercedes bei irgendwelchem nachgerüstetem Kram sowieso nicht. Ich persönlich kann mir auch nicht erklären, wieso der Motor bei Gasbetrieb Öl zieht (wenn es denn so ist) und bei Benzinbetrieb nicht. Der einzige Unterschied der mir einfällt ist, daß die Einlassventile evtl. kälter bleiben wenn das Benzin vor die Ventile in den Ansaugkanal eingespritzt wird, da sie durch das Benzin mehr gekühlt werden als bei Gasbetrieb.
Irgendwo entsteht durch den Gasbetrieb eine Regeldifferenz, die das Steuerteil offenbar als Fehlfunktion der Sekundärlufteinspritzung interpretiert, möglicherweise Gemisch zu fett/zu mager. Aber das erklärt keinen blauen Rauch, schon gar nicht bei Gas.
Zitat:
@Osmangazi schrieb am 5. März 2016 um 10:37:14 Uhr:
Hallo, da bin ich wieder.Der Gasumrüster konnte kein Fehler finden. Er meinte es isr normal bei Gasbetrieb das es so qualmt.
Darauf hin fragte ich, ok qualm bei seite, aber warum brennt die Kontrolleuchte bei Gasbetrieb und bei Benzin nicht?
Keine ahnung meinte er.
Der wagen saugt irgendwo öl an, bei Gasbetrieb und bei Benzin kein Qualm. Zündkerzen sind alle trocken, kein öl. Es sind auch die richtigen Zündkerzen drauf gekommen die für Gas geeignet sind. Der Verdampfer ist kontrolliert und ist ganz.
Jetzt will ich die Schläuche wechseln die an die Ventiele Gas zuführen. Die sind hart geworden und sind undicht, selbst das wollte er nicht machen, meinte es ist schade für das Geld wegzuschmeißen. Und der problem wäre damit auch nicht gelöst meinte er.
Der meinte der Motor wäre hin. Obwohl der Motor tickt wie ein Uhrwerk. Motor und Start Diagnose wurden auch gemacht, alles ok.
Entweder hat der Gasumrüster zuviele Kunden und hat keine Zeit, oder der hat direkt aufgegeben wie der das qualmen gesehen hat.
Wenn etwas neues kommt, melde mich wieder.
Bis dann!LG Metin :-)
Viele Jahre haben Hinterhofbastler ohne Ahnung, die billig Gasanlagen ins Auto "geworfen" haben, dazu geführt, daß Gasumrüstungen einen zweifelhaften Ruf bekamen.
Entweder zählt dieser Umrüster auch dazu (die meisten dieser Scharlatane sind zum Glück inzwischen pleite und vom Markt verschwunden), das ist nach den obigen Aussagen die wahrscheinlichere Variante, oder er hat sich nicht getraut, Dir zu sagen, daß er nicht an ein Pfusch-Anlage rumdoktern will, die jemand anders eingebaut hat.
Du schriebst weiter oben:
Zitat:
Und noch etwas, wenn der Wagen morgens vom Benzin auf Gas geht, habe ich ein Gasgestank für eine Minute.
Wenn Du Gas riechst, ist das ein Alarmsignal, denn dann liegt eine Undichtigkeit vor!
Zitat:
Wenn ich auf Gas fahre, kommt Qualm aus dem Auspuff raus, und riecht tierisch nach Öl.
Sobald ich auf Benzin umstelle, alles perfekt.
Bist Du sicher, daß der Qualm blau ist?
Ich vermute, der ist eher schwarz.
Es gibt keinen sinnvollen Grund, warum im Gasbetrieb Öl verbrennen sollte, auf Benzin aber nicht.
Falls der Motor über die Motorentlüftung Öl in die Ansaugbrücke drückt, sollte er auch auf Benzin qualmen.
Wahrscheinlicher ist, daß im Gasbetrieb die Benzinzufuhr nicht komplett gestoppt wird. Dadurch bekäme der Motor zusätzlich Benzin und liefe zu fett.
Im Gasbetrieb hast Du normalerweise höchstens verstärkt weißen Wasserdampf, aber keinen Qualm.
Wenn die Gemischbildung nicht stimmt, geht natürlich auch die MKL an.
Nach Arbeiten an der Gasanlage muß übrigens eine GAP-Prüfung (Dichtigkeit) durchgeführt werden, so wie sonst auch bei der Hauptuntersuchung.
Mercedes hat normalerweise wenig bis gar keine Ahnung von Gasanlagen, die verwirren oft nur mit abenteuerlichen/falschen Aussagen zu Gas.
Du brauchst dringend einen fähigen Gasumrüster, der sich die Anlage mal genau anschaut.
Was ist denn das überhaupt für eine Anlage?
Ich hoffe mal BRC oder Prins und nicht eine von den selteneren Anlagen, dann wird es schwieriger, einen Fachmann zu finden.
lg Rüdiger🙂
Zieh mal die Schrauben an deiner Ansaugbrücke nach und wechsel die Schläuche. Da geht der Druck bei verloren.
Und das zweite ist was mit deinen Trimwerten ist. Ohne die ist das Rätselraten wo man überhaupt gucken soll.
Zitat:
@RuedigerV8 schrieb am 6. März 2016 um 09:17:02 Uhr:
Zitat:
@Osmangazi schrieb am 5. März 2016 um 10:37:14 Uhr:
Hallo, da bin ich wieder.Der Gasumrüster konnte kein Fehler finden. Er meinte es isr normal bei Gasbetrieb das es so qualmt.
Darauf hin fragte ich, ok qualm bei seite, aber warum brennt die Kontrolleuchte bei Gasbetrieb und bei Benzin nicht?
Keine ahnung meinte er.
Der wagen saugt irgendwo öl an, bei Gasbetrieb und bei Benzin kein Qualm. Zündkerzen sind alle trocken, kein öl. Es sind auch die richtigen Zündkerzen drauf gekommen die für Gas geeignet sind. Der Verdampfer ist kontrolliert und ist ganz.
Jetzt will ich die Schläuche wechseln die an die Ventiele Gas zuführen. Die sind hart geworden und sind undicht, selbst das wollte er nicht machen, meinte es ist schade für das Geld wegzuschmeißen. Und der problem wäre damit auch nicht gelöst meinte er.
Der meinte der Motor wäre hin. Obwohl der Motor tickt wie ein Uhrwerk. Motor und Start Diagnose wurden auch gemacht, alles ok.
Entweder hat der Gasumrüster zuviele Kunden und hat keine Zeit, oder der hat direkt aufgegeben wie der das qualmen gesehen hat.
Wenn etwas neues kommt, melde mich wieder.
Bis dann!LG Metin :-)
Viele Jahre haben Hinterhofbastler ohne Ahnung, die billig Gasanlagen ins Auto "geworfen" haben, dazu geführt, daß Gasumrüstungen einen zweifelhaften Ruf bekamen.
Entweder zählt dieser Umrüster auch dazu (die meisten dieser Scharlatane sind zum Glück inzwischen pleite und vom Markt verschwunden), das ist nach den obigen Aussagen die wahrscheinlichere Variante, oder er hat sich nicht getraut, Dir zu sagen, daß er nicht an ein Pfusch-Anlage rumdoktern will, die jemand anders eingebaut hat.
Du schriebst weiter oben:
Zitat:
@RuedigerV8 schrieb am 6. März 2016 um 09:17:02 Uhr:
Zitat:
Und noch etwas, wenn der Wagen morgens vom Benzin auf Gas geht, habe ich ein Gasgestank für eine Minute.
Wenn Du Gas riechst, ist das ein Alarmsignal, denn dann liegt eine Undichtigkeit vor!
Zitat:
@RuedigerV8 schrieb am 6. März 2016 um 09:17:02 Uhr:
Zitat:
Wenn ich auf Gas fahre, kommt Qualm aus dem Auspuff raus, und riecht tierisch nach Öl.
Sobald ich auf Benzin umstelle, alles perfekt.Bist Du sicher, daß der Qualm blau ist?
Ich vermute, der ist eher schwarz.
Es gibt keinen sinnvollen Grund, warum im Gasbetrieb Öl verbrennen sollte, auf Benzin aber nicht.
Falls der Motor über die Motorentlüftung Öl in die Ansaugbrücke drückt, sollte er auch auf Benzin qualmen.
Wahrscheinlicher ist, daß im Gasbetrieb die Benzinzufuhr nicht komplett gestoppt wird. Dadurch bekäme der Motor zusätzlich Benzin und liefe zu fett.Im Gasbetrieb hast Du normalerweise höchstens verstärkt weißen Wasserdampf, aber keinen Qualm.
Wenn die Gemischbildung nicht stimmt, geht natürlich auch die MKL an.
Nach Arbeiten an der Gasanlage muß übrigens eine GAP-Prüfung (Dichtigkeit) durchgeführt werden, so wie sonst auch bei der Hauptuntersuchung.
Mercedes hat normalerweise wenig bis gar keine Ahnung von Gasanlagen, die verwirren oft nur mit abenteuerlichen/falschen Aussagen zu Gas.
Du brauchst dringend einen fähigen Gasumrüster, der sich die Anlage mal genau anschaut.
Was ist denn das überhaupt für eine Anlage?
Ich hoffe mal BRC oder Prins und nicht eine von den selteneren Anlagen, dann wird es schwieriger, einen Fachmann zu finden.lg Rüdiger🙂
Hallo Rüdiger,
die Anlage ist vom Prins. Und der Gasumrüster ist sehr bekannt bei uns.
Wie ich sagte die Schläuche tue ich mal alle wechseln, die sind alle hart und undicht. Wenn ich zur Werkstätten gehe, dann wircklich nur zur Fachmännische Werkstätte . Wie Mercedes Werkstatt, jenach dem ATU, Boschdienst, ADAC für Check up. Ansonsten kommt bei mir gar nichts in Frage.
Bei Mercedes bin ich nicht wegen Gas hingegangen. Es war von mir allgemein die ausrede. Wobei der Mercedes bei uns hatten vor fünf jahren noch Prins Anlagen eingebaut.
Stimmt vielleicht habe ich mich falsch ausgedrückt, es ist Wasserdampf. Aber bei Benzin nicht. Entschuldigt für den falschen Ausdruck. Aber es kommt bläulich und richt richtig nach öl, die noch nicht verbrannt ist.
Mal gucken nach dem schläuche wechseln, was dann passiert.
LG Metin :-)
Hallo ihr Lieben,
ich bedanke mich bei euch allen, die mir geholfen haben, diesen Problem zu lösen.
Problem ist behoben. Es wurden die Schläuche alle gewechselt und wurden neue T Stücke (Schlauchverbinder) eingebaut aus Messing statt plastik. Die schläuche waren alle undicht und porös. Jetzt ist alles dicht, kein Gas Geruch kein kontrolleuchte kein Wasserdampf. Der Motor hört sich jetzt bei Gasbetrieb ganz angenehm an, wie bei Benzin. Bin auch damit schon 150 Kilometer gefahren, auch gelegentlich vollast. Wobei, vor der Reparatur, c.a. nach 50 Kilometer die Kontrolleuchte anging.
Ich poste mal zwei Bilder, wo und welche Schläuche erneuert wurden.
LG Metin :-)
Hm, das sieht irgendwie ganz schön zusammengestückelt aus. Nicht gerade vertrauenserweckend, die verschiedenen Schraub/Klemmschellen z.B. Mich würde interessieren, wie das mit der ABE dieser Gasanlage und ihrer Bestandteile aussieht. Ob die für sowas zugelassen sind? Wahrscheinlich steht da auch was von fachgerechter Einbau drin. Vielleicht sollte mal jemand dran erinnern, daß Gas explosionsgefährlich ist und es sich nicht um einen Kühlwasserschlauch handelt.
Tust Du mir einen Gefallen und fährst damit nicht in meiner Wohngegend herum? Ich hab keine Lust, unter dem Zwang der Nothilfe angebranntes Brathähnchen aus Deinem fahrbaren Gasgrill ziehen zu müssen, bei dem sowieso jede Hilfe zu spät kommt.
Danke das du um dich selber sorgen machst.
Aber bitte spar dir deine blöden kommentare.
Ich war in der Meinung, das hier im Motor Talk nur korrekte Mitglieder drin sind.
Der Meister hat das sehr gut hinbekommen. Der Motor sah vorher genau so aus wie jetzt, nur halt mit neuen Schläuchen und Schlauchverbinder
aus Messing.
Und wenn du deine karre an einem Hinterhofbastler abgibst, Dann bilde dir nicht ein, das du ein Mercedes Benz Fahrer bist.
Trotzdem bedanke ich mich bei dir, für deine vorherige abgegebenen Ratschlägen.
LG Metin :-)