Sekündäreluftsystem Incomplete

BMW 3er E46

Hallo,

Ich habe Probleme mit meinem BMW e46 320i (2003) M54 ruckelt beim anfahren im kalten Zustand, dann meldet der Motorsteuergerät, dass das Gemisch zu fett ist, nach dem der Motor warm gelaufen ist, fährt das Auto ohne Fehler.

Im kalten Zustand, z.B. Mogens bevor ich den Motor starte (in verschiedene Situationen, nach Fehlern löschung usw.) Ausgelesen zeigte mir , dass das Sekündäreluftsystem nicht vollständig ist.

Geprüft habe ich die ganze Unterdrückleitungen, einige habe ich neu gemacht, die anderen Schläuche waren schon dicht.

Vorsichtshalber habe ich Sensoren einbauen lassen, auch neu LMM, NWS und KWS, Sekündäreluftsystem umschaltventil neu, Luftpumpe geprüft, Ölfiltergehäusedichtung und KGE alles neu gemacht und nochmal auf undichtigkeit geprüft.

Ich war einmal bei einer Bekannten freien Werkstatt sowie bei Bosch, Profi Leute die wirklich Erfahrung und gute Prüfgeräte haben, leider keine konnte mir helfen.

Könnte vielleicht jemand von euch den Fehler finden, bitte bitte, ich bin am Ende meiner Kräfte.

Ich füge dazu ein Bild von dem ECU, ich habe heute nochmal Ausgelesen und fotografiert, dieser Fehler wird immer angezeigt bevor ich den Motor starte, später lese ich den Motorsteuergerät zeigt mir alles rot, alle Systeme die grün angezeigt sind, werden rot gemeldet, nach dem der Motor gelaufen ist.

Vermutlich ist der Motorsteuergerät im Bereich Sekundärluftsystem ein defekt hat, das ist meiner Meinung.

Zündspulen, Zündkerzen und Luftfilter sind auch neu.

Liebe Grüße

Im kalten Zustand
Im kalten Zustand
Im warmen Zustand
9 Antworten

Erstmal vernünftig auslesen.

Zitat:

@alias100 schrieb am 18. Mai 2022 um 05:50:23 Uhr:


Erstmal vernünftig auslesen.

Wie meinst du das, vernünftig auslesen?

Zitat:

@Momo3999 schrieb am 17. Mai 2022 um 22:22:00 Uhr:


Hallo,

Ich habe Probleme mit meinem BMW e46 320i (2003) M54 ruckelt beim anfahren im kalten Zustand, dann meldet der Motorsteuergerät, dass das Gemisch zu fett ist, nach dem der Motor warm gelaufen ist, fährt das Auto ohne Fehler.

Im kalten Zustand, z.B. Mogens bevor ich den Motor starte (in verschiedene Situationen, nach Fehlern löschung usw.) Ausgelesen zeigte mir , dass das Sekündäreluftsystem nicht vollständig ist.

Geprüft habe ich die ganze Unterdrückleitungen, einige habe ich neu gemacht, die anderen Schläuche waren schon dicht.

Vorsichtshalber habe ich Sensoren einbauen lassen, auch neu LMM, NWS und KWS, Sekündäreluftsystem umschaltventil neu, Luftpumpe geprüft, Ölfiltergehäusedichtung und KGE alles neu gemacht und nochmal auf undichtigkeit geprüft.

Ich war einmal bei einer Bekannten freien Werkstatt sowie bei Bosch, Profi Leute die wirklich Erfahrung und gute Prüfgeräte haben, leider keine konnte mir helfen.

Könnte vielleicht jemand von euch den Fehler finden, bitte bitte, ich bin am Ende meiner Kräfte.

Ich füge dazu ein Bild von dem ECU, ich habe heute nochmal Ausgelesen und fotografiert, dieser Fehler wird immer angezeigt bevor ich den Motor starte, später lese ich den Motorsteuergerät zeigt mir alles rot, alle Systeme die grün angezeigt sind, werden rot gemeldet, nach dem der Motor gelaufen ist.

Vermutlich ist der Motorsteuergerät im Bereich Sekundärluftsystem ein defekt hat, das ist meiner Meinung.

Lambdasonden, Zündspulen, Zündkerzen und Luftfilter sind auch neu.

Liebe Grüße

Das Bild ist für die Leute, die nur Fehlercode verstehen, diese Fehlern werden jedes Mal angezeigt und gelöscht, die anderen Bilder Zeigen Zustand der Sensoren Live, wollte nur hinweisen, dass das Sekündäreluftsystem wird als Fehler angezeigt bevor der Motor im Betrieb ist, Stecker und Spannung haben wir schon geprüft, Spannung ist immer vorhanden bevor man den Motor im Betrieb nimmt.

Motor warm gelaufen
Motor im kalten Zustand

Entweder hast du immer noch Falschluft, oder zu wenig Benzindruck. Deswegen ist das Gemisch "too lean" = zu Mager.

Zitat:

@Vr6667 schrieb am 18. Mai 2022 um 09:57:32 Uhr:


Entweder hast du immer noch Falschluft, oder zu wenig Benzindruck. Deswegen ist das Gemisch "too lean" = zu Mager.

Alles ist schon geprüft, die Frage ist, warum meldet der Motorsteuergerät, dass das Sekündäreluftsystem Fehlerhaft ist, dort steht Incomplet/ nicht vollständig ist so zusagen, obwohl die Leitungen, Schläuche und das Umschaltventil neu und geprüft sind.

Meine Meinung ist, der Motorsteuergerät hat ein Fehler, das heißt, Sekündäreluftsystem funktioniert nicht richtig, daher liefert der Motorsteuergerät mehr oder weniger Sprit, und als Ergebniss hast du falsche Werte und der Motor läuft schlecht.

Es gibt keine offizielle Fehlermeldung diesbezüglich in der irgendwas mit "incomplete" steht.
Was das bedeuten soll weiß nur der, der die Software gemacht hat.
Wie bereits erwähnt wurde am besten auslesen mit richtigem Diagnosegerät/Software (INPA).

Handy Apps taugen nichts.

Funktioniert die Benzinpumpe im Tank (Vorförderpumpe) anstandslos? Werden 3,5bar Benzindruck erreicht?

@Momo3999
Du verstehst nicht,was dir dein Ausleser sagen will und die meisten anderen hier kennen das offensichtlich auch nicht.....
In den USA gibt es sogenannte "drive cycles" hinsichtlich Motor- und Abgasüberwachungssysteme.
Diese Zyklen müssen "complete" sein,damit man dort drüben die Emissionstests besteht.....wenn einer der Zyklen aufgrund eines Fehlers "incomplete" ist,darf man damit nicht mehr am öffentlichen Straßenverkehr teilnehmen (wem diese grobe Erklärung nicht gefällt darf sie gern ausführlichst korrigieren).
Sowas ähnliches wie die AU beim TÜV-Termin halt.

Darüberhinaus hat man dir ja bereits erklärt,das dir dein Auslesegerät sagt,das das Gemisch das die Lambdasonden nochmal prüfen zu mager ist.....sollte da wirklich was im Argen liegen wird das dein Motor nicht lange mitmachen.....sowas kann und wird dir die Kolben wegbrennen....

Um hier mehr Klarheit zu gewinnen,muß halt mit nem ordentlichen Auslesegerät ausgelesen werden.Das billige 08/15 Teil kann man für simple Dinge nutzen aber eben nicht für dein aktuelles Problem.Da wirst du noch lange im Trüben fischen und unnötig Geld raushauen,wenn du weiterhin blind Zeug ersetzt.

Greetz

Cap

Zitat:

@CaptainFuture01 schrieb am 18. Mai 2022 um 18:16:35 Uhr:


@Momo3999
Du verstehst nicht,was dir dein Ausleser sagen will und die meisten anderen hier kennen das offensichtlich auch nicht.....
In den USA gibt es sogenannte "drive cycles" hinsichtlich Motor- und Abgasüberwachungssysteme.
Diese Zyklen müssen "complete" sein,damit man dort drüben die Emissionstests besteht.....wenn einer der Zyklen aufgrund eines Fehlers "incomplete" ist,darf man damit nicht mehr am öffentlichen Straßenverkehr teilnehmen (wem diese grobe Erklärung nicht gefällt darf sie gern ausführlichst korrigieren).
Sowas ähnliches wie die AU beim TÜV-Termin halt.

Darüberhinaus hat man dir ja bereits erklärt,das dir dein Auslesegerät sagt,das das Gemisch das die Lambdasonden nochmal prüfen zu mager ist.....sollte da wirklich was im Argen liegen wird das dein Motor nicht lange mitmachen.....sowas kann und wird dir die Kolben wegbrennen....

Um hier mehr Klarheit zu gewinnen,muß halt mit nem ordentlichen Auslesegerät ausgelesen werden.Das billige 08/15 Teil kann man für simple Dinge nutzen aber eben nicht für dein aktuelles Problem.Da wirst du noch lange im Trüben fischen und unnötig Geld raushauen,wenn du weiterhin blind Zeug ersetzt.

Ich war ja in einer Werkstatt und noch einmal bei Bosch, die Leute haben profi Geräte oder nicht?
Dort wird jeden Tag mit solche komplizierte Technik gearbeitet, zuletzt versuche ich mich selber zu helfen, wenn in der Werkstatt nicht möglich ist.
Greetz

Cap

Deine Antwort