Seitliche Lufteinlässe via R8
Guten Morgen,
haben wir paar Photoshoper unter uns?? mich würde mal interessieren wie die seitlichen Lufteinlässe an einem weißen TT aussehen (die Lufteinlässe in schwarz)
Ist natürlich Geschmackssache aber ich persönlich bin nicht abgeneigt....
http://www.feinstaubschlucker.de/html/genf_07_-_audi_3.html
Hat sich die jemand schon jemand genauer angeschaut? wie siehts mit der Passgenauigkeit aus?
Gruß und ein schönes Wochenende :-)
34 Antworten
also mich erinnert der tenor der diskussion mit käuferschichten, imageverlust etc. doch etwas an hausbesitzer, die den untergang des abendlandes heraufziehen sehen, weil jetzt ein paar türken in ihre gegend ziehen. leben und leben lassen, würde ich sagen. dass die geschmäcker verschieden sind, ist doch klar. ich persönlich finde schon felgen über 18'' too much, weil's aussieht als ob die reifen gestohlen wurden - aber ich würde nicht darüber lang herummosern (ausser ich werde um meine meinung gefrag 😉 ). die tunerei erwischt fast jedes teurere auto - schaut euch tdoch mal an, was die leute mit so einer spiesserkarre wie der e-klasse machen 😉
Meiner bleibt genauso, wie er vom Band kommt (Der trägt ja nicht einmal S-Line).
Die Schneller-Tiefer-Breiter-Beiträge sind noch recht vereinzelt, ich mache mir keine Sorgen, einen Manta II oder Calibra II bestellt zu haben. Zumindest in den ersten Jahren noch nicht. 40-50k sind auch mit Finanzierung nicht für jedermanns Portemonnaie.
Und man muss sicher auch sehen, dass MT vermutlich kein repräsentatives Bild der Gesamtkundschaft darstellt.
Dass Audi, gerade auch bei Modellen wie A3 und A4, auch eine "Pimp my Audi"-Käuferschicht im Schleppnetz hat, naja, gefällt mir nicht, ist aber so. Haben andere Marken auch. War auch schon immer so ohne Imageschaden. Insgesamt empfinde ich Audi immer noch als herausragende Understatement-Marke, und genau die passt zu mir. Ein Grund, warum bei mir ein BMW-Modell z.B. immer schlechtere Karten hat als das vergleichbare Audi-Modell. Für meinen TT hätte ich auch einen 325ci bekommen, aber das Ding empfinde ich ungleich mehr als was für den Bahnhofsvorplatz als so einen elegentan TT. Und die gepimpten Audis, naja, die ernten bei mir meist ein Lächeln. Wenn ich danach einen schicken dunklen A6 Avant S-Line sehe, ist die Welt wieder in Ordnung.
Wenn ich meinen TT in Serie lassen würde, dann bräuchte ich mich doch nicht mal in nem Forum anmelden. Dann fahr ich die Kiste einfach und gut is. Is halt ne Kiste von der Stange! Was will ich dann bei TT Treffen, wenn meiner Serie ist? Kann ich mich auch beim Autohaus neben die anderen Neuwagen stellen. So gibt es doch nix interessantes zu sehen wenn nicht jeder seinen persönlichen, individuellen Geschmack mit ins Auto verbaut und hier und da ein paar Tuning Tips hat.
Und dieses Gerede von wegen "Manta" is doch echt überflüssig.
Und Porschefahrer sind im Schnitt Ende 40! Die haben sicher kein Interesse mehr an so ner rumbastelei.
Bild dir deine Meinung!
Gruss Norman
www.nice-toy.de
also ich gehe mal davon aus das die meisten hier noch am schreiben sind weil sie die wartezeit überbrücken möchten 🙂 zumindest gehts mir so. sobald ich meine karre habe bin ich nur noch bei problemen hier *G* aber die vorfreude is so groß das ich mich irgendwie mit dem thema beschäftigen will. hat ja kein wert meine freunde damit zu nerven 😉
also diese lambofelgen waren ja jetzt schon oft zu sehen. ich muss einfach sagen die passen überhaupt nicht zu nem tt. bei nem lambo sehn die grandios aus. meiner meinung nach sind herstellerfelgen immernoch die beste wahl für nen neues auto. das passt dann einfach zur linie.
Ähnliche Themen
Manta - TT - Ferrari
Also was die Treffen angeht so gibt es da sicherlich zwei Extreme: die Manta-Treffen, auf denen jeder schief angeschaut wird, der noch ein einziges Original-Teil an seiner Flunder hat, und die Ferrari-Treffen, bei denen jeder Bastler wohl als Auto-Vergewaltiger gilt. Der TT steht zwischen den Extremen und es liegt an den Fahrern zu entscheiden, in welches Richtung die Reise gehen soll.
Ein paar Mannis wird immer tolerieren müssen, aber wenn sie die Oberhand gewinnen, wie dies bei der BMW 3er-Reihe passiert ist, dann kommt das Auto für mich nicht mehr in Frage. Ich werde erst einmal abwarten, wie sich die Sache beim 8J entwickelt, und dann werde ich mich entscheiden. Leider driftet mein (unverbastelter) A3 auch schon in eine fragwürdige Zone ab. 🙁 Die Freude an einem Auto besteht doch nicht unbedingt aus Schrauberei, genauso wenig wie sich ein Forum auf eine Rolle als Bastelanleitungsbörse zu reduzieren brauch.
Ich interessiere mich für Autos, aber ausschließlich gepflegte Exemplare im Originalzustand. Wenn jemand andere Prioritäten setzt, ist das seine Sache.
naja wenn dir dein a3 von der stange doch mal zu öde wird...der ist demnachst wieder zu haben :-))
;-))
Zitat:
Original geschrieben von godam
naja wenn dir dein a3 von der stange doch mal zu öde wird...der ist demnachst wieder zu haben :-))
;-))
Seeeehr leckeres Teil! Respekt!
allerbesten dank :-)
ich glaub ein wenig weinen muss ich schon wenn ich den abgeben muss :-(....aber so ist es ja immer im leben...
und noch eins von hinten...nur für dich
Re: Manta - TT - Ferrari
Zitat:
Original geschrieben von onkel_eduard
Ich interessiere mich für Autos, aber ausschließlich gepflegte Exemplare im Originalzustand. Wenn jemand andere Prioritäten setzt, ist das seine Sache.
Das stimmt. Aber dennoch frage ich mich, wenn ein Wagen absolut original ist, was will man darüber sprechen? Ist doch nichts Persönliches drin. Keine eigenen Ideen. Da wird einem was vorgegeben und man sucht sich was nach Serie aus. Punkt!
Sorry, versteh ich einfach nicht, oder die Welten dazwischen sind zu groß.
Ich sehe ein Forum darin, Ideen untereinander auszutauschen und die individuellen Fahrzeuge anderer zu sehen. Wenn ich Serie sehen will, fahr ich einfach zum Audi Händler.
Gruss Norman
Zitat:
Original geschrieben von godam
allerbesten dank :-)
ich glaub ein wenig weinen muss ich schon wenn ich den abgeben muss :-(....aber so ist es ja immer im leben...und noch eins von hinten...nur für dich
Hammer! Ganz mein Geschmack!
Warum willst du ihn verkaufen?
naja in meiner garage ist nur platz für ein auto und da kommt in kürze ein tt rein....also muss ich mich von dem trennen...so ist das leben...hart aber ungerecht....
verkaufen ist auch im prinzip nicht ganz richtig...ist geleast und geht zum freundlichen zurück....1jahr früher als geplant, aber der tt hat mir ganz einfach den kopf verdreht :-)
Re: Re: Manta - TT - Ferrari
Zitat:
Original geschrieben von playsTaTion
Das stimmt. Aber dennoch frage ich mich, wenn ein Wagen absolut original ist, was will man darüber sprechen? Ist doch nichts Persönliches drin. Keine eigenen Ideen. Da wird einem was vorgegeben und man sucht sich was nach Serie aus. Punkt!
...
Mir gefällt der TT so wie er ist. Für mich ist er zwar nur bedingt eine "Designikone", wie im Prospekt beschrieben, aber es ist überaus gelungen. Bloß wird etwas doch nicht nur dadurch interessant, indem man es unbedingt verändert. Ein Menü in einem Gourmet-Restaurant bearbeitest Du doch auch nicht mit Salzstreuer und Ketchup-Flasche nach. Ein Gemälde hängst Du Dir doch auch ungepimpt an die Wand und besserst nicht des Künstlers Pinselstriche nochmal nach, oder? 😉
Jeder sollte da nach seiner Fasson glücklich werden. Ich schätze nun mal ein pures Design, das von Profis erdacht und realisiert worden ist, und das sich v. a. an der Maxime Form follows Function orientiert. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von godam
naja in meiner garage ist nur platz für ein auto und da kommt in kürze ein tt rein....also muss ich mich von dem trennen...so ist das leben...hart aber ungerecht....
verkaufen ist auch im prinzip nicht ganz richtig...ist geleast und geht zum freundlichen zurück....1jahr früher als geplant, aber der tt hat mir ganz einfach den kopf verdreht :-)
Kann ich verstehen 🙂 Der TT ist wirklich ein Traum. Gratulie dir zu der Bestellung 🙂
Gruss Norman
Re: Re: Re: Manta - TT - Ferrari
Zitat:
Original geschrieben von onkel_eduard
Mir gefällt der TT so wie er ist. Für mich ist er zwar nur bedingt eine "Designikone", wie im Prospekt beschrieben, aber es ist überaus gelungen. Bloß wird etwas doch nicht nur dadurch interessant, indem man es unbedingt verändert. Ein Menü in einem Gourmet-Restaurant bearbeitest Du doch auch nicht mit Salzstreuer und Ketchup-Flasche nach. Ein Gemälde hängst Du Dir doch auch ungepimpt an die Wand und besserst nicht des Künstlers Pinselstriche nochmal nach, oder? 😉
Jeder sollte da nach seiner Fasson glücklich werden. Ich schätze nun mal ein pures Design, das von Profis erdacht und realisiert worden ist, und das sich v. a. an der Maxime Form follows Function orientiert. 🙂
Ein Gemälde ist was einmaliges. Ein TT läuft vom Fliessband. Mit einem Gemälde was es nur einmal gibt, hat man was besonderes, was so keiner hat. Bei nem Auto ist das was anderes...man muss es erst zu einem Unikat machen.
Gruss Norman
Ich aktzepiere deine Meinung und will es jetzt auch damit belassen. Gute Fahrt!
Re: Re: Re: Manta - TT - Ferrari
Zitat:
Original geschrieben von onkel_eduard
Mir gefällt der TT so wie er ist. Für mich ist er zwar nur bedingt eine "Designikone", wie im Prospekt beschrieben, aber es ist überaus gelungen. Bloß wird etwas doch nicht nur dadurch interessant, indem man es unbedingt verändert. Ein Menü in einem Gourmet-Restaurant bearbeitest Du doch auch nicht mit Salzstreuer und Ketchup-Flasche nach. Ein Gemälde hängst Du Dir doch auch ungepimpt an die Wand und besserst nicht des Künstlers Pinselstriche nochmal nach, oder? 😉
Jeder sollte da nach seiner Fasson glücklich werden. Ich schätze nun mal ein pures Design, das von Profis erdacht und realisiert worden ist, und das sich v. a. an der Maxime Form follows Function orientiert. 🙂
100% zustimmung. da sitzen einfach qualifizierte designer am werk. da kann nen hobbygärtner einfach nichts verbessern. is wie in jedem anderen beruf auch. entweder es ist professionell, semiprofessionell oder eben amateurhaft. und die semis sind sehr selten...