Seitliche Lufteinlässe via R8
Guten Morgen,
haben wir paar Photoshoper unter uns?? mich würde mal interessieren wie die seitlichen Lufteinlässe an einem weißen TT aussehen (die Lufteinlässe in schwarz)
Ist natürlich Geschmackssache aber ich persönlich bin nicht abgeneigt....
http://www.feinstaubschlucker.de/html/genf_07_-_audi_3.html
Hat sich die jemand schon jemand genauer angeschaut? wie siehts mit der Passgenauigkeit aus?
Gruß und ein schönes Wochenende :-)
34 Antworten
Also mir sieht das zu sehr nach "kann mir keinen R8 leisten, dann mach ich einen auf R8" aus.
Sorry, bin ich kein Freund davon 🙁
Gruß Olli
Zitat:
Original geschrieben von olli190175
Also mir sieht das zu sehr nach "kann mir keinen R8 leisten, dann mach ich einen auf R8" aus.
Sorry, bin ich kein Freund davon 🙁
Gruß Olli
Hallo,
da kann man nur zustimmen.
Der Plastikkram kann ja wohl nur aufgeklebt werden, und wer will das schon einem TT antun.
Erinnert mich an Manta, Manta aber passt schon wenn die Mantaletten mit geliefert werden.
Gruß
TT-Eifel
Ist doch wirklich jammerschade um den schönen TT.
Mir gefällt das nicht einmal am R8. Als R8 Besitzer würde ich die Dinger lieber in Wagenfarbe haben wollen.
Sehr prasktisch
Seitliche Lufteinlässe bei einem Frontmotorfahrzeug? 😕 Das ist wenigstens so hochgradig albern, dass man ja noch nicht einmal mehr für einen Faker gehalten werden kann. Allerdings lassen sich so vielleicht die stinkigen Turnschuhe im Kofferraum besser belüften. Man weiß nie. 😉
Ähnliche Themen
In mir als TT Neueinsteiger ist in den letzten Wochen (insbesondere durch Lektüre dieses Forums) der Eindruck erwachsen, als ob ich mich mit dem Kauf (bzw. der Bestellung) eines TT's in einen Tunerkreis eingekauft habe. Der TT scheint ja sehr beliebt bei (entschuldigt den Ausdruck) "Manta Prolls" zu sein, da ja doch sehr viel modifiziert wird. Beim beobachten der alten TT's auf den Strassen ist diese Vermutung noch erhärtet worden.
Ich frage mich inzwischen: ist der TT ein Auto für Leute, die ihr Auto gerne (wie einen Weihnachtsbaum) mit allerlei Zeug schmücken und fährt man nicht in ein paar Jahren so etwas wie einen Manta (selbst wenn der eigene nicht "aufgepimt" ist)?
Zitat:
Original geschrieben von zooka
In mir als TT Neueinsteiger ist in den letzten Wochen (insbesondere durch Lektüre dieses Forums) der Eindruck erwachsen, als ob ich mich mit dem Kauf (bzw. der Bestellung) eines TT's in einen Tunerkreis eingekauft habe. Der TT scheint ja sehr beliebt bei (entschuldigt den Ausdruck) "Manta Prolls" zu sein, da ja doch sehr viel modifiziert wird. Beim beobachten der alten TT's auf den Strassen ist diese Vermutung noch erhärtet worden.
Ich frage mich inzwischen: ist der TT ein Auto für Leute, die ihr Auto gerne (wie einen Weihnachtsbaum) mit allerlei Zeug schmücken und fährt man nicht in ein paar Jahren so etwas wie einen Manta (selbst wenn der eigene nicht "aufgepimt" ist)?
Ich teile Deine Sorge, wenngleich bei mir noch keine Entscheidung hinsichtlich eines TT gefallen ist. Diese Automaskeraden, die es doch auffällig häufig zu sehen gibt, entwerten natürlich irgendwo alle TTs ein wenig. 🙁 Einem Porsche würde kaum jemand so etwas antun, aber beim TT scheint die Hemmschwelle recht niedrig zu sein, was m. E. eine erhebliche Image-Erosion zur Folge hat. Aber wie Du es schon angedeutet hast, das Problem ist, dass Opel den Manta aus dem Sortiment genommen hat. Irgendwie scheint sich die Zielgruppe jetzt doch verstärkt durch den TT angezogen zu fühlen. Vielleicht schafft die Einführung des neuen Scirocco Abhilfe. Zu wünschen wäre es.
So, und nun, liebe ManTTa-Fahrer, dürft ihr die Steine werfen! 😉
Re: Sehr prasktisch
Zitat:
Original geschrieben von onkel_eduard
Seitliche Lufteinlässe bei einem Frontmotorfahrzeug? 😕 Das ist wenigstens so hochgradig albern, dass man ja noch nicht einmal mehr für einen Faker gehalten werden kann. Allerdings lassen sich so vielleicht die stinkigen Turnschuhe im Kofferraum besser belüften. Man weiß nie. 😉
da hast du vollkommen recht.....und wenn man sich die teile genauer ansieht...dadurch das sie aufgeklebt werden sind sie nicht mit der restlichen Karosserie bündig wie beim R8 und das sieht ja dann mal richtig billig aus! aufn ersten blick ist mir das garned aufgefallen.....da lass ich lieber meinen weißen TT original.
Zitat:
Original geschrieben von zooka
In mir als TT Neueinsteiger ist in den letzten Wochen (insbesondere durch Lektüre dieses Forums) der Eindruck erwachsen, als ob ich mich mit dem Kauf (bzw. der Bestellung) eines TT's in einen Tunerkreis eingekauft habe. Der TT scheint ja sehr beliebt bei (entschuldigt den Ausdruck) "Manta Prolls" zu sein, da ja doch sehr viel modifiziert wird. Beim beobachten der alten TT's auf den Strassen ist diese Vermutung noch erhärtet worden.
Ich frage mich inzwischen: ist der TT ein Auto für Leute, die ihr Auto gerne (wie einen Weihnachtsbaum) mit allerlei Zeug schmücken und fährt man nicht in ein paar Jahren so etwas wie einen Manta (selbst wenn der eigene nicht "aufgepimt" ist)?
Kopf hoch, nicht verzweifeln. Der TT ist ein schönes Auto und man kann ihn ja lassen wie er ab Werk geliefert wurde. Die Umrüstung zur Kirmisbude ist ja keine Pflicht. Und ein schöner ungepimpter TT 8J ist ein Sahneauto! Lass dich nicht verrücktmachen!
Zitat:
Original geschrieben von zooka
In mir als TT Neueinsteiger ist in den letzten Wochen (insbesondere durch Lektüre dieses Forums) der Eindruck erwachsen, als ob ich mich mit dem Kauf (bzw. der Bestellung) eines TT's in einen Tunerkreis eingekauft habe. Der TT scheint ja sehr beliebt bei (entschuldigt den Ausdruck) "Manta Prolls" zu sein, da ja doch sehr viel modifiziert wird. Beim beobachten der alten TT's auf den Strassen ist diese Vermutung noch erhärtet worden.
Hast Recht, den Eindruck bekomme ich auch immer mehr. Beim TT1 war es in den ersten Jahren anders. Die Fahrzeuge wurden so gefahren, wie sie aus dem Werk kamen - Ausnahme Chip-Tuning. Inzwischen wird am TT1 auch schon ordentlich rumgebastelt - klar - der niedrigere Gebrauchtpreis erschließt auch ganz neue Käuferschichten.
Dass es beim TT2 jetzt auch schon losgeht, erschreckt mich ein wenig. Kaum ein TT, der nicht nach dem Kauf gleich tiefer gelegt werden muss... fast alle Tuner haben schon irgendwelche Anbauteile im Angebot...
tja die zeiten sind halt besser geworden und so haben die leute noch kohle übrig, nachdem sie 40-50 teu für den tt gelegt haben ;-)))
nee im ernst...tieferlegen ist in meinen augen ein muss....es bringt einfach optische vorteile nicht umsonst lichten hersteller für die werbung tiefergelegte autos ab....
und auch gegen ein gut gemachtes spoiler-kit hab ich persönlich nichts....nur dieses r8 gefake ist einfach nur lächerlich...hinzu kommt dass das schwarze plasteding die komplette linienführung des tt zerstört
Das ist definitiv ein Problem, sehe ich auch absolut genauso. Ich habe fast den Eindruck, dass man schon aus der Menge heraussticht, wenn man ihn im Serientrimm lässt. Ich finde, aber das ist Geschmackssache, dass das Auto ein Designstatement ist. Jeder Anbau oder Umbau trägt dem eher nicht positiv bei. Das ist zumindest meine Meinung dazu. Ich habe halt die Befürchtung, dass man als TT-Eigner später aufgrund dieser Tendenzen ziemlich schnell abgestempelt wird als etwas, was ich partout nie sein will. Das ist mir irgendwie arg zuwider.
Um auf godam nochmal kurz einzugehen:
Die 40-50TEuro haben die meisten aber auch nicht auf der hohen Kante gehabt 😉 Ich finde, es ist heute deutlich leichter, ein Fahrzeug zu finanzieren oder zu leasen, als es das vor den Jahren war, als der erste TT kam. Das erleichtert natürlich auch noch ungemein den Zugang bestimmter Käuferschichten zu so einem Fahrzeug. Den Herstellern ist das recht, finanziell mag es bei vielen auch sinnvoll sein, aber es zieht auch ehrlich gesagt einige Leute an, die sich da finanziell aus dem Fenster lehnen um einen TT zu fahren, dass es ihnen nicht mehr gut tut. Ich würde echt gern mal sehen, wie hoch der prozentuale Anteil der verkauften TTs an barzahlende Privatkäufer wirklich ist. Es würde mich nicht wundern, wenn das doch eher gering ist. Damit will ich Finanzierer oder Leaser nicht vor den Kopf stossen, sondern nur zeigen, dass es eben auch ne Menge davon geben dürfte, die sich eben finanziell auf Glatteis begeben. Wenn das alles auf einer soliden Basis steht, ist das ja kein Problem.
also ich finde das eher harmlos, was hier so an umbauideen diskutiert wird...
wenn ich seh, was im a3-8p bereich an pimp-ideen diskutiert und realisiert wird, das geht für mich eher in die richtung.
meiner bleibt so wie er ist.
ich finde audi hat mit dem tt2 ein schönes auto auf die beine gestellt, was in sich sehr hermonisch und sportlich wirkt und genau meinen geschmack trifft.
@energieplayer
wenn du r8 design willst, dann probier es doch erstmal mit folie.
plastikpanele draufkleben sieht nun wirklich shice aus
gruss al-xx
@ energyplayer
Die einfachste Möglichkeit wäre wohl, den Bereich der "Sideblades" z.B. mit Carbonfolie bekleben zu lassen.
Das schafft die gewünschte Akzentuierung ohne aufzutragen, und sieht, wenn es vernünftig gemacht ist, sicher gut aus.
Außerdem lässt es sich sehr einfach rückstandfrei wieder entfernen.
Es gab sogar mal irgendwo ein Foto davon, aber leider finde ich es im Moment nicht....
LG
TFFY
Zitat:
Original geschrieben von godam
nee im ernst...tieferlegen ist in meinen augen ein muss....es bringt einfach optische vorteile nicht umsonst lichten hersteller für die werbung tiefergelegte autos ab....
Diese Autos müssen aber nicht auf der Straße fahren.
Wenn ich teilweise lese, dass da irgendwelche Fahrwerke gekauft werden, hauptsache möglichst schön tief... und diese Leute dann genauso über die schlechten Straßen hoppeln, wie die Jungs mit den Kleinwagen und 13 -Zoll - Rädern .... dann sieht das schon eher lustig aus. Besser und sicherer zu fahren ist das Auto damit nicht.