Seitenspiegel elektrisch mit LED blinker
Hallo, bitte um hilfe fahre einen Bmw E60 Bj ende 2005 will seitenspiegel mit blinker elektrisch umrüsten ist das überhaupt möglich und wie?
Ist das möglich?
Danke im voraus
Beste Antwort im Thema
Er hat eine Frage gestellt und bat nicht um meinungen.!!
Solltet Ihr die Frage nicht beantworten können dann lasst dochmal solche unnötige sprüche sein.
Immerwieder muss man sich hier durchlesen mehrere Seiten durchlesen weil einfach zuviel unnötiges geschrieben wird.
So langsam vergeht echt einen die Lust in dem Forum hier!!!
Es sollte dazu da sein sich gegenseitig zu helfen oder kontakte zu knüpfen und nicht irgendwelche blöde Komentare da lassen die nichts mit der Frage des users zutun hat.!!!
17 Antworten
Ok, nennt sich Leistungswiderstand laut Louis Motorradzubehör. Wusste nicht, dass es da einen Unterschied gibt.
Wenn der TE beim Originalblinker das Signal abgreift, kann es nicht zu Störungsmeldungen kommen? Habe von Elektrik wenig Ahnung, bei unseren Elektronikbombern bin ich da sehr vorsichtig.
Bemerkungen zum "Leistungswiderstand":
So ein Ding kann man aus mehreren Gründen einbauen.
1. In Reihe als Vorwiderstand für eine LED. Verbrät die überschüssige Leistung in Wärme. Wird nur bei entsprechend leistungsfähigen LEDs heiss. Bei geschickter Schaltung mehrerer LEDs fast überflüssig.
2. Parallel zum LED-Leuchtmittel, um das Lichtmodul zu "bescheissen", damit es denkt, dass da noch eine Glühbirne (viel kleinerer Kalt- und Heiss-Widerstand) dranhängt.
Dieses Zeug wird oft als "LED CAN-Bus" o.ä. verkauft, eine Bezeichnung, die so richtig kompletter Blödsinn ist und über die man nur den Kopf schütteln kann.
Kann man aber weglassen, wenn man im Lichtmodul für die entsprechende Lampe die Kalt- und Warm-Überwachung rauscodiert.
Das Lichtmodul im E6x ist sehr robust. Jeder Ausgang ist absolut kurzschlussfest, es ist sehr schwierig, einen der Lampenausgänge kaputt zu machen.
Das LM schaltet aber bei Dauer-Kurzschlus irgendwann den Ausgang ganz ab. Dann muss der mit Tool32 wieder aktiviert werden. BMW behauptet dann, dass man ein neues Lichtmodul kaufen soll (was Unfug ist).
Dein Blinker, der schneller wurde, wenn Du den Widerstand des Leuchtmittels verringerst, hat einfach so etwas wie einen Bi-Metall-Hitzdraht-Blinkgeber. Die blinken schneller, je weniger Strom durchgeht.
Bei elektronischen Blinker-Ansteuerungen ist das nicht der Fall. Die blinken regelmäßig.
Nur so als Einwurf.
k-hm
Zitat:
@k-hm schrieb am 21. Januar 2016 um 14:55:37 Uhr:
Dein Blinker, der schneller wurde, wenn Du den Widerstand des Leuchtmittels verringerst, hat einfach so etwas wie einen Bi-Metall-Hitzdraht-Blinkgeber. Die blinken schneller, je weniger Strom durchgeht.
Bei elektronischen Blinker-Ansteuerungen ist das nicht der Fall. Die blinken regelmäßig.Nur so als Einwurf.
k-hm
Genau so war es, blinkte viel zu schnell. Es gibt auch passende Blinkrelais, Problem ist, bei meiner BMW schaltet der Blinker nach einer gewissen Fahrstrecke von selber ab. Da war der Einbau von Widerständen einfacher. Das Motorrad hat allerdings serienmäßig einen elektronischen Blinkgeber.
Egal, es funktioniert