Seitenspiegel beide defekt nach Einklappversuch
Hallo! ICh habe mir vor einem Monat einen A160 Blue E. gekauft. Ich habe das Auto am Anfang nicht gemocht aber jetzt liebe ich es 🙂
Leider ist mir beim Waschen am Wochenende folgendes passiert:
Da unsere Garageneinfahrt bei meinen Eltern sehr klein ist musste ich die Seitenspiegel einklappen. Da ich einen tag zuvor meinen rechten Arm gebrochen hatte, konnte ich nucht genug Kraft aufbringen die Spiegel von alleine zu klappen, so kam ich auf eine idee:
Ich fuhr mit den Spiegel leicht an die Mauer unserer Hauses( Die Stelle hatte ich zufor mit Lappen gepolstert) um die Spiegel so umzuklappen. Leider ist mir der gesamte Spiegel abgerissen und auf den boden gefallen --> total defekt. Das war sehr sehr ärgerlich für mich, da ich lange gesparrt hatte, um mir dieses Auto zu kaufen. Dennoch konnt eich nicht glauben das das passiert ist und hab emich dazu entschlossen bei MB vorbeizufahren und diese zur Repertatur zu bringen auf GRANTIE natürlich (Ich habe gesagt das die Elektroischen Seitenspiegel den Spiegel so weit geklappt haben, das er aus der Verankerung gerutschtr ist und zu Bdoengefallen ist)
--> Zu meinem Glück ist nun alles auf kosten von Mercedes benz repariert worden doch nu nfolgendes Problem:
Eben wollte ich den linken Spiegel einklappen , dieser shceint JA Ebenfalls defekt zu sein! Nun sagte mein nachbar, man muss manschmal sehr sehr feste daran drücken bis der Spiegel endlich umklappt. Da ich noch Probleme habe mit dem Arm kommt mein onkel später vorbei der ih ndann klappt.
Eigendlich Schade für das Auto das das so schwirig ist. (Natürlich ist mein SPiegel nur manuell klappbar nicht enelktrisch das habe ich nur gesagt um die Kosten nicht selbst tragen zu müssen i nder Werkstadt ^^)
Viele Grüße
Kennt ihr einen Tipp um die Spiegel besser umzuklappen??
Gruss
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von benello
Einen Blick in die BDA zu werfen schadet doch auch nichts. Nicht bei jedem Auto sind die Spiegel einklappbar, das ist idR Sonderaustattung. Du solltest Dich schon etwas mit Deinem Auto befassen, nicht das Du noch die Scheibe hinten einschlägst, weil jedes Auto vllt. hinten Fensterheber hat.Zitat:
Original geschrieben von SX15
Hallo???Es ist doch nicht mehr wie fair sowas zu ertstatten? Ich fahre ja erst seit einem monat Auto udn ausserdem woher soll ich denn wissen das man diese Dinger nicht einklappen kann, so wie bei jedem Auto. Jetzt muss ich ja sogar Angst haben in die Waschstrasse zu fahren, denn nochmal werden die es ja bestimmt nichtübernehmen oder?
Ich habe heute morgen erst gelsen das jemandem die Dinger abgerissen worden sind in der Waschstrasse 🙁 Das ist echt doof.Gerade im Winter ist es wichtig i ndie Waschstrasse zu fahren. Im Sommer stell ich mich auch mit dem Schlach raus und mache das mit Hand aber jetzt bei diesen Temperaturen? Vielleicht wenn ich schnel ltrochenreibe?
Mal sehen
Verwunderlich ist halt, wie man auf die Idee kommt, die Spiegel an einer Wand einklappen zu wollen😕😕Abgesehen davon, fahre ich bei -15°C nicht in die Waschstrasse. Da gefriert Dir ja die ganze Kiste ein
Am besten diesen ganzen Beitrag voll ignorieren. Jemand der sich bewußt die Spiegel am Auto demoliert und gegen 30 cm hohe Wände, zudem noch bei minus 15 Grad in Waschanlagen fährt, kann nicht ganz zurechnungsfähig sein. Das auch noch zu posten. Grenzwertig. Oder volle Verarsche.
42 Antworten
Wenn deine Garage so eng ist das du die Spiegel "automatisch" einklappen willst,
wie steigst du dann aus dem Auto ein und aus?
Durch die Hechklappe!? 😁
Lass mal in der Waschstraße das Fenster auf. Dann wird's in Deinem Kopf vielleicht auch etwas klarer.
He Leute,
ich lach mich schlapp........weiter so.........ist besser als jede Comedy-Show.....Mann tut mir das Zwerschfell weh.............."durch die Heckklappe aussteigen" und das mit der Waschstrasse ist echt krass.
WEITER SO!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Hallo ins Forum,
wenn sich der TE den rechten (!) Arm gebrochen hat, frag' ich mich, wie er seinen Elchi hat fahren wollen. Da er ein BE ist, hat er keine Automatik, sondern muss rühren. Dies zusammen mit dem Rest, lässt mich zweifeln, ob der TE sein Auto überhaupt richtig kennt.
Ich bin gespannt, wie hier weitergeht. Getränke und Knabbereien sind jedenfalls vorhanden.
Viele Grüße
Peter
PS: Damit keiner, der dieses Thema irgendwann mal findet, falschen Vorstellungen folgt: Die "normalen" Serienspiegel der 169er (und auch der 245er) sind nicht manuell anklappbar. Wenn man's trotzdem macht, geht er schlicht kaputt. Die Serienspiegel haben nur die Fußgängerschutzfunktion, aber die springen dann wieder zurück. Anklappbar sind die Spiegel nur, wenn die elektrisch anklappbaren Spiegel als SA gekauft wurden.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von 212059
PS: Damit keiner, der dieses Thema irgendwann mal findet, falschen Vorstellungen folgt: Die "normalen" Serienspiegel der 169er (und auch der 245er) sind nicht manuell anklappbar. Wenn man's trotzdem macht, geht er schlicht kaputt. Die Serienspiegel haben nur die Fußgängerschutzfunktion, aber die springen dann wieder zurück. Anklappbar sind die Spiegel nur, wenn die elektrisch anklappbaren Spiegel als SA gekauft wurden.
Auch das ist Premium. Ich kannte vorher kein Auto wo man die Spiegel nicht anklappen konnte und hatte sie bei dem Versuch sie anzuklappen in der Hand. Sie hingen nur an Drahtbügel.
Zitat:
Original geschrieben von SX15
Naja aber wegen dem Salz. Außerdem transportieren wir oft Kaninchen (Ich bin im Kleintier-Zucht Verein) Dadurch wird da sAuto scho nsehr schmutzig ( auch von Innen) Naja jetzt ist es ersteunmal zeit tage in der Werkstadt...
ja es stimmt Salz schadet dem Auto und der Schmutz im Innenraum auch!!! deshalb am besten Auto bei -15 Grad in die Waschstrasse stellen vorher noch die Scheiben öffnen damit der Innenraum auch schön sauber wird!!! Falls noch was schmutzig ist, hast ja noch die MB. Garantie!!! somit keine Sorge.
Tip: Am 1 April sind die MB. Werkstätten besonders kulant !!!
Bitte halte uns auf dem laufenden was die Werkstatt meinte.
Ciao
Zitat:
"durch die Heckklappe aussteigen" ...
ich versuche das eben, finde aber den Türöffner von innen nicht !
Den hat MB bei mir weggelassen !
Soll ich da mal in die Werkstatt fahren und reklamieren?
Weiter so, endlich mal was zum lachen hier.....😁😛😁😛😁😛
Ich hab da nen Fingerabdruck an der Seitenscheibe..........hab den Fleck mit nem Maurerhammer beseitigt..........zieht jetzt ein bisschen, aber der Fleck ist weg. 😁
Moin,
sagenhaft was ein Einzelner mit einem Fake für eine Spaßlawine hier lostreten kann.
Im Moment erweckt es den Eindruck als würde sich das Thema von allein am laufen halten.
Also laßt Eurer Phantasie mal freien Lauf
(Maurerhammer zur Fleckenbeseitigung auf Scheiben ist auch ganz nett 😉 )
so, war in der Werkstatt ...
Türöffner innen für die Heckklappe haben Sie nicht mehr ...
Zum Trost hat die Werkstatt mir aber einen originalen Mercedes Stern an meine A-Klasse montiert.
Sieht echt Klasse aus :
Also ich habe die A-Klasse sofort erkannt.........😉
Ich hab da noch einen Tipp für SX15:
Falls dein Wagen mal Öl verliert, dann laß es einfach ab...........er wird keinen Tropfen mehr verlieren und falls es da Probleme mit dem Moter gibt.......................die MB Garantie greift auch hier. 😁😛😁
Ich muss gleich noch ne Kiste Bier und was zum knabbern holen...........wird sicher noch lustig heir.
also für alle die Chips und Bier parat haben:
http://www.haustechnikdialog.de/Forum/t/19886/Grosse-Haufen
Sorry mag OT sein oder doch nicht?!? doch es passt schon !?! oder ???
PS: Vergisst nicht die Taschentücher die braucht ihr.
Viel Spaß.... 😁
Zitat:
Original geschrieben von SX15
Im Internet stand, das man gerade im Winter in die Waschstraße soll wegen dem Salz. I nder Waschstraße wird das Auto ja getrocknet
Für den Autolack ist es gar nicht gut, bei diesen extremen Minustemperaturen plötzlich mit warmen Wasser "geduscht" zu werden.
Da können feinste Risse entstehen und somit die Korossion erst Recht begünstigt werden. Lieber warten, bis wieder Plus-Temperaturen (am Besten 2-stellig) herrschen, dann das Auto auch mit Unterbodenwäsche gründlich reinigen. Und danach mit Nano-Wachs zum Schutz pflegen.
Bitte nicht alles glauben, was Manche so im Internet posten. Bei solchen Fragen immer an einen Fachmann wenden, z.B.einen Lackspezialisten.