ForumVectra C & Signum
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra C & Signum
  7. Seitenspiegel auf Autobahn weggeflogen )-:

Seitenspiegel auf Autobahn weggeflogen )-:

Themenstarteram 21. April 2010 um 18:31

Hi

Habe heute auf der Autobahn meinen Seitenspiegel (Fahrerseite) verloren. Genau gesagt hat sich nur

das Spiegelglas verabschiedet, ohne Fremdeinwirkung! Bei ca 90km/h flog das Glas auf einmal ab und knallte mehrmals ans Auto. An der Fahrertür, der hinteren Tür und dem hinterem Bereich habe ich nun mehrere tiefe Kratzer......so ne scheisse!!!

Kann ich so ein Spiegelglas seperat nachkaufen oder was muss ich nun alles tauschen?

Bin ich der erste dem nur das Glas abfliegt? (-:

Gruß Timon

Ähnliche Themen
16 Antworten
am 2. Juli 2010 um 11:06

Zitat:

Original geschrieben von canicula

Zitat:

Original geschrieben von SaBoMotor

 

Niemals Glas mit Epoxy verkleben.

Glas und Epoxy haben völlig unterschiedliche Wärmeausdehnungskoeffizienten.

Da platzt/springt das Glas mit hoher Wahrscheinlichkeit irgendwann.

Kenne jemanden der hat so den Innenspiegel neu angeklebt. Da lag dann eines morgens im Winter der Spiegel mit Fuß und einem Teil der Frontscheibe daran im Fußraum.

Ausserdem sind Epoxy Klebungen nicht temperaturfest, ab etwa 60-70°C wird es weich . . .

Stichwort Sonneneinstrahlung / Spiegelheizung

Ich finde das ja toll mit dem Wärmeausdehungskoeffizeinten und mit den angenommenen geringen Tg Werten.

Wie kommst Du eigentlich darauf das Epoxy nur bis 60-70°C Temp. fest ist??

Klar die Baumarkt Kleber die können nicht viel, habe das ja auch eingegrenzt, wir haben bei uns der Firma EP Kleber bis max. 210°C vom Kartuschen System bis zum Fass Gebinde.

Hast schon mal gemessen wie viel +°C die Spiegelheizung bringt bei 12V? Kann ja nicht soo viel sein, und dann wird flächig auf der Aufnahme Glas zum Sockel geklebt da passiert nix.

Wird eigentlich wirklich auf Glas geklebt? unser Zafira hat schon mal ein Spiegelglas geopfert auf der Rückseite des Ersatzglas war ein Kunststoffträger der dann auf den Sockel geklebt wurde. Da kann mann sogar "gutes Doppelseitiges Klebeband" nehmen das reicht bestimmt.

Wir haben schon std. Scheiben bis hin zu Panzerglas auf Stahlplatten geklebt und Zugversuche gefahren mit 18to. Zuglast, erst dann knack...

EP klebt sogar PP / und PA obwohl diese Grundstoffe eigentlich selbsttrennende Eigenschaften haben da wird soon kleiner Spiegel schon nicht reissen oder wieder abfallen.

Nur mal so:

wir haben einen 100mm langen 80er Stahl T - Träger auf einem Schlosser Stahltisch aufgeklebt, dann ne Klammer dran geschraubt um mit nem Hallen Kran den Träger wieder runter zu reissen.

Das was passierte, war das der Tisch der mit den Füssen die im Hallenboden verschraubt waren, rausgerissen sind. War spektakulär!!!!

Ergebnis die Struktur des Tisches war ebenso beeindruckend wie der Kleber.

Wir haben dann den Versuch wieder holt (als der Chef weg war), nur diesmal den Träger mit 15mm Heftnähten aufgeschweisst und was glaubt Ihr / Du was passierte ??? !!!!!!!!

Gruss Robby

 

 

Zitat:

Original geschrieben von Robby38

Zitat:

Original geschrieben von canicula

 

Ausserdem sind Epoxy Klebungen nicht temperaturfest, ab etwa 60-70°C wird es weich . . .

Stichwort Sonneneinstrahlung / Spiegelheizung

Wie kommst Du eigentlich darauf das Epoxy nur bis 60-70°C Temp. fest ist??

Na ganz einfach: Erfahrungswerte! ;)

Versuch doch mal eine normale (Baumarkt!) Epoxy Verbindung zu lösen; einfach etwas erwärmen: Wasserbad, Föhn oder ähnliches reicht da schon aus.

Zitat:

Klar die Baumarkt Kleber die können nicht viel, habe das ja auch eingegrenzt, wir haben bei uns der Firma EP Kleber bis max. 210°C vom Kartuschen System bis zum Fass Gebinde.

Na dann lass den Betroffenen doch mal ein Fässchen von dem Superkleber zukommen :)

Zitat:

Hast schon mal gemessen wie viel +°C die Spiegelheizung bringt bei 12V? Kann ja nicht soo viel sein, und dann wird flächig auf der Aufnahme Glas zum Sockel geklebt da passiert nix.

Das wird wohl stimmen, nur die Sonneneinstrahlung würde ich nicht ganz vernachlässigen; gerade jetzt bei > 40°C Aussentemperatur wird es im Spiegelgehäuse bestimmt noch um einiges wärmer sein.

Generell gebe ich Dir recht, mit dem richtigen Kleber wird es keine Probleme geben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra C & Signum
  7. Seitenspiegel auf Autobahn weggeflogen )-: