Seitenschweller montieren
Will mir Seitenschweller kaufen, hab nur das Problem das ich am unteren Rand der Türen so ne hässliche schwarze Leiste sitzen hab, wie ist die festgemacht? geklebt? geklipst?
Kriegt man die ab ohne nachher die Tür neu lackieren zu müssen?
51 Antworten
so bin einen schritt weiter:
auf dem blech wo normal die leiste sitzt sind solche nippel:
auf diese nippel kommen solche blättchen:
und auf diesen werden die leisten festgeclippst.
kannst die leisten einfach abhebeln. dabei brechen aber die blaettchen ab, und du musst sie falls du die leisten wieder montieren möchtest neu kaufen. 3,34 € je tür.
wenn du die leisten weg hast bleibt ein spalt zwischen originalschweller und türe durch den wasser rein kann. ich werde die leisten bei mir lackieren und dann wieder anbringen.
Hm... Danke schonma fürs ausprobieren!
Die Leisten sind also nicht extra nochmal geklebt?
Nur so geklipst.. Dann werd ich mir die Leisten auch wohl lackieren, sieht evtl sogar bulliger aus mit den Schwellern zusammen. Und was machst du mit dem Gummi-Teil an den Leisten?
Zitat:
Original geschrieben von Schallpegel2002
Ach diese Leisten meinste.....
Ich habe die an meinem B4 aber auch nicht dran.
könntest du von deinem mal ein bild vom übergang der türe zur einstiegskante machen? wäre intteresant ob die anders sind als die mit den leisten.
ot: ach ja mein beileid um dein auto, muss schon ein pech sein, aber wirst ja schon wieder was in aussicht haben!
nein die leisten sind nicht geklebt.
Zitat:
Und was machst du mit dem Gummi-Teil an den Leisten?
welches gummiteil meinst du??ich stehe im moment nur noch vor dem problem, wie ich die delle aus meinen schweller herausbringe und wie ich die vertiefung die immer im original schweller ist zu bekommen. ich werd denke mal einfach versuchen das mit gfk spachtel zu zu machen und dann mit feinspachtel den ganzen schweller glatt zu spachteln.
hat jemand ne idee wie ich die delle rausbekomme??
den schweller kann ich ja glaub nicht tauschen!!!
oh man!!! so langsam verliere ich den überblick was ich noch alles lackieren will 😁
Ähnliche Themen
Ich glaub ich würd das auch mit gfk machen..
Kannst ja vorher irgendwie auffüllen das ganze und dann mit Fasermatten und Harz drüber..
Also bei meiner Tür is das so das die Leiste da unten dran noch so nen Gummiansatz hat, der runter geht bis zum schweller, is das bei dir nich so?!
Bei mir siehts so aus, ist jetzt wenn man die Tür aufmacht, und von der Seite guckt..
Zitat:
Original geschrieben von th3_fr34k
den schweller kann ich ja glaub nicht tauschen!!!
alls schweller würd ich das nicht bezeichnen eher als türeinstieg.
mhm an der rauhen fläche die du meinst ist unterbodenschutz drauf.... oder hab ich mich da jetzt vertan. jedenfalls würde da drüber der schweller (sei es von ebay oder von rieger oder sonstiges) kommen.
Zitat:
Original geschrieben von Audi80TDi
könntest du von deinem mal ein bild vom übergang der türe zur einstiegskante machen? wäre intteresant ob die anders sind als die mit den leisten.
Habe leider kein besseres Bild parat.....
Zitat:
Original geschrieben von th3_fr34k
wenn du die leisten weg hast bleibt ein spalt zwischen originalschweller und türe durch den wasser rein kann.
@schallpegel2002
kann bei dir wasser rein??
denke eigentlich nur bis zur einstiegsleiste. nicht in den innenraum. hab zwar auch die leisten aber wenns geregnet hat merk ich auch wenn ich die tür aufmache das wasser von den gummiteilen läuft und teilweis noch wasser auf den türeinstieg schwimmt.
Also eigentlich stand nur etwas Wasser an der vorderen Türen, hinten war es trocken. Aber dass es im Innenraum nass wurde, kann ich nicht bestätigen.
also wasser könnt bei mir ohne leiste auch keins in den innenraum, aber es würde eben auf der einstiegsleiste stehen und auch der ganze dreck wäre dort. außerdem sieht das ohne die leiste auch nach nix aus weil der übergang zum schweller sonst zu groß ist.
und man müsste die tür neu lacken, da man ja die kleinen nippel wegflexen müsste.
Also scheint es doch 2 Sorten von Türen zu geben......wahrscheinlich einmal vor Facelift und einmal danach, oder?
@Audi80TDi
Das Wasser beim Türe aufmachen wegläuft, ist bei mir genauso.
Das hängt damit zusammen, dass an der Innenseiter der Tür, die äußere Hälfte, Wasser von der Scheibe in die Türe reinläuft und unten an der Tür wieder rausläuft. Da die Gummilippe dran ist, kann das Wasser erst so richtig weg, wenn man die Tür aufmacht.
(Nass im Innenraum wird es bei mir nicht)
nass im innenraum wirds bei mir auch net.
meint ihr das die gummiedinger erst ab einen bestimmten baujahr drankamen??
meiner: datum der genehmigung 28.06.1991 (oder baujahr?) und wurde am 21.09.1994 erstmals zugelassen.
N Kumel von mir hat auch nen B4, Baujahr 91 und der hat die Leisten nicht dran sitzen..
Die Tür wird auch die gleiche sein da er unten auch 1cm Spalt hat, und das Wasser steht auf der Einstiegsleiste..
Wie is das denn wenn man die Gummidinger lackiert, und so lässt.. Passt dann noch ein Seitenschweller dran?!
Oder müssen die eh ab weil sonst kein Platz is?
Notfalls würd ich mir echt die Leisten lackiern, und die Gummilappen da unten dran abschneiden..