Seitenschweller montieren
Will mir Seitenschweller kaufen, hab nur das Problem das ich am unteren Rand der Türen so ne hässliche schwarze Leiste sitzen hab, wie ist die festgemacht? geklebt? geklipst?
Kriegt man die ab ohne nachher die Tür neu lackieren zu müssen?
51 Antworten
Meint ihr diese Seitenleisten ..... ???
@ e36C4p0
Wenn Torxschrauben drinnen sind, kannst du uns auch sagen wo? Danke schonmal
Hm , nee beim coupe sieht das anders aus.
Ich meinte die Gummileiste
Falls jemand die Gummileiste lackieren will. Es gibt von Rieger nen passendes Teil aus Kunststoff wo man lackieren kann ! Kostet glaub 56 Euro pro Seite
Ja die Leiste bei der Limo meine ich, die is bei mir allerdings schwarz..
Ist an der Tür aus Plastik soweit ich weiss, und nach unten hin is da so ne Lippe aus gummi dran, hab da auch noch keine schraube gefunden..
Hab aber auch schon gehört das da son Metallstreifen drin sein soll..
Naja ich werd mal schauen wie das aussieht wenn ich da die schweller dran halte..
Ähnliche Themen
habe mal bei nem foto von meinem die leisten mit nummern markiert. denke bei meinem roten und auch dem nahen bild sieht man den kontrast besser.
wer weiß wie die leisten 1-4 fest gemacht sind und was dahinter ist?? wäre interessant, da ich den schweller 5 lackieren möchte (der geht nicht weg?? ich lackier den am wagen) und die gummileisten evtl gegen sowas wie beim allroad ersetzten möchte.
JAAA 😉
Also es sind die Nummern 1-4 die weg müssen, und auf Nummer 5 müsste dann ja theoretisch der Schweller geklebt werden oder?!
Hab grad in nem anderen Forum gesehen das man die Leisten wohl so gut wie garnicht abbekommt, die sind genietet, was gehen soll ist wenn man sich die Gummilippe unten abschneidet, und den Rest lackiert. Denke das werde ich dann auch machen..
Dann lackier ich mir die Seitenleisten oben gleich mit, und die Türgriffe auch noch..
Zitat:
Original geschrieben von Diiieeek
Ja die Leiste bei der Limo meine ich, die is bei mir allerdings schwarz..
ja bei mir auch.... ist auch nicht mein auto da am bild, hab ich nur von einer letzten diskusion. Leider weis ich bis heute noch nicht ob die irgendwie angenietet oder so sind.....
naja wenn sommer ist kommen die sowieso runter, da sich die leiste bei der fahrertür schon ein wenig löst.....
@ diiieeek
kannst du den link posten? oder mir per pn senden. danke
denke ich habe unsere fragen gelöst!! ist wohl geklebt und geclippst!!! bleibt die frage, ob man die verklebung weg bekommt, ohne dass reste zurückbleiben und wies darunter aussieht, denke man kann das auto nicht ohne die leisten lassen, da es ja spaltabdeckung heißt und ich daher davon ausgehe, dass die nen spalt abdecken, der sonst offen steht.
also an meinem b4 sind auch so hässliche Gummidinger dran. aber mein Bruder hat an seinem Avant keine, also kann man die wohl wegmachen ohne, dass wasser eintritt!
@chiller0815:
könntest du mal ein foto vom avant deines bruders machen??? würde mich interessieren wies ohne aussieht!!
Zitat:
Original geschrieben von th3_fr34k
wer weiß wie die leisten 1-4 fest gemacht sind und was dahinter ist?? wäre interessant, da ich den schweller 5 lackieren möchte (der geht nicht weg?? ich lackier den am wagen) und die gummileisten evtl gegen sowas wie beim allroad ersetzten möchte.
Ich denke bei mir sind solche Leisten gar nicht dran. Du möchtest den Schweller Lackieren? An das hab ich auch schon gedacht aber der is doch nicht glatt? Müsste man den erst Spachteln? Oder wie machst du das?
in der anleitung von mir steht doch wie die fest gemacht sind. die frage ist nur, ob die clips nur aufgeklebt sind oder gebohrt. denke aber eher, dass die nur geklebt sind.
werde das mal versuchen die leisten einfach mit nem fön zu entfernen. das doofe ist nur, dass die leisten pro seite 70 € kosten falls die kaputt gehen 🙁
es gibt aber bei audi ne reinigungslösung zu bestellen, daher denke ich man kann die entfernen.
Zitat:
An das hab ich auch schon gedacht aber der is doch nicht glatt? Müsste man den erst Spachteln? Oder wie machst du das?
ja das ist das problem. zumal meiner ja auch noch ne delle hat (auf dem bild links unter der 5) die ich zuerst mal versuchen muss mit dem fön zu erwärmen und dann raus zu machen. und abbauen lässt sich der schweller auch net. so muss man alle arbeiten am auto machen. denke aber wenn man den schweller schleift und dann spachtelt sollts gehen. werde mir das alles mal anschauen und überlegen sobald ich mein auto zurück hab (fährt im moment mein vater)