Seitenschweller eingerissen

BMW 3er E90

Hallo zusammen,

ich bin letzte Woche bei einem unglücklichen Fahrmanöver in einer engen Gasse leider aufgesetzt. M-Fahrwerk sei dank ;-)
Dabei ist mir der Seitenschweller eingerissen. Nach einem ersten Besuch in der BMW Werkstatt stand fest, dass dieser ausgetauscht werden muss und auch soll.

Der Kostenvoranschlag lag dabei bei ca. 550 €. Nun meine einfache Frage:
Laut ETK kostet der Seitenschweller lackiert 220 €. In meinem Angebot ist laut Teilenr. lediglich der Seitenschweller grundiert ( kostet im ETK 65€, auf der Rechnung 100€, das auch normal?) bestellt. Dazu kommen knapp 250 € an lackierungskosten.
Ist es denn bei space-grau metallic nicht möglich, den bereits lackierten zu bestellen?

Vielen Dank im Voraus,
LockeLCI

15 Antworten

Der Teilekatalog ist nicht immer aktuell und die Preise sind meines Erachtens ohne Märchensteuer. Den Arbeitsaufwand musst du auch noch berücksichtigen. Du kannst dir ja noch einen Kostenvoranschlag von einer anderen Werkstatt machen lassen, falls du mit dem gemachten Angebot nicht zufrieden bist oder du Abzocke witterst. Dann hast du verlässlichere Vergleichswerte...

Ich denke, dass sie deinen Schweller grundiert anbauen und anschließend auf die umgebende Karrosserie farblich abstimmen. Was unter Umständen auch bedeuten kann, dass sie großzügig auch deine Türen, zumindest den unteren Bereich eventuell bis zur Lichtkante, mitlackieren, damit keine abrupten Farbunterschiede zu erkennen sind.
So war es zumindest bei mir, als sie meinen rechten Kotflügel erneuert haben. Alles um den Kotflügel herum, musste z.T. mitlackiert werden. Das Ergebnis ist aber perfekt. Man sieht nicht, dass da irgendwas gemacht wurde.

bei so einem jungen auto muss noch nicht reinlackiert werden. das reicht einfach aus nur den schweller neu zu lackieren. alles andere wäre unnötige geldausgabe.

Zitat:

Original geschrieben von Nussibmw


bei so einem jungen auto muss noch nicht reinlackiert werden. das reicht einfach aus nur den schweller neu zu lackieren. alles andere wäre unnötige geldausgabe.

Wurde bei mir aber so gemacht! Ich war auch ganz baff, als sie mir sagten was alles lackiert wurde. Machen sie immer so, egal wie neu der Wagen ist.

Ähnliche Themen

Moin,
also mich hat der Austausch des Schwellers incl. Lackierung, Einbau/Ausbau bei BMW 360,- incl. Märchensteuer gekostest.
Also da will dich jemand abzocken ... die Preise im ETK sind ohne Märchensteuer.
Bei einem freiem Lackierer hätte es auch 300€ zzgl. Märchensteuer gekostet.

Will dazu einwerfen, dass mich das lacken eines kompletten M-Paketes (Beide Stossfänger und Seitenschweller) 400-450 € kostet. Ist aber kein Met.-lack muss ich dazu sagen.
Dennoch: Von daher finde ich die hier aufgerufenen/genannten Preise für eine Schwellerleiste gelinde gesagt ziemlich hoch..

Zitat:

Original geschrieben von Zeiti0019


Will dazu einwerfen, dass mich das lacken eines kompletten M-Paketes (Beide Stossfänger und Seitenschweller) 400-450 € kostet. Ist aber kein Met.-lack muss ich dazu sagen.
Dennoch: Von daher finde ich die hier aufgerufenen/genannten Preise für eine Schwellerleiste gelinde gesagt ziemlich hoch..

Ist recht günstig für die genannten Teile!

Wenns noch gescheit gemacht ist, dann passts! 😉

Zitat:

Original geschrieben von R-12914



Zitat:

Original geschrieben von Zeiti0019


Will dazu einwerfen, dass mich das lacken eines kompletten M-Paketes (Beide Stossfänger und Seitenschweller) 400-450 € kostet. Ist aber kein Met.-lack muss ich dazu sagen.
Dennoch: Von daher finde ich die hier aufgerufenen/genannten Preise für eine Schwellerleiste gelinde gesagt ziemlich hoch..
Ist recht günstig für die genannten Teile!
Wenns noch gescheit gemacht ist, dann passts! 😉

Matthias, davon muss ich jetzt einfach mal ausgehen..Die Lackiererei macht sehr viel für die Autohäuser der Umgebung, da denke ich mal, wird schon schiefgehen. War eben dort zum Farbe angleichen, weil es wohl doch 2 verschiedene Rottöne gibt und am MO kann ich die Sachen abholen.

Es wird oft der Teilekatalog zitiert. Sind die Preise eher UVP und jeder Händler macht hieraus seinen eigenen Preis? Ich habe selber schon Kleinteile für weit aus mehr als im Teilekatalog bezahlt. Die Mehrwertsteuer natürlich noch obendrauf.

Zitat:

Original geschrieben von Sven28


Es wird oft der Teilekatalog zitiert. Sind die Preise eher UVP und jeder Händler macht hieraus seinen eigenen Preis? Ich habe selber schon Kleinteile für weit aus mehr als im Teilekatalog bezahlt. Die Mehrwertsteuer natürlich noch obendrauf.

Der Preis im TK ist nicht gleich der Preis den du als Kunde zahlen musst.

Da kommt wie du schon erwähnt hast noch die Märchensteuer und der Händlerzuschlag mit drauf.

Zitat:

Original geschrieben von R-12914



Zitat:

Original geschrieben von Sven28


Es wird oft der Teilekatalog zitiert. Sind die Preise eher UVP und jeder Händler macht hieraus seinen eigenen Preis? Ich habe selber schon Kleinteile für weit aus mehr als im Teilekatalog bezahlt. Die Mehrwertsteuer natürlich noch obendrauf.
Der Preis im TK ist nicht gleich der Preis den du als Kunde zahlen musst.
Da kommt wie du schon erwähnt hast noch die Märchensteuer und der Händlerzuschlag mit drauf.

Nur komisch, dass ich sowohl in Augsburg wie auch in Flensburg für nen lackierten Seitenschweller das gleichen Zahlen darf .. nähmlich den im Teilekatalog angegeben Preis zzgl. Märchensteuer .. und nicht mehr. Einzig der Arbeitslohn war unterschiedlich .....

Zitat:

Original geschrieben von Augsburger_ing



Zitat:

Original geschrieben von R-12914


Der Preis im TK ist nicht gleich der Preis den du als Kunde zahlen musst.
Da kommt wie du schon erwähnt hast noch die Märchensteuer und der Händlerzuschlag mit drauf.

Nur komisch, dass ich sowohl in Augsburg wie auch in Flensburg für nen lackierten Seitenschweller das gleichen Zahlen darf .. nähmlich den im Teilekatalog angegeben Preis zzgl. Märchensteuer .. und nicht mehr. Einzig der Arbeitslohn war unterschiedlich .....

Wieso muss man eigentlich die Teile bei nem BMW-Händler lackieren lassen? Versteh ich nicht...

Erstmal vielen Dank für eure Antworten.

Eine Frage bleibt mir allerdings noch offen. Warum bestellt mein Händler den Seitenschweller nicht bereits lackiert? Space-grau metallic ist doch eine ganz normale Fabrikfertigungsfarbe. Und ich gehe stark davon aus, dass bei heutiger Technik da auch keine farblichen Unterschiede mehr erkennbar sind, dass Schweller und Rest des Autos nicht zusammen lackiert wurde.

Grüße,
LockeLCI

Zitat:

Original geschrieben von LockeLCI


Erstmal vielen Dank für eure Antworten.

Eine Frage bleibt mir allerdings noch offen. Warum bestellt mein Händler den Seitenschweller nicht bereits lackiert? Space-grau metallic ist doch eine ganz normale Fabrikfertigungsfarbe. Und ich gehe stark davon aus, dass bei heutiger Technik da auch keine farblichen Unterschiede mehr erkennbar sind, dass Schweller und Rest des Autos nicht zusammen lackiert wurde.

Grüße,
LockeLCI

soweit mir bekannt ist, werden Teile immer unlackiert bestellt und geliefert weil ein lackiertes Teil garantiert auf dem Transport Schaden nimmt - so gut kann man das gar nicht einpacken - daher unlackiert und dann vor ort lackiert - gegebenenfalls an den Originallack angepasst.

Deine Antwort
Ähnliche Themen