Seitenschweller durchgerostet

BMW 3er E36

Bei mir ist auf der Beifahrerseite der Seitenschweller durchgerostet. Zumindest nur das vordere Stück, zwischen Tür und Vorderrad. Bin heut echt erschrocken, dass es gar so arg ist mit dem Rost.
Bekomm ich denn beim Schrotthändler so einen Schweller? Und wie ist der dann lackiert. Waren die damals alle grau?

26 Antworten

93er Limo - noch vor dem Facelift, also im April. Wie geht man beim wechsel so eines Kotflügels vor? Is das Ding geschraubt, oder geschweißt, oder beides? Und wie lackiere ich nacher, dass es dem Auto wieder entspricht?

Hmm, dann scheint es echt ein häufiges Problem der 92er/93er Modelle zu sein...🙁

Der Kotflügel vorne ist meines Wissens nach nur geschraubt. Am einfachsten ist es natürlich, einen unbeschädigten Koti in gleicher Farbe zu finden, aber ich suche schon länger und finde natürlich keinen!🙁

Zitat:

Original geschrieben von sunnyboy481


Hmm, dann scheint es echt ein häufiges Problem der 92er/93er Modelle zu sein...🙁

Der Kotflügel vorne ist meines Wissens nach nur geschraubt. Am einfachsten ist es natürlich, einen unbeschädigten Koti in gleicher Farbe zu finden, aber ich suche schon länger und finde natürlich keinen!🙁

was suchst du für eine Farbe? Ich brauche "Gletscherblau"

Zitat:

Original geschrieben von patriwag


was suchst du für eine Farbe? Ich brauche "Gletscherblau"

Ich brauche Diamantschwarz-Metallic, aber für Coupé/Cabrio, die sind ja bissl anders als die von der Limo! Zudem brauch ich einen ohne Seitenblinker, die hat meiner noch nicht...🙂 Also fast ein aussichtsloses Unterfangen!😉

Ähnliche Themen

falls ich für dich was sehe, sag ich dir bescheid.... ohne Blinker brauch ich auch.

Ach du kagge...ich hab noch keinerlei solcher Roststellen an besagten Stellen.
Will sie aber auch nicht haben, daher wie kann man da präventiv gegen vorgehen? Ich brauche TIPPS!!!!!!!! 😁

Gruß
Score12

ich hab mal gesehen, dass ein KFZ Mechinker mit einer Art Endoskop in die Türen und an stellen geschaut hat, wo man so nicht hinsehen kann. Er hat dann bei verschiedenen Leuten in den Türen Rost entdeckt, obwohl man von außen noch nix gesehen hat.

Darauf hin hat er angeboten, die Hohlräume zu konservieren. Er stritzt da verschiedene Schäume rein, die den Rost zerfressen und dann das Auto somit vor Rost von innen Schützen. Kostet allerdings auch net grad wenig.

Zitat:

Original geschrieben von sunnyboy481


Ich brauche Diamantschwarz-Metallic, aber für Coupé/Cabrio, die sind ja bissl anders als die von der Limo! Zudem brauch ich einen ohne Seitenblinker, die hat meiner noch nicht...🙂 Also fast ein aussichtsloses Unterfangen!😉

Oder hol Dir zwei neue mit Seitenblinkern... 😉

Zitat:

Original geschrieben von patriwag


ich hab mal gesehen, dass ein KFZ Mechinker mit einer Art Endoskop in die Türen und an stellen geschaut hat, wo man so nicht hinsehen kann. Er hat dann bei verschiedenen Leuten in den Türen Rost entdeckt, obwohl man von außen noch nix gesehen hat.

Darauf hin hat er angeboten, die Hohlräume zu konservieren. Er stritzt da verschiedene Schäume rein, die den Rost zerfressen und dann das Auto somit vor Rost von innen Schützen. Kostet allerdings auch net grad wenig.

Wenn es noch nicht am Rosten ist reicht auch normale Hohlraumversieglung...

Gruß Dominik

Zitat:

Original geschrieben von 320iR6


Oder hol Dir zwei neue mit Seitenblinkern... 😉
......

Gruß Dominik

Hatte ich auch scho überlegt...🙂

Klar wenn ich zwei unbeschädigte mit Seitenblinkern finde hol ich mir die natürlich. Das Kabel vor zum Blinker wär ja das kleinste Problem...😉

hab jetzt auch einen neuen Kotflügel dran.

30 Euro in Ebay + 8 Versand
100 Euro Lackieren, fertig

Zitat:

Original geschrieben von patriwag


hab jetzt auch einen neuen Kotflügel dran.

30 Euro in Ebay + 8 Versand
100 Euro Lackieren, fertig

Ist es ein gebrauchtes Originalteil, oder ein neuer aus dem Zubehörhandel? Wenn zweiteres, bitte mal die Quelle/Ebay-Link angeben. Mein vorderer, rechter Kotflügel hat sich schon teilweise dematerialisiert 😁

hab n Juli 91er E36 und so arg ist da kein Rost vorhanden. Nachdem Winter n wenig Oberflächenrost an den Fugen zw. Tür und vorderes Schwellerstück....ansonsten keine Probleme.

Problem wird sein, dass da Wasser reinkommt...aber leider net mehr raus. Also versuchen da rosthemmendes Fett oder ähnliches in ausgiebiger Menge und regelmäßig von vorn reinsprühen...dann dürften die Probleme....1. gar nicht erst kommen...oder 2. vorerst gestoppt werden.

mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen