Seitenschweller beschädigt,Auto kaufen oder Finger weg lassen?
Hallo ,
ich möchte gerne euere Meinung dazu haben,bitte !
Wil eine B Klasse kaufen,Bj 2022,26.900€. Was mich stört ist dass der Händler keine Vorschaden inseriert hat,nur am Probefahrt sagte dass der Seitenschweller rechts beschädigt ist.
Heute schickte dafür ein Kostenvoranschlag,die ich dazu zu zahlen habe ,falls den Kaufvertrag unterschreibe. …..??
Was meint ihr dazu ?
Mir macht Sorgen das und außerdem schon jetzt Reparatur bezahlen und Auto habe noch nicht mal da ??
Vielen Dank für eueren Rat
35 Antworten
Zitat:
@TH-H schrieb am 11. September 2024 um 10:28:53 Uhr:
Ich würde 1. den Wagen nicht kaufen.
2. Ist da der Händler für die Beseigung des Schadens zuständig.
3, Falls ich den Wagen evtl. Kaufen würde, würde ich einen Termin bei TÜV/Dekra machen und den Wagen begutachten lassen.
Wenn das Gutachten sagt, es ist nur ein kosmetischer Schaden, kann man den Wagen dann evtl. kaufen.Der W247, die meisten haben Serienmässig ein um 1,5cm Tiefergelegtes Fahrwerk, da kann es schonmal zu Aufsetzern am Unterboden und Schwellerverkleidung kommen.
Thomas,
und genau das würde sicher ein seriöser Händler machen, dann bei leichtem Platikschaden diesen
instand setzen und dann für mehr Geld verkaufen...
Da stimmt was nicht, Finger weg!
Zitat:
@NanoQ2 schrieb am 11. September 2024 um 10:34:40 Uhr:
Zitat:
@TH-H schrieb am 11. September 2024 um 10:28:53 Uhr:
Ich würde 1. den Wagen nicht kaufen.
2. Ist da der Händler für die Beseigung des Schadens zuständig.
3, Falls ich den Wagen evtl. Kaufen würde, würde ich einen Termin bei TÜV/Dekra machen und den Wagen begutachten lassen.
Wenn das Gutachten sagt, es ist nur ein kosmetischer Schaden, kann man den Wagen dann evtl. kaufen.Der W247, die meisten haben Serienmässig ein um 1,5cm Tiefergelegtes Fahrwerk, da kann es schonmal zu Aufsetzern am Unterboden und Schwellerverkleidung kommen.
Thomas,
und genau das würde sicher ein seriöser Händler machen, dann bei leichtem Platikschaden diesen
instand setzen und dann für mehr Geld verkaufen...Da stimmt was nicht, Finger weg!
Das sehe ich ebenso.
Könnte allerdings sein, dass der Händler den Schaden erst entdeckt hat, nachdem er den Wagen auf der Bühne hatte.
Das wäre ja nicht weiter schlimm, wenn der Schaden nur kometischer Natur ist.
Aber das dann dem Kunden zum Bezahlen aufzudrücken, das ist Frech, das geht gar nicht.
Da würde ich den Wagen eher mit unrepariertem Schaden mitnehmen, sofern es nur die Schwellerverkleidung ist.
Ich z.B. könnte durchaus mit ein paar Kratzern in der Schwellerverkleidung leben.
Wenn das alles ist, was der Wagen hat.
Die Verkleidung würde ich dann später reparieren lassen, entweder in der Niederlassung Stuttgart, wo ich als Ex-Werksangehöriger Prozente bekomme oder hier ab Ort, bei einer Guten Karroseriewerkstatt.
Da die beschädigten Teile ja aus Kunstatoff sind, rostet da ja auch nix.
Frag doch mal ob der Händler was dagegen hat den Wagen bei TÜV, Dekra... checken zu lassen
Zitat:
@NanoQ2 schrieb am 11. September 2024 um 08:48:09 Uhr:
Moin,....
Wer stellt sich denn ein Auto für 27.000€ zum Verkauf auf den Hof, wo der Seitenschweller
auch für einen Laien sichtbar eine Delle hat?
Woher willst du das wissen?
Lt. TE hat der Händler erst bei der Probefahrt von der Beschädigung berichtet. Demnach ist der Schaden bei der bloßen Besichtigung nicht ins Auge gefallen.
Und - wie gesagt - es geht auch laut dem KV nicht um eine Beschädigung des Seitenschwellers =(tragendes Teil) sondern um die Kunststoffverkleidung des Schwellers.
Wenn das nicht auffällig sein sollte, kann man ohne Reparatur damit leben und die Kosten sparen.
An meinem W247 waren nach dem Diebstahl der Räder auch die Schwellerverkleidungen auf der Unterseite beschädigt, weil die Diebe den Wagenheber mittig darunter angesetzt hatten. Über die Teilkaskoversicherung wurden beide Verkleidungen (AMG-Line) komplett ersetzt. Das Auto war zu diesem Zeitpunkt noch ganz neu. Nachdem aber eben auch diese Teile durch Aufsetzer später verschrammt wurden, hätte ich den Zustand auch so belassen können. Ohne unter das Auto zu schauen war ja nichts zu sehen.
Ähnliche Themen
Werden jetzt in Deutschland tatsächlich schon an B-Klassen die Räder geklaut, nicht zu fassen!
Zitat:
@BrumbrummFahrer schrieb am 11. September 2024 um 12:22:53 Uhr:
Werden jetzt in Deutschland tatsächlich schon an B-Klassen die Räder geklaut, nicht zu fassen!
Das war in Südfrankreich, kann ich aber auch in D nicht ausschließen. AMG-Räder sind allgemein begehrt.
Also ,Händler ist einverstanden dass Auto zum TÜV /Dekra nehme.
Sagt noch dass er vom Seitenschweller Reparatur übernimmt 20% ….
Zitat:
@Mountaingrau schrieb am 11. September 2024 um 12:21:44 Uhr:
Zitat:
@NanoQ2 schrieb am 11. September 2024 um 08:48:09 Uhr:
Moin,....
Wer stellt sich denn ein Auto für 27.000€ zum Verkauf auf den Hof, wo der Seitenschweller
auch für einen Laien sichtbar eine Delle hat?Woher willst du das wissen?
Lt. TE hat der Händler erst bei der Probefahrt von der Beschädigung berichtet. Demnach ist der Schaden bei der bloßen Besichtigung nicht ins Auge gefallen.
Und - wie gesagt - es geht auch laut dem KV nicht um eine Beschädigung des Seitenschwellers =(tragendes Teil) sondern um die Kunststoffverkleidung des Schwellers.
Wenn das nicht auffällig sein sollte, kann man ohne Reparatur damit leben und die Kosten sparen.An meiner W 247 waren nach dem Diebstahl der Räder auch die Schwellerverkleidungen auf der Unterseite beschädigt, weil die Diebe den Wagenheber mittig darunter angesetzt hatten. Über die Teilkaskoversicherung wurden beide Verkleidungen (AMG-Line) komplett ersetzt. Das Auto war zu diesem Zeitpunkt noch ganz neu. Nachdem aber eben auch diese Teile durch Aufsetzer später verschrammt wurden, hätte ich den Zustand auch so belassen können. Ohne unter das Auto zu schauen war ja nichts zu sehen.
Könnte dich auch das Gegenteil fragen...
Sicher können wir hier alle nur vermuten.
Der Verkäufer kann dir sicher alles erzählen...?
Zitat:
@Hadri schrieb am 11. September 2024 um 12:35:35 Uhr:
Also ,Händler ist einverstanden dass Auto zum TÜV /Dekra nehme.
Sagt noch dass er vom Seitenschweller Reparatur übernimmt 20% ….
Das hört sich doch ganz gut an.
Mir ist an dem Kostenvoranschlag aber gerade noch eine Position aufgefallen, die ich mit einer Beschädigung der Schwellerverkleidung allein nicht in Zusammenhang bringen kann: Einstellen der Tür hinten rechts für netto immerhin 228,71 Euro. Das würde ich bei dieser Gelegenheit auch klären lassen.
Hört sich dann ganz gut an
Würde aber trotzdem die Finger von dem Auto lassen.
Wurde eigentlich schon darüber gesprochen vieviel
Vorbesitzer es gibt?
Zitat:
@Mountaingrau schrieb am 11. September 2024 um 13:00:35 Uhr:
Zitat:
@Hadri schrieb am 11. September 2024 um 12:35:35 Uhr:
Also ,Händler ist einverstanden dass Auto zum TÜV /Dekra nehme.
Sagt noch dass er vom Seitenschweller Reparatur übernimmt 20% ….Das hört sich doch ganz gut an.
Mir ist an dem Kostenvoranschlag aber gerade noch eine Position aufgefallen, die ich mit einer Beschädigung der Schwellerverkleidung allein nicht in Zusammenhang bringen kann: Einstellen der Tür hinten rechts für netto immerhin 228,71 Euro. Das würde ich bei dieser Gelegenheit auch klären lassen.
Um es noch mal klar zu sagen: Wenn es sich tatsächlich nur um einen optischen, unauffälligen Mangel handelt, könnte man das Auto zu dem inserierten Preis kaufen, soweit der insgesamt ok ist. Nicht aber, wenn der Verkäufer auf eine Reparatur bestehen sollte und dafür zusätzlich noch per Vorkasse nach Kostenvoranschlag abrechnen will.
Dann unbedingt - wie auch andere User schon warnen - vom Kauf absehen!
Ob nur um einen optischen Mangel handelt oder nicht,kann nur bei Tûv /Dekra festgestellt werden,so ist fast nichts zu erkennen .
Ich mache die Woche noch ein Termin dafür …Oder ,absoluter Gewissheit haben ,weiß jetzt gar nicht mehr was ich machen soll ??
Ja und es gibt nur 1 Vorbesitzerin
Kauf dir ein anderes Auto, wenn das so losgeht ist der Start schon unglücklich! Lass mich raten, es ist irgendein Gebrauchtwagenhändler und nicht einmal ein Mercedes Autohaus?
Dann würde ich empfehlen bereits vor Vertragsschluss eine Rechtsschutzversicherung abzuschließen ;-)
Das ist es ja,hast recht ,wenn so anfängt dann ist ärgerlich ??
Meine aktuelle B Klasse Model 2011, hab damals bei MB Niederlassung gekauft,,und war und bin immer noch zufrieden damit!
Und Rv hab ich schon mal !
@Mountaingrau Danke dass du das angesprochen hast,hab übersehen ,mit Einstellen der Tür hinten rechts
,da Fragen über Fragen …