Seitenscheibe "schmiert" innen

Audi TT 8J

Hallo,

ich habe einen recht unschönen Effekt. Wenn ich die linke Seitensscheibe nach Regen runterlasse und wieder hochfahre ist sie innen feucht. Ok, das kann vorkommen. Aber wenn sie dann trocknet habe ich einen dünnen schmutzigen Schleier auf der Scheibe. Und das nur innen und auf der Fahrerseite. Dieser Schmutz ist dann auch recht hartnäckig.

Hat jemand von Euch so etwas schon beobachtet und könnte sich vorstellen was das ist? Wenn es normaler Strassendreck wäre, was auch schon nicht sein darf, müsste ich dies ja auch auf der Aussenseite haben.

Danke und Gruss
gandalf

47 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von patrick202


Wie schlimm ist es einfach ein MF-Tuch im Auto zu haben und bei Bedarf drüber zu wischen?
Man könnte diesen unglaublichen Mangel aber auch an AutoBild weiterleiten😉

ÄÄÄääähh, da hast Du aber etwas ganz falsch verstanden. Niemand hat etwas von Mangel gesagt und ich würde mich bei Audi ja gar nicht mal darüber beschweren. Mir ging es nur darum, dass es nunmal so ist, was die Ursache ist und was man evtl. dagegen machen kann. Evtl. könnte es ja auch irgendein Defekt sein. Also reine Information.

Ich hatte das nunmal bisher noch bei keinem Wagen und habe mich lediglich darüber gewundert. Und mögliche Ursachen wird man ja noch zur Diskussion stellen dürfen.

ich fahre seit ewigkeiten autos mit rahmenlosen scheiben in den türen (bis jetzt warens halt immer 3er coupes...), aber der tt ist der erste mit den schmierstreifen, also nix mit diversen thesen, "das ist halt so blabla"...

wieder ein beispiel für den vorsprung durch technik bei den 4 ringen ;-(

einfache lösung: fenster ganz runterlassen, microfasertuch auf ein flaches stemmeisen klemmen (oder extrabreiten schraubenzieher) damit ein paar cm in den spalt der dichtungen an der unterseite des rahmens (dort wo das fenster in d. tür verschwindet) fahren und hinundher putzen. dann ist zumindes bei mir wieder für ein paar regengüsse ruhe. so komm ich allemal von einer autowäsche zur nächsten, ohne jeden morgen schon einen hass zu haben, wenn ich beim schranken in der arbeit das fenster runterlassen muß und der frisch geputzte wagen schon wieder ausschaut wie ein schweinderl...

Habe ein ähnliches Problem, allerdings am Fenster der Beifahrertür. Es gibt zum einen Schlieren, zum anderen habe ich so eine Art "Abdruck" wie ein Omega (ungefähr Handtellergroß). Wenn ich die Scheibe mit einem feuchten Tuch von innen sauber mache will, klappt das nicht wirklich gut. Dieses nach unten geöffnete "O" verhält sich wie eine Fettschicht oder Imprägnierung. D.h. richtig sauber bekomme ich diese Stelle nicht.
 
Gruß

Zitat:

Original geschrieben von D.Watson


ich fahre seit ewigkeiten autos mit rahmenlosen scheiben in den türen (bis jetzt warens halt immer 3er coupes...), aber der tt ist der erste mit den schmierstreifen, also nix mit diversen thesen, "das ist halt so blabla"...

..schön, dass Du es vom 3er Fahrer endlich zu nem richtigen Auto gescháfft hast..😁

Nur weil es bei anderen Herstellern nicht(so häufig) vorkommt, heisst es ja nicht, dass ich nicht auf dem richtigen weg bin. Das CLK Cabrio, welches ich demletzt bewegen durfte, zeigte die gleichen Schlieren. Wie ist denn die Aufnahme des Fensters vom 3er zum Audi? Wie sehen die Dichtungen aus? Widerleg doch bitte meinen Ansatz und unk nicht rum, wenn Du nix besseres bieten kannst, Herr Doktor.
Da will man helfen und erntet Spott, grosses Kino!
Deine Reinigungsmethode drückt die Dichtungen wenns dumm läuft noch zusätzlich auf..
@Gandalf:
Sorry, war eigentlich nicht so gemeint..😉

Ähnliche Themen

Hallo,

ich fahre zwar keinen TT sondern einen S3, aber ich habe genau das gleiche Problem auf dem Beifahrerfenster. Was ich damit sagen möchte, dass es sichtlich nicht mit den rahmenlosen Fenstern des TT zusammenhängt. Weiß auch nicht wie ich es beseitigen soll.
Wirklich ärgerlich. So ein schönes Auto und dann dieser Schönheitsfehler!

Gruß

mstso

Kleinste Schmutzpartikel haften an der Scheibe.
Man bedient den Fensterheber und verschmiert diesen Feinstfilm.
(Luft)Feuchtigkeit dringt in den Spalt zwischen Scheibe und Dichtung ein.
(oder schlägt sich an der kalten Scheibe nieder).
Man bedient den Fensterheber und alles verschmiert schön.
Fertigungstoleranzen und die Bauart der Fenster und Dichtungen begünstigen diesen Effekt.
Zusätzlich können unterschiedlich eingestelllte Lüftungsdüsen, nasse Fussmatten, ein mehr oder minder funktionabler Innenraumfilter, Kondensat aus dem Klimatrockner, starkes Schwitzen, oder durch den Körper aufgewärmte und mit Schweiss versehene Kleidung diesen Effekt verstärken.
Hinzu kommt das Fett der Laufschienen der Scheibe in der Tür, das auch nicht nur da bleibt wo es hingeschmiert wurde.
Je stärker das Fenster verschmutzt ist desto schneller beschlägt es..

Das ist keine normale Verschmutzung, die Andruckrollen der Fensterscheibenführung sind mit zuviel Silikonfett geschmiert, deshalb die Schlieren. Da hilft oft nur Austausch der Fensterführung, das kommt sonst immer wieder... haben auch andere VAG-Modelle.
mfg

Blaukraut sagte es bereits:

Raus mit den alten Schachtleisten und neue rein. Fragt mal die BMW Mini Fahrer. Die kennen das Problem.

ich kenne den Unterschied zwischen Fett und sonstiger Schmierage, und hatte die Seitenverkleiung mehr als einmal weg um Reparaturen am FH durchzuführen..
dann hattest du die Verkleidung bestimmt schon unten und hast ein Bild gemacht? ansonsten: ich gebs auf..😁
würde mich aber dennoch über ein Bild dieser ADR freuen.
Werde mich rein aus Interesse Montag mal an Küster wenden.

Zitat:

Original geschrieben von blaukraut


Das ist keine normale Verschmutzung, die Andruckrollen der Fensterscheibenführung sind mit zuviel Silikonfett geschmiert, deshalb die Schlieren. Da hilft oft nur Austausch der Fensterführung, das kommt sonst immer wieder... haben auch andere VAG-Modelle.
mfg

welche denn?? Meine "Informanten" bestätigen mir dieses "nicht vorhanden sein" einer solchen Rolle.. aber wie auch immer.

War inzwischen jemand mit diesem Problem beim Freundlichen?
Wurde es behoben? Was war das Problem?

Zitat:

Original geschrieben von Fizzibizzy


Habe ein ähnliches Problem, allerdings am Fenster der Beifahrertür. Es gibt zum einen Schlieren, zum anderen habe ich so eine Art "Abdruck" wie ein Omega (ungefähr Handtellergroß). Wenn ich die Scheibe mit einem feuchten Tuch von innen sauber mache will, klappt das nicht wirklich gut. Dieses nach unten geöffnete "O" verhält sich wie eine Fettschicht oder Imprägnierung. D.h. richtig sauber bekomme ich diese Stelle nicht.
 
Gruß

Hallo!

Dieser seltsame Kreis ( könnten es Ausserirdische gewesen sein??? 😰 ) taucht bei mir auch immer nach dem Scheibenreinigen auf.
Bei meinem A4 Avant war das damals auch so!?

Ich wüsste auch gern mal was in den Türen ist, das diesen Kreis erzeugt...

Und den Schmierstreifen hab ich auch, ist ne richtige Kruste an der Innenseite im Blickbereich zum Aussenspiegel Fahrerseite.

Zitat:

Original geschrieben von Polo6N2



Zitat:

Original geschrieben von Fizzibizzy


Habe ein ähnliches Problem, allerdings am Fenster der Beifahrertür. Es gibt zum einen Schlieren, zum anderen habe ich so eine Art "Abdruck" wie ein Omega (ungefähr Handtellergroß). Wenn ich die Scheibe mit einem feuchten Tuch von innen sauber mache will, klappt das nicht wirklich gut. Dieses nach unten geöffnete "O" verhält sich wie eine Fettschicht oder Imprägnierung. D.h. richtig sauber bekomme ich diese Stelle nicht.
 
Gruß
Hallo!

Dieser seltsame Kreis ( könnten es Ausserirdische gewesen sein??? 😰 ) taucht bei mir auch immer nach dem Scheibenreinigen auf.
Bei meinem A4 Avant war das damals auch so!?

Ich wüsste auch gern mal was in den Türen ist, das diesen Kreis erzeugt...

Und den Schmierstreifen hab ich auch, ist ne richtige Kruste an der Innenseite im Blickbereich zum Aussenspiegel Fahrerseite.

ALso den Kreis hab ich auch. Kommt immer wieder, da kannste die Fenster putzen wie du willst... Ich tippe mal ganz stark auf die Saugnäpfe beim Fesnstereinbau. Vielleicht sind die mit nem Öl oder Fett behandelt, dass man so schlecht weg bekommt. Die Streifen hab ich ebenfalls, allerdings erst nachdem meine Seitenscheiben nachgestellt worden sind (wegen Windgeräuschen). Danach fuhren Sie unter bestimmten Bedingungen nicht mehr von alleine ganz hoch (zu großer Widerstand). Darauf haben die mit irgendeinem Gleitmittel die Dichtung zwecks Leichtgängigkeit bearbeitet. Seitdem hab ich diese Schei.. von innen an den Fenstern.

Zitat:

Original geschrieben von Polo6N2



Hallo!

Dieser seltsame Kreis ( könnten es Ausserirdische gewesen sein??? 😰 ) taucht bei mir auch immer nach dem Scheibenreinigen auf.
Bei meinem A4 Avant war das damals auch so!?

Ich wüsste auch gern mal was in den Türen ist, das diesen Kreis erzeugt...

Das sind definitiv die Saugnäpfe, die die Scheibe bei der Installation im Werk halten.

Probiert mal einen Silikonentferner. Damit dürfte zumindest dieses Problem behoben sein 😉

Gruß Olli

Ich kenne das Phänomen sowohl von meinem A3 Sportback als auch von meinem 8J.
Aber bei meinem SLK (Vorgänger des TTs) wars auch so.
Nervt halt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen