Seitenscheibe "schmiert" innen

Audi TT 8J

Hallo,

ich habe einen recht unschönen Effekt. Wenn ich die linke Seitensscheibe nach Regen runterlasse und wieder hochfahre ist sie innen feucht. Ok, das kann vorkommen. Aber wenn sie dann trocknet habe ich einen dünnen schmutzigen Schleier auf der Scheibe. Und das nur innen und auf der Fahrerseite. Dieser Schmutz ist dann auch recht hartnäckig.

Hat jemand von Euch so etwas schon beobachtet und könnte sich vorstellen was das ist? Wenn es normaler Strassendreck wäre, was auch schon nicht sein darf, müsste ich dies ja auch auf der Aussenseite haben.

Danke und Gruss
gandalf

47 Antworten

Ich hatte meinen TTR jetzt zur Inspektion und heute abgeholt. Der 🙂 hat mir die inneren Dichtlippen ersetzt. Er hatte den Eindruck, dass die alten mit Silikon oder irgendetwas anderen verschmiert waren. Er bestätigte, dass es irgendein "Zeug" ist das da nichts zu suchen hat. Eine genaue Erklärung hatte er aber auch nicht.

Von daher meinte er auch, dass das Ersetzen ein Versuch ist mit der Hoffnung, dass es damit behoben ist. Na, das hoffe ich auch.

Gruss
gandalf

Zitat:

Original geschrieben von patrick202



Zitat:

Original geschrieben von blaukraut


Das ist keine normale Verschmutzung, die Andruckrollen der Fensterscheibenführung sind mit zuviel Silikonfett geschmiert, deshalb die Schlieren. Da hilft oft nur Austausch der Fensterführung, das kommt sonst immer wieder... haben auch andere VAG-Modelle.
mfg
welche denn?? Meine "Informanten" bestätigen mir dieses "nicht vorhanden sein" einer solchen Rolle.. aber wie auch immer.

Das hatte schon unser Golf IV von 2001... ich fand das damals auch ätzend. Schade, dass da anscheinend nichts weiterentwickelt wurde.

So...hatte meinen beim unserem AZ wegen dem Thema. Wurde auf Garantie gemacht. Anscheinend sollen die Teerpappen die in der Verkleidung sind beschädigt gewesen sein und für das Geschmiere verantwortlich. Hatte die Streifen inzwischen auf beiden seiten. Werd mal berichten wenn ich die Scheiben ein paarmal runtergelassen hab ob das Thema erledigt ist.

Also scheint tatsächlich behoben worden zu sein.

Ähnliche Themen

Hat das Problem jetzt jemand dauerhaft gelöst, wenn ja was wurde denn gemacht?
mfg

Zitat:

Original geschrieben von Striker23


Hat das Problem jetzt jemand dauerhaft gelöst, wenn ja was wurde denn gemacht?
mfg

Ja, ich mach einfach die Fenster nicht mehr auf !🙄

Dauerhaft wirstr du es nicht lösen können, da bei Regen immer Wasser innen reinlaufen
wird bei Rahmenlosen Scheiben.
Mit der Zeit sammelt sich dann Dreck an den Dichtungen und es wird wieder schmieren !

Zitat:

Original geschrieben von MartinsTT



Zitat:

Original geschrieben von Striker23


Hat das Problem jetzt jemand dauerhaft gelöst, wenn ja was wurde denn gemacht?
mfg
Dauerhaft wirstr du es nicht lösen können, da bei Regen immer Wasser innen reinlaufen
wird bei Rahmenlosen Scheiben.
Mit der Zeit sammelt sich dann Dreck an den Dichtungen und es wird wieder schmieren !

Jo, dem ist wohl leider so. 🙁

Ich habe mir jetzt ein bisserl geholfen, indem ich nach der Waschanlage mit einem Tuch entlang der Dichtungen wische. Ganz übel wird es nämlich, wenn etwas von dem Waschzeugs oder dem Wachs oder "Glanzschutz" in die Tür läuft und sich dann dort verteilt.

Ansonsten reinige ich jetzt meine Scheiben auch von innen einfach indem ich bei Regen die Fenster hin und wieder kurz ganz runter und direkt wieder rauffahre, die Klima bläst sie dann von innen trocken. So habe ich wenigstens eine zeitlang wieder gute Sicht...

Keine Ahnung ob das empfehlenswert ist 😉

Gruß
Merk

Habe mein tt Coupé jetzt 3 Monate und mir fällt immer wieder auf das auf der Höhe der Seitenspiegel die seitenscheiben streifenweise verschmiert sind. Ich mach das immer weg. Es geht von innen weg. Aber bach einer zeit ist da immer wieder ein Schmierfilm. Ist das bei euren Babys auch so? ^^

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Striemenfilm Seitenscheiben' überführt.]

Das ist wirklich nervig. Bei mir auch das geht eigentlich über die gesamte Scheibe und auch Beifahrer.
Habe das mit Lappen und dünnen Gegenstand versucht entlang des Fenster Gummis Führung zu säubern. Aber kommt immer wieder. 🙁

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Striemenfilm Seitenscheiben' überführt.]

Und die SuFu findet auch jahrelange Einträge.
Also nix Neues 😉

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Striemenfilm Seitenscheiben' überführt.]

Vlt. Ein link mit einem hilfreichen Tip? Wäre net....

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Striemenfilm Seitenscheiben' überführt.]

N'Abend, klink mich mal ein, weil ich auch das "Problemchen" bei meinem Neuen feststellen muss. Weiß jemand ob man die Abstreifer/Gummilippen (wie auch immer die heißen?) für die Seitenscheiben einzeln kaufen kann (ggf. Teilenummer) und ob man die auch selber einfach wechseln kann?

Tip, den ich selbst (glaube hier) gefunden hatte : Wenn die Scheibe oben ist, die Dichtung mit Glasreiniger "fluten", das sich der Filz vollsaugt....das funktioniert bei mir 1A, hält ein paar Wochen bis man wieder etwas "nachlegen" muss.

Deine Antwort
Ähnliche Themen