Seitenscheibe eingeschlagen, Airbag weg ...

BMW M4 F83 (Cabrio)

Ganz toller Start in den Tag 🙁

Image
Image
Beste Antwort im Thema

Ganz toller Start in den Tag 🙁

Image
Image
30 weitere Antworten
30 Antworten

Die Airbags gehen in den Osten und werden dort in Unfallwagen, die wieder aufgebaut wurden, verbaut.
Der Vorteil für Diebe: die Teile sind leicht über Grenzen zu verschieben und der Diebstahl kann nicht nachgewiesen werden. Also für Diebe eine recht sichere Sache.

Zitat:

@Schottenrock schrieb am 9. Juni 2015 um 08:57:17 Uhr:


Hey Woody,
das ist extrem ärgerlich. Hoffe damit wird man Dir die Freude am Fahren nicht nehmen und Du bekommst den Schaden ordentlich reguliert.

Hallo Schottenrock!

Ja sehr ärgerlich! Die Scheibe und den Airbag hab ich schon wieder. Es kommt nun aber noch, Innenverkleidung Fahrertür, Sitzbezug Fahrersitz und halbe linke Fahrzeugseite Lackierung dazu....

Da hast Du aber echt Glück im Unglück gehabt: normalerweise nehmen sie eher das Navi mit als den Airbag, vor allem beim Professional. Auch etwas untypisch ist, dass sie die vordere Seitenscheibe eingeschlagen haben - normalerweise wird doch immer das Dreiecksfenster hinten rechts eingeschlagen und von dort aus die Türen geöffnet.

Mich hatte es Mitte Mai erwischt - den Airbag und das Lenkrad hatten sie mir gelassen, dafür aber die ganze Mittelkonsole zerlegt (Navi weg).

Ende nächster Woche habe ich nun endlich einen Termin zur Instandsetzung (BMW konnte den Zentralrechner ewig nicht liefern), zuvor lasse ich aber eine Viper AA + GPS Modul + Radarmodul einbauen. Die Polizei meinte, dass es nur eine Frage der Zeit wäre, bis die wieder kommen. Im Nachbarort hatte es einen 1 Woche nach der Reparatur wieder erwischt und so ganz kampflos möchte ich diesen subversiven Elementen dann doch nicht die Ware überlassen :-) (wenn bei uns nachts die Sirene los heult, fällt das durchaus auf).

Einen 100% Schutz gibt´s natürlich nicht, aber Tatsache ist, dass es keinen einzigen dokumentieren Fall gibt, in dem ein mit AA gesichertes Fahrzeug, Opfer eines Navi Klaus geworden ist (habe in so ziemlich jedem Forum dazu gesucht - alle Betroffenen hatten keine AA verbaut). Die Nachrüstung ist zwar nicht ganz billig, aber im Vergleich zum verursachten Schaden ein Schnäppchen.

Willkommen im Club :-(

Ähnliche Themen

Mein Beileid - da haben sie ja wieder ganze Arbeit geleistet...

Zitat:

@7woodman7 schrieb am 8. Mai 2015 um 22:12:04 Uhr:


Die Viper Alarmanlagen sollen ja recht gut sein. Hat jemand Erfahrung damit von euch? Vorallem dieser Warnton, wenn sich jemand dem Fzg nähert und SMS zb wenn die Scheibe eingeschlagen wird finde ich toll.

Wenn sie das ganze Auto mitnehmen, hält sie 60s. Dann fahren sie noch mit dem Ton los und 10s später ist auch der Ton aus.

Letztens beim FocusRS im Bekanntenkreis.

Es werden jetzt schon Airbags vom M4 geerntet? Ist da was mit den Bremsen?

Zitat:

@bene23 schrieb am 7. Mai 2015 um 09:37:46 Uhr:


Das ist doch echt verrückt.
Wer klaut denn einen Airbag?

Wahrscheinlich genauso hirnlose Typen wie die hier:

https://www.youtube.com/watch?v=9TQ9VzvPSpM

Hallo Leute,

da beim Warten auf meinen neuen 4er GC die Zeit nicht vergehen will, habe ich mich mal mit der Diebstahlthematik auseinander gesetzt. Neue BMW's mit Navi Pro und M Lenkrad sollen ja recht begehrte Ziele für Kriminelle darstellen. Eine originale Alarmanlage habe ich jedenfalls schonmal mitbestellt. Hier also meine bisherigen Gedanken und Rechergen für alle Mitinteressierten.

Ablauf und Gegenmaßnahmen Autoeinbruch/-Diebstahl

1. Schritt
Der/die Täter schlagen eine Scheibe ein oder überdrehen das Türschloss (Polenschlüssel) um sich Zugang zum Fahrzeuginneren zu verschaffen.

Gegenmaßnahmen
a) Sicherheitsfolie (z.B. Securlux von Foliatec) auf die Innenseite der Heck- und Seitenscheiben anbringen. Die Anbringung an den vorderen Seitenscheiben ist nur in Verbindung einer zertifizierten Montage und anschließender Abnahme durch einen Sachverständigen mittels TLG Lichtmessgerät im Bereich der StVZO zulässig. Kosten etwa 500-600 Euro.
b) Die Alarmanlage sollte bei Glasbruch und bei Öffnung über Türschloss anschlagen. Dies ist über Ultraschallüberwachung und die Deaktivierung der Anlage ausschließlich über Funkschlüssel gegeben. Auszug aus der BMW Betriebsanleitung: "Türschloss bei geschärfter Alarmanlage: Die Alarmanlage löst beim Öffnen der Tür aus, wenn über das Türschloss entriegelt wird." Alternativ ist dieses Verhalten nachkodierbar.

2. Schritt
Täter versucht über ein an die OBD2 Buchse angeschlossenes Gerät seinen mitgebrachten Funkschlüssel zu kodieren und dabei die Alarmanlage auszuschalten. Dies ist für einen Profi normalerweise innerhalb von 10sek möglich.

Gegenmaßnahmen
a) Falls die Alarmanlage bisher noch nicht ausgelößt hat, sollte sie spätestens beim Anschluss eines Gerätes am OBD2 anschlagen, sofern kein passender Funkschlüssel im Innenraum erkannt wurde. Dieses Verhalten ist nachkodierbar.
b) Die Pins CAN-High und CAN-Low am OBD2 sollten über einen Zwischenchalter (z.B. im Motorraum) abgeklemmt sein. Somit muss der Täter zuerst den SChalter finden, wärend dessen die Alarmanlage weiter auf ihn aufmerksam macht.

Soweit richtig?

Hallo, das scheint gerade aktuell bei den 3ern/4ern ein großes Problem zu sein - und das beste ist, daß diese Sauhunde nach erfolgter Reparatur gerne noch mal zum selben Fahrzeug kommen! Und zu dieser Zeit streitet man sich immer noch mit der Versicherung darüber, weshalb die ausgerechnet beim Bildschirm (2000 EUR - min. 4 Wochen Lieferzeit!) einen erheblichen Zeitwertabzug machen wollen (bei einem Bekannten von mir - leider erst anschließend die Alarmanlage nachgerüstet).

Habe von Anfang an die Viper-Anlage drin samt Radarmodul, das man separat an- und abschalten kann. Übers Wochenende meldet die Bordelektronik dann schon mal erhöhten Stromverbrauch, aber ansonsten unauffällig (es sei denn, es nähert sich jemand von außen!).
Beruhigend finde ich die SMS, die man sofort im Alarmfall aufs Handy bekommt da könnte man dann theoretisch vielleicht sogar noch eingreifen.

Gibt es schon bekannte Einbrüche in Fahrzeuge mit serienmäßiger Alarmanlage???

In meinem Fall hat der Schaden übrigens 7k€ ausgemacht.

Zitat:

Übers Wochenende meldet die Bordelektronik dann schon mal erhöhten Stromverbrauch, aber ansonsten unauffällig (es sei denn, es nähert sich jemand von außen!).
Beruhigend finde ich die SMS, die man sofort im Alarmfall aufs Handy bekommt da könnte man dann theoretisch vielleicht sogar noch eingreifen.

Gibt es schon bekannte Einbrüche in Fahrzeuge mit serienmäßiger Alarmanlage???

Meistens sind es Autos ohne Alarmanlage - habe zumindest noch keinen bestätigten Fall gefunden, bei dem das Auto trotz der Alarmanlage aufgebrochen wurde (zumindest nicht bei einem Navi Diebstahl).

Das mit dem erhöhten Stromverbrauch hatte ich anfänglich auch und habe mich diesbezüglich auch mal an Ampire gewandt: das Problem ist wohl, dass bei jedem Voralarm sämtliche Steuergeräte angehen und es dann jedes Mal ca. 20 Minuten dauert, bis die wieder in den Ruhezustand übergehen. Der erhöhte Stromverbrauch kommt daher nicht durch die Anlage selbst (der Mehrverbrauch ist minimal), sondern durch das Drumherum, wenn der Voralarm oft angeht.

Ich halte es daher so, dass ich das Radarmodul nur auf meinem Grundstück einschalte - da gibt´s seltener Fehl-/Voralarme. Ein Problem war bisher nur sehr starker Regen - da kam es dann schon mal vor, dass der Voralarm los ging, auch wenn das Radar Modul eigentlich auf Regen gar nicht reagieren dürfte.

Soweit ich das verstehe, ist der Zweck dieses "Voralarms" der Hinweis an den potenziellen Räuber, dass eine Alarmanlage im Fahrzeug verbaut und aktiviert ist (korrigiert mich bitte, falls ich es falsch verstanden habe). Könnte man den gleichen Effekt nicht auch mit einem blinkenden Lämpchen erzielen, wie es in der BMW DWA enthalten ist?

Ja, das sehe ich auch als den Haupteffekt und deshalb habe ich das Modul auch so eingestellt, dass es schon ca. 30 cm vor dem Fahrzeug anfängt darauf hinzuweisen (nicht erst, wenn die Typen an der Scheibe kleben). Die Schäden an meiner hinteren Tür, die durch Aufhebeln entstanden sind, waren höher, als das Navi vorne zu ersetzen (Schaden insgesamt: 10k Euro).

Ob ein blinkendes Lämpchen allein davon abhält, bleibt aber fraglich - die wissen ja schon ziemlich genau, wie das von Werks aus aussehen muß und nur eine fake Lampe könnte da ggf. nicht ausreichend sein. Aber auch bei der Viper gibt es eine Kontrolllampe, die blinkt - die kann man sich auch in die Mittelkonsole bauen lassen, wenn man möchte, dass es auffällt. Ich habe die bei mir etwas dezenter einbauen lassen - ist aber im dunkeln an der Scheibe schon sichtbar (nur soweit dürften sie gar nicht kommen, da es vorher schon Krach macht :-) ).

Ich hatte gerade ein freundliches Telefonat mit einer Dame von der Procar Versicherung. Auf Anfrage teilte Sie mir mit, dass ab dem 1.7.2015 für den Diebstahl eines Navigationsgerätes pauschal lediglich nur 200€ (in Worten zweihundert Euro) entschädigt werden. Ist das möglich? Was kostet ein neues Navi Pro?

Nur die Ersatzteile kosten schon knapp 3500€ zzgl. MWST.

9" Display 1630€ zzgl. MWST.
Headunit im Austausch 503€ zzgl. MWST.
Pfand für Headunit da kein Altgerät vorhanden 1000€ zzgl. MWST.
Controller 364€ zzgl. MWST.

Deine Antwort
Ähnliche Themen