1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W204
  7. Seitenmarkierungsleuchte rechts hinten defekt

Seitenmarkierungsleuchte rechts hinten defekt

Mercedes

Moin,
bei meinem w204 (2011, vormopf) ist diese Funzel defekt. Erst kam der Fehler ein bis zweimal pro Woche und nun dauerhaft. Ich habe dann festgestellt, das es die obere Lampe hinten rechts ist. Allerdings bringt ein Tausch nichts, da die Lampe aus bleibt und der Fehler weiterhin vorhanden ist. Kontakte habe ich mal eingesprüht.
Leider habe ich keinen Sicherungsplan vom w204 und natürlich weiß ich auch nicht, ob diese Lampe überhaupt extra abgesichert ist.
Also, wenn jemand mir auf die Sprünge helfen kann oder einen Stromlaufplan und Sicherungsplan von einem w204 hat, immer raus damit. Ich würde mich freuen.
Vielen Dank.
Beste Grüße
tonne

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@tonne70 schrieb am 11. November 2019 um 07:53:24 Uhr:



Zitat:

@db-fuchs schrieb am 10. November 2019 um 21:01:36 Uhr:


Der rechte Träger funktionierte links ein paar Sekunden einwandfrei,
Halt ! Ist da die richtige Watt Leistung eingebaut?

Ich habe es heute morgen nochmal kontrolliert: Die alte wie auch die neue Lampe haben 12V 21 W
Heute morgen beim Losfahren Fehlermeldung beide Seiten. Während der 1h Fahrt ging es links wieder weg und die Lampe leuchtet wieder. Also links wieder wie vorher (vor Trägerwechseltest).
Rechts ist immer noch aus.

Doofe Frage, hast Du die richtige Lampe getauscht?

Oben sind 2 Lampen im Lampenträger, die normale mit 21W, und eine kleinere.

Die Seitenmarkierungsleuchte ist die kleine Lampe, nicht die große.

Ich glaube im Fehlerfall wird aber die große Lampe oben mit abgeschaltet. Ich mein bei mir war das auch mal so.

S-l1600
30 weitere Antworten
Ähnliche Themen
30 Antworten

Hallo zusammen,
ich hatte vor kurzem eine defekte Glühlampe in meinem Standlicht vorne rechts.
Als ich eine neue Glühlampe eingebaut hatte leuchtete diese immer noch nicht, hab alles mögliche probiert und bin schon von einem Kabelbruch ausgegangen....
Letzendlich lag es einfach daran dass das SAM den Ausgang für die Glühlampe nicht frei gegeben hat weil im KI immer noch die Fehlermeldung angestanden ist.
Die Glühlampe ist erst angegangen nach dem ich die Fehler Meldung im KI bestätigt habe und anschließend noch die Zündung für eine gewisse Zeit ausgeschaltet und wieder eingeschaltet habe.
Vielleicht hilft das dir weiter.
Grüße

Evt " neues RL " aus der Bucht

Der rechte Träger funktionierte links ein paar Sekunden einwandfrei,
Halt ! Ist da die richtige Watt Leistung eingebaut?

das müsste der passende Sicherungsplan sein:

Zitat:

@inkab schrieb am 11. November 2019 um 06:54:16 Uhr:


das müsste der passende Sicherungsplan sein:

Vielen Dank.

Zitat:

@db-fuchs schrieb am 10. November 2019 um 21:01:36 Uhr:


Der rechte Träger funktionierte links ein paar Sekunden einwandfrei,
Halt ! Ist da die richtige Watt Leistung eingebaut?

Ich habe es heute morgen nochmal kontrolliert: Die alte wie auch die neue Lampe haben 12V 21 W

Heute morgen beim Losfahren Fehlermeldung beide Seiten. Während der 1h Fahrt ging es links wieder weg und die Lampe leuchtet wieder. Also links wieder wie vorher (vor Trägerwechseltest).

Rechts ist immer noch aus.

Also kann es links auch keine Sicherung gewesen sein. Vielleicht doch der rechte Träger, der ne Macke hat. Ich muss ihn heute Abend nochmal ausbauen.

Der sporadische Ausfall des Rückfahrlichts mit entsprechender Meldung war für mich mehr als nervig. Nachdem Lampentausch, Kontaktspray etc. nichts brachte, hat dann der Boschdienst nur einen Kontakt zurechtgebogen. Da ging die Birne nun recht stramm rein, leuchtete und die Meldung im KI war eine Viertelstunde später von alleine weg. Das Problem ist seitdem nie mehr aufgetreten.

Zitat:

@tonne70 schrieb am 11. November 2019 um 07:53:24 Uhr:



Zitat:

@db-fuchs schrieb am 10. November 2019 um 21:01:36 Uhr:


Der rechte Träger funktionierte links ein paar Sekunden einwandfrei,
Halt ! Ist da die richtige Watt Leistung eingebaut?

Ich habe es heute morgen nochmal kontrolliert: Die alte wie auch die neue Lampe haben 12V 21 W
Heute morgen beim Losfahren Fehlermeldung beide Seiten. Während der 1h Fahrt ging es links wieder weg und die Lampe leuchtet wieder. Also links wieder wie vorher (vor Trägerwechseltest).
Rechts ist immer noch aus.

Doofe Frage, hast Du die richtige Lampe getauscht?

Oben sind 2 Lampen im Lampenträger, die normale mit 21W, und eine kleinere.

Die Seitenmarkierungsleuchte ist die kleine Lampe, nicht die große.

Ich glaube im Fehlerfall wird aber die große Lampe oben mit abgeschaltet. Ich mein bei mir war das auch mal so.

S-l1600

Zitat:

@torty666 schrieb am 11. November 2019 um 14:49:37 Uhr:



Zitat:

@tonne70 schrieb am 11. November 2019 um 07:53:24 Uhr:



Ich habe es heute morgen nochmal kontrolliert: Die alte wie auch die neue Lampe haben 12V 21 W
Heute morgen beim Losfahren Fehlermeldung beide Seiten. Während der 1h Fahrt ging es links wieder weg und die Lampe leuchtet wieder. Also links wieder wie vorher (vor Trägerwechseltest).
Rechts ist immer noch aus.

Doofe Frage, hast Du die richtige Lampe getauscht?
Oben sind 2 Lampen im Lampenträger, die normale mit 21W, und eine kleinere.
Die Seitenmarkierungsleuchte ist die kleine Lampe, nicht die große.
Ich glaube im Fehlerfall wird aber die große Lampe oben mit abgeschaltet. Ich mein bei mir war das auch mal so.

Genau das wars. Vielen Dank. Die kleine W5W daneben war defekt und hat die grosse 21W Lampe mit abgeschaltet. Beide heissen nach ETZOLD Seitenmarkierungslicht. Der Boardcomputer unterschiedet hier nicht genau.

Allen die geholfen haben, herzlichen Dank.

Zitat:

@tonne70 schrieb am 11. November 2019 um 16:43:47 Uhr:


Allen die geholfen haben, herzlichen Dank.

SUPER , Cent Artikel

Zitat:

@tonne70 schrieb am 11. November 2019 um 16:43:02 Uhr:


Genau das wars. Vielen Dank. Die kleine W5W daneben war defekt und hat die grosse 21W Lampe mit abgeschaltet. Beide heissen nach ETZOLD Seitenmarkierungslicht. Der Boardcomputer unterschiedet hier nicht genau.

Klasse, freut mich dass ich helfen konnte

:)

Sehr interessant, gut zu wissen. Danke für die Infos, gerade die Details mit der doppelten Leuchtmittelbestückung sind sehr wertvoll.

Die sind nicht doppelt bestückt. Das ganze nennt man ersatzlichtfunktion.

Zitat:

@Underground1 schrieb am 12. November 2019 um 05:58:11 Uhr:


Die sind nicht doppelt bestückt. Das ganze nennt man ersatzlichtfunktion.

Nein, das ist was anderes.

Ersatzlichtfunktion ist z.B. wenn der Blinker ausfällt, blinkt das Rücklicht dafür.

In dem konkreten Fall ist das Ganze aber IMHO nicht sauber implementiert. Fällt die kleine Seitenlampe aus, wird auch das Rücklicht mit abgeschaltet. Was aber eigentlich unnötig ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen