seitenmakierungsleuchten
Hat von euch jemand Erfahrungen mit Seitenmakierungsleuchten von Inpro gemacht?
19 Antworten
ja hab ich glaub ich mal gemacht. die waren von Conrad. keine Ahnung ob die von in.pro waren, aber ich glaube ja. hab die an 2 Autos verbaut und gab keine probleme (auch jetzt nach 1-2 Jahren). einfach mit ans standlicht hängen.
zum bohren haben wir einen stufenbohrer benutzt. vielleicht reicht auch ein 10er Bohrer. weiß ich nicht mehr
Ich hab Seitenmarkierungsleuchten von In.Pro an meinem Astra verbaut. Hab die damals bei D&W gekauft. Diese kann ich dir aber nicht empfehlen, da die Lichtleistung trotz LED-Technik mit der Zeit abnimmt. Eine hat den Geist schon ganz aufgegeben. Selber kann man an den Dingern ja nichts mehr reparieren weil sie nicht verschraubt sondern verklebt sind. Mein Tipp: Kauf dir nicht die teuersten, am besten schaust du mal bei Conrad vorbei. Und lass die Finger von den In.Pro Leuchten da wirst du nicht Glücklich mit.
also die vom conrad haben noch ein normales birnel drin und das kann man auch wechseln (falls es denn mal irgendwann kaputt gehen sollte)
EDIT: die hier hab ich verbaut. Sind von In.pro, aber keine LED´s und seit 1-2Jahren keine Probleme
http://www.conrad.de/goto.php?artikel=852236
Ichn hab auch noch welche rumliegen . Wollte die aber nicht einfach aufkleben , weil sie dann so weit abstehen . Wenn ich einen passenden Ausschnitt in der Stossstange mache , womit klebe ich die dann am besten ein ?
Ähnliche Themen
Meine sind jetzt 5 Jahre alt. Bei näherem Betrachten sehen die Dinker schon extrem Nobel aus, das kommt daher dass in jeder Leuchte 6 ultrahelle Miniatur LED´s verbaut sind. Allerdings ist bzw. war die Technik damals wohl noch nicht so ausgereift. Wenn ich an meinem nächsten Auto wieder welche anbringe kaufe ich mir auch die mit einer Glühbirne drin, die kann man wenigstens Wechseln wenn sie kaputt ist.
Übrigens, ankleben würde ich sie mit 2 Komponentenkleber oder vergleichbarem Kunststoffkleber. Auf keinen Fall mit Heißkleber anbringen - wäre Pfusch.
hatte an einem früheren auto hinten auch die von in-pro dran mit den birnchen zum tauschen hatte nie probleme bis sie mir geklaut wurden...dann hab ich die dreiecke mit den LEDS drin vom ATU hin gemacht weil die löcher ja doch recht gross waren und ich des zu haben wollte...vorne habe ich die weissen vom BMW Z3 eingebaut...sah gut aus aber des mache ich nie mehr war ne scheiss arbeit... evtl mach ich ins mom auto die vom E30 rein sehen gut aus sind schon versenkt...
sorry wenn ich mich unbeliebt mache...und ich weiss es ist geschmackssache.
aber ich finde diese posileuchten absolut grässlich, vorallem im hellen sehen diese dinger echt fehl am platz aus und dann noch stossstangen dafür opfern😰
den sinn der leuchten sehe ich irgendwie auch nicht??? erklärt es mir bitte warum man sowas anbaut
also ich hatte die LEDs von In.Pro damals geholt ... nach kurzer begutachtung stellte ich fest, dass 3 einheiten sehr schwach leuchten und eine ein bisschen stärker ... nun ja, da ich direkt an der quelle gearbeitet habe, hatte ich nen tag später sehr gute Seitenmarkierungsleuchten von HELLA 😁 auch LED, alle sauhell und einfach top ... aber mittlerweile finde ich, das sowas mehr "kinderkram" ist ... dadurch wirkt n astra auch nicht größer ... am jetzigen hab ich gar keine dran
muss jeder selber wissen, aber von In.Pro würde ich auf grund der schlechten erfahrung abraten.
Aber scheinbar haben andere hier ja bessere erfahrungen gemacht.
entscheide selbst 🙂
Hatte an meinen BMW´s auch diese Seitenleuchten, sogar mit LED. Aber dürfen die denn auch woanders ran? Wegen der ABE, is ja nur für BMW speziel abgenommen.
morgen hatte auch die von hella dran und muss sagen das die um längen besser sind als die andere schrot der bei ebay oder so verkauft wird, der auch zum teil auch noch verboten ist! muss aber auch sagen das an mein astra so eine spielerei nicht mehr dran kommt!
wo schliesse ich die Dinger am besten an und gibt es Vorgaben in welcher Höhe die montiert werden müssen?