Seitenleisten Caddy 4
Wer kann helfen. Meinen Vater ist heute beim Oeffnen der Tür, die Tür durch starken Wind aus der Hand gerissen worden und gegen einen Betonsockel gestossen, dabei wurde die Seitenleiste der Beifahrertür beschädigt. Weiss jemand welche Versicherung dafür zuständig ist? Sind die Leisten geklebt oder angesteckt.
Vielen Dank für Infos.
Beste Antwort im Thema
Wenn es nur die Ecke an einem anscheinend weißen Caddy ist, rate ich zu folgendem:
Kauf dir einen Lackstift im Farbton Candy-White und tupf über die trockene und saubere Stelle ein paar mal über drüber. Kostet dich 12 Euro und nur 20min Lebenszeit
Ehrlich jetzt. Wegen sowas die Versicherung einzuschalten ist vom Aufwand her totaler Humbug.
Ähnliche Themen
31 Antworten
Entweder ein wenig austupfen oder die Seitenleiste ersetzen.
Frag doch mal bei deinen VW-Händler nach.
Wenn es nur die Ecke an einem anscheinend weißen Caddy ist, rate ich zu folgendem:
Kauf dir einen Lackstift im Farbton Candy-White und tupf über die trockene und saubere Stelle ein paar mal über drüber. Kostet dich 12 Euro und nur 20min Lebenszeit
Ehrlich jetzt. Wegen sowas die Versicherung einzuschalten ist vom Aufwand her totaler Humbug.
Schon witzig, früher waren die Schutzleisten mal für sowas da... Dann hat man sie lackiert.
Gerade deswegen hat mein Caddy unlackierte Schutzleisten.
Da sind die Kratzer auf meiner Stoßstange heftiger. Sieht aber So aus, als ob die unlackierte leiste durchschaut. Ob da Lackstift für ein optisch befriedigendes Ergebnis reicht?
Zitat:
@Tall1969 schrieb am 1. Januar 2019 um 08:42:19 Uhr:
Da sind die Kratzer auf meiner Stoßstange heftiger. Sieht aber So aus, als ob die unlackierte leiste durchschaut. Ob da Lackstift für ein optisch befriedigendes Ergebnis reicht?
Sind die denn nicht komplett aus Gummi ? (Kunststoff) ?
Ist das eine optische Täuschung durch die Perspektive oder ist das Spaltmaß "schief"?
Knick in der Optik.
Sieht schon eigenartig aus. Hat es die Tür beim Anschlag verbogen...
Leistenkante glätten und mit dem Lackstift ausarbeiten und gut ist. Den Lackstift braucht man sowieso. Die Motorhaube (auch die Frontscheibe) wird bald wie ein Streuselkuchen aussehen. Ist beim Caddy aber leider normal durch die Front.
Ich sehe es genau wie die anderen Antworten die schon gegeben wurden. Falls du ein hundertprozentiges Ergebnis für wenig Geld haben willst: kauf dir etwas Kombispachtel (+ Sandpapier in Körnung 240 oder feiner) und arbeite die Ecke wieder "ordentlich nach" und dann mach wie von den Anderen beschrieben etwas Farbe drauf. Und gut ist. Der Bürokratische Aufwand mit Versicherung und die verschwendete Lebenszeit ist so enorm......
Oder noch ein schmunzelnder Tipp: Höre auf den Caddy zu waschen dann sieht es aus wie ein Fleck 😉😉😉
Das Bild sieht allerdings schon komisch aus! Vielleicht verzerrt es durch das Fotografieren und/oder den Winkel?
Wollte einen Teil der ursprünglichen Frage des TE für meine Zwecke hier nochmal aufnehmen (in den FAQs ist das Thema leider auch nicht drin)
Sind die Seitenleisten geklebt / geklipst bzw. leicht selbst zu tauschen? ...würde gerne die silbernen meines Highline gegen schwarze tauschen - und daher die gleiche Frage bzgl. der Leiste unten an der Heckklappe :-)
Happy Easter an alle 😎
Die Leisten sind geklebt.
..nun, da ich neue Leisten bestellt habe und die alten schonmal etwas angelöst habe, frage ich mich, wie ich die Klebereste vom Auto entfernen kann bzw. mit was für einem Lösungsmittel, ohne dass ich den Lack zerstöre.
Kann mir jemand aushelfen ... bin nicht grade der Diplomchemiker ;-)
Mit einem Radiergummi für den Akkuschrauber macht sich das ganz gut.
Moin,
der Aufkleber- und Etikettenprofi in meinem Umfeld schwört auf Orangenreiniger zur Entfernung alter Kleberränder.