Seitenairbag hinten ?
Hallo an alle BMW-Kenner, ich intressiere mich für den neuen 5er und vermisse die Option "Seitenairbag für die Fondpassagiere". Gibts das bei BMW wirklich nicht oder übersehe ich da etwas?
VG Ralf
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Chris400E schrieb am 28. Januar 2017 um 10:45:51 Uhr:
Zitat:
@ThomasCooper schrieb am 27. Januar 2017 um 20:10:41 Uhr:
Habe mal gehört, dass Seiten-Airbags hinten kaum einen bzw. keinen Sicherheitsvorteil bringen. Ob es so ist, keine Ahnung...Hi,
fahre einen F11 535XD aus 2016 und hätte diesen fast nicht bestellt wegen der fehlenden Seitenairbags hinten. Der Verkäufer hat auch versucht mir zu erklären, dass sie keinen Sicherheitsvorteil brächten.Auf meine Frage, wieso dann vorne welche verbaut werden und wie es vorne einen Sicherheitsvorteil, hinten aber nicht geben soll, hatte er keine Antwort.
Falls mir jemand diesen Blödsinn plausibel erklären kann, bin ich sehr dankbar.
Gruss,
Chris
So ähnlich wurde mir das beim F10 erklärt, aber ich würde sie beim G30 auch mitbestellen, wenn sie verfügbar wären.
Die hinteren Passagiere haben außen viel mehr von der "Sitzlehnen-Polsterung", da diese sehr weit nach vorne gezogen sind ( die Dinger wo die äußeren Gurte von oben nach unten aufliegen ). Somit sitzen die hinteren Personen richtig eingebettet und geschützt an der Außenseite. Wären nun noch Seitenairbags hinten verbaut, hätte diese überhaupt keine Wirkung, da zwischen dem hinteren Passagier und der Türe kein Spalt vorhanden ist.
Doof ausgedrückt ist die große Ausbuchtung an der Rücksitzbank ein sichtbarer Seitenairbag, der immer vorhanden ist. Zugegeben, die E-Klasse hat diese Ausbuchtung auch, im oberen Bereich ist diese aber lange nicht so breit wie beim G30, während beim A6 fast überhaupt nichts ist.
Ich bin zwar kein Sicherheitsexperte, behaupte aber für Babys und Kinder ist die BMW-Lösung sicherer, als wenn da Seitenairbags verbaut wären.
20 Antworten
Hier noch etwas, was zu dem Thema passt
http://www.motor-talk.de/.../...-e-klasse-zu-f10-g30-t5816643.html?...
Also ich habe bei der neuen E-Klasse Seitenairbags und sogar Gurtairbags hinten... war für mich ein großer Sicherheitsgewinn und arbeitet auch sehr gut mit den (richtigen) Kindersitzen zusammen. Ich möchte da nicht mehr drauf verzichten, auch wenn ich diese hoffentlich nicht benötigen werde.
Audi führt im neuen A8 gerade einen weiteren / neuartigen Airbag ein. Finde ich auch klasse, den "Mittenairbag" !
Noch ein paar Jahre und wir sind bei Demolition Man angekommenen
Ähnliche Themen
Zitat:
@sasch85 schrieb am 28. Januar 2017 um 11:44:06 Uhr:
Ich bin zwar kein Sicherheitsexperte, behaupte aber für Babys und Kinder ist die BMW-Lösung sicherer, als wenn da Seitenairbags verbaut wären.
Bei Babies sollte man den Seitenairbag hinten nicht nutzen, da dieser die Kindersitze oder Babyschalen aus der Position drücken könnte. So zumindest mein Wissensstand. Der Seitenairbag hinten sollte nur bei Erwachsenen genutzt werden. Deshalb haben wir bisher auch hinten keine Seitenairbags gehabt. Jetzt, wo unsere Kids den Kindersitzen/Erhöhungen entwachsen sind, würde ich sie mit bestellen - wenn möglich.
@Nothbuddy das ist nicht ganz korrekt. Gurtstraffer wie auch Sidebags haben keine große Auswirkung auf Babyschalen. Da gibt es genügend Videos dazu in YouTube und auch bei Mercedes in der Bedienungsanleitung wird nur darauf hingewiesen, dass man geeignete Babyschalen und geeignete Kindersitze nutzen soll. Diese sind dann auch angegeben. Zum Beispiel hatte ich im W212 der nur reversible Gurstraffer und Sidebags hinten hatte, einen Recaro Sitz und Recaro hat mir direkt die Freigabe gegeben bzw. Schriftlich bestätigt, dass der Kindersitz auch für Sidebags nutzbar ist. Anders sieht es im W213 aus, da dieser auch Gurtairbags hat, die gerade für Kinder einen sehr großen Nutzen haben. Die Fläche des Gurtes vergrößert sich auf das (soweit ich weiß) dreifache, somit wird die Kraft beim Aufprall besser verteilt und führt zu weniger Verletzungen durch den Gurt. Dafür allerdings benötigt man einen speziellen Kindersitz. Diesen habe ich dann (in Ermangelung anderer Hersteller, die mir die Tauglichkeit eben nicht bestätigen wollten, auch Recaro nicht), direkt von Mercedes gekauft. Da gibt es ein oder zwei Kindersitze, die auch für sog. BeltBags tauglich sind. Kosten genauso viel wie andere Sitze, daher egal. Und der Sitz passt natürlich mit dem Mercedes Logo sehr schön... für mich sind diese Sicherheitsausstattungen ein Muss. Der Mittelairbag von Audi sieht übrigens auch sehr interessant aus. Verhindert das Zusammenschlagen der Köpfe beim Seitenaufprall.