Seitenairbag auf offener Autobahn ausgelöst - Wo sitzen die Sensoren?

Ford Focus Mk1

Hallo Kollegen,

ich hatte vor kurzem mal wieder ein beängstigendes Erlebnis, mein Fahrerseitenairbag ging bei 120 auf der Autobahn auf gerader Strecke ohne erkennbare Fremdeinwirkung auf.
Jetzt kämpf ich mit Ford rum, die behaupten, ich wäre über etwas drübergefahren, das von unten gegen den Unterboden geschlagen hat, und deswegen wäre der Seitenairbag hochgegangen.
Klingt für mein Verständnis nach einer eindeutigen Fehlfunktion.
Jetzt aber zur eigentlichen Frage: Wo sitzen denn beim Focus die Sensoren für die Seitenairbags? B-Säule? Unterm Fahrersitz?
Hat da einer von Euch genauere Informationen?

Danke schonmal für Eure Hilfe und passt auf, daß Euch die Dinger nicht auch um die Ohren fliegen...war nen ordentlicher Schreck!

Beste Antwort im Thema

Ende der Geschichte...

Hallo Kollegen,

zuersteinmal vielen Dank für Eure Beiträge!
Nach langem Streit mit Ford, dem Einschalten von Autobild (sehr halbherzige Unterstützung) und ADAC (sagten, ihnen wär zu dem Thema nix bekannt) hatte ich schon fast die Hoffnung aufgegeben und hatte mir ein neues Auto gekauft.
Da es relativ neu ist, hatte ich mir überlegt, daß Teilkasko kein Fehler sein könnte.
Beim Durchlesen der Versicherungsbedingungen fiel mir auf, daß Teilkasko Explosion und Feuer miteinschließt. Dann ging mir auf, daß ich beim Focus ja auch Teilkasko gehabt hatte.
Also hab ich mich an die Versicherung gewendet und nach einigen Diskussionen (...sowas ist mir in 25 Jahren bei dieser Versicherung noch nicht untergekommen...) haben die die komplette Reparatur übernommen!
Puh...nochmal Glück gehabt!!

Einen schönen Abend noch und danke für Eure Unterstützung!

18 weitere Antworten
18 Antworten

was meinst du mit "bei erfolg" ? Laut der Police sind Explosionen auch mitversichert, falls du das meinst.

Ist das dann egal ob ich über etwas drüber gefahren bin oder nicht. Ich will nur genau über diesen Fall bescheid wissen, damit ich ihn als Referenzfall erwähnen kann.

Nochmals danke für alle Antworten!

Wobei es mir etwas "spanisch" vorkommt, dass die Airbags in der Teilkasko mitversichert sein sollen.

Bei der Auslösung wird eine VS immer einen Grund, eine Ursache voraus setzen, also ggf. Fremdeinwirkung. Und dafür ist die TK normal nicht da.

Wenn beim TE die VS den Schaden übernimmt, dann Glück gehabt.

ja, das meinte ich damit.

ist halt alles auslegungssache...

die art der fremdeinwirkung ist ja im normalfall kein auslöser für eine airbag-zündung. von daher muss man die "explosion" des airbags als ein unfall ansehen...
die versicherung wird natürlich dagegen argumentieren.

Als Ich den Steinpfeiler "überfahren" habe, war ja alles klar. Ursache, Auslöser, Verantwortlicher.

Ob, und was für eine Versicherung da haftbar war, war klar. Haftpflicht des "Verlierers"

Ohne "Verursacher" wäre halt meine Vollkasko der Ansprechpartner gewesen. Aber Teilkasko ?

Na gut !

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen