Seitenabdeckung Fahrersitz
Hallo,
habe mal wieder ein Problem. Bei meinem ML 270 CDI Baujahr 2004 ist die Seitenabdeckung am Fahrersitz lose. Habe die Memory-Sitze drin. Es bezieht sich auf die hintere Schraube. Dort ist an der Abdeckung die Plastikhülse wo die Schraube durchkommt ein Stück abgerissen. Habe schon mit Unterlegscheiben, Schrauben usw. gearbeitet, damit hält die Abdeckung aber nur ein paar Tage und ist wieder lose. Nun meine Frage: Habt ihr schonmal die gleichen Probleme gehabt ? Wenn ja ein Tip wie es hält ohne gleich eine neue Abdeckung kaufen zu müssen.
Vielen Dank für eure Antworten und viele Grüsse.
Beste Antwort im Thema
Schau Dir das mal an .......
45 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von rispixer
Danke no kid,
DAS GEHT SO NICHT!
Das Seitenteilist ist wohl seitlich zur Tür hin 2mal geschraubt und auf der Vorderseite des Sitzes möglicherweise gesteckt. Die KOMPLETTE Verkeidung besteht also aus 3 Teilen. Davon muss das linke Teil in Fahrtrichtugn AB, weil ich auch mit einer Heißklebepistole NICHT IN/AN DEN RESTZAPFEN, DER AN DEM SEITENTEIL IST, drankomme, UM ETWAS HINEINZUFÜLLEN.
Deshalb das Reparaturkid und die Frage, wie ich das Seitenteil lösen kann.
Also, nichts für ungut, ich warte noch ein wenig, ob sich JNeger noch meldet, der ja weiß, dass es das Kid noch gibt.
hallo vanessa, sorry irgendwie reden wir aneinader vorbei..
ja das seitenteil ist wenn du von oben auf den sitz schaust 2x geschraubt und geht dan vorn unter dem sitz entlang und ist da vermutlich auch fixirt... stimmt soweit..
jedoch warum willst du das lösen !!!!! musst du nicht.
geh lediglich zu der stelle wo der kunststoffzapfen ausgerissen ist. dann dreh die schraube heraus... dann wird das abgerissene stück ( falls es überhaupt noch da ist entweder noch an der schraube hängen oder herunter fallen. Diseses brauchst du aber nicht mehr, es wird auch nicht wieder angeklebt, dann das wird nicht halten !!!
Nochmal du musst NICHT an die Innenseite der Verkleidung, weil du nichts ankleben musst !!!
Die verkleidung schaut doch so aus das du um die schraube zu lösen in eine ca 1,5 cm vertiefung rein musst, die ist nach dem abriss viellecht nur noch 1cm tief, doch das reicht aus.
Füll von AUßen !!! das noch an der Serkleidung verbliebene Kunststoffreströhrchen ( an dessen ende vorher die befestigungsschraube war ) komplett mit dem Flüssigen Kunsstoff aus der heissklebepistole auf. Bündig mit der Außenseite der verkleidung. Also nicht das kaputte Teil ankleben sondern den "Schraubentunnel " komplett auffüllen !!!
und dann weiter wie schon beschrieben..
Ich hab das seinerzeit mit sog. Knetmetall gelöst. Das Zeug kann man für ein paar Euro im Internet kaufen. Es handelt sich dabei um eine 2K-Epoxydharz-Knetmasse. Nach dem Verkneten bindet das Material ab und wird hart wie Metall. Ich habe eine kleine Kunststoffhülle genommen (kann auch ein gekürzter größerer Dübel sein, z.B. 8er oder 10er). Diese habe ich bündig an der Innenseite der Verkleidung platziert und mit einem entsprechenden Strang Knetmetall fixiert. Da schon ein wenig vom Plastik fehlte, habe ich die ursprüngliche Form der Befestigung an der Seitenvekleidung etwas nachmodelliert. Nach dem Aushärten war das bombenfest und sieht von Außen aus wie original. Man muss auch die Verkleidung nicht demontieren. Ich habe lediglich noch die vordere Schraube der Seitenverkleidung herausgenommen. So hat man etwas mehr Platz. Man sollte möglichst die Originalschraube wiederverwenden, oder eine zumindest gleichlange, da man ansonsten womöglich den Sitzbezug durchbohrt und somit beschädigt.
Na, ja, ist halt nur eine von vielen Möglichkeiten. hat bei mir bislang gehalten.
Zitat:
Original geschrieben von JNeger
Hallo rispixer (Vanessa???)Hier private email zu veröffentlichen, ohne Wissen und Zustimmung des Versenders, und under Nennung der Adressen
ist ja total daneben.
Spätestens jetzt ist klar, wie du mit Leuten umzugehen pflegst.
Sowas macht man nicht.
Ausserdem ist mir unklar wie ich dir noch helfen soll.
Zumal in den MLCD-Seiten keine Anfrage von dir steht. Ganz sicher, denn ich hab da gerade noch mal alles durchgesehen.
Wahrscheinlich ist aber, dass dir der Unterschied zwischen privater Mail und Forumbeiträgen auch da schon nicht klar war.
Da würde ich mich mal nicht wundern, wenn Antworten für dich kurz und knapp ausfallen.
Hallo JNeger,
es ist bewundernswert wie du dich für den MLCD einsetz und ihn verteidigts. Das ehrt dich.
Aber mittlerweile lenkst du mir zu sehr von Thema ab. Es ging mir um einen Reparatursatz und nicht um Strukturen und Gepflogenheiten des MLCD.
Deshalb beende ich hier die Diskussion mit dir. Das ist mir der MLCD nicht wert.Und da du langsam persönlich wirst, ist es besser so.
Du kannst zu meinem Problem im Gegensatz zu Anderen nicht konkretes Beitragen, außer ......
Alles Gute für dich.
Zitat:
Original geschrieben von Christian6120
Ich hab das seinerzeit mit sog. Knetmetall gelöst. Das Zeug kann man für ein paar Euro im Internet kaufen. Es handelt sich dabei um eine 2K-Epoxydharz-Knetmasse. Nach dem Verkneten bindet das Material ab und wird hart wie Metall. Ich habe eine kleine Kunststoffhülle genommen (kann auch ein gekürzter größerer Dübel sein, z.B. 8er oder 10er). Diese habe ich bündig an der Innenseite der Verkleidung platziert und mit einem entsprechenden Strang Knetmetall fixiert. Da schon ein wenig vom Plastik fehlte, habe ich die ursprüngliche Form der Befestigung an der Seitenvekleidung etwas nachmodelliert. Nach dem Aushärten war das bombenfest und sieht von Außen aus wie original. Man muss auch die Verkleidung nicht demontieren. Ich habe lediglich noch die vordere Schraube der Seitenverkleidung herausgenommen. So hat man etwas mehr Platz. Man sollte möglichst die Originalschraube wiederverwenden, oder eine zumindest gleichlange, da man ansonsten womöglich den Sitzbezug durchbohrt und somit beschädigt.
Na, ja, ist halt nur eine von vielen Möglichkeiten. hat bei mir bislang gehalten.
Danke Christian,
eine weitere Möglichkeit mein Problem zu lösen, da der Reparatursatz des MLCD wohl nicht an Nichtmitglieder zum "Selbstkostenpreis" (oder gar nicht?) abgegeben wird.
Ich werde am Wochenende die Sache angehen. Bin gespannt was dabei rauskommt ;-) .
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von no-kid
hallo vanessa, sorry irgendwie reden wir aneinader vorbei..Zitat:
Original geschrieben von rispixer
Danke no kid,
DAS GEHT SO NICHT!
Das Seitenteilist ist wohl seitlich zur Tür hin 2mal geschraubt und auf der Vorderseite des Sitzes möglicherweise gesteckt. Die KOMPLETTE Verkeidung besteht also aus 3 Teilen. Davon muss das linke Teil in Fahrtrichtugn AB, weil ich auch mit einer Heißklebepistole NICHT IN/AN DEN RESTZAPFEN, DER AN DEM SEITENTEIL IST, drankomme, UM ETWAS HINEINZUFÜLLEN.
Deshalb das Reparaturkid und die Frage, wie ich das Seitenteil lösen kann.
Also, nichts für ungut, ich warte noch ein wenig, ob sich JNeger noch meldet, der ja weiß, dass es das Kid noch gibt.
ja das seitenteil ist wenn du von oben auf den sitz schaust 2x geschraubt und geht dan vorn unter dem sitz entlang und ist da vermutlich auch fixirt... stimmt soweit..
jedoch warum willst du das lösen !!!!! musst du nicht.
geh lediglich zu der stelle wo der kunststoffzapfen ausgerissen ist. dann dreh die schraube heraus... dann wird das abgerissene stück ( falls es überhaupt noch da ist entweder noch an der schraube hängen oder herunter fallen. Diseses brauchst du aber nicht mehr, es wird auch nicht wieder angeklebt, dann das wird nicht halten !!!
Nochmal du musst NICHT an die Innenseite der Verkleidung, weil du nichts ankleben musst !!!
Die verkleidung schaut doch so aus das du um die schraube zu lösen in eine ca 1,5 cm vertiefung rein musst, die ist nach dem abriss viellecht nur noch 1cm tief, doch das reicht aus.
Füll von AUßen !!! das noch an der Serkleidung verbliebene Kunststoffreströhrchen ( an dessen ende vorher die befestigungsschraube war ) komplett mit dem Flüssigen Kunsstoff aus der heissklebepistole auf. Bündig mit der Außenseite der verkleidung. Also nicht das kaputte Teil ankleben sondern den "Schraubentunnel " komplett auffüllen !!!
und dann weiter wie schon beschrieben..
Hi no-kid,
vielen Dank für deine ausfühliche Beschreibung. Ich hoffe, dass ich mit den vielen konstruktiven Vorschlägen aus diesm Forum am Wochenende die Sache lösen kann. Wie du aus meiner Einlassung ersehen kannst bin ich nicht der "Schrauber vor dem Herrn". Zur Not muss Papi wieder herhalten, denn dem gehörte das Fahrzeug ja vorher. Aber ich versuch's mal selbst, denn wie sagt das alte Sprichwort: "Selbst ist die Frau", oder war das "Mann" ;-). Hat bei meinem vorigen Vectra mit Tipps aus diesem Forum ja auch geklappt.
@ all:
VIELEN DANK AUCH AN DIE HELFER ÜBER DIE PRIVATEN NACHRICHTEN. Hier möchte ich die Namen nicht nennen, da das vielleicht nicht gerne gesehen wird. Aber die Beteiligten wissen Bescheid.
Vanessa,,, das Beschreiben ist vermutlich schwerer als das Durchführen... wenn du davor hockst macht es kling und du sagst " ja klar" ganz einfach.... das ist nicht schwerer als die fingernägel anmalen, dazu benötigt man/Frau mehr Geschick.
Viel Erfolg bei der kleinen Reparatur.
Hi no-kid,
woher weißt du das mit den Fingenägeln??
LEIDER trifft das auf mich nicht zu. In meinem Studium und den damit verbundenen Arbeiten "außer Haus und in freier Natur" kann ich solche Fingernägel LEIDER nicht gebrauchen.
Auch deshalb hoffe ich, dass das mit der Reparatur klappt. Danke für die Wünsche.
lass mich raten -> Archäologie
Den MLCD verteidigen? Einen 10 Jahre existierenden Club von M-Klasse -Fans? Eigentlich nicht. Das wäre auch nicht nötig.
Aber einfach Dinge anzunehmen und die dann als gegeben hier zu verbreiten ist einfach unfair.
Nun schon wieder: Du nimmst einfach an, dass an Nicht-Clubmitglieder eh nichts abgegeben wird.
Dabei hast Du noch nicht mal gefragt.
Und werbelastig? Grinzzz... Als MT-Nutzer nennst du andere Seiten werbelastig?
In einem hast du aber recht: Diese Diskussion hier ist nicht zweckdienlich. Insofern schließe ich mich hier deinem Zitat aus der MLCD-email an: Erledigt!
Zitat:
Original geschrieben von JNeger
Den MLCD verteidigen? Einen 10 Jahre existierenden Club von M-Klasse -Fans? Eigentlich nicht. Das wäre auch nicht nötig.
Aber einfach Dinge anzunehmen und die dann als gegeben hier zu verbreiten ist einfach unfair.
Nun schon wieder: Du nimmst einfach an, dass an Nicht-Clubmitglieder eh nichts abgegeben wird.
Dabei hast Du noch nicht mal gefragt.
Und werbelastig? Grinzzz... Als MT-Nutzer nennst du andere Seiten werbelastig?
In einem hast du aber recht: Diese Diskussion hier ist nicht zweckdienlich. Insofern schließe ich mich hier deinem Zitat aus der MLCD-email an: Erledigt!
Laß es doch JNeger,
leider kann ich meine Anfrage aus dem MLCD nicht nachweisen. Sie wurde auf der MLCD-Seite gestellt, und da habe ich keine Zugriff. Aber das ist mir jetzt auch zu dumm.
Und ich will nicht streiten, und deine oben markierte Lüge kommentiere ich nicht.
Zitat:
Original geschrieben von no-kid
lass mich raten -> Archäologie
Nein, BIOLOGIN.
Schon erstaunlich, was hier die Moderatoren so durchgehen lassen. Da darf jemand, dessen Beiträge teilweise bereits von MT-Moderatoren gelöscht wurden, weiterhin Menschen ungestraft und vollkommen ohne Anhalt, der Lüge bezichtigen.
Aha, noch einer.
Aber: "Nomen est Omen".
Woher willst du wissen, ob und was ich wo gefragt habe?
hab die Abdeckung gestern bei meinem auch mal abgeschraubt um zu sehen was los ist. Habe noch Glück, das nichts gebrochen ist.
Die Info das ganze mit Heißkleber aufzufüllen und dann neu Bohren ist recht einfach und sollte auch jeder hinbekommen!
🙂immer das gleiche🙂
😁Bei meinem Sitz konnte ich nichts mehr retten, nur ein Stahlrohr und längere Schraube waren die Lösung.
MB-Qualität ist manchmal Fraglich.😕
Aufgefallen ist mir dass sämtlichen Kunststoffteile armselig verarbeitet sind.😠