Seiten Airbag

VW Golf 4 (1J)

Hy Leute ,
seit ein paar tagen sagt mir der Bordkomputer Airbag fehler! Heut war ich bei Vw und die wollten mir den fehler Löschen !
Doch leider kommt er immer wieder es steht Fahrer Seiten Airbag hat zu viel Widerstand!
Sie meinten der Airbag müsste getauscht werden kosten ca.;350 €
Gibts ne alternative zu Vw für die Reparatur?
und muss wirklich der Airbag raus`?

39 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ilker007


Ich habe genau das selbe Problem.

Wie kommt man denn am besten an die Kabel dran? Baut ihr den Sitz dafür aus?

Es sollte doch klar sein, daß auf diese Frage nicht wirklich eine Antwort kommt.

Aufgrund der Fragestellung ist ersichtlich, daß Du nicht sachkundig bist.
Wende Dich damit zu Deiner eigenen Sicherheit und der Deiner Mitfahrer besser an eine Fachwerkstatt.

Zitat:

Original geschrieben von Iceman2003


Wenn ein Airbag Fehler angezeigt wird, ist das komplette Airbag-System des Fahrzeuges deaktiviert.

Zitat:

Original geschrieben von quattroman


kurz und ergreifend: nein

etwas länger:
Das System selbst versucht im Falle eines Unfalles trotzdem alle relevanten Sicherheitsmassnahmen zu ergreifen um die Insassen zu schützen.

Wenn z.B. ein Kabel beim Beifahrerairbag ab ist, oder irgendeine andere Verbindung unterbrochen ist, wird dieser Airbag natürlich nicht auslösen, der Fahrerairbag, wird, sofern das System es als erforderlich ansieht, und dieser Funktionstüchtig und auch angeschlossen ist, sehr wohl auslösen. Obwohl die Airbaglampe leuchtet. Das Gleiche gilt für Gurtstraffer, Fenster- und Seitenairbags

Möchtest Du für diese Aussage eine Garantie übernehmen ?

Warum heisst die Lampe eigentlich "Ausfallwarnlampe" ?

Zitat:

Original geschrieben von hurz100


Möchtest Du für diese Aussage eine Garantie übernehmen ?

Warum heisst die Lampe eigentlich "Ausfallwarnlampe" ?

Es ist definitiv falsch, dass zwingend das ganze System deaktiviert ist nur weil die Lampe leuchtet.

Da kannst du ja mal in deinen Unterlagen nachsehen, du weißt ja sonst immer alles...

Zitat:

Original geschrieben von quattroman


Es ist definitiv falsch, dass zwingend das ganze System deaktiviert ist nur weil die Lampe leuchtet.

Da kannst du ja mal in deinen Unterlagen nachsehen, du weißt ja sonst immer alles...

In den Unterlagen hab ich nachgesehen !

Da ist von einer "Ausfallwarnlampe" die Rede.

Auch der Hersteller sagt, bei aufleuchten der Ausfallwarnlampe ist das Airbagsystem abgeschaltet.

Ähnliche Themen

Seiten airback

hatte genau das selbe problem nach langen hin und her privat und mit den freundlichen habe ich die steck kontakte unterm sitz entfernt und so zusammen gelötet lampe aus und nie wieder probleme gehabt.

Re: Seiten airback

Zitat:

Original geschrieben von Steve27


hatte genau das selbe problem nach langen hin und her privat und mit den freundlichen habe ich die steck kontakte unterm sitz entfernt und so zusammen gelötet lampe aus und nie wieder probleme gehabt.

so genau will das hier aber keiner wissen 😉

--> nämlich gesetzlich verboten ist (außer du hast eine entsprechende lizens)

allerdings wird die werkstatt genau dasselbe machen...
kein stecker - kein wackel-problem...
blöderweise ist dann auch ein ausbau des sitzes nicht mehr so einfach möglich...

EDIT:

@ Xfrankix:

SO sieht der airbagstecker aus...
da is keine grüne ader dabei...
allerdings gabs meines wissens mal ne änderung an der technik

bei mir ist es aber defintiv ne grüne ader ab und zur sitzheizung,Ich hab keine

o genau will das hier aber keiner wissen
--> nämlich gesetzlich verboten ist (außer du hast eine entsprechende lizens)

du willst mir jetzt sagen was an meinen auto erlaubt und was nicht erlaubt ist sagen oder wie außer dem war es ein tip wenn er das gleiche problem hat ne .

Re: Seiten airback

Zitat:

Original geschrieben von Steve27


o genau will das hier aber keiner wissen
--> nämlich gesetzlich verboten ist (außer du hast eine entsprechende lizens)

du willst mir jetzt sagen was an meinen auto erlaubt und was nicht erlaubt ist sagen oder wie außer dem war es ein tip wenn er das gleiche problem hat ne .

Zitat:

Original geschrieben von Steve27


hatte genau das selbe problem nach langen hin und her privat und mit den freundlichen habe ich die steck kontakte unterm sitz entfernt und so zusammen gelötet lampe aus und nie wieder probleme gehabt.

Dat hast Du gaaaaanz prima gemacht !

Is nur dumm, daß Lötverbindungen am Airbagkabelstrang NIX zu suchen haben.

Für Leitungsstrangreparaturen am Airbagleitungsstrang gibts andere Verbindungselemente, die den Herstellervorgaben entsprechen !

Da Du daran NIX zu basteln hast, will auch niemand wissen, wie Du an Deinem Auto rumpfuschst.

Zitat:

Original geschrieben von hurz100



Zitat:

Original geschrieben von Göölf


Das ist alles irgendwo richtig und ich bin auch kein Freund davon, dass da jeder Laie irgendwo rumspielt.

Aber schau den den Fall vom TE an, der fährt mit dem ganz typischen, allseits bekannten Seitenairbagproblem zu VW direkt, nicht zu irgendeiner Hinterhofbude, und die wollen ihm nen neuen Airbag verkaufen ohne auch nur versucht zu haben den Fehler, den sie kennen müssten, zu finden.

Entweder Unfähigkeit oder Abzocke oder beides zusammen.

Da braucht mir keiner mehr was über "Fachkundenachweis" zu erzählen, wenn das Gegenteil schon längst bewiesen ist bzw. sich die "Fachkunde" auf sinnfreies Tauschen von Baugruppen beschränkt.

Und es ist kein Wunder das die Leute versuchen soviel wie möglich selber zu machen und dabei auch an Stellen geraten, wo sie eigentlich nichts zu suchen haben.

Ich seh das mal so:
Was wurde genau in Auftrag gegeben ?
Fehlerspeicher auslesen,
oder
Fehlersuche ?

Wenn jemand kommt, und möchte den Fehlerspeicher ausgelesen haben, macht man das.
Wenn dann die Frage kommt:
Woran kanns liegen?
Bekommt man i.A. eine Antwort, die darauf abziehlt, den Fehler zu beheben, und da kann vom "NUR AUSLESEN" halt alles defekt sein !
Gibt man Fehlersuche in Auftrag, wird i.A. auch der tatsächliche Fehler gesucht und behoben !

Und gerade diese "allseits bekannte Problem" hat bei unsachgemäßem Umgang damit schon einiges zerstört.
Is irgenwie Superklasse, wenn man nach löschen des Fehlerspeichers und noch aktivem Fehler danach dann eine Airbageinheit, ein Steuergerät und nen neuen Sitzlehnenbezug braucht !

ge zur Fachwerkstätte: 1) Versuch - Fehler löschen, vielleicht taucht er ja nimmer auf

2. Versuch - muss wohl der Airbag sein

siehe da die Fehlermeldung kommt wieder

3. Versuch - neuen Airbag auch tauschen - der eingetauschte Airbag war wohl auch kaputt

=> und schon zahlst einen neuen Airbag, fährts 3x zur "Fach"Werkstatt, opferst einen Haufen Nerven ...

und wahrscheinlich war es doch nur der Stecker - Hurra VWK

Deine Antwort
Ähnliche Themen