Seitdem ABS und DSC und lenksensor aufgeleuchtet hat weniger Leistung und schwergängige Lenkung
BMW E60 545i 2004 234000 km
Seitdem mein Auto beim fahren DSC Leuchte angegangen ist ABS Leuchte habe ich weniger Leistung
Er fühlt sich nicht mehr an wie 333 PS sondern wie 150PS
Es wurden schon viel gewechselt Luftmassenmesser Getriebeöl wurde gewechselt Kupplung wurde gewechselt Zweimassenschwungrad wurde gewechselt 8 neue Zündkerzen Zündspule eine Fehler ausgelesen schon über zehn Mal es steht nur sekundär bank1 sekundär Bank 2 Fehler es steht aber nichts mit DSC Fehler oder Abs ich weiß nicht mehr weiter das geht schon seit einem Jahr so habe keine Lust mehr wie gesagt Lenkrad geht richtig schwergängig die Beschleunigung in allen Gängen ist er schlecht er zieht einfach nicht wenn man schon im ersten Gang voll drückt umdrehen nicht mal die Reifen durch auch mit DSC abgeschaltet in allen Gängen einfach keine Power Drehzahlschwankung ganz ganz ganz wenig hin und her
Kann es einfach sein dass mein DSC Steuergerät einen weg hat und darum auch das Lenken so schwergängig ist und keine Leistung auf die Hinterräder bekommt falsche Befehle oder sonst was?
Und der fehlerspeicher auch keinen DSC Steuergerät Fehler findet weil vielleicht etwas da kaputt ist und kein Fehler aber gefunden wird in der Diagnose
23 Antworten
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 26. März 2020 um 07:26:13 Uhr:
Ist das so oder ist das nur eine Vermutung?
Vermutung. Aber bei Skoda z. B. ist das so.
Ok, wäre interessant ob das einer bestätigen kann.
Wenn dem so ist dann müsste man ja erst mal den Fehler in den Griff bekommen.
Ich hab auch noch einen anderen Verdacht den ich aber erst verifizieren kann wenn noch mal mit BMW spezifischerer SW ausgelesen wurde. Möchte nicht unnütz spekulieren.
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 26. März 2020 um 03:45:20 Uhr:
Mmmmhhh, mir stellt sich aber gerade wie ein ABS/DSC Fehler die Motorleistung reduzieren könnte?Da fehlt mir aber Wissen wenn dem so sein könnte.
Klärt mich mal auf.
Ja, auch ich würde mal sagen das hier mit gescheiter SW ausgelesen werden sollte mit der man auch in die Tiefe gehen kann.
Steht eigentlich auf der 2ten Seite noch was Interessantes oder warum wurde die weg gelassen?
Das MSG erhält keine korrekte Raddrehzahl und somit regelt es runter.
Ähnliche Themen
Ich danke euch allen für die ganzen Antworten ich werde auf jeden Fall auf Kabelbruch testen lassen mit Messgeräten denn es wurden hinten links und rechts rad drehsensor ausgetauscht und dann muss man natürlich den Fehler wieder löschen er hat aber nicht angezeigt den linken drehzahlsensor der Mann von bosch hat auch gesagt er findet das sehr komisch normalerweise müsste hinten links auch angezeigt werden im Fehlerspeicher da man ja die Kabel gewechselt hat denke einfach an kabelbruch
Also ich hatte auch mal abs+Dsc Ausfall,allerings wegen wegen Fehler im SZL.Motorleistung etc waren aber deswegen nicht betroffen,nur ne Meldung gemässigt fahren.Ok,liegt vielleicht daran,daß es nur ein 523i ist :-p
Zitat:
@Dark880 schrieb am 26. März 2020 um 14:54:50 Uhr:
Ich danke euch allen für die ganzen Antworten ich werde auf jeden Fall auf Kabelbruch testen lassen mit Messgeräten denn es wurden hinten links und rechts rad drehsensor ausgetauscht und dann muss man natürlich den Fehler wieder löschen er hat aber nicht angezeigt den linken drehzahlsensor der Mann von bosch hat auch gesagt er findet das sehr komisch normalerweise müsste hinten links auch angezeigt werden im Fehlerspeicher da man ja die Kabel gewechselt hat denke einfach an kabelbruch
Nein. Wenn die Kabel hinten links in Ordnung sind. Und hinten rechts defekt. Dann wird auch nur hinten rechts angezeigt da ja nur der sensor betroffen ist und jeder sensor unabhängig arbeitet. Überprüft einfach die Kabel hinten rechts auf kabelbruch.