Seit Wochen komischer Geruch iM HEV Modus

Kia Ceed XCeed

Hallo,
mein XCEED PHEV hat nun 20.000 km auf der Uhr.

Seit ein paar Wochen bemerke ich, dass das Auto nach dem Aussteigen streng riecht.
Aber nur, wenn ich nicht elektrisch unterwegs war. Sprich, nur nach Autobahnfahrten in der Regel (mit 100-130 kmH). Nach Landstraßenfahrten file mir das noch nicht wirklich auf. Ausschließen kann ich das aber nicht definitiv.

Im November 2021 wurde ein Ölwechsel gemacht. Ich füllte vor 6 Wochen neues Spritzwasser ein. Da ist etwas "daneben" gegangen. Aber das sollte ja mittlerweile weg sein.

Ölverlust erkenne ich nicht. Zumindest ist kein Fleck auf dem Boden. Laut Messstaab ist der Stand auch in Ordnung.
Die Kühlflüssigkeit steht auch auf Max. Die Motortemperaturanzeige geht bis maximal 1 Strich unter der Mitte auf der Autobahn.

Wenn ich die Motorhaube öffne, dann riecht man, dass der Geruch aus dem Motorraum kommt.
Nur genau lokalisieren kann ich das nicht.

Der Zuheizer sollte es nicht sein. Denn ich hatte heute zB die Heizung die ganze Zeit "aus".

Hat denn die Kupplung beim DCT im EV Modus auch eine Funktion? Ich weiß nur, dass bei Schaltwagen die Kupplung stinken kann. Das war damals dann aber extremer und nicht vergleichbar von der Intensität.

Habt Ihr das mit Euren PHEV´s auch schon beobachtet?

17 Antworten

Das Getriebe schaltet wie bei einem ganz normalen Verbrenner auch im E-Modus. Nur gibt es da kein schleifen beim Rangieren oder Anfahren. Da sollte also keine Kupplung schleifen, eigentlich nie, weil o.g. ja immer elektrisch stattfindet.
Woher der Geruch kommen könnte kann ich dir auch nicht sagen.

Hi,
Ich fahre sehr viel Autobahn mit dem xcedd phev.
Bislang habe ich das nicht.
Gruß

Ist bei meinem SW PHEV auch noch nicht aufgetreten. Ist irgendein totes Viech im Motorraum, das geröstet wird...?

Habe keines gefunden. So auf den ersten Riecher ist es eher auf der Fahrerseite Richtung Scheibe ….

Da sitzen die E Komponenten.

Etwas Kühlflüssigkeit beim verbrenner fehlt. Vielleicht 0,5 cm unter Minimum im warmen Zustand. Muss es mal im Kalten prüfen.

Ähnliche Themen

Hallo,
was ist denn auf der rechten Seite alle so verbaut?
Also hinter den Kühlwasser zB das Bauteil, wo der Verkäufer das Marderabwehr Gerät (gelb)festgeschnallt hat?
Wird das im Betrieb sehr heiß?
Bzw oben drauf diese schwarzen Plastik "Düsen"?
Aus dieser Gegen riecht es dann......

Img

Und wenn es das Marderabwehrgerät selbst ist?

Oder jetzt wo es langsam Richtung Frühling geht, war schon mal ein Marder drin, hat sich erschreckt und dabei ein paar „Tröpfchen“ verloren, wäre doch zumindest möglich.

Keine Ahnung ob es clever war das Gerät da zu befestigen. Die Werkstatt die das gemacht hat besuche ich nicht mehr. Die haben sich mehrfach als Unfähig erwiesen - was zur Wandlung eines Autos führte .

Zitat:

@joka1972 schrieb am 4. März 2022 um 11:45:44 Uhr:


Etwas Kühlflüssigkeit beim verbrenner fehlt. Vielleicht 0,5 cm unter Minimum im warmen Zustand. Muss es mal im Kalten prüfen.

Eine mögliche Ursache: Wenn Kühlflüssigkeit verbrennt (wenn sie auf den Motorblock oder den Krümmer tropft), dann riecht es sehr streng und der Geruch ist, wenn man den kennt, unverwechselbar. Der Geruch geht in Richtung verbranntem Gummi. Bei kleinen Leckagen verdunstet die Flüssigkeit komplett und man erkennt es nicht an Flecken unter dem Wagen.

Ich bin jetzt die Tage öfter als reiner Hybrid auch auf der Autobahn gefahren längere Strecken damit der Motor heiß wird. Der Gestank trat jetzt nicht mehr auf die Tage. Die Kühlflüssigkeit stinkt wohl wirklich. Selbst wenn ich an der Elektro Kühlung in dem Bereich roch, war es beim Behälter wahrzunehmen dass die riecht.

Edit
Mein Winter Scheiben Reiniger stinkt dieses Jahr auch extrem eklig. Ich muss mal sehen, ob es auch damit zu tun haben könnte wenn da was von in den MOTOR Raum kommt.

Hallo. Hat jemand eine Ahnung was das für ein Bauteil ist, wo man rechts hinten meinen gelben Marder Warner mit Kabel Binder befestigt hat? Also das silberne Teil mit Rippen. Da aus der Gegend riecht es, wenn der verbrenner warm / heiß ist.

Sieht aus wie ein Steuergerät, die können auch Recht warm werden. Würde Mal den Kabelbinder aufschneiden und gucken ob nicht der Marder Schutz auf der Hinterseite verschmort ist.

So. Ich habe das Teil mal abgebaut. Kabel Binder weg und offenbar hat die Werkstatt noch ein fettes doppelseitiges Klebeband verwendet. Siehe Bild. Das hängt jetzt zum großen Teil noch auf den Rippen des Steuergerätes.

.jpg

Es handelt sich auf dem Bild übrigens um eine SCHALTGETRIEBE STEUERUNG KIA NIRO (DE) 1.6 GDI HYBRID - laut den nun sichtbaren Artikelnummern......

Warum auch nicht, der Antriebsstrang ist der gleiche wie im Niro und ein Schaltgetriebe ist es auch, nur eben automatisch angesteuert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen