Seit wann wurde der Golf 7 gebaut? - Kaufberatung Benziner mit AHK

Hallo Liebe "Golfer"....

bin "hier" ziemlich neu und bräuchte etwas Rat.....
Ich habe einen Golf 6 EZ 3/2012 leider mit 80 PS!
Frau und 2 Kinder... 11 und 9 Jahre alt (geschieden- Kids also nur ab und zu....)
Da meine Freundin nicht mit dem Motorrad weitere Strecken mitfährt und auch mit dem Auto keine 600km "Einfachfahrstrecken" machen will, habe ich mir überlegt den Golf mit AHK nachzurüsten.
Leider sind 80 PS zu schlaff....

Was suche ich?
Golf 7 mit 105 bzw. 122 PS
AHK? (nachrüsten besser oder möglich?)
4/5 Türen
NAvi muss / sollte nicht

hat wer Tipps für mich?
vorallem macht es sinn die AHK an einem 7er nachzurüsten?

Vielen Dank für euere Zeit
mit freundlichem Gruß

Tom

Beste Antwort im Thema

@soprich

Ob Mehrlenkerachse oder einfache Verbundlenkerachse, jeder Golf hat ab Werk ein narrensicheres Fahrwerk. Ich konnte im Altagsbetrieb noch nicht viel Unterschied "erfahren" (das bei O3 und Golf VII 1.2 TSI mit Verbundlenkerachse und 1.4 TSI mit Mehrlenkerachse). Im extremen Grenzbereich (den 99,9 % nie erreichen werden) könnte man einen Unterschied merken. Vorher regelt einen das ESP aber längst aus. Auch der Federrungskomfort ist nicht zu beanstanden bei der einfachen Verbundlenkerachse.

54 weitere Antworten
54 Antworten

Wie gesagt, wenn deine finanzielle Lage erlaubt, kaufe dir einen 1,4 mit 125 oder 150 PS Jahres wagen, die haben auch eine mehrlenkerachse und nicht wie die kleinen Verbundlenkachse.

Welches Modelljahr möchtest Du einsehen?

Mobilverzeichnis.de stellt dir alle Preisliste aus allen Jahren als PDF Dowload zur Verfügung 😉

@soprich

Ob Mehrlenkerachse oder einfache Verbundlenkerachse, jeder Golf hat ab Werk ein narrensicheres Fahrwerk. Ich konnte im Altagsbetrieb noch nicht viel Unterschied "erfahren" (das bei O3 und Golf VII 1.2 TSI mit Verbundlenkerachse und 1.4 TSI mit Mehrlenkerachse). Im extremen Grenzbereich (den 99,9 % nie erreichen werden) könnte man einen Unterschied merken. Vorher regelt einen das ESP aber längst aus. Auch der Federrungskomfort ist nicht zu beanstanden bei der einfachen Verbundlenkerachse.

Ähnliche Themen

sowas...

Auch wenn der Beginn etwas "Abschreckend" war- ihr habt mir wirklich sehr geholfen.

Klar kann ich mir alle Modelljahre Reinziehen und durchlesen - aber das mit dem Riemen und den 122PS
oder anderen Details überliest man.

Fakt sit das ihr mir sehr geholfen habt!

Mehrlenkerachse brauche ich denke ich nicht

Hier gibt es noch was:

http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=711817

@Golf4GTI, Ich habe nicht getestet, aber dann frage ich mich warum macht sich VW so viel Arbeit und kosten wenn kein unterschied zu merken ist. Die hätten viel Geld sparen, und nur eine Verbundlenkachse in alle Modelle Einbauen.
Die Kunden hätten auch gekauft.

@soprich

Klar gibt es bei den beiden Varianten Preisunterschiede in der Herstellung.

Wenn du noch nie beide Varianten getestet hast, solltest du diesbezüglich keine Empfehlungen geben.

Meine Erfahrungen mit beiden Varianten habe ich etwas weiter oben im Thread ja bereits geschildert.

Es gibt sicherlich auch Unterschiede im Handling und im Komfort. Diese sind jedoch aus eigener Erfahrung im Altagsbetrieb nicht wirklich festzustellen.

Edit:

Großartige Entwicklungskosten sind VW wohl nicht entstanden, da die beiden Achs-Typen nicht gänzlich neu sind.
Der 1.6 TDI mit 105 / 110 PS, der 1.2 TSI mit 86 / 90 PS und der 1.2 TSI mit 105 / 110 PS sind die klassischen Volumenmotoren. Hier trägt die "einfachere" Hinterachse schlicht zur Gewinnmaximierung bei.

Was mir noch grade einfällt...

Bei einigen 1.2 TSI gibt es Probleme mit dem Zahnrad des Nockenwellenverstellers. Dieses kann brechen und führt so zu einem kapitalen Motorschaden.

VW ist dies bekannt und bietet hierfür einen Reparstursatz an. Nur werden die betroffen Kunden meist nicht direkt angeschrieben.

Dazu einfach deinen Händler ansprechen und nachfragen ob dein potenzieller Wagen ebenfalls betroffen ist.

Unser 1.2 TSI war auch betroffen und das Zahnrad wurde im Rahmen der Garantie ausgetauscht.

Gibt hier auch einen Thread dazu. Einfach mal danach suchen.

Meine Freundin hat gestern gesagt: was schreibst du denn so viel?
Ich habe ihr dann erklärt, dass ich ein Paar Leute habe die mir erklären warum und auf was ich achten sollte.

hat Spaß gemacht, wenn ich weitere Fragen habe melde ich mich.

Ich bin übrigens BJ 69 - die Autos sind für meinen Geschmack zu narrensicher...
Das Einzige Problem mit meinem Derzeitigen GOlf- Reifen die 6 Jahre alt sind von ATU- so eine Katastraphe!
das gleiche mit den Winterreifen.

Deine Freundin hat recht. Mobile. de hätte die Fragen ohne viel Tipperei gelöst:
-ab wann der Golf 7 gebaut wurde (nach Golf 7 suchen und schauen was der älteste ist)
-ob Du Dir einen Golf 7 mit AHK und 122PS und Navi leisten kannst...

Der Golf7 hat ab Werk eine schwenkbare AHK.Diese nachzurüsten wird vermutlich zu teuer.Ist aber möglich

Zum Nachrüsten gibt es steckbare oder starre AHK.

Am besten wäre es gleich einen Wagen mit AHK zu suchen.Gibt ja genug Golf

Ein 105/110 PS TSI eignet sich viel besser zum Ziehen wie ein 80 PS Sauger.Das max Drehmoment liegt viel früher an.Die Motoren fühlen sich unten herum viel kräftiger an.
Ich würde eine Probefahrt empfehlen

@MichaelN und dann hätte ich wie lange gebraucht bis ich herausgefunden hätte dass der Zahnriemen beim 122 PS schlechter zum Demontieren ist?
Wie lange hätte ich gebraucht um Rauszufinden das ab Modelljahr 2015 (gebaut ab 6/15) die Euro 6 Einstufung ist?

klar kann man das herausfinden - aber ich denke Dann könnte MT zusperren...
Durch User wie dich gibt es Trolle!

mit freundlichem Gruß

TOM

PS - wenn du gezwungen wirst meinen Fred zu lesen oder hier gar zu lesen und antworten rufe die Polizei -
HILFREICH warst DU nicht!

Atme mal locker durch die Hose, habe ich Dich irgendwie angegriffen?

@Tom_Freeway

G**gle mal nach Michael Neuhaus. Da findest du in meinen Augen eine der besten Seiten, die es im Bezug auf Informationen zum Golf (von Golf IV an) gibt. Alles zu den verschiedenen Modeljahren und Ausstattungsvarianten wird hier beschrieben.

Übrigens, hinter dem Usernamen MichaelN steckt genau dieser Mensch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen