Seit wann wurde der Golf 7 gebaut? - Kaufberatung Benziner mit AHK

Hallo Liebe "Golfer"....

bin "hier" ziemlich neu und bräuchte etwas Rat.....
Ich habe einen Golf 6 EZ 3/2012 leider mit 80 PS!
Frau und 2 Kinder... 11 und 9 Jahre alt (geschieden- Kids also nur ab und zu....)
Da meine Freundin nicht mit dem Motorrad weitere Strecken mitfährt und auch mit dem Auto keine 600km "Einfachfahrstrecken" machen will, habe ich mir überlegt den Golf mit AHK nachzurüsten.
Leider sind 80 PS zu schlaff....

Was suche ich?
Golf 7 mit 105 bzw. 122 PS
AHK? (nachrüsten besser oder möglich?)
4/5 Türen
NAvi muss / sollte nicht

hat wer Tipps für mich?
vorallem macht es sinn die AHK an einem 7er nachzurüsten?

Vielen Dank für euere Zeit
mit freundlichem Gruß

Tom

Beste Antwort im Thema

@soprich

Ob Mehrlenkerachse oder einfache Verbundlenkerachse, jeder Golf hat ab Werk ein narrensicheres Fahrwerk. Ich konnte im Altagsbetrieb noch nicht viel Unterschied "erfahren" (das bei O3 und Golf VII 1.2 TSI mit Verbundlenkerachse und 1.4 TSI mit Mehrlenkerachse). Im extremen Grenzbereich (den 99,9 % nie erreichen werden) könnte man einen Unterschied merken. Vorher regelt einen das ESP aber längst aus. Auch der Federrungskomfort ist nicht zu beanstanden bei der einfachen Verbundlenkerachse.

54 weitere Antworten
54 Antworten

Beim 150 PS TSI ist es genau anders rum. Da ist der 140 PS TSI scheinbar laufruhiger.

das tut gut!
ich dachte schon es ist hier wie so oft bei Motortalk
Aber ihr habt mir echt geholfen!

schön!

mir wurde (von einem Schrauber) vom 122 PS abgeraten weil die Steuerkette ziemlich doof zum Demontieren sein soll..

Zitat:

@Tom_Freeway schrieb am 3. Januar 2016 um 19:38:41 Uhr:


das tut gut!
ich dachte schon es ist hier wie so oft bei Motortalk
Aber ihr habt mir echt geholfen!

schön!

mir wurde (von einem Schrauber) vom 122 PS abgeraten weil die Steuerkette ziemlich doof zum Demontieren sein soll..

Welche Steuerkette?

okay... - Riehmen?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Tom_Freeway schrieb am 3. Januar 2016 um 19:38:41 Uhr:


das tut gut!
ich dachte schon es ist hier wie so oft bei Motortalk
Aber ihr habt mir echt geholfen!

schön!

mir wurde (von einem Schrauber) vom 122 PS abgeraten weil die Steuerkette ziemlich doof zum Demontieren sein soll..

Und ziemlich teuer.

Ich würde den auch nicht nehmen. VW übernimmt auch nicht immer Kulanz 🙁

Zitat:

@Tom_Freeway schrieb am 3. Januar 2016 um 19:41:33 Uhr:


okay... - Riehmen?

Genau.

Zahnriemen gibt es erst ab dem Golf 7. Steuerkette bis GOLF 6.

@Diabolomk

Habe ja auch meine Eindrücke geschildert. Wie gesagt, war da recht enttäuscht. Der 1.4 TSI mit 140 / 150 PS kann auch durchaus mit dem 2.0 TDI mit 150 PS mithalten (wenn er nicht sogar noch etwas flotter als der Diesel ist). Aber auch der 2.0 TDI oder der "große" 1.4 TSI fahren dem "kleinen" 1.4 TSI nicht "um die Ohren".

Das muss halt wirklich jeder für sich entscheiden.

Im Fall meines Schwagers schlug das Pendel zugunsten des 1.4 TSI mit 125 PS aus. Dafür hat dieser mehr Ausstattung (AHK und Standheizung) als der vergleichbare 1.4 TSI mit 150 PS (beides VW Werkswagen).

Der 1.2 TSI und der 1.4 TSI haben ab Produktionsstart des Golf VII einen Zahnriemen.

jetzt bin ich endgültig verwirrt - 110PS gibt es auch noch - und der Braucht angeblich kombiniert 4,9.....

lieb von euch- dass ihr mir "beisteht"...

Hatte ich oben bereits geschrieben. Das ist der 1.2 TSI mit 110 PS (Euro 6) ab Modeljahr 2015 (vorher 105 PS mit Euro 5).

Wie gesagt, wenn deine finanzielle Lage erlaubt, kaufe dir einen 1,4 mit 125 oder 150 PS Jahres wagen, die haben auch eine mehrlenkerachse und nicht wie die kleinen Verbundlenkachse.

Bezüglich des Durchschnittsverbrauch würde ich mal bei Spritmonitor suchen. Wir landen mit unseren beiden Autos genau im Schnitt der jeweiligen Motorisierung.

Zitat:

@Tom_Freeway schrieb am 3. Januar 2016 um 19:49:13 Uhr:


jetzt bin ich endgültig verwirrt - 110PS gibt es auch noch - und der Braucht angeblich kombiniert 4,9.....

lieb von euch- dass ihr mir "beisteht"...

Warum schaust Du nicht einmal in die Verkaufsunterlagen des Herstellers, um zunächst Basisinformationen zu erhalten? 😕

die Verkaufsunterlagen der unterschiedlichen Modelljahre werden wohl nicht mehr zur Verfügung stehen!

Stimmt das hattest du - mit den 110 PS und den Euro 6!

ich denke dass es schon reicht mit den 110/105 wobei mir der 110 PS mit Euro 6 schon sympatischer wäre.

Übrigens war mein Erster VW ein Golf GT Tdi Spezial- tolles Ding 365Tkm mit erster Kupplung und ersten Motor
nur einmal Bremsen Rundum und 2 Satz Bremsbeläge

Deine Antwort
Ähnliche Themen