Seit wann wurde der Golf 7 gebaut? - Kaufberatung Benziner mit AHK
Hallo Liebe "Golfer"....
bin "hier" ziemlich neu und bräuchte etwas Rat.....
Ich habe einen Golf 6 EZ 3/2012 leider mit 80 PS!
Frau und 2 Kinder... 11 und 9 Jahre alt (geschieden- Kids also nur ab und zu....)
Da meine Freundin nicht mit dem Motorrad weitere Strecken mitfährt und auch mit dem Auto keine 600km "Einfachfahrstrecken" machen will, habe ich mir überlegt den Golf mit AHK nachzurüsten.
Leider sind 80 PS zu schlaff....
Was suche ich?
Golf 7 mit 105 bzw. 122 PS
AHK? (nachrüsten besser oder möglich?)
4/5 Türen
NAvi muss / sollte nicht
hat wer Tipps für mich?
vorallem macht es sinn die AHK an einem 7er nachzurüsten?
Vielen Dank für euere Zeit
mit freundlichem Gruß
Tom
Beste Antwort im Thema
@soprich
Ob Mehrlenkerachse oder einfache Verbundlenkerachse, jeder Golf hat ab Werk ein narrensicheres Fahrwerk. Ich konnte im Altagsbetrieb noch nicht viel Unterschied "erfahren" (das bei O3 und Golf VII 1.2 TSI mit Verbundlenkerachse und 1.4 TSI mit Mehrlenkerachse). Im extremen Grenzbereich (den 99,9 % nie erreichen werden) könnte man einen Unterschied merken. Vorher regelt einen das ESP aber längst aus. Auch der Federrungskomfort ist nicht zu beanstanden bei der einfachen Verbundlenkerachse.
54 Antworten
Nochmals vielen Dank!- an alle
Habe jetzt beim Lesen der Verkaufsunterlagen raus gefunden das der BlueMotion keine AHK "zulässt" - liegt das am Fahrwerk?
Der Zahnriemen beim 1.4 TSI mit 122 oder 125 PS im Golf VII ist exakt gleich konstruiert und sitzt auch an der selben Stelle.
Der betreffende User hat aus Unwissenheit den 1.4 TSI aus dem Golf VI mit einbezogen. Dieser besaß noch eine Steuerkette.
Der Modeljahreswechsel erfolgte wie von mir beschrieben bereits im Mai 2014.
Du solltest die User nicht so "harsch" angehen, am Ende wird dir keiner mehr helfen.
NAja - es haben bis jetzt alle gut und gerne geholfen.
Alle?
Alle bis auf einen....
Aber du hast recht einfach ignorieren....
Ähnliche Themen
Zitat:
@Tom_Freeway schrieb am 4. Januar 2016 um 18:22:28 Uhr:
Habe jetzt beim Lesen der Verkaufsunterlagen raus gefunden das der BlueMotion keine AHK "zulässt" - liegt das am Fahrwerk?
Bei den BlueMotion-Modellen (nicht zu verwechseln mit "Bluemotion Technologie"!) kann ab Werk keine AHK bestellt werden (vmtl. weil Anhänger dem Spritspargedanken zuwider laufen) - nachrüsten geht aber, im Fahrzeugschein sind entsprechende Anhängerlasten eingetragen.
okay....
Thema Nachrüsten hatten wir schon - das werde ich nicht tun...
Lieb von dir - fähst du einen BM?
Zitat:
@Tom_Freeway schrieb am 5. Januar 2016 um 07:09:15 Uhr:
Lieb von dir - fähst du einen BM?
Ja, den 1.0er TSI.
Zitat:
@Tom_Freeway schrieb am 4. Januar 2016 um 18:22:28 Uhr:
Nochmals vielen Dank!- an alleHabe jetzt beim Lesen der Verkaufsunterlagen raus gefunden das der BlueMotion keine AHK "zulässt" - liegt das am Fahrwerk?
Das kann auch an schlechterer Kühlung liegen
Bei den ersten Polo 6R TSI war auch keine AHK ab Werk bestellbar.Trotz eingetragener Anhängelast gab es von VW keine Freigabe für eine Nachrüstung
AH..
genau- der Kühler "zugemacht" und kleiner wegen Aerodynamik und Wärmehaushalt!
Das ist natürlich auch möglich.
Toll wie ihr euch reinhängt!
Hallo Leute
Wollte kein neues Thema aufmachen und frag mal hier in die Runde,
Hat schon mal jemand von Euch ne AHK nachgerüstet?Model Golf 1,4TGI.Ab Werk kann man es bestellen das ist mir bekannt,hab aber einen gebrauchten an der Hand ohne AHK und brauch sie unbedingt.
Lg Mike