Seit Ölwechsel mehr Öl im Ansaugtrakt, AGR verdreckt beim A4 1.9 TDI 74kw
Habe mein Auto im Mai TÜV neu gemacht. Daher Bremssleitungen erneuert und Ölwechsel mit. Habe vorher Mannol Mannol 5W-30 Energy Premium auf dem Motor gehabt. Jetzt Shell Helix HX7 Professional AV 5W-30. Seit dem habe ich erhöhte Leerlaufdrehzahl ab und zu bis 1100 U/min. Mein AGR war bis vor 2 Monaten noch trockener. Jetzt AGR ölnass und total verdreckt. Hat jemand sowas auch schon gehabt.
Das ganze ging 2 Wochen (mehr Leerlaufdrehzahl) nach dem Ölwechsel los. TDI hat 80000 km gelaufen. Ölverbrauch auf Kurzstrecke sehr gering, würde schon sagen mehr als vorher. Kippe immer in der Mitte min-max. Hatte auf 4000km 0,25-0,5 Liter nachgekippt. Weiß das nicht mehr ganz genau. Das verklumpte AGR darf ich ausbauen und sauber machen. Manchmal ist es noch okay.
19 Antworten
Zitat:
@fluppn schrieb am 20. Dezember 2019 um 18:19:24 Uhr:
Ich wollte den Schlauch zum Turbo schließen wegen Schmutz, der sonst angesaugt wird. Und das KGE in Betrieb ohne aber ohne angeschlossenen Schlauch
Hatte ich dann falsch verstanden. Na klar geht das. Der Motor ist natürlich nicht auf das eingesaugte KGE-Gas in irgendeiner Art und Weise angewiesen. 😁
Kannst du machen, würde ich aber nicht. Die Gase aus dem Kurbeltrieb sind hoch giftig. Für andere Leute, aber auch für dich, wenn die Gase aus der KGE über die Lüftung in den Innenraum gepustet werden. Kein guter Plan.
Wenn du den Schlauch der KGE abbaust und den Motor laufen lässt, strömen dann Abgase aus der KGE aus? Wenn ja wie viel? Wenn es dir zu wenig vorkommt, mach das Ding neu.
An der KGE habe ich noch nie zu tun gehabt. Die ÖL- und Wasserdämpfe sind natürlich nicht gesund. Deswegen werden sie auch mit verbrannt. Die ausstömende Menge kann ich wirklich nicht beurteilen. Ich weiß nicht, ab welchen Druck die Membrane öffnet usw. Es kommen wenige Gase raus. Wenn ich den Öldeckel öffne, sind es wesentlich mehr.
Das Problem besteht weiterhin. Die KGE ist abgeklemmt und die Leerlaufdrehzahl ist ab und zu zu hoch.