seit heute Plakette bei Dieseln erforderlich???
Ich hab mich mal versucht mit der Suchfunktion schlau zu machen aber das wurde nichts.
Hab gerade im Radio gehört, dass man ab heute eine Dieselplakette braucht? Mein Auto hat Euro D4-Norm, ist das auch davon betroffen? Baujahr ist 09-2003.
Danke für die Info...
42 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von CR-V6
Neuigkeit von Frau Künast (GRÜNE)
Die Deutschen sollen aus Gründen des Umweltschutzes den Urlaub in Deutschland verbringen und keine Flugreisen ins Ausland machen.
die hat ja auch nen pfahl im ar..h !!!!!!!!!!!!!!!
was will die nicht am liebsten nicht noch alles verbieten ...??
die tante ist ne absolute schande in der politik !
das gilt aber auch für andere die da sitzen, nicht wahr, frau m..... !?!?!?!
War mir leid all die Postings hier zu lesen 😁 aber trotzdem habe ich auch eine Frage: wenn ich auf die Durchfahrt bin, mit ein CH- Kennzeichen, muss ich so'ne Plakette auch haben?...
Zitat:
Original geschrieben von Nimm6
Das trifft nicht zu. Auch Bewohner der Umweltzonen brauchen die Plakette. Ohne dürfen sie ihr Auto nicht mehr bewegen.
Gruß Wolfgang
Falsch war heute moregn extra noch mal beim TÜV und habe da nachgefragt und es ist so wie ich es geschrieben habe!!!!!!!!!!
Mfg Michael
Zitat:
Original geschrieben von S44b
War mir leid all die Postings hier zu lesen 😁 aber trotzdem habe ich auch eine Frage: wenn ich auf die Durchfahrt bin, mit ein CH- Kennzeichen, muss ich so'ne Plakette auch haben?...
Wenn ich auf der Autobahn in CH fahre mit einem D-Kennzeichen, was brauche ich da ? Ein Pickerl !
Genau so brauche ich dann eine grüne Plakette wenn ich in D mit einem CH-Kennzeichen in eine geschützte Zone fahre.
Und wenn es nach mir ginge müßten alle Ausländer die in D auf der Autobahn fahren schon seit min. 10 Jahren
ein D-Picker'l für min. 100.-€ für max. 3 Monate Gültigkeit haben.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von lima25
Falsch war heute moregn extra noch mal beim TÜV und habe da nachgefragt und es ist so wie ich es geschrieben habe!!!!!!!!!!
Mfg Michael
Mhh, und wo steht das?
Den originalen Text der hier diskutierten Verordnung habe ich auf der 1. Seite verlinkt. Darin gibt es keine Ausnahmeregelungen für Anwohner.
Irgendwo muß diese Ausnahme aber definiert sein, weil bei einer ev. Kontrolle die Aussage eines TÜV-Mitarbeiters nicht weiterhelfen wird.
Zitat:
Und wenn es nach mir ginge müßten alle Ausländer die in D auf der Autobahn fahren schon seit min. 10 Jahren
ein D-Picker'l für min. 100.-€ für max. 3 Monate Gültigkeit haben.
dem schließe ich mich an !!
50 € für 3 monate gültigkeit wäre mein bestreben.
verstehe nicht dass die vollid..ten von der regierung sowas nicht auf die reihe bekommen ....
aber uns immer schön weiter in die tasche greifen ....
in AU oder CH muß ich auch bezahlen, genauso wie in manch anderen europäischen ländern, also sollen die es hier gefälligst auch tun ....
Zitat:
Original geschrieben von audifahrer68
Mhh, und wo steht das?
Den originalen Text der hier diskutierten Verordnung habe ich auf der 1. Seite verlinkt. Darin gibt es keine Ausnahmeregelungen für Anwohner.
Irgendwo muß diese Ausnahme aber definiert sein, weil bei einer ev. Kontrolle die Aussage eines TÜV-Mitarbeiters nicht weiterhelfen wird.
Da hast du Recht! Muss am Montag sowie so zum TÜV und dann spreche ich das noch mal an und lass mir dann was Schriftliches geben und werde es dann hier Posten!!!!!
Mfg Michael
Zitat:
Original geschrieben von CR-V6
Wenn ich auf der Autobahn in CH fahre mit einem D-Kennzeichen, was brauche ich da ? Ein Pickerl !
Genau so brauche ich dann eine grüne Plakette wenn ich in D mit einem CH-Kennzeichen in eine geschützte Zone fahre.
Und wenn es nach mir ginge müßten alle Ausländer die in D auf der Autobahn fahren schon seit min. 10 Jahren
ein D-Picker'l für min. 100.-€ für max. 3 Monate Gültigkeit haben.
Pickerl gibt's bei A, in der CH heisst es Vignette.
Keine Sorge, ich wünsche mir auch dass die ständig durchs CH fahrenden Deutschen (die selbst bei 3-4 Tage Osterferien Stau bis nach Italien bauen 😁 und dann auch noch zurück fahren müssen...) mehr als eine jämmerliche 40.-- CHF Vignette / Jahr brauchen.... mind. so wie in I, an die 30/40 EUR pro Durchfahrt in einer Richtung.
Dumm tun können wir alle.... deine letzten Sätze hätten eigentlich nichts mit meine Frage zu tun gehabt (Tipp: Plakette).
Ich erinnere mich noch gut an diese nette Ozonplakette. Damals war das auch ein riesiger Hype und alle haben von Fahrverboten gefaselt. Dann hat man gemerkt, daß das irgendwie überhaupt nichts bringt und das Thema ist in der Rundablage P verschwunden.
Ich denke, mit dem Feinstaub wird das genauso sein. Wenn man erstmal merkt, daß trotz Fahrverboten und dem ganzen Zores die Feinstaubwerte nicht signifikant sinken, wird die Politik irgendwann merken, daß man übers Ziel hinausgeschossen ist und die Gesetzeslage wird der Realität angepaßt. In der Zwischenzeit freut sich die Filterindustrie über einen politisch gesteuerten Absatzrekord (die Preise werden entsprechend der Förderung nach oben angepaßt), Werkstätten tauschen verstopfte Filter (und beseitigen andere Nebenwirkungen) und interessierte Politiker können sich mit Autobashing profilieren. Und jeder Volltrottel ist mal wieder Experte...
Solange der stets an allem schuldige und entsprechend weichgekochte Autofahrer hübsch zahlt, geht's dem Staat gut.
Zitat:
Original geschrieben von lima25
Falsch war heute moregn extra noch mal beim TÜV und habe da nachgefragt und es ist so wie ich es geschrieben habe!!!!!!!!!!
Mfg Michael
Diese TÜV-Auskunft ist definitiv unzutreffend, wie auch schon dem von Audifahrer verlinkten Verordnungstext zu entnehmen ist.
Welchen Sinn sollte eine Feinstubreduzierung innerhalb einer Umweltzone auch haben, wenn alle in der Umweltzone ansässigen Fahrzeuge - also die weit überwiegende Mehrheit - hiervon ausgenommen wären?
Gruß Wolfgang
Zitat:
Original geschrieben von Nimm6
Diese TÜV-Auskunft ist definitiv unzutreffend, wie auch schon dem von Audifahrer verlinkten Verordnungstext zu entnehmen ist.
Welchen Sinn sollte eine Feinstubreduzierung innerhalb einer Umweltzone auch haben, wenn alle in der Umweltzone ansässigen Fahrzeuge - also die weit überwiegende Mehrheit - hiervon ausgenommen wären?
Gruß Wolfgang
Fakt ist auf jedenfalls, dass man keinem Bürger verbieten kann mit seinem Fahrzeug zu seiner Wohnung zu fahren dieses würde gegen das Grundgesetz verstoßen. Es kann ja nicht sein das wenn ich in einer Umweltzone ein Haus oder eine Wohnung besitze man mir verbietet mit meinem Fahrzeug bis zu meinem Grundstück zu fahren da es die Erforderlichen werte nicht einhalten kann. Es braucht hier auch jetzt keiner mit dem Argument „dann musst du halt umrüsten“ zu kommen. Denn wenn ich z.B. ein Fahrzeug mit Nachgerüstetem G-Kat habe ist es nicht möglich diesen Nachzurüsten, dann würde einem nur eine Chance bleiben und zwar sich ein neues Auto zu kaufen und das kann man keinem Bürger in Deutschland vorschreiben.
Aber wenn ihr meint das können die da oben doch, na dann lasst es mal schön mit euch machen. Ich bleibe da so lange es noch kein Gesetzt dafür gibt das man sich diese Plakette ins Auto kleben muss werde ich mir auch keine Kaufen. Ich bin davon überzeugt dass es gar nicht so viele Umweltzonen geben wird. Wenn ich dann doch mal in einen Bereich fahren müsste wo ich eine Plakette bräuchte da ich dort z.B etwas in einem Geschäft kaufen möchte, suche ich mir halt ein anderes Geschäft und der Ladenbesitzer hat halt Pech gehabt und hat wieder einen Kunden weniger. Das erhöt zwar die Gefahr dass wieder einige Läden kaputt gehen aber wenn unsere Politiker das alles verantworten können dann bitte aber ich möchte diese Verantwortung nicht tragen. Ich möchte hier keinen Angreifen aber das ist halt meine Persönliche Meinung.
Mfg Michael
Zitat:
Original geschrieben von lima25
Fakt ist auf jedenfalls, dass man keinem Bürger verbieten kann mit seinem Fahrzeug zu seiner Wohnung zu fahren dieses würde gegen das Grundgesetz verstoßen.
Mir ist kein GG-Artikel bekannt, der die Erreichbarkeit der Wohnng mit dem eigenen Pkw garantiert.
Glaub's ruhig, ein kompetenter TÜV-Mitarbeiter wird es Dir morgen bestätigen!
Ich wohne selbst in einer Umweltzone und werde ab 1. Juli nicht mal mehr aus meiner Garage fahren können, wenn ich bis dahin keine Plakette verklebt habe.
Gruß Wolfgang
Zitat:
Original geschrieben von Nimm6
Mir ist kein GG-Artikel bekannt, der die Erreichbarkeit der Wohnng mit dem eigenen Pkw garantiert.
Glaub's ruhig, ein kompetenter TÜV-Mitarbeiter wird es Dir morgen bestätigen!
Ich wohne selbst in einer Umweltzone und werde ab 1. Juli nicht mal mehr aus meiner Garage fahren können, wenn ich bis dahin keine Plakette verklebt habe.
Gruß Wolfgang
Dann lass dein Auto mal schön in deiner Garage, da kann er auch nicht rosten!!!!!!!!!
Ich werde mir auf jedenfall keine Plakette ins Auto kleben und mich auch nicht davon abbringen lassen, wenn bei mir mal ne Umweltzone eingeführt wird bis zu meinem Haus zu fahren. Sollte ich Angehalten werden und eine Knolle kriegen werde ich der Erste aber mit Sicherheit nicht der letzte sein der damit bis vor den Bundesgerichtshof zieht. Du schreibst hier das ein kein Gesetzt dafür gibt dass man mit seinem Auto bis zu seinem Haus fahren kann, richtig aber es gibt auch kein Gesetz das vorschreibt sich 1. eine Plakette zu kaufen, 2. sein Auto umrüsten zulassen oder gar 3.sich ein neues Auto zu kaufen!!!!!!!!!!!!!!!!!
Mfg Michael