Seit heute läuft er nicht mehr auf allen Pötten :( komischer Fehler ...Audi S6 v10
Moin leute,
ich fange mal von vorne an...
ich bin heute nacht los gefahren nach polen zu meinen Verwandten usw.. Keine Probleme die 800KM gehabt alles gut gelaufen soweit. Hier angekommen in der Straße meiner Tante habe ich leider zu spät gesehen, dass die hier so eine stopper aus der Straße haben :thumbdown: also bin ich leider etwas zu schnell drauf los und er hat schon etwas härter aufgesetzt. Schön und gut lief der bock lief weiter gut. Ich dann meine Sachen ins haus gebracht und bin wieder los und einmal geht die Motorkontrollleute an und er läuft nicht auf allen Pötten 8|
ich dann zu einer kleinen Werkstatt mit meinem echt inzwischen schlechten Polnisch 😛inch: er ihn ausgelesen und es kam was raus mit Benzindruck und lambda usw. konnte ich leider nicht ganz übersetzen, löschen geht auch nicht weil fester Fehler ausser der mit Benzindruck ging raus.
Wir hatten das auto auch hoch aber unten war garnichts zu sehen, hatten auch den Fahrschutz gelöst usw.
Naja ich zu Audi dann ABER die wollen 400zl ca. 100€ nur fürs auslesen :cursing: :cursing: nein danke habe ich gesagt. Morgen habe ich sowas anders noch eine Termin zum auslesen, mal schauen was rauskommt.
Folgendes kann ich dazu sagen:
Getankt habe ich nur in Deutschland 102 Ultimate
Bin nur 120kmh ganze zeit gefahren
Motor hört sich normal an also keine metallischen Geräusche oder klappern etc. schüttelt sich halt etwas im stand
Fahren geht auch ! nicht gut aber mal besser mal schlechter...was mich auch wundert
Kein Fehler im Speicher bezüglich Fehlzündung ...was mich etwas wundert ?( aber kp was er für eine software benutzt hat.
Wenn ich hinter dem auto stehe und an die linken Pötte mit der hand rangehe kommt aus dem Auspuff warme Abgase raus ABER auf der rechten Seite fast nur kalte Luft die nach Benzin stinkt und minimal qualmt wie halt unverbrannter Kraftstoff. Und die linke Seite hört auch normal an, und die rechte Seite Bobbert so wie nach Fehlzündungen
Mir kommt es Persönlich so vor als wenn er zu wenig Kraftstoff bekommt, oder eine zündspule einen weg hat?! aber wie gesagt war kein Fehler hinterlegt.
Stecker habe ich soweit auch alle kontrolliert und waren i.o
Jemand mal so grob eine Idee? Mir klar ohne auslesen mit Protokoll schwierig, aber evtl. kennt jemand die syntome
Lg Mathias
30 Antworten
Was ist p2294,p1923
Wäre schön wenn man bei der Fehlerangabe den Text mit dazu schreibt , sonst müssen die die helfen wollen erstmal die Fehler googlen
Mfg
https://community.autoaid.de/.../
für den zweiten Fehler gibt's nur über Opel was zu lesen..:
https://www.autocodes.com/p2294.html
In meinem ersten Text steht ja das ich in Polen bin, bringt ja nichts den polnischen Text hier zu zeigen oder? 🙂
Ne aber den englischen
Ähnliche Themen
Zitat:
@mtsb schrieb am 12. Mai 2018 um 10:37:09 Uhr:
In meinem ersten Text steht ja das ich in Polen bin, bringt ja nichts den polnischen Text hier zu zeigen oder? 🙂
Ok du da bist oder wohnst ist ein Unterschied 😁
Zitat:
@das-weberli schrieb am 12. Mai 2018 um 10:54:47 Uhr:
Ne aber den englischen
Also soll er den Text von Polnischin Engisch überseten damit er anschließend ins deutsche übersetzt wird. Das kann ja was werden. Erinnert mich an die Bedienunganleitungen aus den 90ern die aus dem Chinesischen ins Japanische ins Englische und dann ins "Deutsche" übersetzt wurden. Damit konnte man auch nichts an fangen. 😁
Wie wäre es mit "Ich google mir die codes schnell selbst und füge den Text mit in meinen Beitrag im Forum ein" ?!?
Ist ja auch nicht weiter schlimm, ansonsten gilt halt... "LMGTFY"
Klick Klack
P1923 ist ein Kommunikationsfehler bzw Datenbus-Kommunikationsfehler. Der 2245 gibt Infos zu einer fehlerhaften Gemischsufbereitung und ich schätze mal grob,dass das von einer Lambdasonde -kommen kann(!)-.
Wenn die FC's sporadischer Natur (also löschbar sind), dann hat's beim Aufsetzen vllt die Keramik oder die Elektrik der Lambdasondenheizung zerschossen. Könnte sein,wie gesagt. Kommt den nach dem Löschen der Fehler wieder warmes Abgas auf beiden Töppen?
Kann aber auch einfach sein,dass es eine Unregelmäßigkeit gab,die Fehler gesetzt wurden und er deshalb unruhig lief. Ein Auto ist ja auch nur ein Mensch dem mal was querhängen kann 🙂
Update:
Nachdem der Fehler plötzlich letztes WE wieder weg war bin ich nach hause gefahren. Der wagen lief jetzt auch die Woche ganz normal, bis heute !
Fehler kam wieder bzw er lief nicht gut aber Motorkontrolleuchte blieb aus. Ich zum Kumpel hin und auslesen und folgendes kam raus:
P0016 Nockenwellenpos / kurbelwellenposition falsche Zuordnung, Grenzwert überschritten
Hatte schon etwas angst ob was mit der kette ist oder verstellen hin... Wir dann mal alle ein & Auslass Magnetventile angetaktet und siehe da, Bank 1 Einlass hörte sich anders an bzw taktete anders als die anderen...
Wir haben dann paar mal das Programm laufen lassen und es wurde immer besser vom Geräusch. Er lief dann wieder ganz normal auch nach Autobahn fahrt usw.
Meine Idee Öl Wechsel mit einem Motorreiniger machen und schauen ob es gut bleibt, weil ich habe den wagen noch nicht lange habe kam ich noch nicht zum Wechsel.
Oder kann man die Magnetventile also diesen "Stift" sage ich mal, tauschen? oder ist das beim BXA ein komplettes teil?
Lg Mathias
Aktuell ist laut "Aufkleber" irgendein 5w-30 drin aber welches kann ich nicht genau sagen ..
Bestelle mir nun das Addinol 5w-50
Kann mir den einer die teile Nummer geben vom dem Einlass steuerventil ? oder mir mal genau sagen wo das sitzt? beim blossen hingucken konnte ich es nicht sehen 🙂 vllt reicht es wenn ich es Ausbau und reinige
Das 5w30 hat den Nockenwellen versteller verklebt!
Selbes Problem kenn ich vom r32 Motor.
Meinen Motor hab ich damals mehrfach mit 6L DIESEL gespült und irgendwann hat der versteller wieder gelebt.
Das 5w30 klebt wie Teer
So schlimm? gut zu wissen... Öl ist bestellt und neues Magnetventil besorge ich am Dienstag, habe das alte schon raus 🙂 An das einlass Ventil kommt man zum Glück ganz gut ran