Seit heute kommt hier Werbung mit

Seit heute kommt hier Werbung mit,
das kann nicht wahr sein.

IMG_20240416_102545.jpg
178 Antworten

Guten Morgen,

mein Hinweis, bitte sachlich bei Thema zu bleiben, wurde anscheinend nicht gelesen, da es direkt danach weiter geht, als ob ich mit weißer Schrift auf weißem Grund gepostet hätte.

Die aufgelaufenen OT Beiträge wurden entfernt.

Zimpalazumpala, MT-Moderator

Zitat:

@supereinstein schrieb am 5. Mai 2024 um 17:24:06 Uhr:


Hallo
Ich möchte diese unangemesse Werbung melden

Es macht wohl einen gewaltigen Unterschied, auf welchem Endgerät MT genutzt wird.
Ich verwende ausschließlich den Browser im Notebook, denn hier ist die Seite übersichtlich und das bisschen Werbung rechts vom Themenbereich stört mich nicht. Pop-Ups, Banner usw. habe ich hier nicht.

Die gängigen Browser-Mittel, Werbung etwas einzudämmen, halte ich für vollkommen legitim.
Es gibt nämlich Methoden (und das ist den IT-Experten von MT sicherlich bekannt), eine Seite nahezu komplett lahmzulegen, wenn z.B. ein Add-Blocker nicht deaktiviert wird. Sie kann dann praktisch nicht mehr genutzt werden (hatte ich mal bei Nachrichten-Homepages).

Dass MT diesen rigorosen Weg nicht geht, finde ich schon mal gut.
Hier muss wohl ein Kompromiss gefunden werden, damit einerseits die Finanzierung sichergestellt ist und andererseits die Nutzer nicht genervt abwandern.
Für mich ist dieser Kompromiss am Notebook gefunden.

@supereinstein
Ich gebe Dir und anderen Nutzern Recht, dass Werbung zu Reizwäsche und Dating-Seiten am Thema dieses Forums komplett vorbeigehen. Wer Reizwäsche sucht, guckt doch nicht bei MT, sondern auf den entsprechenden speziellen Seiten. Aber hier wird offensichtlich die Klientel der überwiegend männlichen Nutzer bedient.
Ehrlich gesagt wundert es mich, dass sich darüber noch keine Nutzerinnen beschwert haben (vielleicht habe ich es auch überlesen), oder zumindest beklagen, dass sie aus Gründen der Gleichberechtigung nicht ähnliche Werbung mit Männern bekommen.
Und nein, ich halte mich nicht für prüde, aber alles zu seiner Zeit und am passenden Ort.

Wesentlich zielführender wäre Werbung, die sich auf das evt. im Profil hinterlegte Fahrzeug bezieht.
Oder noch besser, aber wahrscheinlich zu kompliziert, folgendes Beispiel:
Ein Nutzer schreibt über Probleme mit der Lambda-Sonde und erhält in der Werbung Angebote zu Sonden, die zu seinem (hinterlegten) Fahrzeug passen.

Vielleicht wäre es mal ein Ansatz, die Werbepartner entsprechend in Richtung Kfz-Bereich zu filtern und anzupassen.

Grüße,
Jörg

Hallo Jörg
Bin voll und ganz auf deiner Linie.

Me2. Werbung schön und gut - aber halt zielgerichtet.

Ähnliche Themen

@JoergK

Was du da vorschlägst, entspricht dem, was sich die Werbepartner rund um die ganze Welt wünschen. Der gläserne, völlig ausspionierte User, der das dann auch toll findet. 😁

Wenn du überall bei allen Cookies zustimmst, kommst du deinem Ziel auf jeden Fall schon ein ganzes Stück näher. 😉

Ich für meinen Teil möchte das nicht. Wenn ich Reizwäsche- oder Sexspielzeugwerbung eingeblendet bekomme, ist mit klar, dass die über mich, wie gewünscht, überhaupt nix wissen. Und das ist auch gut so.

Gruß
Achim

Hallo Achim,

ich stimme ja eben nicht allem zu, sondern nehme alle möglichen Einstellmöglichkeiten vor, damit ich so wenig Daten sende, wie nötig.

Aber wegen meines Vorschlags hast Du wohl Recht. Wenn unsere Profile und Beiträge irgendwie mit den Werbepartnern verknüpft würden (sei es aktiv oder indirekt über MT), zöge das eine große Menge zusätzliche gesendeter persönlicher Daten nach sich.

Das hatte ich nicht bedacht und ziehe meinen Ansatz hiermit zurück.

Dennoch finde ich es seltsam, wenn schon im ersten Post von @supereinstein 2 der 3 Werbebildchen mit Ladies bestückt sind und 1 mit einem Navi. Irgendwie ein Missverhältnis.

Grüße,
Jörg

Zitat:

@general1977 schrieb am 1. Juni 2024 um 21:51:02 Uhr:



Ich für meinen Teil möchte das nicht. Wenn ich Reizwäsche- oder Sexspielzeugwerbung eingeblendet bekomme, ist mit klar, dass die über mich, wie gewünscht, überhaupt nix wissen. Und das ist auch gut so.

Gruß
Achim

@general1977

Das gilt für dich.
Wenn jemand aber gern auf feuchtfröhlichen Seiten verkehrt und den einen oder anderen Abfragen zustimmt… ist es dann eventuell durchaus so geplant dass er/sie diese Werbung eingeblendet bekommt.

Kann man sehen wie man will.

Wenn der TE Werbung eingeblendet bekommt die ihn stört, dann kann das einerseits bedeuten dass die Werbetracker nix über ihn wissen, oder dass die viel über ihn wissen.

Das kann der Seitenbetreiber aber nicht beeinflussen. 😉

Wenn die Werbetreibenden überhaupt nichts über jemand wissen, gehen sie halt nach dem Content der Seite, auf der sie werben. Hier greift einfach das Stereotyp "Mobilität = Männer die blonde Frauen mit großen "Argumenten", die gerne Autos waschen mögen".

Wenn man natürlich alle Cookies überall akzeptiert und den ganzen Schrank voller "Spitzenwäsche" hat, braucht man sich auch nicht zu wundern.

Das CM ist ja dran, solche störende Werbung zu blocken, da sind die Werbetreibenden aber natürlich durchaus kreativ in der Definition von Haute-Coture oder Massagegeräten. 😉

Gruß
Achim

Zitat:

..........Wenn der TE Werbung eingeblendet bekommt die ihn stört, dann kann das einerseits bedeuten dass die Werbetracker nix über ihn wissen, oder dass die viel über ihn wissen...........

Das sehe ich ganz genau so.

Beispiele gibt es dafür ja viele:
Schaltet man z.B. individualisierte Werbung ab, heißt das nicht, dass man nun gar keine Werbung mehr bekommt. Im Gegenteil, man bekommt eben Werbung nach dem Zufallsprinzip.
Andererseits sieht man auf einer besuchten Seite schon mal Werbung zu Artikeln, nach den man auf völlig anderen Seiten gesucht hat.

Hier laufen also im Hintergrund Algorithmen, die ich nur ansatzweise durchblicke.

Aber eigenlich gehört das Thema ja eher in ein IT-Forum 😉

Man kann einfach mal pauschal davon ausgehen, dass zielgerichtete Werbung für "gläserne" User am meisten Geld bringt. Dann kommt direkt schon die Werbung, für die eher "anrüchigen" Artikel. Ganz am Schluss kommt die Werbung für Zündkerzen, wo der User ohnehin die Preise vergleicht und die Gewinnmarge entsprechend gering ist.

Da die Firmen, die die Werbung verteilen, sicher prozentual am Gewinn beteiligt sind, wird diese Reihenfolge auch streng eingehalten. 😉

Gruß
Achim

Die Reihenfolge in Deinem 1. Absatz passt.
Man entgeht der Werbung nicht, kann aber versuchen, sie auf das notwendige Mindestmaß zu reduzieren - nur wenn man will.
Mein Leben wird dadurch auf jeden Fall schöner 😉😉

Zitat:

@JoergK schrieb am 1. Juni 2024 um 22:35:34 Uhr:


Das sehe ich ganz genau so.

Beispiele gibt es dafür ja viele:
Schaltet man z.B. individualisierte Werbung ab, heißt das nicht, dass man nun gar keine Werbung mehr bekommt. Im Gegenteil, man bekommt eben Werbung nach dem Zufallsprinzip.
Andererseits sieht man auf einer besuchten Seite schon mal Werbung zu Artikeln, nach den man auf völlig anderen Seiten gesucht hat.

Hier laufen also im Hintergrund Algorithmen, die ich nur ansatzweise durchblicke.

Aber eigenlich gehört das Thema ja eher in ein IT-Forum 😉

Ich hatte im Informatikstudium auch Marketing. Da wurden so einige Methodiken erläutert. Webseiten wie Amazon nutzen verschiedene Tracker. Wenn man dann bspw. auf eine Partnerseite von denen geht, erhält man durch den Tracker die Werbung, nach der man bei Amazon gesucht hat. Das nennt man Cross Site Tracking. Einen Nutzer kann man heutzutage recht genau über die individuelle Hardware identifizieren (Grafiken), Scripts oder Widgets und nicht nur über Benutzerkonten oder Cookies.

Tracking macht z.B. sehr stark Facebook mit seinen "Like" oder "Share" Buttons.

Deine Antwort
Ähnliche Themen