Seit Fahrwerkswechsel auto federt nicht mehr
Servus,
Bin neu hier im Forum weil ich nicht mehr weiter weiss.
Ich habe mir vorkurzem ein komplett neues Fahrwerk bestellt.
Mein Fehler war es 2 verschiedene Marken zu benutzen..
Die Dämpfer habe ich von Meyle und die Federn von Eibach.
Ich habe ohne Schlüsselnummer bestellt was wahrscheinlich der größte Fehler bei dem ganzen war. Nun zur Sache seitdem wechsel kann man das Auto nicht mehr fahren es fühlt sich so an als wären gar keine Federn verbaut als ob das Auto auf der Achse fährt. Das Heck springt bei der kleinsten bodenwelle es ist nicht mehr auszuhalten. Auch von hinten sieht es aus wie wenn der Wagen die ganze Zeit springen würde.. meine Frage ist wurden die Federn entweder falsch eingebaut oder müssen in die Federn noch etwas anderes eingebaut werden?? Im internet stand passend für w208 für Fahrzeuge mit Standartfahrwerk..
Bitte um ganz dringende hilfe und antworten.
Liebe Grüße und guten Rutsch!
28 Antworten
Weches CLK Modell QP/Cab ?
Welcher Motor ?
Typbezeichnung der Federn ?
Typbezeichnung der Dämpfer ?
Wer hat die Arbeiten gemacht, Werkstatt oder "privat".😕
...wären die Fragen... 🙄
mike. 🙂
Zitat:
@V8CLK430 schrieb am 28. Dezember 2020 um 04:44:04 Uhr:
Weches CLK Modell QP/Cab ?
Welcher Motor ?
Typbezeichnung der Federn ?
Typbezeichnung der Dämpfer ?
Wer hat die Arbeiten gemacht, Werkstatt oder "privat".😕...wären die Fragen... 🙄
mike. 🙂
Hey mike Modell ist ein Coupé 2000er bj also Facelift
320er
Das sind die vorderen beiden federn der hinteren konnte ich bisher noch keine bilder machen.. und ausser dieser prokit verpackung habe ich leider nichts mehr..
Alles was ich weiss ist das die Federn für einen Standartfahrwerk gedacht waren. Die vorderen Dämpfer so steht es im Internet habe ich nachlesen können sind welche für fahrzeuge mit erhöhter Bodenfreiheit und die hinteren sind dämpfer für fahrzeuge ohne sportfahrwerk. Da ist auch schon der nächste fehler wie mir auffällt das auto steht nämlich auch vorne viel zu tief und hinten guckt der arsch hoch..
Den wechsel habe ich mit meinem verwandten zsm inder Hobbywerkstatt gemacht.
Und lässt er sich von Hand einfedern? Hast du gemessen, alte Stoßdämpfer komplett eingedrückt und Neue?
Ähnliche Themen
Anhand der Bildern kann man nicht viel sagen, außer das vielleicht neue Schrauben für die Dämpfer sinnvoll gewesen wären. Das wird aber nicht dein Problem sein. Ist es vielleicht möglich, dass die Dämpfer der VA mit den der HA vertauscht wurden? Die Federgummis werden wohl wieder mit montiert worden sein. Ansonsten sind die Federn richtig, zu den Dämpfern bitte mal ein paar Daten angeben.
Zitat:
@Anderas schrieb am 28. Dezember 2020 um 10:38:09 Uhr:
Und lässt er sich von Hand einfedern? Hast du gemessen, alte Stoßdämpfer komplett eingedrückt und Neue?
Hi erstmal vielen Dank für deine Bemühungen.
Ich habe ehrlich gesagt nichts desgleichen getan ich habe die alten ausgebaut und die neuen so wie sie waren eingebaut..
Zitat:
@azzY schrieb am 28. Dezember 2020 um 11:14:41 Uhr:
Anhand der Bildern kann man nicht viel sagen, außer das vielleicht neue Schrauben für die Dämpfer sinnvoll gewesen wären. Das wird aber nicht dein Problem sein. Ist es vielleicht möglich, dass die Dämpfer der VA mit den der HA vertauscht wurden? Die Federgummis werden wohl wieder mit montiert worden sein. Ansonsten sind die Federn richtig, zu den Dämpfern bitte mal ein paar Daten angeben.
Hi also solangsam vermute ich das auch das ich sie falsch montiert habe zu den federn hatte ich keine Gummis also habe ich sie wieder auch ohne montiert.
Ich bin leider kein kfzler den mut es selber zu montieren hatte ich auch nur weil ich selber vom beruf Handwerker bin solangsam bereue ich das ganze. Hatte mich so darauf gefreut und jetzt soetwas..
Zitat:
@azzY schrieb am 28. Dezember 2020 um 11:14:41 Uhr:
Anhand der Bildern kann man nicht viel sagen, außer das vielleicht neue Schrauben für die Dämpfer sinnvoll gewesen wären. Das wird aber nicht dein Problem sein. Ist es vielleicht möglich, dass die Dämpfer der VA mit den der HA vertauscht wurden? Die Federgummis werden wohl wieder mit montiert worden sein. Ansonsten sind die Federn richtig, zu den Dämpfern bitte mal ein paar Daten angeben.
Ich hatte damals neue federaufnahmen schweissen lassen ich weiss nicht ob vorher welche drin waren und ob sie beim ausbau entsorgt wurden. Spielt das denn eine große rolle wenn keine drin sind?
Lg
Zitat:
@W208perlweiss schrieb am 28. Dez. 2020 um 11:21:27 Uhr:
alten ausgebaut und die neuen so wie sie waren eingebaut..
Neue Dämpfer sollen vorm Einbau einige Male komplett eingedrückt werden. Das wird aber nicht dein Problem sein. Eher falsche, zu lange, Dämpfer.
Die Federaufnahmen sind diese (Bild).
Zitat:
@Anderas schrieb am 28. Dezember 2020 um 11:28:05 Uhr:
Zitat:
@W208perlweiss schrieb am 28. Dez. 2020 um 11:21:27 Uhr:
alten ausgebaut und die neuen so wie sie waren eingebaut..
Neue Dämpfer sollen vorm Einbau einige Male komplett eingedrückt werden. Das wird aber nicht dein Problem sein. Eher falsche, zu lange, Dämpfer.
Die Federaufnahmen sind diese (Bild).
Hmm ich habe stark vermutet das die Federn an dem ganzen schuld sind. Sagst du es sind doch die Dämpfer die dem ganzen schaden? Wenn man fährt und zbs über einen Huppel fährt hat man das gefühl das heck stößt gegen etwas es gibt einen wirklich unangenehmen Knall in form von einem harten stoß. Ich muss mal zur Werkstatt fahren und nachfragen was man im nachhinein machen kann..
Zitat:
@W208perlweiss schrieb am 28. Dezember 2020 um 11:24:11 Uhr:
Zitat:
@azzY schrieb am 28. Dezember 2020 um 11:14:41 Uhr:
Anhand der Bildern kann man nicht viel sagen, außer das vielleicht neue Schrauben für die Dämpfer sinnvoll gewesen wären. Das wird aber nicht dein Problem sein. Ist es vielleicht möglich, dass die Dämpfer der VA mit den der HA vertauscht wurden? Die Federgummis werden wohl wieder mit montiert worden sein. Ansonsten sind die Federn richtig, zu den Dämpfern bitte mal ein paar Daten angeben.Hi also solangsam vermute ich das auch das ich sie falsch montiert habe zu den federn hatte ich keine Gummis also habe ich sie wieder auch ohne montiert.
Ich bin leider kein kfzler den mut es selber zu montieren hatte ich auch nur weil ich selber vom beruf Handwerker bin solangsam bereue ich das ganze. Hatte mich so darauf gefreut und jetzt soetwas..
Also die von Anderas beispielhaft dargestellten Gummiauflagen sind gemeint. Diese gehören zwischen die Feder und die Federaufnahme. Wenn die nicht drin sind, dann ist das wohl eine Erklärung für dein Problem. Ob das vor dem Ausbau schon so gewesen ist? Für mich schwer vorstellbar, eigentlich sollte man das merken. Anbei eines deiner Bilder mit der Lage dieses Federgummis.
Ich würde aber die Dämpfer auch nochmal prüfen, die kann man tatsächlich leicht verwechseln. Habe meine erste dieses Jahr getauscht und musste auch genau hinsehen.
Hallo
Wie die Namen schon sagen, Federn federn und Dämpfer dämpfen.
Baust du die Dämper raus, schaukelt dein Auto wie ein Flummi den man auf den Boden wirft, da die Arbeit der Federn in keiner Weise mehr gedämpft wird.
Wenn beim Ausbau der Federn keine Federgummis mit rausgefallen sind, dann blieben diese wohl stecken. Da kann es dann durchaus passieren, das der Anfang der Feder dann nicht in der Rille liegt am Anschlag des Federgummis.
Normal setzt man den oberen Hartgummi ring passend auf die gespannte Feder, richtet sie vor dem hineinheben so aus, das das untere Ende mit einigen mm Abstand zum Anschlag im Querlenker sitzt und packt sie dann rein, löst den Federspanner und fertig. (Vorne)
Das harte springen dürfte an den hinteren Dämpfern liegen. Wenn ich nciht irre, ist der CLK vorne deutlich schwerer als hinten, weswegen auch die Federn unterschiedlich straff sind, genauso wie die Stoßdämpfer.
Kann durchaus sein, das du hinten zu harte Dämpfer verbaut hast, vorne zu weiche (evtl. vertauscht) Da ein Satz wie du schreibst für erhöhte Bodenfreiheit ist, ist es gut möglich, das diese eine längere Kolbenstange haben, um einen höheren Ausfederweg zu erreichen, was im Umkehrschluß durchaus bei deiner Tieferlegung dazu führen kann, das der Dämpfer auf Block geht, schließlich ist der konzipiert für erhöhte Bodenfreiheit, und wenn ein solches Fahrzeug dann so tief einfedert wie deines nach dem Tieferlegen, dann ist der Dämpfer durchaus schnell in seiner Wirklänge am Ende.
Letztendlich sei mir die Frage gestattet, wie man als Nicht-KFZ-ler ohne entsprechendes Vorwissen am FAhrwerk schraubt, noch dazu an diesem, denn gerade beim CLK 208 ist die Vorderachse ohne das Spezialwerkzeug sehr heikel und gefährlich.
Und bevor ich es vergesse: Liege ich richtig, das es ein Eibach-Pro-Kit ist, also Tieferlegung? Dann werden sich die Federn in nächster Zeit noch setzen, ich meine damit, die aktuelle Fahrzeughöhe wird sich noch um 1-3cm in nächsten Wochen ändern, sprich absenken. Auf dem Bild ist ja VA hinter der Nummer zu erkennen, so hege ich die Hoffnung, das du auch beide VA-Federn vorne verbaut hast und HA für die HinterAchse... und das es Federn für Coupe und nciht für das Cabrio waren.
Und zu guter letzt: Ich vermute, du hast die Dämpfer vorne und hinten verwechselt.
Und als aller letztes: Ich hätte Dämpfer für Sportfahrwerk verbaut, da diese straffer sind und mit dem reduzierten Federweg und der damit härteren Federkennlinie besser harmonieren.
Leichti
PS: Ist aber nur meine Meinung
Nachtrag: Schau mal ins gutachten für die Federn, ob dort bestimmte Federgummis vorgeschrieben sind. Deine Abweichende Höhe könnte durchaus darauf beruhen, das du Ausstattungsbedingt hinten dickere Federunterlagen ("Gummis"😉 hast als vorne, und sich solche Tieferlegungsfedern ja nicht für jede Ausstattungslinie einzeln generieren lassen. Und da die für 230 - 430 verwendbar sind, kann es gut sein, das man mit den Gummis nachregeln muß, da der 430iger ja an der VA deutlich schwerer sein dürfte als ein 320 oder 230. Insofern, Blick ins Gutachten, ob da bestimmte Federunterlagen vorgegeben sind.
Abgesehen von Federn und Dämpfern ...
Bei dem Zustand der Stabilager poltert es vermutlich auch schön an der Vorderachse ...
Die Federn sind die richtigen,bei den Dämpfer weiß ich nicht, nehmen wir mal an es sind die richtigen.
Dann ist/sind die Ursache/-en für dein Problem schon beschrieben worden.
Federn wurden vertauscht montiert,sprich die für die VA sind hinten und umgekehrt,
oder
Dämpfer wurden ebenfalls vertauscht montiert,
oder
die Federgummis wurden auch vertauscht oder gar nicht montiert.
Im schlimmsten Fall hast du alle 3 Möglichkeiten erwischt oder eine Kombination.
Also auf jeden Fall all das genau überprüfen und auch ob es die richtigen Dämpfer sind.
Als ich die gleichen Federn,Eibach pro kit 30mm,damals gekauft habe,war ich bei einer Euromaster Filiale um die montieren zu lassen,und die haben auch die Federn vertauscht,das Auto hat geknallt bei jeder Kurve,fuhr wieder dahin und die wollten es nicht akzeptieren,die meinten die haben alles richtig gemacht.Na ja es gab ein großes Theater mit vielen Beschimpfungen,und war schließlich bei Mercedes wo sie,nach genauer Beobachtung,das Problem erkannt haben.