Seit einer Woche stolzer A3 Besitzer aber gibt Probleme!!

Audi A3 8L

Hallo,
ich bin seit knapp einer Woche endlich ein A3 besitzer, habe lange drauf gespart.
Es ist ein A3 8L  9/1997 1.8 125PS mit Nokia Soundsystem und gamma cc Radio

In meinem Alten Auto hatte ich eine sehr gute Anlage drin gehabt.(meiner Meinung)
Hifonics Komponenten etc.

Wollte natürlich als ich das erste mal das Radio anmachte direkt meine Anlage wieder einbauen, nur als ich gelesen habe was man alles machen muss dachte ich hmm..
Ich glaub ich bau doch nur bessere Boxen ein...
Doch ich seh das momentan wieder anders, weil mir die Musik zu wichtig ist(wenn man so wie ich selber Musik macht und das neben dem Auto sein leben ist dann braucht man Musik die man auch aufdrehen kann)

Ich habe auch gelesen das diese A3`s ein Sub also Soundsystem haben(wusste ich vorher nicht)
Dann habe ich mir aber gedacht, dann müsste der doch aber mehr Bass haben...
Habe mich gefragt ob ich überhaupt so ein Ding drin habe-nachgesehen- ist drin!
Hab voll aufgedreht und siehe da hintere Boxen=aus Sub= aus!!!
Kein Wunder das der Klang total schlecht und leise ist(ohne Bass)
Ich wusste das der Verkäufer das Auto sehr lange stehen hatte und dort keien Batterie drin war, kurz vor dem Kauf hat er eine neue (53AH-meiner Meinung nach viel zu kleine!!) Batterie eingebaut.

Kann es sein, das man dim Radio erst wieder den Subausgang oder das System aktivieren muss? Oder ist das System einfach eventuell durchgeballert?  Habe schon die Komplette hintere Verkleidug abgehabt und alles um die Kabelverbindungen zu kontrollieren. Ist alles dran(hab leider kein Multimeter um Stromdurchfluss zu prüfen)
Wollte nochmal das Radio rausnehmen um zu schauen ob da hinter eventuell ein Stecker lose ist, aber denke ich eh nicht. Nur habe ich nciht das Ausklinkwerkzeug fürs Radio.

Wisst ihr dafür eventuell eine Lösung.
Weil bevor ich mich ransetze und mir die totale Arbeit mache und meine Anlage wieder reinbastel, da jetzt der Sound total mies ist.....
Mir aber im Endeffekt bei funktionierendem Soundsystem der Sound reichen würde, würde ich scon gerne hören wie sich das anhört wisst ihr?

Zudem kommt dazu, dass wenn ich mein Radio einbaue ich die Sender/Funktion im FIS nicht mehr sehe was mich persönlich doch sehr stört!!! Gibt es da eine Möglichkeit diese Informationen vom Radio zu senden?

Hatte auch überlegt, da ich sehr groen Wert auf das Gesamtpaket setze, mir ein Concert2 zu holen, passt rein ist dezent schick, zwar keine MP3 etc, (aber mit so eine rBox die über Wechslersteuerung geht kann man auch USB/SD cards und Klinke anschließen....
Wäre auch super, und das das Radio so wenig Watt hat stört mich auch nicht, da ich ja eh ne Endstufe haben würde(wenn ich den Umbau wirklich machen sollte.
Dann könnte ich auch(mit einem Canbus Adapter) die Funktion im FIS nutzen denke ich.

Ein concert hat ja zwar keine Cinch Ausgänge aber es gibt Adapter von MINI ISO auf Cinch(mit remote Kabel)

Was ratet ihr mir?

Wäre über antworten sehr erfreut!!!

PS: Habe auch Drehzahlschwankungen an der Ampel im Leerlauf: Manchmal sehr starke von 800-1300u/min.
Habe die Drosselklappe shcon gereinigt, jetzt taucht der fehler nicht mehr so oft auf aber dennoch manchmal:
Wisst ihr da was?

Achso und irgendwie ist meine nebelschlussleuchte immer an(wenn das Licht aus ist) wenn ich Licht anschalte geht sie aus und nur an wenn ich den schalte rausziehe.

Ich weiß war sehr viel auf einmal wäre euch aber dankbar für jede Hilfe.
MFG

16 Antworten

Zur DRosselklappe: Mal neu anlernen lassen.. 😉

uff, also ich versuchs mal in der reihenfolge zu beantworten:
Mir wäre neu, das "Subausgänge" neu ,nach Batterie raus, "aktiviert" werden müssten, wobei ich die Gamma-Radios ned kenne.

Der Kleine Sub sieht nicht nur klein aus, Viel Bass kommt da auch ned gerade raus, wobei für mich reichts aus, kann schon krachen, aber das hängt sehr von der quelle ab, so meine erfahrung. Radio z.B. ist nen Witz, wenn man Bass auf max dreht. CD geht so, und über Cassetendeck und iPod geht schon was, bei manchen liedern, bei dennen nicht gerade das mp3-format den Bass rausgefiltert hat, dass will gesagt sein.

Aber deines tut ja jetzt ned, und jetzt ist die Frage warum??? davon hängt ja der folgende Schritt ab, liegts am Radio oder hat z.B. der Winzverstärker für Sub und hintern Boxen nen schlag weg. Du müsstest dir allso mal für 15€ nen Mutlimeter kaufen und mal messen ob signale beim Verstärker ankommen vom Radio, oder ob was ausm verstärker rauskommt, ob was bei den boxen ankommt, Fehlersuche halt. Vielleicht auch mal beim Freundlichen anfragen, was der von dem Problem hält, aber nix machen lassen, was kosten täte ( : da sindse schnell

Hm, gute frage, kommt aus so nem Can-Bus adapter (CAN-Bus-radio -> Non-Canbus-auto) auch nen Signal fürs FIS?

Also, schaun warum dein jetziges System nicht geht, sonst brauchs gar nicht erst anfangen zu basteln, außer du reißt komplettes System raus, und verlegst neue kabel.

DK anlernen lassen (da bissl umstritten ob das selbst geht durch den "zündung minunte an machen"-trick (oder so))

das mitm licht ist auch ganz nett, schalter ein und licht aus, das ist mal was, täte ich auch mal ganz doof bei Audi fragen.
Bzw den Händler sagen, dass der das richten lassen soll, da das Auto sonst ansich keine ABE hat (Jede Beleuchtungseinheit im Auto MUSS funktionieren, und zwar richtig) gerade bei der Nebelschlussleuchte. Händler stressen, was der dazu meint, ob das in seiner Verantwortung liegt. außer du wusstest von diesen Schäden schon.

ok schonmal dnake für die antworten:
zur Drosselpklappe: wie lerne ich die neu an?

Ich werde mal zu COnrad ranfahren und mir ein Multimeter besorgen.
Hoffe ich kann damit umgehen.

Naja das Problem ist halt ich hab ja die ganzen Komponenten, müsst ehalt mal in nem anderen A3 sehen wie der Druck von der Musikanlage rüberkommt, wenn das mir eh nicht reicht, kann ich ja direkt neu alles verlegen. nur dann ist halt die Frage ob original audi radio wegem dem FIS dann halt auf Concert aufrüsten mit CAN Bus Adapter oder richtiges Radio.
Ich meine die Werksradios ham`s ja eh nich so mit der Watt Zahl und sind einfach überteuert richtig?

Haben aber den Vorteil, alles in dem Auto was man braucht anzusteuern.....

MFG

DK anlernen? 3 möglichkeiten:
1. Werkstattfahren und machen lassen, wenns was kostet, dann nicht viel
2. Mit VAG-Com an die OBD-Schnittstelle von deinem A3 ran, und selber machen
3. Eine etwas umstrittene Methode, Zündung ne Minute (oder warens 15sec... naja Batterie wird ned gleich leer werden) anmachen, wieder ausmachen, Motor normal starten, und bissl rumfahren, Stadt, Überland, Autobahn für die Lernwerte (wie gesagt, die leute streiten sich, ob das funst)

EDIT:
Achja, wegem Sound, gute idee von dir, hock dich doch mal in nen A3 mit dem Soundpaket rein, und höre probe, gibt bestimmt noch irgend nen Händler bei dir in der Umgebung, bei dem so ein A3 mit Soundsys rumsteht, Probefahrt machen, du hast "interresse" am Auto ( :

Hi, meiner Meinung nach ist das Original Soundsystem ne gut Klingende Warte Zimmer Berieselung , zum Nachrichten Hören oder für Hintergrund Music .

Wenn es bei dir einmal Läuft wirst du erstmal sagen das es dir gut gefällt aber nach ein paar Tagen wirst du die Schnauze voll habe da es genau in dem Moment Schlappmacht wo es Spass machen sollte, es Bietet keinerlei Reserven und Deckt auch nicht denn gesamten Frequenz Bereich ab.

Zur Drosselklappe ist alles Gesagt im Schlimmsten fall solltes du über Nacht die Batterie abklemmen , dann werden alle Lernwerte gelöscht und nach dem neu auflegen wird das Steuergerät alles neu anpassen, dauert so 100km, am Besten geht es aber über die Diagnose Schnitt stelle.

hehe darauf hab ich gewartet
gibt auch genug hier, die sind vollauf zufrieden mit der anlag

musst du selber entscheiden durch probehören, non-audi-radio -> kein FIS und manche sollen sowas ja haben (ich ned ) ; )

Skolem , bei durch lesen vermißte ich auch denn Hinweis auf meinem wahrscheinlich noch kommenden Kommentar .😛

Hi Leute danke schonmal für die vielen Tipps ich bin jetz soweit gekommen:
Ich war beim Freundlichen und habe den gefragt was das kosten wird mit DK anlernen...
Er war wohl sehr ,,freundlich,, der Freundliche.. hehe
und hat mir das mal eben kostenlos gemacht - bis jetzt kam der Fehler mit der Drehzahl nicht mehr.
Jetzt ist zwar im Leerlauf die Schwankung zwischen 850 und 900 U/min keine Ahnung was das jetzt für ein Problem ist, aber ich denke wird an Zündspule/Kerzen oder Ähnlichem liegen oder???

Dann halt noch weiterhin das Problem mit dem Licht, das wollten se mir dort nicht machen. würde 35€ kosten und dann Material, da hol ich mir bei 3,2,1 ein neuen Lichtschalter, ich denke das wird das Problem beheben!

So habe mir auch bei dem Händler direkt mal die Anlage mit den Nokia(non Bose) System angehört und muss ehrlich sagen, das ,,schabuty,, vollkommen recht hat ist zwar so für den Otto-Normal-Verbrauche in Ordnung aber wenn man mal wirklich lauter machen will versagt das, denke zwar das man mit Dämmen etc eventuelle Reserven rausholen kann aber das wird mir nicht reichen...

Also werde ich auf jeden Fall meine Endstufe mit Sub, vorne meine 13er Hifonics und für hinten noch 16er holen.

Nun die Frage:
Also Gamma cc kommt raus!! Aber...
Soll ein Concert 2 rein und ich nutze alle FIS und Audi Funktionen(GALA,etc.) oder mein MP3 Radio rein?

so kleine Schwankungen sind völlig normal, da ist jedenfalls nix kaputt, allerhöchstens bissl verdreckt
gerade nach nem Kaltstart, schwankts anfangs schon ein weniger mehg
wenn die kiste mal warm ist, minimiert sich das
musst mal kupplung mehrfach drücken, gleichzeitig mit der bremse pumpen, dann ncoh bissl ruckartig hin und her lenken, und wennst dann noch lustig bist, schalte die klimaanlage ein, und jetzt kommts: beobachte dabei die drezahl ( : da schwankts dann gleich viel schlimmer wieder, liegt halt daran das der motor ned imm 100% gleich belastet wird, standgas versucht halt dagegenzuregeln um möglich konstant zu bleiben, 50umdrehungen pro minute, das sind ja dann 1,2 umdrehunge pro sekunde, keine angst

hm, du meinst also, nen Concert 2 an nen eigens Soundsystem, wenn das concert 2 genug ausgangsleistung dafür hat (hehe um ne endstufe zu betreiben...) warum nicht
Concert 2 kann halt keine mp3s lesen
echte Soundfetischisten schwören auf Audi-Cd´s ohne eine gefilterte und eingesparte Frequenz

@skolem

Wie meinstu das mit: wenns genug power hat ne endstufe zu betreiben???

Ich gehe doch dann mit unverstärkten Cinch In die Endstufe weißt du?
 
Achso:
Noch ein Problem gibts: du meinst ja wenn er warm ist: wenn das mal eintreten würde hehe
Der ist nach einer Stunde fahren immernoch bei 70Grad
Und wenn ich die aber auf Autobahn fahre dann  geht er sogar auf neunzig.
Mir ist aufgefallen halt wenn ich ihn mal abstelle und dann irgendwann nach kurzer zeit wieder ins auto gehe und losfahre steht er auch auf 90 Grad.

ja die Temp Anzeige ist geschönt, man hört oft von Nicht mehr ganz schließenden Thermostaten , daher die längere Warmfahrphase .

Das mit der Anlage ist so wie du es vorhast schon o.k. nur halte ich auch nix von denn Radios, ist aber ehr ne Klang Geschichte.

ja ich würde auch lieber mein radio nehmen was ich hier habe, weil ich dann viele Probleme weniger habe, aber dann habe ich die GALA Funktion nicht..
Ok Aktzeptabel: Licht Funktion fällt auch weg-- Ok auch Aktzeptabel..

Aber jetzt habe ich schon FIS und dann wär das mit meinem Kennwood Radio ja immer Dunkel oder?
Und das ist ,,ne Kleinigkeit,, die mich echt schon stört.

Oder gibs da abhilfe, wär ja super...

Hallo,

ich habe mal gehört, das man das FIS trotz eines Fremdradios nutzen kann. Dafür soll es einen speziellen Adapter (bei Audi oder guten Autoradiofachgeschäften ) geben, der an das Fremdradio angeschlossen wird. Erkundige Dich mal diesbezüglich.

@bastler321

das kann ich mir zwar eigentlich kaum vorstellen, da es ja nicht darum geht an das FIS zu kommen, sondern dass, das Radio erst einmal die Signale (Welcher Sender etc.) rausgibt und das ist ja nun bei allen die ich kenne ohne einem extra display nicht der fall.
Da kommt ja hinten nunmal nur ( Boxen, Antenne, Mute, Remote,...) raus...
Kann aber trotzdem mal nachfragen

Edit:
Habe gestern mal das mit den Codes und den Klimagerät ausprobiert.
Nach etwa 5 mins ist die Motortemp(Code 51) auf 90 Grad und bleibt da....
Im Kombi zeigt der Zeiger immernoch 60Grad an, also kann es ja theoretisch nicht an einem sich nfalsch öffnenden Thermostat handeln oder?
Denn die Temperatur stimmt ja sie wird nur falsch angezeigt.
richtig?

Deine Antwort