Seit dem neuen Radio knackts beim starten-->Endstufe schaltet ab
Hi ich hab mein JVC KD LH 2000R durch ein Alpine CDA 9815RB ersetzt. Läuft eigentlich optimal, aber wenn ich den Motor starte kommt aus allen Lautsprechern ein riesen Schlag (unabhängig von der eingestellten Lautstärke) und sie Endstufen gehen in den Protectmodus. Dieser deaktiviert sich erst wieder wenn neu gezündet wird: ein Teufelskreis!
Wenn der Motor warm ist und nicht so viel Leistung zum zünden braucht gehts optimal. Hatte jemand schon mal sowas,weiß jemand was mein Problem ist. Bin für alles dankbat.
43 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Green7
@basti kannste mal testen ob das noch passiert wenn man das rote kabel statt an zündungsplus an dauerplus hängt.
knallt es bei dir auch, wenn du die zündung aus machst?
(dann hast au auch gar nicht das selbe problem - nur weils knallt muss es noch lange nicht das selbe problem sein!)
wenn es nur beim starten knallt, nämlich indem das radio wegen unterspannung abschält und dann dieses knallen erzeugt, dann ist es auch der fall, wenn du dauer und zündplus anschluss am radio zusammen an dauerplus hängst...
@basti du machst ja nen aufwand für nix *g*
die leuz die du da befragt hast raffen es eben einfach nicht, dass das problem tatsächlich beim alpine radio liegt *g* ist auch schwer zu verstehen - ist ja schliesslich nen super tolles alpine, wo alles 100% in ordnung sein SOLLTE
wie schon per pn geschrieben...
bei mir knallt es nicht weil das radio beim start gar nicht mehr abschält
das liegt einfach da dran, dass ich hinten bei den endstufen 2 powercaps von diesen hier hab:
http://www.audiotechnik-dietz.de/images/22000.jpg
die stabilisieren ja nicht nur die endstufen sondern auch das ganze bordnetz etwas
dadurch bricht die spannung beim motor starten nicht mehr so stark ein, dass das radio abschält
ist jetzt aber nicht garantiert, dass das bei dir dann auch funktioniert
ausser vielleicht du machst nen cap direkt ans radio *g*
ob ein headcap ausreicht wage ich zu bezweifeln, der soll ja nur kleine lücken ausgleichen und nicht son riesen loch wie beim starten
und extra nen grossen cap nur für die hu kaufen??
naja musst du wissen...
es sieht halt so aus, dass das alpine 9815rb ne macke hat - das sollte nämlich nicht sein, dass es beim ausschalten wegen unterspannung so nen impuls an die ausgänge schickt
man kanns nur unterdrücken, indem man dafür sorgt, dass das radio immer ausreichend mit "strom" versorgt wird...
also kanns auch sein, dass dies bei dir etwas schwerer sein wird basti, da dein motor wie du sagst ziemlich viel bumms braucht zum starten *g*
@PnP Ich habe das Problem nur beim einschalten.
(Das ne anlage beim ausschalten Knallt habe ich nur bei meinem Laptop XD)
Aber ich glaube inzwischen nicht das das ein reines Alpine Problem ist weil es mich einfach nur stutzig macht das einige leute das problem haben und andere nicht.
Also muss es ja ne uhrsache haben.
@basti das mit der Lima und der BAtterie glaube ich nicht weil ich hab die 1.8 75 ps maschine bei mir drin mit ner 46ah Batterie und ner (ich glaube) 60er Lima.
@green
du hast ja anscheinend auch gar nicht das selbe problem (!!!!!)
ja, es knallt, gut... aber das kann 1000 ursachen haben 😉
ausserdem sage ich, dass es ein generelles alpine 9815 problem ist - natürlich nicht alle alpine (!!!!!)
und selbstverständlich braucht ein grösserer motor mehr strom zum anlassen als nen kleiner, folglich bricht auch die spannung mehr zusammen, wenn ned grade ne super mega batterie drin is...
das problem hier ist doch, dass es knallt wenn das radio beim motor starten ausschält - und das natürlich durch den spannungsabfall!
(das alpine cda-9815rb - UND NUR DAS - knallt, wenn es wegen unterspannung abschält)
wenn es hier irgend jemand gibt, der dieses problem mit genau dem radio nicht hat, dann BITTE BITTE sofort melden! - vorraussetzung ist natürlich, dass das radio auch ausschält beim motor starten und dass das nicht daran liegt, dass das auto dabei das zündplus unterbricht! (!)
denn das radio knallt nicht, wenn das zündplus weg is - nur beim dauerplus!
Ähnliche Themen
So Jungs werd morgen mal an die Sache rangehen.
Hab kurzfristig frei bekommen.
1. Versuch: DAuerplus und geschalteten Plus am Alpine zusammenlegen auf Dauerplus.
Wenn kein erfolg, dann
2. MAsse an CHinchkabel löten, wie der Alpinefuzzi es meinte.
wenn kein ERfolg, dann
3. 1 F CAp nehmen und 1cm hinters Radio und dann direkt zur Batterie.
wenn kein Erfolg, dann
4 RAdio zurückgeben, um eine Erfahrung im Leben reicher sein und Alpine verklagen warum SIie geile Radios bauen die bei mir (und anderen) nicht laufen.
Dann laß ich mir halt was anderes Raus.
Hat denn das nächstgrößere ALpine, weiß jetzt nimmer wie das heißt den macken auch. (Das mit dem ganz großen Display)?
WErd euch morgen abend Bescheid geben weis aussieht.
ich prophezeie: 3. wird funktionieren, wenn das radio dann beim starten nicht mehr abschält 😉
(umgeht aber nur das eigentliche problem und beseitigt es nicht - beseitigen = radio entsorgen 😁)
so nebenbei, was meintest du eigentlich damit?
"aber das Alpine hat ja schon nen Kondensator in der Plusleitung"
meinst du das ding wo die sicherung drin is? 😁
das is natürlich ne spule! *g* (kein kondensator)
ein kondensator müsstest du parallel zum radio anschliessen + an + und - an - (ich sags nur, nicht dass du den noch in reihe hängst *g*)
und vergiss das vorherige aufladen nicht, wenn du nicht willst, dass das elektrolyt in deinem wagen rumspritzt *g* (beim ausbau auch wieder entladen)
ach und wenn du 2-fach oder mehr geschirmte cinchkabel hast und dir hinten an den äusseren schirm der cinchkabel masse dran lötest handelst du dir eventuell störgeräusche ein...
wenn dus an den äusseren ring AM STECKER lötest kann nix schief gehen in richtung störgeräusche
das knallen wird aber auch nicht weg sein, da bin ich mir 99% sicher aber probiers und berichte mir bitte 🙂
tja hmm
das weiss ich jetzt selber nicht so genau *g*
theoretisch filtert sie wechselspannung raus 😁
das macht nämlich ne spule in reihe zu nem lautsprecher - filtert höhere frequenzen und erzeugt nen tiefpass...
vielleicht soll die ein lichtmaschinenpfeifen verhindern oder besser abschwächen *g*
ähm und @ green
bei dir knallts ja wenn du das radio anschälst, richtig?
dann schau mal hier:
http://www.epicenter24.de/.../einschaltknacksen.htm
(@ basti - das hier behebt dein problem nicht, wenn es nur knallt, wenn das radio beim starten abschält)
alle 9815er
schauts euch auch das hier durch
http://www.motor-talk.de/t212360/f8/s/thread.html
*g*
(der slim hat nen 9813, ausserdem hab ich das gefühl er meint beim radio einschalten und nicht wenn das radio beim motorstarten aus geht - würde mich aber mal interessieren ob das problem beim noch populäreren 9813 auch besteht... - der zimme hat das selbe problem, wie basti ja auch - bisher die einzigen die auch wirklich ein 9815 haben... - aber das problem ist wirklich nur beim motor starten, wenns aus geht durch spannungsabfall und nicht beim normalen ein oder ausschalten!)
Zitat:
Original geschrieben von Plug & Play
tja hmm
das weiss ich jetzt selber nicht so genau *g*
theoretisch filtert sie wechselspannung raus 😁
das macht nämlich ne spule in reihe zu nem lautsprecher - filtert höhere frequenzen und erzeugt nen tiefpass...
vielleicht soll die ein lichtmaschinenpfeifen verhindern oder besser abschwächen *g*ähm und @ green
bei dir knallts ja wenn du das radio anschälst, richtig?
dann schau mal hier:
http://www.epicenter24.de/.../einschaltknacksen.htm
(@ basti - das hier behebt dein problem nicht, wenn es nur knallt, wenn das radio beim starten abschält)
Irgendwie glaube ich das du mich falsch verstanden hast. Ich ahbe bei mir momentan keine endstufe verbaut sondern mein canton system am radio hängen.
Und das radio geht beim starten bei mir auch aus aber was mir gerade einfällt ich hatte das knallen auch schon als ich das radio mal per reset knopf resettet hatte.
<-- wartet noch auf den ups schein von hirsch & ille zum umtauschen.
Was mich nur wieder gewundert hat ich war gestern bei nem KFZ Audio händler die natürlich auch verbauen und der meinte sowas hatten die noch nie mit dem radio gehabt *wunder*
hatte dasselbe Problem, jedoch mit einem Blaupunkt. Knallen beim Ausschalten. War auch auf der Suche nach dem Masseproblem. Am Ende war es dann eindeutig das Radio, da ist irgendwo im Vorverstärkerausgang die Masse unterbrochen, jedoch so, dass auch eine Masseverbindung außerhalb (d.h. am Cinch) nicht half.
Sieg!!!!!!!!! auf der ganzen Linie.
Ich habs geschafft. Das RAdio läuft und wenn ich Starte dann knackts nicht mehr und die Endstufen bleiben an. D.H endlich wieder Musikhören beim fahren.
Nur eins hat geholfen. Ich hab nen 1 FArad CAp 10 cm hinters RAdio gehängt das wars. DAs RAdio geht nicht mehr aus, kein knallen.
Nächstes Problem: Wei bekommt man eine 1F Cap in den RAdioschacht?............... Gar nicht.
Dann hab ich bei unserem Elektrogrosshandel angerufen. und nach dem größten Kondensator gefragt, den Sie haben.
Das war dann 10uF (sind glaub Mikrofarad)
Den reingehängt. Gelich gutes Ergebnis, Problem gelöst. Das ding hat 5,70 € gekostet.
Ich kanns eh jedem Empfehlen. Hängt so nen kleinen Cap direkt in eure Stromversorgung vom RAdio, dann gehts beim Starten nie mehr aus.
jo habs dir doch gesagt, dass 3. funzen wird
naja als sieg würd ich es nicht bezeichnen, da wie gesagt das problem am radio noch besteht und nur umgangen wird *g*
aber wenn du nu zufrieden bist... supa 🙂
ich kauf mir nu nen pioneer statt dem scheiss alpine ding *g*
ach und 10 µF kanns glaub nich sein, oder?
das wärn ja 0,00001 F - sicher, dass es nicht 10 mF sind - wären 0,01 F, immernoch wenig aber vielleicht ausreichend, damit das raido nicht mehr aus geht?
Basti du bist der größte *Super*
MEin radio wird zwar morgen von ups abgehohlt abe rsollte ich es wiede rbekommen und es nicht laufen mache ich es so.
Ich hatte sonst schon überlegt nen normalen 1F ins HAndschufach zu verbauen aber wer weiß wie das mit hitze und so aussieht
Trotzdem Vielen Vielen Dank
es gibt übrigens auch extra headcaps 😉
sollte dann auch ausreichen (war mir da nicht sicher, ob die kapazität ausreicht...)
naja... wenn die batterie mal etwas leerer ist wird das radio warscheinlich trotzdem noch aus gehn...
als richtige lösung betrachte ich das nicht *g* scheiss alpine radio 😁