Oldtimer Blaupunkt Endstufe an altem Radio
Hallo,
ich möchte an einem alten Oldtimerradio (Stereo) eine Endstufe anschließen.
Radio oder Endstufen haben keinen Chinch Aus- bzw. Eingang.
Endstufe ist eine BSB 40-2 von Blaupunkt.
Ich habe ja zwei Lautsprecherkabel pro Seite (2x2) die als Eingang zur Endstufe gehen.
Jetzt sind als input aber 6 Stecker.
Bilder im Anhang. Vielleicht kann mir das einer erklären.
Vielen Dank
6 Antworten
Das ist eine Endstufe mit 4-Kanal-Input für Lautsprecher vorne (L-F + R-F) und hinten (L-R + R-R).
6 Pins deswegen, weil sich beide Lautsprecher eine gemeinsame Masseleitung in der Mitte teilen.
In deinem Falle klemmst du deine beiden Lautsprecher-Leitungen an die oberen beiden (L-F und R-F und der jeweils mittlere), die unteren beiden lässt du frei.
[ETS]
Edit:
Achte auch auf die Remote-Leitung zum automatischen Ein-/Ausschalten. Hier kommt Remote des Radios oder beispielsweise Zündplus drauf.
[ETS]
Zitat:
@[ETS] schrieb am 10. März 2025 um 09:53:13 Uhr:
Das ist eine Endstufe mit 4-Kanal-Input für Lautsprecher vorne (L-F + R-F) und hinten (L-R + R-R).
6 Pins deswegen, weil sich beide Lautsprecher eine gemeinsame Masseleitung in der Mitte teilen.
In deinem Falle klemmst du deine beiden Lautsprecher-Leitungen an die oberen beiden (L-F und R-F und der jeweils mittlere), die unteren beiden lässt du frei.[ETS]
Edit:
Achte auch auf die Remote-Leitung zum automatischen Ein-/Ausschalten. Hier kommt Remote des Radios oder beispielsweise Zündplus drauf.[ETS]
Danke für die freundliche Antwort. Ich habe schon so etwas vermutet.
Könnte ich auch vom Radio einen Ausgang nehmen und in L und R gehen und als Mono an zwei Lautsprecher?
Hintergrund:
Stereo Radio:
1x Ausgang für den mittleren Frontlautsprecher
1x Ausgang für die hinteren beiden über Endstufe
Die Endstufe ist bei 2 Ls auf 4 Ohm und bei 4 Ls auf 8 Ohm ausgelegt so wie ich das von dem Aufkleber entnehmen kann. Also ne Brückenschaltung bringt die warscheinlich um es sei denn deine Ls haben 8 Ohm ist aber wirklich sehr selten
Ich muss mich revidieren,
nachdem ich den kleinen Aufkleber unter die Lupe genommen habe.
Es ist eine 2-Kanal-Endstufe mit zwei verschiedenen Eingängen.
Einmal ein niederohmigen Standard-Eingang (8 Ohm) oder einen mit hochohmigen Eingangswiderstand (47 Ohm).
Also "entweder oder", aber nicht "und".
Der Verstärker hat eine Leistung von 2 x 20W (Sinus) an 4 Ohm.
Bei einem Lautsprecher mit 8 Ohm Impedanz + Eingangswiderstand kommt man auf 4 Ohm. Das passt.
Bei 2 Lautsprechern zu je 8 Ohm gehören diese beide in Reihe geschaltet, um auf 16 Ohm zu kommen.
Bei 2 Lautsprechern zu je 16 Ohm kann man sie wiederum parallel schalten, um auf 8 Ohm zu kommen.
[ETS]
Zitat:
@[ETS] schrieb am 10. März 2025 um 17:07:15 Uhr:
Ich muss mich revidieren,
nachdem ich den kleinen Aufkleber unter die Lupe genommen habe.Es ist eine 2-Kanal-Endstufe mit zwei verschiedenen Eingängen.
Einmal ein niederohmigen Standard-Eingang (8 Ohm) oder einen mit hochohmigen Eingangswiderstand (47 Ohm).
Also "entweder oder", aber nicht "und".Der Verstärker hat eine Leistung von 2 x 20W (Sinus) an 4 Ohm.
Bei einem Lautsprecher mit 8 Ohm Impedanz + Eingangswiderstand kommt man auf 4 Ohm. Das passt.
Bei 2 Lautsprechern zu je 8 Ohm gehören diese beide in Reihe geschaltet, um auf 16 Ohm zu kommen.
Bei 2 Lautsprechern zu je 16 Ohm kann man sie wiederum parallel schalten, um auf 8 Ohm zu kommen.[ETS]
Ja die Stufe ist eine 2 Kanal.
Ich bräuchte jetzt nur noch einmal die Erklärung wie ich genau verkabeln muss.
Radio 1x Ausgang an die Stufe und 2x Ausgang an die hinteren LS (Mono)
Bin null vom Fach deshalb brauch ich die Erklärung so exakt.
Vielleicht hat auch einer einen Tip was es für eine alternative an Endstufen gibt ohne chinch.
Hätte gern etwas Musik in dem Auto.
Vielleicht kann mir jmd auch etwas anderes empfehlen.
Auf der Hutablage sind sowieso separate LS montiert (Vorbesitzer)