Seilwinde G500 MJ 2016

Mercedes G-Klasse W463

Hallo zusammen, ich mache einen neuen Thread auf, weil das Thema interessant sein könnte. Ich möchte am G500 MJ 2016 mit Distronic etc. eine Seilwinde anbauen lassen. Dank des Forums hier - Danke @G-Freund- bin ich bei Taubenreuther fündig geworden. Einbau Mitte Juli, ich werde berichten.
Grüsse
OpenAirFan

Beste Antwort im Thema

Gestern habe ich mir die Seilwinde bei Taubenreuther in Kulmbach einbauen lassen. Um 8.00 habe ich das Fahrzeug gebracht, um 16.00 war alles inklusive Eintragung erledigt. Das werkseitige Stahlseil mit Rollenseilfenster gab es als Ersatzteil noch obendrauf, die Winde auf dem Bild ist mit einem Kunststoffseil ausgestattet. Es ist sowohl eine Funkfernbedienung dabei, als auch eine Kabelfernbedienung.
OpenAirFan

35 weitere Antworten
35 Antworten

Die ORC Lösung habe ich mir auch überlegt, sie ist aber erheblich teurer weil mehr konstruktive Änderungen durchgeführt werden, ohne dass damit ein für mich erkennbarer Vorteil verbunden ist. Sie sieht m. E. Aber auch spektakulärer aus.
OpenAirFan

Hier noch ein paar Detailbilder zur Installation. Man erkennt schön, wie die 12 V an der Spannungsversorgung im Motorraum abgenommen und dann im Wellrohr zur Sicherung geführt werden, von dort nach unten, zusammen mit den Leitungen vom Kühler zur Winde. Auf der Stossstange befindet sich der Freilauf. Diesen kann man mit einem Inbusschlüssel bedienen. Man kann das Seil aber auch elektrisch ausfahren, wenn es nicht ganz so schnell gehen muss. Der Empfänger für die Funkfernbedienung wird zum Betrieb auf den Stecker aufgesteckt. Schließlich mit ausgezogenem Seil oder dezent wieder verstaut. Da da das Seilfenster ja exponiert für Schmutz sitzt wäre vielleicht eine Abdeckung, ähnlich wie für das Reserverad, Vinyl mit Gummizug, eine feine Sache. Hat jemand eine Idee wer so etwas anfertigen könnte?
OpenAirFan

Zitat:

@egge schrieb am 18. Juli 2017 um 15:33:20 Uhr:


Stoßstange, Winde und Montage 3400.- ?

Ja komplett!
OpenAirFan

Das sieht mal richtig klasse aus. Respekt! Wirklich super integriert! Sehr professionell, nicht so sehr Eisdielen tauglich, dafür eher nutzbar :-)

Ähnliche Themen

Hallo OpenAirFan,
eventuell eine Autosattlerei, die auch so Planen für die LKW´s herstellen.

Das sieht absolut genial aus.
Super dezent!
Danke fürs einstellen.

@OpenAirFan Sehr schöne Einbaulösung!
Viel Schbass beim Winchen! 😉

Grüße 😎 😎

@OpenAirFan danke für die detaillierte Info mit Preis und sehr ausführlichen Bildern der Kabelführung. Sieht
alles sehr ordentlich und gut aus. Danke.

Hast du schon einen Kurs zur korrekten Nutzung der Seilwinde belegt? Da ein Bekannter von mir einige Jahre solche
Off-Road Schulungen durchgeführt hat war ich immer wieder erstaunt wie manche Menschen, gerade mit dem Einsatz von Umlenkrollen, doch erhebliche Probleme hatten sich aus einer "brenzligen" Situation selber mit Winde zu befreien.

Da du aus KR nicht weit von mir in AC entfernt bist, gibt es hier einen guten Sattler den ich evtl. einmal fragen könnte was so eine Abdeckung kosten könnte. Dann könnte ich mir die Sache auch mal "live" bei dir anschauen ... ;-)

Danke @Mike03 für Deine Anmerkung. Ich habe ja schon mehrere Offroad-Schulungen mitgemacht, bisher allerdings ohne eigene Winde, wobei wir die Theorie natürlich auch besprochen haben. Eine Windenschulung werde ich aber noch bei landways.de machen. Mit dem Instruktor hatte ich auch die Details für meinen Offroadanhänger besprochen und berücksichtigt. Da gehört dann auch Anhängerbergung etc. dazu. Wenn Du mal einen Offroad-Tag im Raum AC machst, gibt Bescheid, dann können wir uns einmal treffen.
OpenAirFan

Frage an die Windenerfahrenen: Bei Nichtbenutzung - Kupplung im Freilauf, arretiert oder egal? Gerne mit Begründung, falls es eine gibt.
OpenAirFan

Arretiert und Seil leicht auf Zug, sonst schütteln sich die Seillagen beim Fahren lose und überkreuzen sich im schlimmsten Fall.

LG Markus

Arretiert.
Szenario: Seil bleibt im Gelände hängen, Du merkst es nicht, fährst drüber...
Szenario: Der Volldepp, der Dir am Parkplatz das Seil rauszieht...
Und wie @egge schreibt: arretiert. Aber nicht wie auf Deinen Bildern oben -da wäre mir die Gefahr zu groß, dass es mangels Haken durchs Windenfenster eingezogen wird- sondern an der Abschleppöse.

Hast Du einen eingespleißten Softschäkel am Seilende? Wenn ja: eine tolle Sache, aber praxistauglicher wäre dort ein vernünftiger Haken. Mal schnell eingehängt geht schneller als zB bei Frost erst das Loch auftüddeln und den Koten durchdrücken. Und die Gefahr des Einziehens ist nicht gegeben.
Softschäkel sind eine geniale Erfindung, aber ich würde sie nur bei Bedarf als Ersatz für Eisenschäkel benutzen. Ansonsten gehören Sie zum Bergematerial in die Kiste...

Grüße vom Maulwurf

Danke für die Rückmeldung. Ich habe auch unter leichtem Zug arretiert aufgewickelt, das schien mir logischer, aber ich habe auch schon anderes gelesen, darum frage ich lieber. Am Kunststoffseil ist ein Softschäkel am Ende mit einem dicken Knoten, der nicht durch das Seilfenster passt, der kann auch nicht eingezogen werden, wenn man das Seil die letzten 20 cm stromlos mit Schwung einlaufen läßt. Natürlich nicht mit voller Motorkraft. Stahlschäkel habe ich zur Not auch noch dabei, die kann man auch mal als Hilfsumlenkrolle nutzen. Ansonsten sind mir Softschäkel, zumindest im Sommer, lieber. Ich habe heute ein bischen geübt, das geht alles sehr unaufgeregt, ganz anders als mit den störrischen Stahlseilen. Einzig das schön parallel Wickeln ist bei etwas schräger Zugrichtung nicht so schön, da können schon einmal ein paar Lagen asymmetrisch gewickelt werden. Aber solange man frei kommt ...
OpenAirFan

Zitat:

@OpenAirFan schrieb am 25. Juli 2017 um 18:44:50 Uhr:


... Einzig das schön parallel Wickeln ist bei etwas schräger Zugrichtung nicht so schön, da können schon einmal ein paar Lagen asymmetrisch gewickelt werden. Aber solange man frei kommt ...
OpenAirFan

Völlig egal, solange die Lage nicht so dick wird, dass es Dir den Korb sprengt und die Hitzeschutzlage nicht abgewickelt wird. Wie Du schreibst: Hauptsache der Wagen ist wieder flott.
Nach der Wincherei sollte man eh das Seil einmal abrollen, reinigen, auf Beschädigung prüfen und dann ordentlich und schön straff aufwickeln.
Ich hatte das Seil zum Aufwickeln irgendwo angehängt und dann das Auto im Leerlauf mit der Kraft der Winch zum Zugpunkt gezogen. Ist vielleicht zu straff- allerdings habe ich das Seil auch jährlich gewechselt...

Grüße -und gratuliere zu der sauberen technischen Lösung. Nach der Messe in Bad Kissingen habe ich die ORC-Stoßstange favorsiert- aber je länger ich Deine Lösung vor Augen habe, desto besser finde ich sie.

Wenn du die nicht spazierenfahren sondern benutzen willst, spar dir das Eloxieren vom Seilfenster, das Seil einmal im Dreck und durchs Fenster gezogen, hast du eh alles verkratzt... Das ist wie "schwarz eloxierte Sandbleche".

Mit Schräg ziehen muss man eh vorsichtig sein, hab dabei schonmal n Seilfenster gekillt und durch den Schlag ne ganze Winde in die Luft gesprengt :d

Ansonsten immer arretieren, sonst kann es sich beim Fahren abrollen und hängen bleiben...

Deine Antwort
Ähnliche Themen