Seiberling Reifen
"Oh mann, da hat schon wieder einer 'n Billigreifen von seinem Händler als >Top Angebot< angeboten bekommen und will sich den hier schönreden lassen."
Na ja, etwas anders ist es schon. Ständig auf der Suche nach neuen Reifen mit ordentlicher Leistung, gutem Preis und ohne Reputation, ist mir bei einer neuerlichen Eingabe im Internet ein Modell der Marke Seiberling vorgeschlagen worden.
Ich dachte zunächst an einen weiteren Fantasienamen eines chinesischen Reifens a la Gerutti, Trazano oder Runway. Aber es scheint ja eine Untermarke von Bridgestone zu sein, mit der das "Drittsegment" nach der Kernmarke und firestone bedient werden soll. Entsprechend erinnert zumindest das Profil auch an Firestone-Reifen.
Kurze Fragen: Hat jemand solche Reifen? Schon mal was davon gehört?
Schönes Wochenende!
Beste Antwort im Thema
Warum sollten ausgerechnet Fahrer von Kleinwagen, die überwiegend innerorts bewegt werden, einen verminderten Anspruch auf Sicherheit haben?
48 Antworten
Ist halt immer ne Größen Frage. In den Standard Größen Stimme ich dir zu. In speziellen Größen wie zb 225 50 17 oder 195 50 16 sind zum Teil bösartige Preisunterschiede... Da ist dann zb der Nexen oder Seiberling 50% billiger als n Conti Goodyear oder Nokian. Und das is dann schon ne Stange Geld.
Darüber kann man endlos diskutieren. Ein Kunde, der sagt, billig, sonst interessiert ihn nichts, wird eben mit einem Billigreifen beglückt, allerdings sind wir da jetzt bei dem 225er nicht so weit weg von einem Nexen, den ich dann eben empfehlen würde, um wenigstens ein wenig das Gefühl zu haben, dem Kunden zwar seinen Wunsch nach billigen Reifen möglichst gut gerecht geworden zu sein und ihn andererseits nicht in ein Abenteuer mit ungewissem Ausgang geschickt zu haben.
Beim 225er ist der Unterschied Seiberling zu Nexen leider nicht berechenbar, weil es da keinen Seiberling gibt. Ebensowenig beim 195er, allerdings liegen die Nexen in beiden Dimensionen im bezahlbaren Bereich, wer das nicht zahlen kann, wird spätestens an der Tanke dasselbe Problem haben...
Einen Sommerreifen von Seiberling gibt's nicht in meiner Größe (175/65 R15).
Ob mich das Motto auf der Hompage für den Seiberling Performance: "Aufregendes Fahrerlebnis"
tatsächlich zu einem Kauf animieren könnte, lasse ich daher mal dahingestellt.
Aber im Goodyear-Konzern gibt's ja noch andere Gute und Preiswerte: z.B. Falken
"Putting the thrill back into driving"Zitat:
@stoitschkov schrieb am 1. Mai 2016 um 18:44:53 Uhr:
Ob mich das Motto auf der Hompage für den Seiberling Performance: "Aufregendes Fahrerlebnis"
tatsächlich zu einem Kauf animieren könnte, lasse ich daher mal dahingestellt.
ist jetzt auch nicht das Argument was besonders zieht😁
Ähnliche Themen
Richtig billig ist der Reifen nicht. Ca 45€ in 205/55 R16. Einen Nexen Blue gibt es für weniger.
Mal gespannt, wann die ersten Tests und Erfahrungen kommen. Ich habe mit Dritt- und Viertmarken ganz ordentliche Erfahrungen, ob Sava, Barum oder auch Riken.
Zitat:
@Taxidiesel schrieb am 3. Mai 2016 um 16:39:19 Uhr:
Richtig billig ist der Reifen nicht. Ca 45€ in 205/55 R16. Einen Nexen Blue gibt es für weniger.Mal gespannt, wann die ersten Tests und Erfahrungen kommen. Ich habe mit Dritt- und Viertmarken ganz ordentliche Erfahrungen, ob Sava, Barum oder auch Riken.
Hallo
habe gerade einen E 320 CDI auf der Hebebühne... mit Seiberling Winter 225/55 R 16. Nasshaftung C
Der Besitzer bemängelte komisches rattern beim Bremsen. Das Ergebnis ist eine Fehlfunktion der Reifen!
Auf feuchter Straße und normalem Bremsen spricht teilweise das ABS an!!!!
Bremsweg bei 50km/h ca 28 Meter! Mein E65 mit 245er Nokian (Nasshaftung A) steht nach exakt 10,5 Meter. Am selben Tag auf der gleichen Straße! Hoffe der ist nie hinter mir...
Gruß
Martin
Das liegt sicher an einer Fehlfunktion des ABS 😁
Die Reifen sind doch gut, wie weiter oben schon oft genug bekräftigt wurde.... 🙄 Das liegt sicher daran, dass ein Mercedes einfach nicht dafür ausgelegt ist, gebremst zu werden. *rofl*
Da würde ich mir echt Gedanken um das ABS machen, evtl Sensor oder ABS Ring....
Und handelt es sich um ein Fahrzeug mit SBC Bremse? Die fahren bei Nässe ein anderes Kennfeld der Bremse und sind nicht so problemlos
Auf jeden Fall, so ein Mercedes ist einfach unsicher, das müßte verboten werden.
Zitat:
@stoitschkov schrieb am 1. Mai 2016 um 18:44:53 Uhr:
Aber im Goodyear-Konzern gibt's ja noch andere Gute und Preiswerte: z.B. Falken
Seit wann gehört denn bitte Falken zu Goodyear 😕
Falken ist eine Marke von Sumitomo Rubber.
Du wirst lachen. Ein gebrochener ABS Ring kann Fehler wie ABS ruckeln auslösen Ohne eine Lampe an zu werfen. Hätte ich nicht das erste Mal. Denn knappe 30 Meter aus 50km/h würde 120 Meter aus 100 km/h entsprechen. Das kann nicht sein.
Insbesondere beim Smart 450 und 451 hat man auch mit gebrochenen ABS Ringen (aufgesprengt durch Rost) zu kämpfen. Fehlerbild exakt wie beschrieben. Sollte man also überprüfen.
Zitat:
@JacquesClio schrieb am 10. Dezember 2016 um 21:54:19 Uhr:
Zitat:
@stoitschkov schrieb am 1. Mai 2016 um 18:44:53 Uhr:
Aber im Goodyear-Konzern gibt's ja noch andere Gute und Preiswerte: z.B. FalkenSeit wann gehört denn bitte Falken zu Goodyear 😕
Falken ist eine Marke von Sumitomo Rubber.
Du hast natürlich vollkomemen Recht. Ich habe mich verwirren lassen, da die Marke Falken von Dunlop vertrieben wurde, was ja bekanntlich bis 2015 ein Joint-Venture-Unternehmen zwischen Sumitomo und Goodyear war.
Zitat:
@Chaos1994 schrieb am 10. Dezember 2016 um 23:46:39 Uhr:
Du wirst lachen. Ein gebrochener ABS Ring kann Fehler wie ABS ruckeln auslösen Ohne eine Lampe an zu werfen. Hätte ich nicht das erste Mal. Denn knappe 30 Meter aus 50km/h würde 120 Meter aus 100 km/h entsprechen. Das kann nicht sein.
Nö, ich hab schon viel gesehen, aber auf der Hebebühne wäre der Ring aufgefallen und der Beitrag oben nicht beim Reifen entstanden.... 😉
Es fällt nicht immer auf... das kann selbst mit dem schlimmsten Reifen nicht sein