1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Reifen & Felgen
  5. Seiberling Reifen

Seiberling Reifen

"Oh mann, da hat schon wieder einer 'n Billigreifen von seinem Händler als >Top Angebot< angeboten bekommen und will sich den hier schönreden lassen."

Na ja, etwas anders ist es schon. Ständig auf der Suche nach neuen Reifen mit ordentlicher Leistung, gutem Preis und ohne Reputation, ist mir bei einer neuerlichen Eingabe im Internet ein Modell der Marke Seiberling vorgeschlagen worden.

Ich dachte zunächst an einen weiteren Fantasienamen eines chinesischen Reifens a la Gerutti, Trazano oder Runway. Aber es scheint ja eine Untermarke von Bridgestone zu sein, mit der das "Drittsegment" nach der Kernmarke und firestone bedient werden soll. Entsprechend erinnert zumindest das Profil auch an Firestone-Reifen.

Kurze Fragen: Hat jemand solche Reifen? Schon mal was davon gehört?

Schönes Wochenende!

Beste Antwort im Thema

Warum sollten ausgerechnet Fahrer von Kleinwagen, die überwiegend innerorts bewegt werden, einen verminderten Anspruch auf Sicherheit haben?

48 weitere Antworten
48 Antworten

Hallo wach!

Bei meiner aktuellen Reifensuche habe ich gesehen, dass ATU Reifen des Hersteller "Strial" verkauft. Über den finde ich nichts im Internet. Ist das eine China-Marke oder wieder so ein Siebtname eines großen Herstellers wie bei Seiberling?

Gehört nach meinen Recherchen zur Michelin-Gruppe, also französisch. Produziert wird wohl ausschließlich in der EU.
Viele Infos gibt es nicht, da die Marke wohl erst 2013 gelauncht wurde.
In jedem Fall sind sie verdächtig günstig, knapp 42€ für 205/55 R16.

Strial HP

A.T.U übernimmt wohl für Deutschland den Exklusivvertrieb.

Tolle Kombination... 🙄

Sind umgelabelte Kormoran. Taurus. Tigar.

Zitat:

@Chaos1994 schrieb am 10. Juli 2018 um 15:22:30 Uhr:


Sind umgelabelte Kormoran. Taurus. Tigar.

Na klasse. Habe zwar ein Paar Riken (noch einen Namensgeber für das gleiche Profil) bei einem alten Transporter montiert und mir fällt nichts negatives auf, aber die PKW-Reifen sollen ja regelmäßig negativ durch schlechte Bremswerte auffallen.

Man geben dem Kind einen neuen Namen und schon verkauft es sich wieder gut.

Produkte, bei denen der Hersteller alles daran setzt nicht mit ihnen in Verbindung gebracht zu werden, stimmen mich grundsätzlich immer etwas skeptisch... 😉

Anders zum Beispiel Barum - Continental, oder Laufenn - Hankook. Da wird die Konzernzugehörigkeit offen kommuniziert und sogar werbewirksam eingesetzt.

Zitat:

@JacquesClio schrieb am 10. Juli 2018 um 14:24:14 Uhr:


Gehört nach meinen Recherchen zur Michelin-Gruppe, also französisch. Produziert wird wohl ausschließlich in der EU.
Viele Infos gibt es nicht, da die Marke wohl erst 2013 gelauncht wurde.
In jedem Fall sind sie verdächtig günstig, knapp 42€ für 205/55 R16.

Strial HP

A.T.U übernimmt wohl für Deutschland den Exklusivvertrieb.

Ich finde 42 Euro nicht so wahnsinnig günstig, vor allem nicht im Vergleich dazu, dass man bei ATU auch für 10 Euro mehr Marken der selbsternannten Premiumhersteller kaufen kann.

Ich hätte auch einfach mal das Impressum lesen können 😁:

This Website is published by:

Manufacture Française des Pneumatiques Michelin
Place des Carmes Déchaux
63040 Clermont-Ferrand Cedex 9
France
Telephone: (33) 4 73 32 20 00 Fax: (33) 4 73 32 63 81
A partnership limited by shares with a capital of €504,000,004
Clermont Ferrand Trade and Companies Registry Number 855 200 507
SIREN Number 855 200 507
Vat Number FR33855200507

Zitat:

@Taxidiesel schrieb am 10. Juli 2018 um 17:08:47 Uhr:


Ich hätte auch einfach mal das Impressum lesen können 😁:

This Website is published by:

Manufacture Française des Pneumatiques Michelin
Place des Carmes Déchaux
63040 Clermont-Ferrand Cedex 9
France
Telephone: (33) 4 73 32 20 00 Fax: (33) 4 73 32 63 81
A partnership limited by shares with a capital of €504,000,004
Clermont Ferrand Trade and Companies Registry Number 855 200 507
SIREN Number 855 200 507
Vat Number FR33855200507

😁
hab ich auch nicht gefunden...

Wenig verwunderlich, dass Michelin seine weiteren Marken bei ATU platziert, denn die sind mit 20% bei ATU dabei seit Februar diesen Jahres.

Ich werde demnächst (entweder in diesem Herbst oder nächstes Jahr im Herbst) die Strial Reifen von ATU mal auf meinem Kia Rio testen. Bisher habe ich Hankook Ganzjahresreifen mit denen ich sehr zufrieden bin. Sind jetzt 35 TKm auf dem Fahrzeug und haben noch ca 5mm Profil.

Zitat:

@gromi schrieb am 4. August 2019 um 12:49:31 Uhr:


@new-rio-ub
Den GJR von Strial?

ja den GJR. Ich fahre wenig und bisher haben mir die GJR (Hankook) voll und ganz im Winter gereicht.
Man sollte den Strial Reifen mal eine Chance geben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen