Sehr Starker Ruck bzw. Schlag beim Losfahren

Audi A4 B5/8D

Hallo ich bräuchte mal euren rat,

seit kurzem habe ich ein großes Problem mit meinem 2.4 B5 aus 1999.
Verbaut ist eine Automatik. Diese wurde 2005 von Audi getauscht.
Kilometerstand: 290.000 KM.

Beim Gasgeben gibt es einen Schlag bzw. einen Ruck durch das ganze Auto. Dieser ist von draußen wie von innen auch zu hören und zu Spüren.
Stehe ich z.b an der Ampel und gebe Ruckartig Gas kommt dieser Schlag.
Gebe ich aber sehr sehr vorsichtig Gas passiert nichts und er schaltet irgendwann ganz normal in den 2. Gang.
Bei Höheren Geschwindigkeiten merkt man garnichts und er fährt und schaltet wunderbar.

Fahre ich jetzt z.b 30 Km/h und schalte Manuell vom 2.Gang in denn 1.Gang,
und gebe dann Gas und bleibe im 1.
fängt das auto sich an wie aufzuschauckeln. Die schläge lassen das auto gefühlt nach vorne und zurück springen.
Schwirig zu erklären aber so ungefähr kann man sich das vorstellen.
Schalte ich dann wider in denn 2. ist wider alles normal.

Das mit dem Ruck passiert immer!
Das er sich aufschauckelt nur wenn ich ihn im 1. Gang lasse und dann etwas mehr gas gebe.
Oder eben Maneull vom 2. Gang in denn 1. Gang schalte.

Ein normales losfahren ist so gut wie garnicht mehr möglich ohne diesen Schlag.
Gefühlt kommt der Schlag von vorne. Vielleicht vom Motor, vielleicht aber auch von unter dem Fahrersitz.
Gefunden über dieses Thema habe ich so gut wie nichts.

Vielleicht weiß ja jemand rat.

Mfg
Balkanner__

14 Antworten

Schau mal die Motor und Getriebelager an, evtl sind diese gerissen oder ausgeleiert.

Normallerwise würde der ganze Motor schaukeln wenn du ohne Gang Gas geben würdest, evtl kannst du das mit einer zweiten Person mal anschauen...

HTC

Vorne am Motor ist eine Drehmomentstütze diese hat eine art Gummiring und der geht manchmal verloren und dann hat man dein Problem!

Wo sitzen die Lager von Motor und Getriebe bzw. wo finde ich sie?

Hab mir mal ein Video über defekte Motorlager angeschaut. So stark wie auf denn Videos schaukelt mein Motor beim besten Willen nicht!

Woran erkenne ich ob es die Getriebelager sind?

Gelesen hatte ich auch was von Kardanwelle? Kardangelenk oder Kardanmittelgelenk?
Könnte sowas auch in frage kommen wenn der Schlag eher von vorne kommt?
Außerdem sollen diese Probleme mit der Kardanwelle nur bei Quattro fhrzg. Auftreten.

Mfg

Zitat:

@Tom1182 schrieb am 22. Dezember 2017 um 15:15:44 Uhr:


Vorne am Motor ist eine Drehmomentstütze diese hat eine art Gummiring und der geht manchmal verloren und dann hat man dein Problem!

Könntest du mir verraten wo genau diese Drehmomentstütze sitzt?
Muss ich dafür unters auto oder kann ich es von oben sehen?

mfg

Ähnliche Themen

Man kann es von oben sehen wenn man weis wonach man schauen muss!

Ich schau mal ob ich ein Bild machen kann wo man es erkennen kann Moment!

Anderes hast du überhaupt ne Kardanwelle weil dann hättest du nen Quattro!

Also gesehen habe ich leider nichts von der Drehmomentstütze.

Habe aber mal jetzt einfach die Motorhaube aufgemacht und mich rein gesetzt und ihn gestartet. Beim Gasgeben in neutral passiert nichts!
Auch wenn ich ihn auf D Stelle passiert nichts.
Gebe ich jetzt aber Gas wie an der Ampel kippt der Motor nach hinten und das doch ziemlich stark. Er kippt hinten.
Sind es dann die Motorlager?

Wie teuer kommt das ganze dann mit Einbau?

Einen quattro habe ich natürlich nicht. Habe mich also falsch informiert wusste nicht das nur quattro Modelle eine Kardanwelle haben.

Mfg

Wenn der Motor vorne stark hochgeht (nach hinten kippt) ist das die Drehmomentstütze

Okay dann doch die Drehmomentstütze.
Hast du von der ganzen eine Teilenummer? Dann würde ich die bestellen und einbauen lassen.
Ist es ein großer Akt das Teil auszutauschen?
Sonst würde ich es vielleicht mit einem Kollegen zusammen machen.

Mfg

Der Dorn vom Motorblock sitzt leicht links unter der Kurbelwellnscheibe, Halter aus Schaumstoff unter dem Kühler am Schlossträger, musst wahrscheinlich mal den unterfahrschutz abnehmen.
Auf dem bild ist zwar ein 6ender zu sehen, beim 4pötter sitzt der aber in etwar an der gleichen Stelle, bei Google findest das bauteil unter Motorlager vorn, dann weist auch in etwa wie es ausschauen sollte.

Image

Perfekt das ist das Teil was fehlt!

Der austausch dauert ca 2h wenn man es ruhig macht!

Jo! Hast ja ein 6 ender🙂 hab ich übersehen, dann passt's mit dem bild. Kannst auch selbst tauschen, ist aner fummelarbeit.
Tip im voraus! Schraub die klimaleitungshalter am schlosstrger und Block ALLE los, dann gehts.

@bandscheib71

Weist du ob die bei allen 6endern gleich ist ich meine schon

Ich glaube nicht, beim 2,6er gibts die Stütze nicht, aber beim 2,4er und 2,8er...

Sollte auf der Beifahrerseite hinten sein, die Hauptlager sind mittig rechts und links unter dem Motor.

Die Getriebelager sind unter dem Getriebe, also unter dem Fahrgastraum.

Bei mir hat der Austausch wenige Hunderter (so um die 200 rum) gekostet. Würde gleich alle prüfen und bei Bedarf austauschen lassen. Manchmal sind diese gebrochen und verhacken sich ineinander, so daß es zeitweise keine Symptome gibt und der Motor auch nicht kippt oder anhebbar ist...

HTC

Bei den hauptlager gibt es definitiv unterschiedliche, hab ich 2 mal falsch bestellt trotz aller Nummern, mkb usw. Liegen jetzt blöd im regal herum. Beim vorderem lager meine ich! Gibt für den 2,4 er auch zwei verschiedene Varianten, ob die sich bzgl. Vfl und fl unterscheiden weis ich nicht mehr. Könnte auch Schalter/ Automatic unterschiede geben??? Ich hatte das Lager ausgebaut und nach OE- Nummer bestellt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen