sehr starke windgeräusche ab 120km/h Volvo S70/1998

Volvo S70 L

hallo fangemeinde,
meinen elch habe ich im dez.2020 gebraucht gekauft - unfallfrei aus 1. hand.
behutsam "eingefahren", da er bereits 362´km auf der uhr anzeigte.
somit sind mir starke windgeräusche und ein helles pfeifen ab 120km/h nicht aufgefallen.
heute nun eine probefahrt bis ca. 180km/h gemacht.

hatte das schiebedach im verdacht und den ausschnitt mit klebeband dichtgeklebt - das helle pfeifen ist weg.
lediglich sind ab 120km/h weiterhin sehr starke störende windgeräusche zu vernehmen.

subjektiv habe ich den eindruck, daß diese auf der beifahrerseite entstehen.
alle tür- und fensterdichtungen sind wie neu, die lüftungsdüsen waren beim test geschlossen.
das "sonnenschutzdach" unter dem schiebedach bringt keine veränderungen.

wer hat eine idee, woher diese geräusche stammen könnten und wie ich diese wegbekomme.

herzliches danke vorab
felixs70

25 Antworten

herzliches danke, #tdi14, da kommen wir der sache offenbar näher.
werde das mit meinem "schrauber" (der hat torx) mal begutachten und evtl. neu justieren.

war soeben dort, die windschutzscheibe prüfen - nichts auffälliges und seit auslieferung in 1998 original volvo mit kennziffer "7" - also 1997 verbaut. keine chance irgendwo an der scheibe etwas "nachzudichten".

die umlaufende dichtung am GSD ist stark "verschrumpelt", so daß ich befürchte, eine neujustierung könnte nur mäßige erfolge bringen. ich werde wieder berichten.

nächste woche bekommt er erstmal neue stoßdämpfer für die HA - und dann sehen wir weiter.

herzlichst felixs70

Zitat:

@Elchsocke850 schrieb am 25. Februar 2021 um 15:00:15 Uhr:


@Felix-s70 Erster Tipp: GROß- und klein- Schreibung beachten. Zweiter Tipp: ein Automotor, auch wenn er sich in einem Volvo befindet, und bereits 362.000 km auf der Uhr hat, wie du schreibst, würde ich nicht mehr über 130 km/h quälen. Das ist übrigens die Richtgeschwindigkeit auf deutschen Autobahnen.

Bleib gesund.

Liebe Grüße
Elchsocke

Gelächter, mein T5 muss ab und zu 240+ rennen, wenn ich es eilig habe und die Bahn frei ist. Das hat mit quälen nichts zu tun. Er sprintet auch in 7.1 auf 100 (mit Winterreifen). Ich bin jetzt bei 399‘000 km, und der Wagen hat gerade einen neuen ZR und eine neue Kupplung mit beiden Simmerringen bekommen.
Grus Roland

Zitat:

@rolandkiefer schrieb am 26. Februar 2021 um 15:27:36 Uhr:



Zitat:

@Elchsocke850 schrieb am 25. Februar 2021 um 15:00:15 Uhr:


@Felix-s70 Erster Tipp: GROß- und klein- Schreibung beachten. Zweiter Tipp: ein Automotor, auch wenn er sich in einem Volvo befindet, und bereits 362.000 km auf der Uhr hat, wie du schreibst, würde ich nicht mehr über 130 km/h quälen. Das ist übrigens die Richtgeschwindigkeit auf deutschen Autobahnen.

Bleib gesund.

Liebe Grüße
Elchsocke

Gelächter, mein T5 muss ab und zu 240+ rennen, wenn ich es eilig habe und die Bahn frei ist. Das hat mit quälen nichts zu tun. Er sprintet auch in 7.1 auf 100 (mit Winterreifen). Ich bin jetzt bei 399‘000 km, und der Wagen hat gerade einen neuen ZR und eine neue Kupplung mit beiden Simmerringen bekommen.
Grus Roland

Hallo Roland, deiner Meinung kann ich mir nur anschließen.
Ein Auto das Technisch einwandfrei ist, Öldruck und Öl und Wasser Temperatur passt, dann muss man mit dem Motor machen können was man will. Das muss er aushalten, haben wir in der Mechanikerlehre auch so gelernt.
Wenn ein Motor hochgeht wenn man ihn mal voll auslastet, dann war vorher schon was nicht in Ordnung!
Deshalb bekommt meiner auch gelegentlich mal den vollen auslauf wenn die Bahn leer ist, macht ja auch irgendwie Spaß 🙂
Meiner hat 340.000 drauf und der Motor hat keinerlei Ermüdungserscheinungen.
13,5 Bar Kompression, 0,6 L Öl auf 10.000
Alle 10.000 Ölwechsel. Hab ihn auch Endoskopiert und alles sieht fit aus.
Deshalb braucht ihr bei euren gepflegten Elche echt keine Angst haben.
Aber wie immer und überall soll das jeder handhaben wie er möchte 😉

Ähnliche Themen

über derartige beiträge von #elchsocke geht man doch mitleidig lächelnd und schweigend hinweg.
sie sprechen doch selbst für die inkompetenz des foristen.
braucht´s da noch einen kommentar?

@Felix-s70 😕 was soll ich darauf antworten?

Bleib gesund.

Liebe Grüße
Elchsocke

Also, letzten Sonntag musste ich arbeiten.
Bin aus dem Bett gefallen und dann von Elmshorn, nordwestlich von Hamburg, nach Wilhelmshaven gefahren.
Ab Hollenstedt ist keine Tempobegrenzung ausser der Richtgeschwindigkeit.
Zwischen Hamburg und Bremen war so gegen 7 Uhr fast nichts los, nur etw 15 Autos zwischen Hamburg und Bremen.
Ich denke da kann man bei einem T5 schonmal bei 200 den Tempomaten anmachen und im "Not"fall auch nochmal kurz drauftreten.
Ich weiß das das Auto noch viel schneller kann, das ist mir aber zu anstrengend.
(GPS-gemessen 275 km/h)
Das hat der Alles gut überstanden.
Ich drehe den aber nur über 3000 Touren wenn er mindestens 20 km warmgefahren ist.
Das muss der können, ich habe doch keinen gechipten T5 um höchstens 130 zu fahren.
Wenn des Tempolimit kommt werde ich mich aber dran halten!

mein s70 ist nur mit 195 in den papieren vemerkt.

täten könnte er aber mehr, wenn er könnte, wie ich täten würde wenn er mehr könnte.

So, da bin ich mal wieder, nach meinem Computercrash einen Tag vor meiner Reise nach BG an die griechische Grenze.

Mein Elch hat ohne Mucken die ca. 5.000km lange Reise abgespult. Hatte ihm noch vorher neue Stoßdämpfer beschert und auf der Rückreise in Tschechien waren dann neue Reifen nötig.

Habe jetzt 368.000km auf der Uhr.

Werde diese Tour demnächst wieder machen und bräuchte dann eine AHK für meinen kleinen Anhänger und eigentlich einen Kombi, da ich dann mit mehr Gepäck reisen werde.

Nachdem meine Limo jetzt erst richtig eingefahren ist, gebe ich sie ungern gegen einen gleichwertigen Kombi her - aber "wat mut dat mut".

Die Windgeräusche habe ich nicht orten können, haben mich aber auch nicht mehr sonderlich gestört, da ich ohnehin wegen der Straßenverhältnisse nicht schneller als 120 fahren konnte. Auch die defekte Klimaanlage war nicht sehr vermißt, da ich die hinteren Fenster geöffnet habe und somit beinahe Cabriofeeling genießen konnte.
Soll aber trotzdem demnächst rep. werden.

Wer vlt einen V70 gegen meine Limo eintauschen möchte - bitte per PN melden.

Soweit erst mal wieder von mir

herzlichst
Felix-S70

Was die "Experten" in den "Fachwerkstätten" verbockt haben, hat mir jetzt ein findiger Optikermeister gezeigt.

Die um die Türöffnungen umlaufenden Dichtungsgummis waren nicht über die Kunststoffverkleidungen gezogen, sondern unter diese recht laienhaft untegeklemmt. Man hatte wohl bei einer "Nachrüstung" die Kunststoffverkeidungen an den A-, B und C-Säulen abgenommen und anschließend bloß wieder aufgesteckt, ohne die Ränder unter die Dichtungsgummis zu schieben.

Damit ist es jetzt wieder ruhiger im Auto und nur noch das Schiebedach macht geringe Geräusche.
Somit ist das Pfeifen ab 120km/h weg.

herzlichst
Felix-S70

Frontscheibe erscheint mir auch plausibel.
Hatte gerade den Fall einer unsachgemäß eingebauten. Kleber, Dichtung waren murx. Nach professionell eingebauter neuer Scheibe war Ruhe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen