sehr starke Unwucht / starkes vibrieren beim Gas geben

VW Sharan 1 (7M)

Servus,

hab ein großes Problem. Bei meinem 1,9TDI 85KW Sharan vibriert beim gas geben alles, als ob eine Unwucht irgendwo ist. Lege ich mein Fuß auf die Kupplung merke ich auch eine Unwucht wie eine art pumpen. Je mehr gas ich gebe, umso schlimmer wird es, schon fast das man im Auto Taub wird.

Jemand eine Ahnung was das sein kann?

49 Antworten

Zitat:

@Otako schrieb am 30. Juli 2018 um 19:44:38 Uhr:


@Avon35

Hier wir dir das ZMS erklärt

https://youtu.be/RL3kExvx8wk

KNZ ist keine Abkürzung aus dem KFZ Bereich. Abkürzungen kannst du hier nachlesen:

https://www.kfztech.de/abc/kfztechnikabcWZ.htm#z%20oben

*** Provokation entfernt, NoGolf, MT-Moderation ***

*** Provokation entfernt, NoGolf, MT-Moderation ***

Das, was heute (als sog. "Beutelschneiderei"?) das sog. Zweimassenschwungrad ("ZMS"😉 zu erledigen hat, erreichte man früher mittels sog. Torsionsfedern in der Mitnehmerscheibe.
Das Schwungrad war noch einteilig, die Druckplatte hatte ursprünglich mal drei Druckfinger, auf welche das Drucklager mittels Hebel entweder mechanisch (per Seil) oder hydraulisch (mittels KGZ und KNZ - auch wenn du's vielleicht noch nie gehört hast, heißt Kupplungs-Geber- und -Nehmerzylinder und war eine gebräuchliche Abkürzung, damals schon!) übers Kupplungspedal aus- und einkuppelte.
Später wurden die Druckfinger durch eine sog. Tellerfeder ersetzt, da manchmal die drei Druckfinger nicht exakt zueinander justiert waren - die Kupplung "rupfte" dann.
Früher wäre man auch in der Lage gewesen, ein Teil wie das Zweimassen-Schwungrad zu zerlegen, die mechanischen Teile - z.B. die Torsionsfedern etc. zu erneuern, und den ganzen Kram neu gefettet wieder "überholt" einzubauen ...
Aber wer will das heutzutage noch? Kein Hersteller, keine Werkstatt!

Bei manchen Fronttrieblern konnte man früher die Kupplung ohne Getriebeausbau (!) in einer halben Stunde ("Datsun" Cherry - schon mal gehört? - später zu "Nissan" Cherry mutiert) oder einer Stunde (z.B. Ford 12 M / 15 M) erneuern, da konnte die Getriebe-Eingangswelle nach hinten herausgezogen werden ...
Heute schraubt man lieber 8-12 Stunden lang den kompletten Vorderwagen auseinander, baut die Motor-Getriebeeinheit aus, um dann erst das Getriebe abschrauben zu können - schließlich verdient man ja am Neuwagen nix mehr, dann muß wenigstens der Werkstattbereich profitabel arbeiten können (früher legte man Wert auf Wartungsfreundlichkeit, heute auf "Werkstattfreundlichkeit"😉 - aber egal, zu weit abgeschweift.

Fakt ist, der Fehler am Fahrzeug des TE ist so gut wie sicher vom "ZMS" (kürze ich nun auch ab, geht schneller) verursacht, und Fakt ist zudem, daß aufgrund des Aufwands die Kupplung selbstverständlich mit zu erneuern ist. Komplettsätze incl. ZMS werden schon für ca. ± 450 / 500 € angeboten, so daß man die Reparatur unter 1000 € durchgeführt bekommen kann (aber nicht, wenn die Arbeitsstunde mit 150 € verrechnet wird!).
*** Provokation entfernt, NoGolf, MT-Moderation ***Empfehle mich!

Habe festgestellt, daß F&S-Komplettsätze (steht für Fichtel und Sachs) schon für ca. 330 € incl. ZMS angeboten werden ...

@Avon35 Danke für deinen ausführlichen Bericht. Man lernt eben nie aus und dafür schätze ich die Foren im Allgemeinen!

*** Kontext zu gelöschten Inhalten entfernt, NoGolf, MT-Moderation ***
Keep smiling! :-)

Schönen Abend Markus

Deine Antwort
Ähnliche Themen