sehr schlechtes unzumutbares Entertainment im Volvo xc60 recharge MJ 22

Volvo XC60 U

Es ist einfach unzumutbar was Volvo da abliefert bei einem neuen Auto. Kurz und gut: nach 5 Monaten gebe ich auf.
An die fehlenden Dinge, die vorher versprochen wurden und nicht geliefert wurden, kann ich mich ja noch gewöhnen, z. B. kein Bliss-System, kein Apple Car play, kein Toröffner, keine Handyaufladung, da nicht das richtige Handy, kein Telefonieren mit den eigenen Kontakten, Google sucht nur im Internet, wenn man einen Sprachbefehl eingibt, auf der Autobahn keine Anzeige von Rastplätzen, Tankstellenanzeige nur im großen Umkreis, nicht auf der Strecke..... Aber wenn das eigentlich tolle Auto dann noch ständig beim Fahren "stört", indem es wie wild blinkt, um völlig willkürliche falsche Geschwindigkeitsangaben durchzusetzen, reicht es wirklich.

32 Antworten

Zitat:

Aber bei aller Kritik, die auch in Richtung Volvo berechtigt ist: Die Frage der Verantwortung sollte berücksichtigt werden, wenn man nicht nur rumtrollen will. Und das hat nichts mit zurechtbiegen zu tun.

Für mich als Konsument ist Volvo für das Gesamtpaket, also ein funktionierendes und verlässliches Gesamtprodukt zu liefern, verantwortlich.

Volvo mag aus Kostengründen oder fehlender interner Kompetenz Teile der Herstellung auslagern. Ist Gang und Gäbe und erst mal nicht per se zu bemängeln.

Allerdings muss der Partner neben der notwendigen Fachkompetenz auch Verlässlichkeit mitbringen. Ich bin seit ca 20 Jahren bei diversen Großunternehmen in der Produkt-/Serviceentwicklung tätig und kann sagen:
Ersteres ist bei Google ohne Zweifel vorhanden, während letzteres seit je her eine Schwäche ist. Wieso hier mehr oder minder ohne Not eine Abhängigkeit zu einem Giganten eingegangen worden ist, für die die Partnerschaft mit Volvo vermutlich erst auf Seite 3 der Konzernprioritäten auftaucht ( wenn überhaupt ), ist meines Erachtens erklärungsbedürftig.

Ansonsten wie zuvor beschrieben… jeder hat beim Kauf die Wahl. Es muss nicht immer ein Volvo sein; auch andere bauen sichere, komfortable, langstreckentaugliche Autos; allerdings mit modernen und funktionierenden Multimedia-Systemen.

Also die Entscheidung für Google und Android Automotive OS selbst ist aus meiner Sicht gar nicht zu kritisieren. Es hat sich gezeigt, dass Volvo als Vorreiter hier nichts falsch gemacht hat. Mittlerweile haben sehr viele namhafte Hersteller bekundet, dass sie zukünftig AAOS zumindest als Basis einsetzen möchten.
Man muss sich aber Fragen, warum Volvo aus dieser Vorreiterrolle nichts gemacht hat und nun sogar anderen hinterherläuft.
Meiner Meinung nach wurde (und wird?) dem Projekt im Konzern nicht genug Beachtung geschenkt. Möglicherweise hat das Projekt „AAOS für alte Volvomodelle“ keine besonders hohe Priorität und damit zu wenig Ressourcen und bei der Softwareentwicklung beschäftigt man sich schon längst mit dem Nachfolger. Dennoch gibt es in dem Projekt seit Monaten kaum Fortschritte. Vielleicht liegt es nur daran, dass man die Kapazitäten in die Umstellung von Android 10 auf Android 11 gebunden hat, vielleicht aber auch nicht. Wir wissen es nicht. Wenn ja, läuft man natürlich wieder hinter her, denn Android Automotive OS 12 steht ja bereits zur Verfügung.

Das Problem ist aber sicherlich auch das fehlende Echo und damit ggf. eine falsche Selbsteinschätzung. Bei VW war der (mediale) Aufschrei damals groß, das ist ganz sicher auch sehr schnell in der Konzernzentrale angekommen und es wurden von dort entsprechende Maßnahmen angeordnet und nun ist das VW System eigentlich ganz gut. Bei Volvo ist das Feedback zu dem neuen System, gerade aus der Presse, eigentlich immer ganz gut. Es gibt also eigentlich keinen Grund hier von oben aus Steuerungsmaßnahmen durchzuführen.

Scheint angekommen zu sein, dass es Probleme gibt. Warten wir Mal ab. https://www.mobiflip.de/.../

Zitat:

@homann5 schrieb am 15. Mai 2022 um 14:10:25 Uhr:



Zitat:

@eleruetz schrieb am 15. Mai 2022 um 11:56:00 Uhr:


Es ist einfach unzumutbar was Volvo da abliefert bei einem neuen Auto. Kurz und gut: nach 5 Monaten gebe ich auf.

Auch wenn man Trolle nicht füttern sollte, mal ein paar sachliche Antworten/Ratschläge:

Zitat:

@homann5 schrieb am 15. Mai 2022 um 14:10:25 Uhr:



Zitat:

keine Handyaufladung, da nicht das richtige Handy


Mir fällt gerade kein Handy/Smartphone der letzten sieben, acht Jahre ein, dass man nicht im XC60 laden könnte. Sollte dein Handy/Smartphone kein Qi unterstützen: Probier es einfach mal mit einem USB-Kabel. Entsprechende Buchsen bietet das Auto garantiert.

Sorry. Also laden geht nur wenn man sein Handy dort festklebt. Sobald es 1cm rutscht was bei der Untergrund normal ist lädt da nix mehr. Wenn das Auto hingegen steht stimme ich dir zu.

Zitat:

@homann5 schrieb am 15. Mai 2022 um 14:10:25 Uhr:



Zitat:

kein Telefonieren mit den eigenen Kontakten


Dann hast du was beim Koppeln des Handys/Smartphones falsch gemacht. Einfach mal in die Bluetooth-Einstellungen gehen und dort die entsprechende Funktion einschalten.

Wieso muss man direkt was falsch machen ? Darf es kein Fehler des Herstellers sein ??

Das Problem kenne ich leider auch. Google ruft dann Personen mit gleichem Namen an welche Online aufffindbar sind aber nicht die Kontakte aus dem eigenen Telefonbuch.

Zitat:

@homann5 schrieb am 15. Mai 2022 um 14:10:25 Uhr:



Zitat:

Google sucht nur im Internet, wenn man einen Sprachbefehl eingibt


Das ist auch gut so, weil sonst genügend Menschen während der Fahrt auf dem Display rumtippen würden. Ganz davon abgesehen: Der Google Assistant ist der momentan beste Sprachassistent, die es in Autos gibt. Wenn du damit nicht klarkommst, liegt es sicherlich nicht am XC60.

Sprachbefehle klappen nicht immer, gerade dann nicht wenn die fest installierte SIM Karte sich wiedermal nicht ins Internet einwählt ! Aber das liegt dann wohl auch am Fahrer tippe ich mal.

Zitat:

@homann5 schrieb am 15. Mai 2022 um 14:10:25 Uhr:



Zitat:

auf der Autobahn keine Anzeige von Rastplätzen


Dafür gibt es entlang der Strecke diese großen blauen Schilder. Wenn du während der Fahrt nicht durch die Windschutzscheibe schauen möchtest: Man kann nach Zielen entlang der Strecke suchen.

Bisher nie probiert oder gesucht.

Zitat:

@homann5 schrieb am 15. Mai 2022 um 14:10:25 Uhr:



Zitat:

Tankstellenanzeige nur im großen Umkreis, nicht auf der Strecke


Man kann durchaus nach Tankstellen entlang der Strecke suchen.

Tankstellen sollten immer in der Nähe gesucht werden bzw im Navigationsmodus entlang der Route.

Wenn ich das dem Google Assistenten sagen muss, dann läuft hier was falsch.

Zitat:

@homann5 schrieb am 15. Mai 2022 um 14:10:25 Uhr:



Zitat:

Aber wenn das eigentlich tolle Auto dann noch ständig beim Fahren "stört", indem es wie wild blinkt, um völlig willkürliche falsche Geschwindigkeitsangaben durchzusetzen, reicht es wirklich.


Der einzige Punkt, bei dem deine "Kritik" angebracht ist. Fairerweise muss man aber sagen, dass das nicht allein in Volvos Verantwortung liegt. Google hat es immer noch nicht geschafft, die in Google Maps integrierten Geschwindigkeitslimits in Deutschland freizuschalten (die sind im Ausland verblüffend präzise) oder sie alternativ in Deutschland komplett zu sperren (zu erkennen daran, dass hin und wieder auf nahende Änderungen des Limits hingewiesen wird). Zusätzlich sind deutschen Straßenmeistereien leider völlig damit überfordert, Schilder korrekt aufzustellen.

Das stimmt ebenso nicht. In Luxembourg wo ich mich täglich aufhalte geht es ebenso nicht und Belgien ist da nicht anders. In 30% der Fälle stimmt was angezeigt wird in 70% nicht.

Und generell.
Wenn man 85000 EUR für einen Mittelklasse SUV verlangt dann sollte die Qualität stimmen. Und wenn die Qualität mal nicht stimmt sollte der Hersteller Eier haben für seinen Mist gerade zu stehen.
Ich kann aus eigener Erfahrung nur berichten, das Volvo manche Fehler und Probleme als innerhalb der akzeptablen Toleranz sieht und das ist leider ein Witz.
DENN: Wenn ich 50 fahren möchte mit dem Pilote Assistant, dann will ich keine 52,53,55,57 oder 58km/h fahren und wenn ich 110 eingebe nicht bis 116km/h. Und wenn ich nur 30% der Schilder richtig lesen kann dann ist dies auch ausserhalb jeglicher aktzeptabler Toleranz.
Und das sind nur 2 Dinge die hier im China Volvo nicht dem Preis entsprechend vorhanden sind.

Von Augmented Reality mal abgesehen die beworben wurden wie Sau fehlt bis heute auch jegwene Spur :-)

Ähnliche Themen

Bei manchen Nutzern hier ist IMMER der Fahrer schuld und Volvo AAOS ist perfekt. Da bringen Argumente oder andere Meinungen und Ansichten nix. Nur um die das Geschreibsel zu ersparen ;-)

Nutzer, die Volvo oder AAOS als perfekt bezeichnen, sind genauso schlimm wie diejenigen, die Volvo oder AAOS hemmungslos niederschreiben oder ohne stichhaltige Argumente kritisieren.

Ich frage mich bei beiden Gruppen immer, ob die zum ersten Mal in einem Auto sitzen oder die Welt einfach nur stumpf durch ihre Fanboy-Brille betrachten.

Es ist okay, es funktioniert weitestgehend, aber mehr auch nicht.
Ich komme von BMW und auch deren System ist nicht perfekt, aber es ist eines der besten Systeme die ich kenne. Selbst das etwas ältere iDrive 6 was ich vorher im X3 hatte und nun im i3S meiner Frau.

Meine damalige Probefahrt mit einem Volvo mit Sensus war sehr sehr ernüchternd. Ich hab es schon mal geschrieben: hätte es nicht damals schon die Aussicht auf Besserung mit AAOS gegeben, ich hätte keinen Volvo genommen (na gut, und das es überhaupt Volvo wurde, liegt an der Art und Weise wie BMW damals bzgl. Halbleiter und der Einschränkung von Sonderausstattungen unterwegs war und teilweise noch immer ist).
Das AAOS ist ein riesiger Rückschritt zum ID6 von BMW (und zum ID7 erst recht). Das Sensus wäre aber noch ein größerer gewesen. Ja, das hat noch einen Drive Mode Schalter und ein paar mehr Personalisierungsoptionen, aber das was man zum fahren häufiger mal braucht (z.B. eine gute 360 Grad Kamera) war bei Sensus unterirdisch schlecht und ist auch mit AAOS nicht viel besser.
Aber auch hier: ein Volvo Software Paket 3.x könnte alle Probleme lösen, denn es ist ja nur Software. Es wird aber nicht alle Probleme lösen, denn Volvo ist kein Volkswagen, kein Mercedes, kein BMW und eben erst recht kein Tesla.

Das Software (Bedienung, Funktionalität, was fürs Auge) nicht Volvos Stärke ist, war mir schon mit der genaueren Betrachtung von Sensus im XC60 und AAOS 1.3 im XC40 P8 klar. Und Google selbst macht meiner Meinung nach auch kein sonderlich schönes UI oder gut zu bedienendes UX, da wäre Apple und auch Tesla deutlich weiter vorne. Erstere machen aber aktuell nichts mit Automotive und letzte haben trotz der extrem guten Wiederverkaufspreise tatsächlich ziemliche Mondpreise für Geschäftskunden.

Zitat:

@RPGamer schrieb am 17. Mai 2022 um 11:36:09 Uhr:


Und Google selbst macht meiner Meinung nach auch kein sonderlich schönes UI oder gut zu bedienendes UX, da wäre Apple und auch Tesla deutlich weiter vorne. Erstere machen aber aktuell nichts mit Automotive und letzte haben trotz der extrem guten Wiederverkaufspreise tatsächlich ziemliche Mondpreise für Geschäftskunden.

Hier sollte mal dazu erwähnen dass das UI schon eher von Volvo kommt.
Wenn man das AAOS bei Renault anschaut, sieht man was damit möglich ist.

Aber selbst Volvo arbeitet ja an einem neuen UI:
https://www.googlewatchblog.de/.../

Ist halt sehr schade dass der Start vom AAOS bei Volvo einfach nicht gut verlaufen ist und sie das aktuelle System so auf die Kunden losgelassen haben.

Ja, was halt schade ist, dass Google dahin will wo andere schon sind. Die Navigation im Fahrerdisplay mit integrierter Kamera ist schon geil. Wird im neuen Google UI ja angedeutet.

Mal hier ab Minute 24:40 kucken. So muss das. Dann brauchts nicht mal mehr Headups.

https://www.youtube.com/watch?v=xz-WJRAHdJ8

Zitat:

@Bitmac schrieb am 17. Mai 2022 um 20:53:15 Uhr:


Ja, was halt schade ist, dass Google dahin will wo andere schon sind. Die Navigation im Fahrerdisplay mit integrierter Kamera ist schon geil. Wird im neuen Google UI ja angedeutet.

Mal hier ab Minute 24:40 kucken. So muss das. Dann brauchts nicht mal mehr Headups.

https://www.youtube.com/watch?v=xz-WJRAHdJ8

Jau, das ist schon schick, gebe ich Dir Recht!

Zitat:

@Bitmac schrieb am 17. Mai 2022 um 20:53:15 Uhr:


Ja, was halt schade ist, dass Google dahin will wo andere schon sind. Die Navigation im Fahrerdisplay mit integrierter Kamera ist schon geil. Wird im neuen Google UI ja angedeutet.

Mal hier ab Minute 24:40 kucken. So muss das. Dann brauchts nicht mal mehr Headups.

https://www.youtube.com/watch?v=xz-WJRAHdJ8

Ja….najaaaaaa…. Aber auch da wieder. Alle möglichen Symbole sind einfach in die Oberfläche „geklatscht“. Man setzt sich als erstes rein und Rätselt erstmal was das alles bedeuten soll.

Ist ja toll dass die Umgebung gezeigt wird, allerdings ist das nichts was ich für eine tolle Arbeit im Bereich der UI halte. Unübersichtlich und teilweise unstrukturiert….. das kann man deutlich besser machen.

Hallo zusammen,
meine Erfahrungen decken sich teilweise mit denen des PS-Schnecke51333 vom 15.Mai 2022.
Auch ich bin der Meinung, dass das Fahrzeug über ein schlechtes, unzumutbares und nicht zeitgemäßes Entertainment / Infotainment verfügt.
Ist es tatsächlich nicht möglich, im Center Display oder im Cockpit einen Hinweis auf den gewählten Radiosender zu erhalten, ohne dass man in die Menüanzeige Radio wechselt?? Möglicherweise bin ich auch nicht informiert oder nicht loyal genug eingestellt, um zu wissen, wie das funktionieren sollte.
Auch meine Verkehrszeichenerkennung spinnt laufend, blinkt mit ursprünglichen Tempolimits auf der Strecke, welche nach vollendeter Baustellenarbeit (Anm.: das gibt es tatsächlich hier und da...l) außer Kraft gesetzt sind. Die Beschilderung der temporären Geschwindigkeitsbegrenzung (z.B. 60 km/h) sind seit Monaten!!! demontiert, es gilt mittlerweile 120 km/h auf dem Streckenabschnitt und die Verkehrszeichenerkennung empfiehlt, weiterhin 60 km/h zu fahren.
Nun gab es letzten Sonntag wieder mal ein OTA - Software-Update, welches sich zum ersten Mal nicht installieren ließ. Nach drei erfolglosen Versuchen erhielt ich die Anweisung, mich mit meiner Volvo-Werkstatt in Verbindung zu setzen. Bisher ist man dort noch einigermaßen ratlos, aber ich gebe die Hoffnung nicht auf....
Fazit: so ganz unberechtigt ist der Beitrag von PS-Schnecke51333 wohl doch nicht.

Wtf?

Renault bietet unter AAOS Android Auto! Siehe Artikel oben.

Unglaublich. Wie wir von Volvo verarscht werden..

Ja, Du magst Dein Auto nicht. Wurde von allen verstanden. Das ist schon ein bisschen so wie mit dem Onkel, der auf jeder Familienfeier dieselben Geschichten erzählt... 🙄

Ich würde es mögen, wenn es mir die Basics bieten würde, die heutzutage normal sind.

Und würde uns Volvo nicht als Kunden zweiter Klasse behandeln.

Deine Antwort
Ähnliche Themen