sehr rauhe Beschleunigung/Vibrieren 2,0l TDI 140PS
Hallo Gemeinde,
Ich habe folgendes Problem.
Mein Touran läuft während des Beschleunigens sehr rauh.Im Lerrlauf ist absolut nichts zu merken,tadelos runder Motorlauf.
Sowie der Turbo einsetzt fängt es im Innenraum und im Pedalwerk an zu vibrieren.
ZUr Zeit hat er 137.000 km drauf und ist Baujahr 4/2006.Das Fahrzeug war also überwiegend auf Autobahnen unterwegs.
Habe ihn jetzt erst eine Woche.
Es grüßt der Dozzemer
17 Antworten
Leistung ist absolut ok.
Ich habe lediglich dieses rauhe Motorgedröhne beim Beschleunugen.
Bei konstanter Fahrweise, z.B Autobahn, läuft er absolut ruhig.Setze ich jedoch zum Überholen an und trete das Gaspedal durch tritt dieses Gedröhne wieder auf.
Gruß
Ist das dein erster Pumpe-Düse Motor?! ^^ So von deiner Beschreibung her ist das vom Geräusch normal, Vibrieren in den Pedalen habe ich aber nicht.
Hi Dozzemer,
mir ist es anfangs ähnlich gegangen, mit dem Unterschied, daß der Touran neu war. Ich bin vorher einen Nicht-VW-Gruppe Commonrail-Diesel gefahren - der hat sich wesentlich "weicher" verhalten.
Ich würde also sagen: kein Problem, Gewöhnungssache.
Ähnliche Themen
Hallo, habe zum Vergleich einen Pumpe Düse Motor 2,0 l 136 PS gefahren.Der hat das nicht.
Also würde ich sagen daß es nicht normal ist.
Hatte vorher schon einen Pumpe Düse Passat 1,9 MKB AJM gefahren, der gleitet Butterweich über die Strassen.
MFG
Hallo,
einen solchen Motorlauf kann ich von meinen Diesel PD nicht bestätigen. Beim Passat hat mal der Kasten für den Luftfilter an der Karosserie angelegen und dadurch entstanden starke Geräusche (Brummen, dröhnen). Ev. kannst Du etwas ähnliches feststellen.
MFG
Martin
Ich kann dieses Vibrieren auch bestätigen. Bin allerdings auch sehr empfindlich was Geräusche und Vibrationen angeht.
Mein Pumpe-Düse Audi mit 1.9 TDI hat dieses Verhalten nicht!!!
Für mich fühlt es sich so an, als rutsche die Kupplung etwas durch. Hast Du noch die Erste?
Aufgrund eines Rückrufes wurde bei mir mal das Zweimassenschwungrad getauscht. Ich glaube, daß ich erst seitdem diese Vibrationen habe. Es muß also irgendwie mit der Kupplung zu tun haben.
Also ich glaube nicht daran daß es von der Kupplung kommt.
Die Fahrzeuge aus 2006 haben doch schon geänderte Kupplungen drin,oder?
Was haltet Ihr von der Theorie daß sich die Vibration des Motors auf die Karrosse übertragen durch defekte Gummimetalllager oder Drehmomentstütze.
Gab es schon mal irgendwelche Probleme mit der Motoraufhängung bei den Tourans?
MFG
Zitat:
Original geschrieben von Dozzemer
Gab es schon mal irgendwelche Probleme mit der Motoraufhängung bei den Tourans?
Davon habe ich hier noch nichts gelesen.
Zitat:
Original geschrieben von Dozzemer
Mein Touran läuft während des Beschleunigens sehr rauh.Im Lerrlauf ist absolut nichts zu merken,tadelos runder Motorlauf.
Sowie der Turbo einsetzt fängt es im Innenraum und im Pedalwerk an zu vibrieren.
Zitat:
Original geschrieben von Dozzemer
Leistung ist absolut ok.
Ich habe lediglich dieses rauhe Motorgedröhne beim Beschleunugen.
Bei konstanter Fahrweise, z.B Autobahn, läuft er absolut ruhig.Setze ich jedoch zum Überholen an und trete das Gaspedal durch tritt dieses Gedröhne wieder auf.
Gruß
bei einer autobahnfahrt am wochenende habe ich auch sowas festgestellt. bei konstanter fahrt alles i.o. aber beim beschleunigen spühre ich ein vibrieren im gaspedal und auch im lenkrad! was meinst du mit dröhnen? eine ungewöhnliche geräuschentwicklung ist mir nicht aufgefallen. ich bin der meinung, dass es bisher nicht so war!
habe heute mal die motorhaube aufgemacht und einen zerbissenen schlauch am ansaugrohr festgestellt. ich sehe zwar keinen wirklichen zusammenhang aber vielleicht ist es ja wieder i.o. wenn der schlauch gewechselt ist.
Wie bereits schon berichtet, habe ich das Gefühl daß die Vibrationen auf die Karosse übertragen werden und somit dieses Dröhnen zustande kommt.
MFG
Hat sonst niemand mehr eine Idee?
Ich werde heute mal beim 🙂 vorbei schauen. Mal sehen was der dazu sagt.
Wie verhält sich denn eigentlich eine defekte ZMS, was kann an einer solche Scheibe eigentlich kaputt gehen?
MFG
Und was gefunden? Wenn nicht les das hier mal:http://www.motor-talk.de/.../...ch-aus-dem-motorraum-t2853630.html?...
Am ZMS können die Federn brechen. Damit erfüllt es nicht mehr seine Aufgabe (Beseitigung von Unwuchten) und würde sich auch im Stand bemerkbar machen, besonders in der Warmlaufphase.
ZMS würde ich also ausschließen.
Der letzte Link ist da sicherlich Ziel führender!!
Gruß Micha